Beiträge von eausmuc

    Hi


    Sorry, dass es ein bisserl gedauert hat mit der Antwort.


    Zu Tag 1: Auf dem Weg nach Lone Pine kommt ihr hier vorbei. Die Location liegt direkt neben der Straße und erfordert nicht viel Zeit. Ein netter break nach dem langen Sitzen.
    Auch wenn Du mit Sicherheit schon sämtliche Seiten über die Alabama Hills kennst, hier ist noch eine. :D


    Zu Tag 2: Ich weiß nicht welchen Weg ihr aus dem DV Richtung LAS nehmt, solltet Ihr über die 190 / Ash Meadows Rd. fahren, (Furnace Creek - Amargosa - Pahrump) könntet Ihr einen kleine Bypass fahren. Ca. 1 Meile nach dem Zabriskie Point zweigt rechts der 20 Mule Team Canyon ab. Die Piste (unpaved) läuft parallel zur 190 und mündet nach ca. 2 Meilen wieder in die Hauptstraße. Nett zum Fahren, und kostet ebenfalls nicht viel Zeit.


    Zu Tag 3: Mit der Übernachtung kann ich Dir nicht helfen, ich bin ja immer mit dem Camper unterwegs. Ich kann mich aber daran erinnern, dass ich einige Motels in Mt. Carmel, Oderville und Glendale gesehen habe. Für Orderville hätte ich dann auch gleich einen kleinen Tipp. :D Ein kurzer Hike zum Red Hollow Canyon.


    Zu Tag 4: Auf dem Weg nach Escalante kommt Ihr "fast" am Kodachrome Basin SP vorbei. Kennt Ihr den schon? Den Lower Calf Creek Trail kann ich Euch wirklich ans Herz legen, ein schöner Hike!!


    Zu Tag 5: Goblin Valley ist ein must see, ganz klar. Wollt Ihr nur den Little Wild Horse Canyon laufen, oder die ganze Runde über den Bell Canyon drehen? Mein Tipp: Gaaaaaanz früh am Trailhead sein, Parkplätze sind rar, und wenn es im Slot Stau gibt, nervt das ungemein!! Ich würde die Runde laufen, dann spart ihr Euch den Gegenverkehr im Little Wild Horse.
    Auf dem Weg zum Goblin Valley, oder auch danach hätte ich noch einen kleinen Hike für Euch. Je nachdem wie Fit Ihr seid´s, könnt Ihr noch das Wild Horse Window mitnehmen. Liegt direkt auf dem Weg.
    Little Egypt würde ich mir sparen, ich war ziemlich enttäuscht. Vielleicht lag es daran, das ich vom Goblin Valley verwöhnt war. (:ratlos:)


    Zu Tag 6: Arches ist ein Klassiker! Was wollt Ihr Euch genau ansehen? Da gibt es ziemlich viel. Alternativ hätte ich außerhalb des NP auch noch ein paar nette kleine Hikes. (:grin:) Corona Arch, Jeep Arch, oder vielleicht die Morning Glory Bridge ?


    Zu Tag 7: Canyonlands NP. Welcher Eingang?


    Zu Tag 8 & 9: Ich habe im letzen Jahr meine geplanten Hikes in den Bistis wegen schlechten Wetters abbrechen müssen. Eines habe ich aber doch gemerkt. Die Strecken zum Laufen sind verdammt weit, ich glaube nicht dass das funzt.
    Jetzt kommt es darauf an, welchen Weg Ihr zum Canyon de Chelly einschlagen wollt. Wenn Ihr über Gallup fahren wollt, hätte ich da zwei Tipps. (:grin:) Pinedale Hoodoos, und oder die White Cliff Hoodoos. Diese Locations können auch als Ersatz für die Bistis herhalten, wenn das Wetter nicht passt.


    Zu Tag 10: MV ist ein Klassiker!Der Horseshoe Bend ist ebenfalls ein must see! Vom Antelope Canyon kann ich gar nicht genug bekommen.


    Zu Tag 11: Wenn es mit der Wave nicht klappt, hätte ich da noch was, (:grin:) auch wenn die Locations eher Richtung Kanab liegen. Bei Euch sollte es aber auf ein paar Kilometer nicht ankommen. (:grin:) Toadstool Hoodoos, und oder die Nautilus. Für die Rimrocks oder die Wahweap Hoodoos wird die Zeit definitiv nicht reichen.


    Zu Tag 12: Keine Ahnung, was man sich von der Route 66 erwartet. (:ratlos:) Ich bin sie in dem Bereich jetzt 3 x gefahren, und werde immer noch nicht warm mit ihr. Da werde ich jetzt wahrscheinlich Prügel bekommen, aber als must see würde ich sie nicht bezeichnen. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache.


    Zu Tag 13: Das VoF ist der Hammer. Klick. Ein Tag wird nicht reichen. (:grin:) Die ganzen Hikes führe ich jetzt nicht extra auf.


