Beiträge von Raigro

    Hallo Kat,


    eine schöne Zusammenstellung, um einen Überblick zu bekommen, auch wenn sich wahrscheinlich alles schnell ändert.


    Ich hab ein paar Anmerkungen, weil ich gerade am 29. März im Canyon X war, der ja auch erwähnt ist.


    Laut Aussagen (ungeprüft) gibt es nach wie vor keine Fototouren mehr im Upper und Lower, aber die beiden Canyons habe ich nicht in Erwägung gezogen.
    Im Lower Antelope Canyon gibt es übrigens auch mindestens einen, aber ich glaube sogar 2 Beams. :D


    Ich habe die Fototour (3 Stunden) online für Canyon X bei Taadidiin gebucht (80 US$), wobei die Reservierung ohne jegliche Verpflichtung war, also ich hätte sie auch wegen Unlust ohne Konsequenzen ausfallen lassen können. Bei meiner Ankunft war ich aber auf der Reservierungsliste notiert. Wir waren insgesamt 7 "Fotografen" auf der Tour. Bezahlt habe ich per KK. Man musste 15 min vor geplanter Abfahrt beim Milepost 308 sein, wo die Tour startet. Es war dank Spring Break in einigen Südwest-Staaten auch ganz gut voll.


    Unser Guide, aber auch die Guides der Normalo-Touren, haben sich immer bemüht, den "Fotografen" freie Sicht (ohne Touris) zu ermöglichen. Die 3 Stunden waren für den doch recht kurzen Canyon allemal ausreichend, auch wenn es immer wieder Fotopausen gab, weil andere Gruppen durchgeführt wurden.


    Ein leerer Upper oder Lower Antelope Canyon wären aber eindrucksvoller als der Canyon X - aber die Zeiten sind wohl für immer vorbei. ;(

    Ich finde den Ausblick auf Manhattan vom Four Freedoms Park schon recht gut. Aber ein Muss ist Roosevelt Island nicht. Am Nordende der Insel steht ein Leuchtturm, den man mit dem Bus (kostenlos auf der Insel) aufsuchen kann.


    Da ich meistens in Queens übernachte, ist Roosevelt Island meist die erste Subway Station, daher bin ich dort öfter mal kurzfristig hin, um bei Sonnenaufgang oder bei Dämmerung/Nacht die Skyline zu fotografieren.

    Wenn du an der Ostküste entlang fahren willst, dann macht der TollPass vielleicht Sinn. Aber anscheinend bist du doch eher an der Westküste unterwegs, wo mir jetzt außer der Golden Gate Bridge keine Route mit Toll einfällt. Wozu also den TollPass?

    Es gibt einige schöne Leuchttürme auf der Strecke (wie überhaupt in Maine), und wenn man den ein oder anderen anfährt, dann kostet das natürlich Zeit. Der bekannteste ist wahrscheinlich der Portland Head Leuchtturm, ein typisches sunrise Motiv, was mich dann dazu bewegt hat, in Portland zu übernachten. Portland läge ja sozusagen auch auf halber Strecke.

    ich war von großen Seen insgesamt ziemlich enttäuscht
    ok, war nur am Erie und Ontario auf der amerikanischen Seite
    aber da ist die Küste so zugebaut wie bei uns die Ostsee in Usedom :(


    Dass an der Nordküste des Lake Superior etwas zugebaut ist, das wird man wohl eher nicht befürchten müssen. :D


    Ich kenne nur die amerikanische Seite bis rauf zur kanadischen Grenze nördlich von Grand Marais. Zuletzt war ich im Januar/Februar 2017 dort, aber der Winter war leider kein so richtiger Winter. Wenn man den Indian Summer erwischt, kann ich mir die Gegend ganz nett vorstellen, aber so die ganz großen Highlights kenne und vermute ich dort auch nicht.

    Was ihr so alles für Statistiken habt - Statistiken sind doch was für Mr. UNA und nicht für den Stammtisch :D
    Ich habe noch nie einen Durchschnittspreis bei unseren Reisen ausgerechnet.
    Durchschnittsverbrauch vom Auto, Durchschnittspreis für Übernachtungen - für was soll/will ich so etwas wissen? Entweder ich bezahle, oder ich bleibe daheim. Ich bin mir aber


    Geht mir genauso :D


    Außerdem finde ich, dass der Preis einer ÜN in Relation zur Aufenthaltszeit im Motel/Hotel gesetzt werden muss. Ich finde 100 US$ für eine ÜN sehr teuer, wenn ich erst um 22 Uhr nach dem fotografieren ins Motel komme, und morgens vor Sonnenaufgang wieder losziehe. Wenn ich mich aber ab 18 Uhr am Pool rumtreibe und bis 9 Uhr ausschlafe, dann ist 100 US$ ganz akzeptabel.


