Beiträge von Bellagio"o"

    [quote


    Bei uns macht das 1.700 € pro Kopf ab Amsterdam weniger als von Frankfurt aus... also mal 3 = 5.400 € dafür zweimal 435 km bzw. 4 Stunden Autofahrt ergibt eine Entfernungspauschale von 6,20 € oder einen Stundenlohn von 225 € netto... :rolleyes:



    [quote='Bellagio"o"','index.php?page=Thr


    Also, wenn wir schon Korinthen bzgl. FFM = FRA ausscheiden, dann sollte das kleine Einmaleins ja die kleinste Übung sein.
    3 mal 1.700 € macht bei mir 5.100 € und nicht 5.400 €. :zwinker:
    Somit ist Deine Entfernungspauschale nur 5,85 € und der Stundenlohn nur 212,50 €

    So, hab gerade mal mit LH gesprochen. Flug früher kostet 300 €.


    Mal kurz überlegen.... Nöööö :D


    Die müssen mich ja eh befördern und von FFM gehen ja auch United Flüge ohne Ende raus. Irgendwie werde ich auf jeden Fall nach Denver kommen. Vielleicht springt da ja sogar noch nen Business Upgrade für so ne arme Wurst wie mich bei raus :zwinker:


    No risk, no fun - ich bin da relativ entspannt.


    Flug kann auch wegen Schlechtwetter gecancelt werden (letztes Jahr in New York passiert). Da wollten die mir erst nen Flug 3 Tage später geben. Nachher wars dann einen Tag später und ne Nacht im Terminal. So schlimm kann das in FFM gar nicht werden. :rolleyes:

    Das Thema interessiert mich auch. Habe ebenfalls Abflug Amsterdam mit LH gebucht und umsteigen in Frankfurt - Weiterflug nach Denver. Bei mir ist die Umsteigezeit sogar nur 1:05 Std.


    Wahrscheinlich sollte ich mein erstes Etappenziel besser nicht allzu weit weg von Denver legen :zwinker:


    Ich habe wegen des unglaublich günstigen Kurses zugeschlagen. Knapp 700 € mit Premium Eco. Ab FFM wäre es mehr als das doppelte gewesen...

    Die Seitenscheiben sind ja immer abgedunkelt. Das Gepäck habe ich nie abgedeckt. Auch nicht in der Crew Cabin im Pickup. Da ich mit dem Zeug aber auch nicht durch Städte gondele, sondern immer irgendwo in der Pampa rumlungere, sind meine Befürchtungen hier nicht sonderlich groß.

    Auch von mir ein happy älter werden :zwinker:


    Das erinnert mich daran, dass ich mal dringend in Deiner Reiseberichts-Wunderkiste nach „hidden gems“ in Wyoming und Nord Utah stöbern muss.


    So ist das heutzutage: Das Geburtstagskind bekommt keine Geschenke, sondern muss beschenken (:fluecht:)

    Jo, ging bei mir leider nur einmal. Habe das für ne Buchung im Yellowstone genutzt - da bringts am meisten :zwinker:
    (Die Preise sind da wirklich unverschämt - mit die günstigste Unterkunft für Mitte Juni in West Yellowstone kostet 260 € / Nacht. 2-3 Sterne)


    Habe von einem anderen Gerät versucht, das Inn of thr Governors in Santa Fe zu buchen. Der Code wurde auch akzeptiert und Expedia hat mir dann zu sagenhaften 0 € Ersparnis gratuliert...


    Vom dritten Gerät hatte ich dann das Marriott in Farmington probiert. Dafür war der Gutschein aber leider nicht einlösbar. Also ein überschaubares Rabattkontingent.


    Dazu kommt, dass Expedia nur die Preise, aber nicht die Steuern rabattiert. Keine Ahnung wieso das passiert. Wenn der Ausgangsbeitrag sinkt, sollten auch die Steuern sinken. Also ist da doch einiges an Schmuh dabei :zwinker:

    Nach weiterer Recherche hat sich das Thema Wheeler Geological Area unabhängig von der Anfahrt wohl eher erledigt. Die Bäume der Gegend sind alle durch Borkenkäferbefall abgestorben. Aus dem „Zauberwald“ ist ein Geisterwald geworden.