    Zu Tag 14: Der Vormittag ist anscheinend für LAS reserviert? Solltet Ihr aber schon früher abfahren, oder nicht in Palm Springs übernachten wollen, hätte ich da noch was. (:grin:)
    Wenn Ihr über Ridgecrest Richtung LA fahren würdet, könntet Ihr die Trona Pinnacles mitnehmen.



    So, jetzt ist aber gut. Sonst kommt Ihr mit den 2 Wochen nicht hin. (:grin:) (:grin:)

    Hi


    Du hast ja schon etliche Infos bekommen, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.


    Im Südwesten war ich bis jetzt 4 Mal, immer mit einem Womo.


    Das was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung und Erfahrung.


    Ich würde auf jeden Fall über einen deutschen Vermittler buchen. (Versicherung)


    Dass ein Womo teurer kommt als ein Mietwagen mit Motel, das sehe ich nicht so.
    Es ist abhängig davon, wann und bei welchem Anbieter du buchst. (Frühbucherrabatt, Specials)
    Es ist abhängig davon, welchen Womovermieter du buchst. (ElMonte, Cruise America, Moturis, Apollo, RoadBear)
    Es ist abhängig vom Reisezeitraum und der Reisedauer.
    Es ist abhängig von der Übernachtungslocation. (Privater CG, State Park, National Park, oder BLM Land) Da gibt es riesige Preisspannen.
    Man kann übrigens auch in Las Vegas ganz offiziell kostenlos mit einem Womo übernachten, wenn man auf Komfort verzichten kann. Ein paar Casinos bieten Kameraüberwachte Stellplätze für Lau an. (Bsp: Ballys)


    Ein teurer Anbieter bedeutet nicht, dass er besser ist.
    Ich hatte bis jetzt Womo´s von ElMonte und Moturis; Das im Preissegment deutlich höher angesiedelte Motouris war in keiner Hinsicht besser als ElMonte.


    Auch wenn ihr mit einem Kind unterwegs seid, und dementsprechend wahrscheinlich eher kürzere Fahrstrecken haben werdet, empfehle ich euch ein Upgrade auf unlimited Miles.
    Oder, wenn ihr einen ganz festen Plan habt was die Strecke betrifft, können sich auch Meilenpakete rechnen.


    Ich würde ebenfalls auf Personal und Vehicel Kits verzichten. Selbst kaufen ist wesentlich günstiger.
    Ich hatte nur einmal (bei meinem ersten Womo Urlaub) diese Kits gemietet. Das Geschirr hatte schon bessere Zeiten gesehen, die Bettwäsche stank nach Reinigungsmitteln und war Bretthart.
    Einkaufen muss man eh, dann kann man die paar Sachen die man wirklich braucht auch gleich mitnehmen.


    Mit der Pingeligkeit bei der Übernahme / Abgabe habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Eine übertriebene Suche nach Schäden hat es bei der Abgabe nie gegeben.
    Bei der Übernahme werden alle Schäden in einem Protokoll erfasst, das kontrolliert ihr am besten gleich bei der Erstellung. Ich habe das Womo auch immer gleich bei der Vermietstation von allen Seiten fotografiert.
    Bei der Abgabe wurde nie das Übernahmeprotokoll zum Abgleich herangezogen. Es gab lediglich eine Sichtprüfung.


    Bei weiteren Fragen, einfach fragen. :D


    Das war mein Plan ^^ . Hier in MUC war ich bei denen, .........

    Hi


    Bei denen kaufe ich schon lange nicht mehr.
    Je mehr ich mich mit der Materie beschäftigt habe, um so mehr fühlte ich mich von den Verkäufern ver--------.


    Wenn du in der Gegend bist, schaue einfach mal hier vorbei. Ich fühle mich hier bestens beraten, meine letzte Cam habe ich auch hier gekauft....


    Dabei sind wir beim Thema:
    Thomas, was hältst du von der 7 D??
    Du verstehst so viel vom Bilderle machen, dass du keine Motivprogramme mehr brauchst.


    Ich habe meine jetzt ein knappes Jahr und bin vollauf zufrieden. :thumbup:



    Edit:
    Just my 2c - Canon vs Nikon


    Vor ein paar Jahren habe ich einen Systemwechsel gemacht. Weg von Sony.
    Die Entscheidung pro Canon hat bei mir fast ein halbes Jahr gedauert.
    Sämtliche Vergleiche die ich angestellt oder gelesen habe waren mal pro Canon, mal pro Nikon.


    Letztendlich hat die Haptik den Ausschlag gegeben.

    Hi NIck


    Jetzt habe ich es endlich geschafft, auch den Rest deines Berichtes zu lesen.


    Was soll ich sagen??????


    (:Respekt:)


    Eine tolle Tour, ein super Bericht. :thumbup:


    Der ganze Trail am Stück ist mit Sicherheit nichts für mich. Aber einzelne, kürzere Etappen haben es auf meine to do Liste geschafft.