    Also, bitte überarbeitet eure Statistik noch mal in diesem Sinne. (:fluecht:)

    Auch Hallo im Forum :D


    Es wäre ja auch gut zu wissen, was euch denn so interessiert. Mississippi ist die Heimat des Blues, also für Musikfreunde gibt es dort viel Interessantes, und genauso in New Orleans.


    Mal so eben 11 US-Staaten aufzuzählen und dann Tipps zu erwarten - das überfordert ein wenig die Hilfsbereitschaft der Foren-Mitglieder. ;(

    Im Capitol Reef würde ich ja auf jeden Fall das Cathedral Valley machen, wenn ihr das noch nicht kennt. Vorher im Visitor Center nach der Furt und dem Pistenzustand erkundigen.

    Ich glaube schon, dass sowohl der Staat als auch LH ein eigenes Spiel gespielt haben, wobei meine klare Meinung ist, dass LH ja blöd wäre, wenn sie nicht die Gelegenheit wahr genommen hätten.
    Anderseits hat AirBerlin schon lange Miese gemacht, bevor der Ex-LH-Mensch bei AirBerlin übernahm. Das war erst in einer Endphase, wo die Pleite absehbar war und man anfing das Fell zu verteilen.
    Missmanagement ist leicht gesagt, aber wo hat denn bitte AirBerlin die hohen Verluste eingefahren? Das "Missmanagement" lief über viele, viele Jahre mit unterschiedlichen CEOs. Also warum war keiner dabei, der was verbessern konnte?


    Ich komme darauf zurück, dass AirBerlin anscheinend zu günstige Preise für ihre Leistung verlangten. Schön für die Kunden, wenn sie billiger als die Kosten fliegen können. Aber wer soll das bezahlen? Gut, über Jahre hat AirBerlin das bezahlt und dann Emirates. Aber irgendwann fand sich kein Dummer mehr. Und nun ist Schluss. Schlecht für die Mitarbeiter, aber wo wäre die bessere Lösung als die Insolvenz?

    Zitat von »icehouse«

    Bin gespannt, wann man wieder bezahlbar direkt von DUS oder sonst wo nach LA oder Las Vegas kommt.


    Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der "bezahlbare Preis" bei AirBerlin nicht ausgereicht hat, um Gewinne zu machen. Im Gegenteil, denn AirBerlin machte satte, steigende Verluste - oder habe ich da was falsch verstanden? :D

    Ich würde es auch umbuchen, aber bei der Einreise sehe ich ehrlich gesagt keine Probleme - aber bei der Ausreise. Ich musste bei geschätzten 50 USA-Flügen noch nie mein Rückflug Ticket vorzeigen. Das wäre aber vielleicht anders, wenn ich auf die Frage nach der Länge meines USA-Aufenthalts sagen würde: 3 Monate. :D Bei der Antwort 91 Tage, gäbe es wahrscheinlich richtig Probleme. (:fluecht:)

    Gelesen habe ich das auch, und zwar hier.
    Aber gehört bzw. erlebt habe ich davon noch nichts. Dürfte aber auch kaum noch relevant sein. :(




    Da habe ich es auch gelesen.


    Wenn es anscheinend nicht stimmt, so hat man die Airlines zumindest auf eine gute Idee gebracht :P Knee Defender gibt es doch, dann sicher auch absperrbare.


    Dann gäbe es richtig Mord und Totschlag in der Holzklasse, wenn einer den Sitz zurückstellt und der andere hat sich das Geld dafür gespart. :D

    Ich habe mal eine Frage an die vielen Air Berlin Freunde. In einem Artikel zur Ab-Pleite habe ich gelesen, dass "wer einen früher ganz normalen Verstellwinkel der Rückenlehne haben will, muss ebenfalls gegen Geld die Lehne sozusagen freischalten lassen". Ich kann das gar nicht glauben, aber zutrauen würde ich es den "Geiz ist geil"-Fliegern schon.


    Kann da jemand aus leidvoller Erfahrung berichten?