Beiträge von willi44

    Hallo!


    Im Juni 2018 war ich 10 Tage auf der Azoren-Insel Sao Miguel. Es waren wunderschöne Tage mit viel Sonne.


    Mittlerweile habe ich die Wanderberichte fertig.


    Es sind Foto-Berichte mit GPS-Daten von der Wanderung rund um die
    Caldeira das Sete Cidades, die Wanderung hinunter zum Lagoa do Fogo,
    rund um den See bei Furnas, die Wanderung zum Wasserfall Salto do Prego
    und zum Parque de Endemicas. Weiterhin ist die Wanderung durch die
    Teeplantage und die Küstenwanderung bei Ribeira Quente mit dabei.


    Außer Wanderberichte habe ich noch Fotoberichte von der Ananas-Plantage
    und dem Botanischen Garten in Ponta Delgada geschrieben. Außerdem habe
    ich den Azoren-Gimpel Priolo ganz im Osten der Insel gesehen sowie die schönen Bäder
    Terra Nostra und Caldeira Velha besucht.


    Meine Berichte sind hier:


    www.willi44.de/azoren.htm


    Es grüßt Willi

    Hallo!
    Auch ich war noch nicht an Weihnachten in Arizona.
    Allerdings bin ich vor einigen Jahren im Oktober von Deutschland nach Tucson geflogen.
    Das ist ja die südlichste Gegend von Arizona und ist wirklich eine eigenständige Reise wert, denn dort gibt es einige botanische und landschaftliche Kostbarkeiten.
    Laut Klima-Daten von Tucson sollen die Temperaturen bei +4 Grad bis +18 Grad im Dezember liegen.
    Ich habe hier gerade das Problem mit den Winterreifen gelesen, von dem Jens eben vor mir schrieb. Da muß man sich echt Gedanken machen, ob man nach Las Vegas oder Phoenix fliegt, oder gleich nur nach Tucson.
    Es grüßt Willi
    Hier sind alle meine Reiseberichte von Tuscon, Tombstone, Chiricahua NP, Organpipe NM usw:
    http://www.willi44.de/tucson.htm

    Hallo Andie!
    Also, ich habe mal eine Frage zum letzten Foto hier vom 19.11.2018:
    Das Foto sieht ziemlich cool aus.
    Da kann man wirklich drin baden? Gibt es dort keine große Strömung, so daß man den Wassserfall hinuntergespült wird?
    Oder ist da eine natürliche Barriere vor der Abfallkante?
    Es grüßt Willi

    Hallo Sylvia und Michael!
    Danke für Eure Hinweise! Da muß ich also Einiges korrigieren in den Bezeichnungen. Den Upper Creek Fall werde ich sicher mit aufnehmen auf die neue Liste der nächsten Reise nach Utah. :-).
    Hallo Rainer!
    Da habe ich ja richtig zu tun mit der Auswahl der nächsten Wasserfälle! Auch Danke für Deine Tipps! :)
    Es grüßt Willi

    Hallo!


    Im September 2018 tourte ich durch die Nationalparks nördlich vom Grand Canyon von Las Vegas nach Denver. In den völlig überlaufenen Zion NP, Arches NP und Rocky Mountains NP habe ich die meisten Wandertouren mit Heerscharen von anderen Besuchern absolviert. Im Valley of Fire, Bryce Canyon NP und Canyonlands NP war es nicht so überfüllt voll, daher auch angenehmer und man konnte die roten Felsen besser genießen. Noch schöner war es in Gegenden wie dem Escalante State Park, wo man z.B. auf der Wanderung zum Calf Creek Waterfall fast allein unterwegs war. Hier mein Bericht zu diesem Wasserfall:
    http://www.willi44.de/calfcreek.htm
    Eine weitere sehr schöne Wasserfall-Wandertour konnte ich noch in der Nähe von Moab zum Mill Creek Waterfall unternehmen.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach weiteren Wasserfällen und schönen Bademöglichkeiten im Wüstenstaat Utah, wo man wie im Calf Creek Waterfall im Sommer auch baden kann. Also, wer da was weiß, kann mir für die nächste Tour durch Utah in einigen Jahren ein paar Tipps geben. Das Pflichtprogramm habe ich ja jetzt erledigt und bei der nächsten Tour sollen eher unbekannte Ziele auf dem Programm stehen.
    Es grüßt Willi

    Hallo!