    Dafür lohnt sich sich die Tortur der Anfahrt für mich nicht mehr wirklich. Da ja die Wheeler Area durchaus bewaldet ist und auf jedem Foto tote Baumgerippe en masse zu sehen wären, wirkt das ganze auf mich dann eher wenig attraktiv. Schade :(

    Bis morgen bietet American Express seine Platinum Karte an. Als Geschäftskunde bekommt man 75.000 Reward Punkte, die man bei 12 Fluggesellschaften / Verbunden umwandeln kann. So z.B. bei AA und BA im Verhältnis 5:4 in Avios. Das wären dann 60.000 Prämienmeilen.


    Jeder Umsatz der Karte gibt ca. Im Verhältnis 1:1 Rewardpunkte.


    Für Privatkunden gibt es das Angebot auch in abgeschwächter Variante.


    Ausführlicher nachzulesen bei Travel Dealz und auf der HP von AmEx.


    Ich liebäugel damit, mir die Karte zu holen, allerdings sind 700 € Jahresgebühr schon ordentlich.
    Sollte sich bei 1-2 x USA im Jahr und entsprechendem Umsatz allerdings wohl rechnen. Muss mal kalkulieren.

    Ach, das ist ja klasse- ganz lieben Dank für so viele Rückmeldungen! :)


    Die Berichte kannte ich tatsächlich noch nicht. Das YouTube Video bestätigt im Prinzip den Bericht, dass die Strecke halb so wild ist. Steinig und mühselig langsam, aber mit einem Pickup wohl problemlos befahrbar.


    Das Ganze erinnert mich vom Schwierigkeitsgrad ein wenig an den steinigen Abschnitt des Cathedral Valley Loops an der Hartnet Road bis hin zum Upper Cathedral Valley Overlook. Geschüttelt und gerührt, aber genial :D

    Hallo zusammen,


    Bereits seit geraumer Zeit beschäftige ich mich damit, wie ich zur WGA komme.


    Laufen ist mir auch wegen der Höhenlage zu weit (ca. 20 km alleine hin und zurück).


    Ich habe das Internet durchforstet (inkl. Bildern der Road 600), und überlege, ob die Road, die als übelst beschrieben wird mit einem Pickup Chevrolet Silverado, Dodge Ram oder alternativ mit einem Jeep Wrangler zu befahren ist.


    Vielleicht hat ja jemand schon eigene Erfahrungen gemacht?

    Fern Canyon, Alamere Falls, Point Reyes Lighthouse, Mattole River Mouth, Trinidad State Beach, Klamath River Mouth, Klamath River Overlook Picnic Area, Battery Point Lighthouse, Lava Beds NM, Nevada City, Trona Pinnacles, Tehachapi Loop, Indian Canyons, Ladder Canyon, Kelso Dunes, Hole in the Wall, Caruthers Canyon, Cascade Falls (Lake Tahoe)


    Vielleicht fällt mir später noch was ein. War nur das, was mir spontan in den Sinn kam :zwinker:

    Du findest die Rätselei zu leicht?


    Hmmm.... mein Rätsel stand, trotz Wink mit dem Zaunmast, ein halbes Jahr ungelöst im Forum.
    Das wurde auch von Dir als zu schwer empfunden, obwohl ich dann sogar parallel im Forum einen Reisebericht angefangen hatte, in dem das gleiche Bild mit Ortsangabe stand, damit es mal gelöst wird.


    Da mein Reisebericht auch niemanden zu interessieren schien, habe ich den dann auch eingestellt. Im Gegensatz zu manch anderen, wie z.B. Thomas, brauche ich keinen Reisebericht für mich selbst online zu stellen, mir reicht ein Fotobuch vollkommen.


    Die richtige Frage sollte also sein, ob grundsätzlich noch Interesse an Inhalten besteht, oder ob man lieber zu Geburtstagen von Karteileichen in die Tasten greift.


    Ich bewundere den Enthusiasmus von Thomas, Tina und Co. und lese die RB‘s unheimlich gerne, aber wenn ich wirklich Inhalte sehen will, schau ich mittlerweile bei UNA rein. Da Ist das grundsätzliche Interesse der Mitglieder einfach größer.