Beiträge von JayDee

    Ich kann ja noch nachvollziehen, dass der Vermieter beide Schlüssel beim Auto haben will, da das ja evtl. quer durch die USA fährt.


    Aber warum muß man die aneinanderketten? Ich unterschreib für beide Schlüssel und gebe die ja auch wieder ab. Basta.






    Ich finde es halt nur zum einen unsinnig, im Worstcase gleich beide Schlüssel zu verlieren und zum anderen total unbequem, dass dicke Bund in meiner Short spazierenzutragen.




    PS: An dem Walmart hatte ich gar nicht gedacht, ist auch ne Idee. Wie gesagt, war ich in ner Autowerkstatt. Der Mensch war sehr nett und kriegte für einen kleinen Schnitt ein Trinkgeld. Alle glücklich.

    Im letzten Zrlaub hatte ich zum wiederholten Male folgendes "Problem".


    Der Mietwagen-anbieter händigte mir Schlüssel und Zweitschlüssel aus, die aber mit Stahlband untrennbar verbunden waren. Das hatte ich nicht zum ersten Mal.


    Der Sinn erschließt sich mir nicht. Erstens ist es unbequem das ganze Bund in der Tasche zu haben, zweitens verliert man im Fall des Falles gleich beide Schlüssel.




    Auf Nachfrage (diesmal Alamo) wollte man die Schlüssel auch nicht trennen, "die müßten zusammenbleiben".


    Was für ein Unsinn!




    Ich hab mir diesmal von einem freundlichen Automechaniker in einer Werkstatt das Stahlband zerschneiden lassen, in Zukunft wird wohl ein Seitenschneider im Uralubsgepäck sein.




    Hatte schon mal jemand ähnliche Erfahrungen? Was haltet ihr davon, wie handhabt ihr das?

    Ich würde es viel sinnvoller finden, wenn sich endlich mal alle Airlines auf einheitliche Größen für Freigepäck und Handgepäck einigen würden.



    Hab es gerade wieder am eigenen Leib erlebt, da ich im Urlaub Gabelflüge und einen Inlandsflug in den USA hatte.


    Ich mußte wirklich bei allen Airlines die Gepäckbestimmungen prüfen.


    Und bei Delta (Inlandstransit) war natürlich das erlaubte Gepäck (was sowieso schon extra bezahlt werden mußte) kleiner als bei den anderen Airlines. Ansonsten hätte ich für wenige "Überzentimeter" glatt nen Hunderter mehr für das Gepäck bezahlt.

    Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück, wie üblich hatte ich drüben Mietwagen.


    An der Ostküste war es ein Chevrolet Sonic (gebucht aus reinen finanziellen Gründen, SUV ab NY war viel zu teuer) , in Las Vegas hatte ich wie üblich einen Midsize-SUV.


    Das ewige Beispielauto in der Midsize-SUV-Klasse ist der Ford Escape.


    Den hatte ich bei ca. 5 Anmietungen in den letzten 4 Jahren noch nie. Überwiegend Asiaten wie Kia,Hyundai usw.


    War aber jedesmal mit den Fahrzeugen zufrieden.


    Allerdings habe ich nie auf den Verbrauch geschaut, das ist m.E. bei den Benzinpreisen in den USA im gewissen Rahmen zu vernachlässigen.


    Für mich war immer wichtig Komfort und Fahrspass.




    Diesmal war es in LV übrigens ein Jeep Cherokee, Allrad.


    Das beste Auto, das ich je angemietet habe.

    Also irgendwo den Anschlussflug zu verpassen ist für mich der absolute Albtraum. Super-GAU sozusagen. Ich buche daher niemals Flüge, bei denen ich nicht mindestens 1,5 Std. Umsteigezeit habe.


    Bei Immigration natürlich entsprechend mehr.


    Ist mir aber zum Glück erst einmal passiert, als AirFrance ab HH wegen Maschinenschaden zwei Stunden zu spät abflog und uns und über 30 anderen Fluggästen der Anschluß nach Miami im wahrsten Sinne des Wortes vor der Nase wegflog.


    Das hat uns einen Tag Urlaub wenigern eingebracht und eine Nacht voller Frust und Langeweile im Airporthotel CDG.


    Zum Glück war es auf dem Hinflug, beim Rückflug wäre mir die gesamte Erholung aus dem Gesicht gefallen. ;(


    Jaaaa...neeeee...is klar......




    :thumbup: very seriös, sofort mitmachen

    Das Beste an dem Posting ist doch wohl der Koffer ! :thumbup:


    Genau sowas suche ich auch.