    Ja, das Boyce Thompson Arboretum ist eine geniale Anlage.
    Dieses einzigartige Arboretum befindet
    sich östlich von Phoenix in der Nähe von Superior und ist einer der
    bedeutendsten botanischen Gärten der USA. Man benötigt einige Stunden
    für die gesamte Runde im Park. Von der Hauptrunde zweigen einige
    naturbelassene Trails ab. So gibt es die Chihuahuan Desert Runde an der
    Silver King Wash und die South Amerika Runde im Nordosten. Später
    führt der Trail am Ayer Lake vorbei in Richtung Upland Sonoran Desert
    Natural Area und führt dann später über Magma Ridge und Wing Herb
    Garden zurück in Richtung Eucalyptus Forest und Pine Grove. Für
    abenteuerlustige Besucher gibt es noch den High Trail.

    Laß Die viel Zeit für die Erkundung.
    http://www.willi44.de/boycethompson.htm


    Es grüßt Willi

    Hallo Muhtsch!
    Ja, der Botanische Garten Tohonu Chul ist absolut empfehlenswert. Man kann hier 2 bis 3 Stunden Zeit einplanen für die
    Besichtigung der weitläufigen Anlage. Verschiedene Pavillons, Bänke
    und ein Souvenir-Shop laden für eine Pause ein. Der Garten ist in
    verschiedene Bereiche wie den Saguaro Discovery Trail, South Loop Trail,
    Cactus Ramada, Riparian Habitat, Sin Agua Garden, Performance Garden,
    Sonoran Seasons Garden usw. unterteilt. Weiterhin gibt es einen langen
    Desert View Trail in die Sonora-Wüste hinein.

    http://www.willi44.de/tohonochul.htm


    Der andere Botanische Garten in Tucson, das Desert Museum, ist zwar weitaus bekannter, aber Tohonu Chul ist viel ruhiger. Das Tucson Desert Museum ist kein
    Museum im klassischen Sinn, sondern ein weitläufiger Botanischer Garten
    und ein Zoo mit vielen in Südarizona heimischen Tieren, wie dem
    Gila-Monster, Klapperschlangen, Squirrels, Coyoten, Berglöwen,
    Javelinas, grüne Kröten und Schwarzbären. Die Tiere haben sehr viel
    Platz in Ihren Gehegen. An den Wegrändern wachsen riesige Saguaros, Palo Verdes,
    bizarre Ocotillos, Yuccas, Jojobas und stachelige Cholla-Kakteen in Ihrer natürlichen heimatlichen Umgebung.

    Wenn Ihr gern und viel fotografieren wollt, lohnt sich auch auf jeden Fall das Boyce Thompson Arboretum zwischen Phoenix und Tucson. Dieses einzigartige Arboretum befindet
    sich östlich von Phoenix in der Nähe von Superior und ist einer der
    bedeutendsten botanischen Gärten der USA. Man benötigt einige Stunden
    für die gesamte Runde im Park
    .


    www.willi44.de/boycethompson.htm
    Es grüßt Willi

    Hallo!
    Ungefähr auf ein Drittel der Strecke Phoenix-Santa Fe liegt der Chiricahua NM. Da würde ich auf jeden Fall am Echo-Canyon mit dem Märchenwald der Steinsäulen und Steinformationen einen Tag zum Wandern mit einplanen:
    http://www.willi44.de/chiricahua.htm
    Es grüßt Willi
    Im Grunde liegt auch Tucson auf Deiner Strecke. Aber die Umgebung von Tucson ist landschaftlich so extrem vielfältig, daß man die Gegend nicht bloß kurz durchfahren sollte , sondern besser eine komplette Urlaubswoche dort einlegen sollte.
    http://www.willi44.de/tucson.htm

