Die Reise wäre dann FRA - BCN - FRA - SEA hin und zurück SEA - FRA (dann kann man aussteigen) oder - BCN - FRA (wenn man gerne in der Gegend herum fliegt).
Klappt es auch mit dem Gepäck in Frankfurt beim Rückflug? Oder geht es weiter nach BCN?
Die Reise wäre dann FRA - BCN - FRA - SEA hin und zurück SEA - FRA (dann kann man aussteigen) oder - BCN - FRA (wenn man gerne in der Gegend herum fliegt).
Klappt es auch mit dem Gepäck in Frankfurt beim Rückflug? Oder geht es weiter nach BCN?
Das ist zwar günstig, aber die Business bei Icelandair ist eher eine gute Premium Eco.
Und? Hast du schon einmal verglichen, wieviel an Steuern du hier oder dort bezahlen musst/müsstest?
Nein, aber ich müsste 2 Steuererklärungen machen, das wäre schon schlimm genug.
ich hab früher auch aus Lust und Laune bei der Greencard Lottery mitgemacht, obwohl ich nicht in den USA leben oder arbeiten wollte. Dann hab ich aber das gelesen:
"Green card holders are considered residents of the U.S. for income tax purposes, meaning that they have to file a U.S. income tax return on their worldwide income, regardless of whether they are in the U.S. or in another country."
und es dann besser nicht mehr versucht.
Die Straßen in Nationalparks sind nicht viel anders als sonst wo, so dass das Fahren auch mit WoMo problemlos sein sollte. Da ihr ja früh im Jahr unterwegs seid, sollte es auch noch nicht so voll sein, so dass es mit dem Parken auch keine Probleme geben sollte. Nur in den Städten könnte es mit dem Parken und in SFO auch mit dem Fahren unangenehm werden, aber außer SFO habt ihr ja wohl keine Städte im Programm (Las Vegas zählt nicht ).
Im April wird der Tioga Pass (vom Yosemite über die Sierra Nevada) wohl noch geschlossen sein, also hättet ihr da einige Fahrerei.
Und so sah es 2016 aus
in Cody selbst gute Restaurantauswahl und ein Walmart, um den Cooler mit Proviant aufzufüllen.
West Yellowstone hingegen ist etwas weniger Fahrerei, aber dafür auch ein reiner Durchreise/Touri Ort. Hier hat es uns gar nicht gefallen. Null authentisch.
Also für eine Nacht am Anfang oder Ende des (längeren) Besuchs im Yellowstone ist Cody OK, aber von Cody hin und abends zurück, das würde ich auf keinen Fall machen.
Zum Thema Cody und authentisch fällt mir zumindest das "geschichtsträchtige" Irma Hotel ein.
Hallo,
Leuchttürme aus GA, SC und NC kannst du hier anschauen.
Auf den Outer Banks gibt es einige der höchsten Leuchttürme der USA, wie Bodie, Cape Hatteras und Cape Lookout (nur mit Boot erreichbar), sowie Currituck, Ocracoke und Roanoke Marshes.
In SC ist der Leuchtturm von Hunting Island erwähnenswert und eventuell noch der kleine im Hafen von Hilton Head Island.
In GA gibt es einen der ältesten Leuchttürme der USA auf Tybee Island bei Savannah und den auf St. Simons Island. Ein besonders schöner (rot-weiß gestreift) Leuchtturm steht auf Sapelo Island. Die kleine Insel Sapelo Island ist sowieso einen Besuch wert, aber man sollte sich vorher beim Visitor Center am Festland informieren, wie das Prozedere ist. Ich habe mir dort ein Fahrrad gemietet.
Ein paar weitere Bilder der 3 US-Staaten kannst du auf meiner Homepage anschauen.
Laut Wiki ist der High Line Park 2,33 km lang.
Zum Montag hätte ich eine Anmerkung:
Ich würde aber nicht direkt zur Fähre gehen, sondern auch unter der Brooklyn Bridge durch in den Empire Fulton Ferry Park, oder noch weiter zur Manhattan Bridge. Von dort hat man eigentlich den schönsten Blick auf die Skyline mit der Brooklyn Bridge im Vordergrund.