    Hab die Firma gleich mal gegoogelt. Leider ist das Ding nicht gerade ein Schnäppchen......






    ok,ok....das Motiv ist auch nicht so übel......... (:tongue:)

    Hi,


    Jan ist mit seiner tollen Show ins Tropicana umgezogen. Die "alte" Show war echt gut und auf der neuen größeren Bühne wird diese bestimmt noch besser.


    Eigentlich schade, ich fands im Riviera schön gemütlich und "intim", gerade weil der Saal nicht so groß war.

    Mit Glück ist schon ein Schnapper über Priceline möglich.


    Problem ist ja nur, dass du nicht sicher bist, welches Hotel du bekommst, da muß also nicht unbedingt in Niagara Falls der Fallsview drin sein.




    In LV habe ich z.B. dieses Jahr für 10.-17.6.15 für ein Gebot von 50,-€ / Viersternehotel /Strip das "Paris" bekommen. Mit Tax und Resortfee kommt es auf auf ca. 78€/Tag.


    Ich finde das ok.

    Moin,


    wir haben Jan Rouven letztes Jahr gesehen, ich fand es spitze.


    Aber war er nicht im Riviera? Die sollen doch ab Mai zumachen. Würde mich für Juni noch mal genauer erkundigen, ob er dann auftritt. Vielleicht wechselt er ja auch das Haus.



    Wir hatten im übrigen unsere Tickets kurzfristig über die Tix4tonight-Box geholt.


    (Für Blue Man + Jan Rouven ca. 120$) Ich fands preislich ok, kenne aber auch die Originalpreise nicht.

    Oh je, wenn ich an meine erste Reise denke - null Planung. Ist heute gottseidank anders geworden.


    Ich denke, man muss sich einfach rantrauen. Heute gibt es so viele Möglichkeiten, ob Internet, Bücher oder sonstwas. Schau dich um, hol dir Tipps.


    Wichtig aber ist, mache und plane DEINE Reise. Jeder hat andere Schwerpunkte. Gerade in den USA wirst du nie alles auf einmal sehen. Es gibt zu viel Interessantes und Schönes für alle Interessensgebiete. Und nur um eine Sehenswürdigkeit X in der Stadt Y zu sehen, lohnen sich oft die Extrameilen nicht.



    Die Vorausplanung ist heutzutage für mich schon 50% des Vergnügens. Und es verkürzt die Zeit bis zum Start.


    Viel Spass auf jeden Fall.

    Die Route hat sich so ergeben, weil für mich NYC, Niagara und Washington absolute Fixpunkte waren.


    Luray Caverns habe ich dann beim Stöbern gefunden, liegt ja fast auf der Strecke von Kanada Richtung Washington. Nur für die Höhlen würde ich auch nicht hinfahren.


    Aber wenn ich schon mal dort bin, nehme ich sowas gerne mit.


    Für Washington wäre ich ja auch noch flexibel und könnte ja einen Tag dranhängen, falls erforderlich und dann direct nach NYC zurückfahren.


    Aber ich denke, das entscheide ich dort vor Ort. Eigentlich glaube ich, dass ich mit 2 Tagen in Washington gut auskomme, für das was ich sehen möchte.

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich werde ab dem 27.05. die Ostküste und ein wenig Kanada unsicher machen.


    Zum größten Teil steht die Tour und ist "durchgeplant".


    Vielleicht könnt ihr mir helfen zwei kleine Löcher sinnvoll auszufühlen?


    Route ist bisher wie folgt:


    27. - 29.05.: New York


    30.05. - 01.06.: Niagara Falls, Ontario


    02.06. - 03.06.: Toronto


    06.06. Luray Cavern, Virginia


    07.06. - 08.06. : Washington DC


    10.06. Transitflug ab NY nach Las Vegas




    Ich plane also am 04.06. morgens ab Toronto in Richtung Luray/Washington zu fahren. Momentan denke ich an Zwischenstationen mit Übernachtungen in Erie und Pittsburgh.


    Am 09.06., morgens, gehts dann weiter ab Washington in Richtung NY, vermutlich mit Zwischenstation/Übernachtung in Philadelphia.


    Hat vielleicht jemand für diese beiden Teilstrecken eine bessere Idee, gibt es auf der Strecke irgendwelche "must see"?


    Für nette Vorschläge ware ich dankbar.


    :thumbup:

    Ich kann die Posts der anderen nur bestätigen.


    Das Thema wurde hier aber ja auch schon öfter behandelt.