    Moin!
    Meine Empfehlung für Hawaii lautet: Immer pro Insel eine volle Woche Aufenthalt einplanen. Bedenkt, daß durch das Insel-Hopping jedesmal ein voller Tag drauf geht für den Check out aus dem Hotel, Fahrt zum Flughafen, Auto-Abgabe, am Flughafen einchecken, Flug auf die Nachbarinsel; Koffer vom Band nehmen, neues Auto abholen, Fahrt zum nächsten Hotel usw.
    Daher kommen bei Euren Reisedaten wohl auch nur 3 Inseln infrage.
    Ich selber war eine Woche auf Oahu und eine Woche auf Maui.
    Auf Maui braucht Ihr auf jeden Fall einen Mietwagen, allein schon für die Road to Hana, welche zum Pflichtprogramm auf Maui gehört. Auf der Strecke nach Hana liegt für mich auch eine der schönsten Kurz-Wanderstrecken weltweit, die Tour auf dem Waianapanapa-Trail.
    http://www.willi44.de/waianapanapa.htm
    Mit dem Auto geht es auch hinauf auf den Haleakala. Der
    Anblick des Sonnenaufgangs auf dem Haleakala in
    3055 Höhenmeter über Null ist einmalig schön. Haleakala ist die
    polynesische Übersetzung für das Haus des Lichts.


    Auf Oahu gibt es eine Vielzahl von äußerst interessanten botanischen Gärten, wie z.B.den Garten in Wahiawa:
    http://www.willi44.de/wahiawa.htm
    Direkt im Koko-Krater ist auch ein botanischer Garten angesiedelt:
    http://www.willi44.de/koko.htm
    Oahu hat zwar im Gegensatz zu Maui ein Bus-Netz rund um die Insel und in Honolulu; aber will man wirklich die kostbare Zeit im Urlaub an der Bushaltestelle wartend verbringen? Nein, dafür ist Oahu viel zu vielfältig und man kann die Zeit besser mit dem Mietwagen nutzen.


    Als dritte Insel wird wohl Big Island oder Kauai für Euch infrage kommen oder ein längerer Aufenthalt in SFO oder LAX, jenachdem, wo euer Stopp auf dem amerikanischen Festland sein wird.
    Es grüßt Willi



    Hallo!
    Euro Vorplanung ab Tag Nr. 10 bis zur Abreise ist auf jeden Fall perfekt. Somit habt Ihr genügend Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in diesem Bereich zu sehen.
    Wenn man beabsichtigt, die Niagara-Wasserfälle zu besichtigen, schaut man sich vorher am besten nochmal als Einstimmung den Hollywood-Krimi "Niagara" mit Marilyn Monroe
    in der Hauptrolle an. Viele der wichtigsten Attraktionen von heute waren auch schon zur Drehzeit des Krimis mit Marilyn Monroe sorgfältig ausgesuchte Drehorte.
    Einige der wichtigsten Drehorte des
    Krimis und heutige Attraktionen sind auf kanadischer Seite die "Journey behind the Falls", die Bootstour "Maid of the Mist" und auf der USA-Seite auch noch mal die Bootstour "Maid of the Mist" und die rutschigen Treppen von " Cave of the winds".
    Auch der Aerocar über dem Whirlpool sieht noch ähnlich aus wie im Film.

    Es grüßt Willi
    http://www.willi44.de/niagara.htm


    Hallo!
    Es gibt in New York City relativ neu: High Line


    Dies ist eine alte Eisenbahntrasse mitten im Hochhausviertel
    in Manhattan. Diese Trasse führt immer einige Meter über dem
    Straßenniveau durch die Gegend und an einigen Stellen führte die Trasse
    sogar durch Häuser hindurch . Vor einigen Jahren wurde dieser gut 3km
    lange Bahnweg zu einem schmalen und gut gesicherten Park und
    einer Flaniermeile umgebaut.
    Meine Fotoserie:
    http://www.willi44.de/highline.htm
    Es grüßt Willi