    Danke :winken:

    600 Höhenmeter, und das am Ende einer Tagesetappe??? Heftig.
    Da habt ihr euch das Abendessen aber wirklich verdient. :thumbup:


    Die Wäscheparade kommt mir bekannt vor. :D
    Nachdem ich dieses Jahr im Oktober im Cava Grande del Cassibile (Grand Canyon von Sizilien) beim Wandern ins Wasser gefallen war, sah es anschließend am Campingplatz ganz ähnlich aus.


    :winken:

    Hi


    Ich hatte von diesem Trail noch nie gehört, durch deine tolle Beschreibung bin ich aber ins Grübeln gekommen, ob das nicht auch etwas für mich sein könnte.
    Ich spiele in der gleichen Gewichtsklasse wie du und glaube nicht, dass ich den ganzen Trail schaffen würde.
    Obwohl, wenn sogar koreanische Reisegruppen den Weg laufen (:kratz:)
    Habt ihr auch überlegt, ob ihr diesen Trail etappenweise macht? Da es anscheinend immer wieder "Zivilisation" gibt, müsste sich das doch machen lassen??


    :winken:

    Hi Trixi


    :D :D Ich bin nur unwesentlich jünger. :D :D
    Aber beim Schreiben spare ich, wo es nur geht. Ich dachte, die Abkürzungen wären gebräuchlich, sorry.
    Eine tolle Erklärung hast Du ja schon bekommen. :thumbup:


    Mit der Planung meinte ich die Aussagen von Sylvia und MIchael (Beitrag Nr. 4), und auch von Thomas (dem absoluten Florida Experten) bzgl. der Tagesetappe von Key West über Florida City durch die Everglades bis Naples bzw. Tampa.

    Hi Trixi


    Sylvia und Michael haben die Sache auf den Punkt gebracht. Diese Planung macht Sinn.
    Auch wenn die Strecken nicht allzu weit erscheinen, durch die vielen POI vergeht die Zeit wie im Flug.


    Ein paar Hinweise und Vorschläge hätte ich auch noch.
    - Airboattouren gibt es nicht im NP. Nur außerhalb. Entlang des Tamiami Trails gibt es ein paar Anbieter.


    Neben der erwähnten Loop Road gibt es entlang des Tamiami Trails noch ein paar POI. Habt Ihr das Shark Valley in der Planung?
    Ansonsten:
    - Kirby S. Storter Park
    - H.P. Williams Roadside Park
    - Big Cypress Bend


    Auf dem Weg nach Norden liegt ein paar Meilen landeinwärts der für mich schönste SP Floridas, der Myakka River SP .


    Zum Okefenokee kann ich auch noch etwas beitragen, die Atchafalya Sümpfe kenne ich leider nicht.


    Viel Spaß bei der weiteren Planung. :winken:

    Hi


    Corkscrew Swamp Sanctuary ist ein guter Tipp! :thumbup:
    Hier gilt: Möglichst früh aufstehen. :D Die Chance, Tiere zu beobachten ist morgens am größten. Bei low level Water ist die Chance auf Tiersichtungen größer als bei high level. Bei hohem Wasserstand ziehen sich die Viecherl die am Boden leben in die höher gelegenen nördlichen Gebiete zurück. Aber in diesem Sanctuary sieht man eh am meisten in der 1. Etage. D.h. Vögel. Angenehm ist hier auch, dass ehrenamtliche Helfer unterwegs sind und interessierten Besuchern Infos zu den hier lebenden Tieren geben. Völlig unaufdringlich!


    Loxahatchee fehlt mir noch. Da kann ich leider nichts dazu sagen.


    Wenn Ihr an Kunst interessiert seid, in St. Pete gibt es das wunderschöne Salvador Dali Museum . Ich bin jetzt nicht so der Museumsgänger, aber das hat sogar mir gefallen.


    Interessant ist auch Old Naples mit der 5.th Ave. Hinsetzen, Kaffee trinken und Touris beobachten. :D


    Lovers Key steht ja schon auf Deinem Programm. Hier alle schönen Strände aufzuzählen würde zu weit führen.


    Ein (meist) verlässlicher Beobachtungsspot für im Wasser lebenden Viecherl ist das Inlet bei Venice.
    (27.114299, -82.466655) Hier habe ich schon Delfine, Haie, Manatees und unzählige Wasservögel gesehen. Bisher habe ich erst einen Reinfall erlebt. 2010 war tote Hose. ;(
    Solltet Ihr hier vorbeikommen, besucht Ihr am besten den nördlich gelegenen Teil des Inlets. Anfahrt über die Casey Key Rd. Wenn Ihr der Uferstraße nach Norden Richtung Siesta Key folgt, werdet Ihr sehen was ich meine.


    Im Hintergrund des Fotos: Casey Key.