Der Weg zu Fuß über die Brooklyn oder Manhattan Bridge kommt nicht in Frage? Dann müsste man allerdings von Clark Street in eine andere Richtung gehen.
Wenn die Q nicht fährt, dann könntet ihr doch die 2 nehmen (ab Columbus Circle), müsst dann aber in Brooklyn etwas laufen (oder Cab oder Uber). Mit der 2 könntet ihr auch zur Clark Street fahren, was nicht mehr weit von der East River Ferry ist. Von der Subway würde ich erst zu Brooklyn Heights gehen, den Ausblick genießen, und dann runter zur East River Ferry an der Brooklyn Bridge.
Mit der Q müsstet ihr von der DeKalb Ave deutlich weiter laufen, um zur East River Ferry zu kommen.
Die Church Ave ist ja lang, so dass vielleicht auch die F beim Rückweg in Frage käme. Die fährt zur York STreet, von wo es auch ein netter Spaziergang zur East River Ferry ist. Wenn man über Water und Washington Street geht, hat man auch den mittlerweile totfotografierten Blick auf die Manhattan Bridge.
9/11 kann ja schlecht ein Wochenende sein, wenn der 10.9. ein Montag ist. Aber egal, es gibt doch zig Subways nach Brooklyn, dass es kein Problem sein sollte eine andere Route zu finden.
Wo in Brooklyn wollt ihr denn hin? Und von wo starten?
Central Park Pedicap Tour
Da würde ich doch lieber gleich selbst mit dem Fahrrad fahren.
na dann viel Spaß
KLICKKLACK
Dann kommt die längst überfällige Berechnung des Flugpreises nach Gesamtgewicht (Person + Gepäck).
2te Frage
die Viktorianischen Häuser in Brooklyn haben mir es angetan, zumindestens was ich davon im Web gesehen habe
kann jemand was dazu sagen ?
aktuell habe ich mal ein Stop im Ditmas Park eingeplant
Das kannte ich noch gar nicht, aber als ich mir Bilder beim Gockel anschaute, musste ich leider feststellen, dass viele Bilder aus San Francisco waren - dort gibt es eben viele viktorianische Häuser.
Aber ich habe mir Ditmas Park auch mal auf die Liste gesetzt.
Hallo und willkommen im Forum,
ich war ein paar Mal im Osten in Gegenden unterwegs, in denen viele Amish lebten, auch in Lancaster/PA. "Authentisch" die Amish People zu erleben, wird wohl relativ schwierig sein, aber es gibt natürlich mittlerweile unzählige "authentisch" klingende Angebote , vom Buggy Ride bis zum Besuch von Farmen.
Meiner Erfahrung nach, ist es am besten, wenn man zum Wochenende in der Gegend ist, wenn z.B. Veranstaltungen (auctions) stattfinden. Dort kommen viele Amish Familien zusammen und man kann natürlich auch als nicht-Amish dorthin.
Mein Bild ist aus dem Holmes County in Ohio.
Portsmouth hat einen ganz netten historischen District. Das Nubble Light bei Cape Neddick ist ein Muss, und von York bis Kennebunkport sollte man schon auf der 1 und dann zum Orchard Beach auf der 9 fahren.
aber was hilft mir der Download einer Straßenkarte ??? zum Ausdrucken bräuchte ich ja einen A3-Drucker ...
Gibt es doch zu kaufen.
machmal klappts auch bei den amerikanischen Behörden
in Massachusetts kann man eine Roadmap anforden, online aber nur als Amerikaner
hab einfach ne Email geschickt und die Karte bekommen
Von US-Staaten, in denen ich noch nicht war (gibt es heute kaum noch ), habe ich früher immer einiges von den angebotenen Prospekten des jeweiligen Tourism Office angefordert, und auch immer per Post bekommen. Heute bieten sie ja auch viel zum Download an, aber Versand machen sie trotzdem - dauert halt ne Weile.
Die Strecke selbst ist jetzt nicht so reizvoll, erst wenn man bei New London an die Küste kommt, gibts was zu sehen.
Nur zur Klärung: ich meinte die Strecke mit der Fähre, nicht die Fahrt über Long Island.