    "Kostenloses Geldabheben in USA" wird kaum zu finden sein. Die Anbieter vor Ort erheben nahezu immer Gebühren. Aber es kommt eben auf die KK an. Die bereits zitierte KK der DKB habe ich auch und nur gute Erfahrungen. Ich habe anfangs sogar die Fremdgebühren im Nachhinein sogar ohne Belege erstattet bekommen, nur aufgrund der Buchungen im Kartenkonto. Seitdem sammel ich aber alle Belege, scanne sie nach der Reise ein und schicke sie mit Bitte um Erstattung an die DKB. Total easy, wird problemlos erstattet.


    Aber Achtung, dies gilt bei DKB-Visa nur für Bargeldabhebung am ATM. Bei normaler Kartenzahlung, also Tanke, Restaurant, Hotel usw. nehmen die wieder Auslandsgebühr, ich glaube 1,75%. Dafür verwende ich die KK nicht, sondern nehme eine andere KK, die wiederum keine Zahlungsgebühren erhebt (aber am ATM zuschlagen würde)


    Man muß einfach die Bedingungen seiner KK genau kennen und entsprechend flexibel sein.

    Die sind da alle gierig. Ich hatte für 3 Stunden Notaufnahme mit CT und ein paar Pflastern später ne Rechung von 28000 $ in der Post in Germany...Plus 1200 $ für den Krankenwagen.....


    Wow, bei solchen Summen wäre meine Kreditkarte sofort in Flammen aufgegangen.




    Ich war früher, als ich alleine unterwegs war, immer sehr sorglos in solchen Dingen.


    2002 war ich dann erstmals mit meinem Sohn in den USA und habe erst da eine AKV abgeschlossen.


    Prompt wurde er dort in Florida krank. Hatte schlimmen Husten, vermutlich AC-bedingt.


    Zwei Besuche in einer Ambulanz kosteten mich so ca. 600 $ , Medikamente gingen extra. Die hatten ein ganz komisches System, ging irgendwie nach "steps", jeder Step wurde extra abgerechnet.


    Step 1 war Betreten der Ambulanz, Step 2 Behandlung, Step 3 Rezept ausfüllen (oder so ähnlich).


    Alles mit KK bezahlt. Und von der AKV in Deutschland erstattet bekommen.


    Fast 1 Jahr später wollte die Ambulanz noch mal Geld haben und schickte ne Rechnung nach Hause.. Habe das aber nur an die AKV mit einem netten Brief weitergeleitet und nie wieder was gehört.


    Ich fand das ganze schon teuer für Reingehen, in Mund schauen, Fieber messen, Rezept ausstellen. War froh die AKV abgeschlossen zu haben. Wurde auch nie wieder von mir gekündigt.


    Das sind genau die Erlebnisse, die im Urlaub kein Mensch braucht.












    Z

    Ich buche generell keine Flüge mit zu knappen Umsteigezeiten. Minimum sind zwei Stunden, außer im Inland.


    Ich hasse es einfach von Gate zu Gate zu hetzen, um den Flieger noch zu erwischen. Daher achte ich bei der Buchung auf so etwas besonders. Gerade wenn dann noch Sicherheitskontrolle oder Immigration dazu kommt -und da kann es immer mal dauern - , von allgemeinen Verspätungen ganz zu schweigen.


    Da ich in den Urlaub fliege, vermeide ich einfach alles, was Stress bedeuten kann. (:klopp1:)


    Wenn dann noch ein chaotischer Flughafen dazu kommt, wie eben CDG in Paris, dann ist das Horror.


    Ich bin schon mal einen ganzen Tag in CDG festgesessen, weil der Anschlussflieger nach Miami vor unserer Nase abhob. Lag allerdings mehr an der Air France.


    Die Airfrance konnte den eigenen Anschlussflieger nicht 15 Minuten warten lassen, und so verpassten über 30 Passagiere aus unserem Zubringerflug den Anschluss.


    Beim Rückflug standen wir dann in Paris ca. 1 Stunde auf dem Rollfeld, weil "wir noch auf einen Passagier warten mußten" (Durchsage im Flieger) (:kotz:)


    Nie wieder Paris oder AF.

    Ist die übliche Masche. Die Gauer verteilen ihre Mails mit der Gießkanne, einige IngDiba-Kunden werden schon dabei sein.




    By the way:


    wer Dateinhänge oder Links bei unbekannten Mailabsendern öffnet, kann auch gleich sein sein Portemonnnaie mit Geld auf die Straße legen.

    Wow, das ging ja schneller als die Polizei erlaubt. Danke für eure ausführlichen Antworten. USB scheint also eher die Ausnahme zu sein, gut zu wissen, muß ich wohl doch


    meinen Ipod "mitschleppen" :)



    lg Jaydee