Beiträge von willi44

    Hallo Chrissy!
    Zu Deiner ersten Frage, welche Reisezeit die beste Zeit für rotes Laub in Amerika ist, kann ich Dir ein paar Zeiten mitteilen.
    In New York City hatte ich noch am 11.November 2015 diese grandiosen Rottöne an den Bäumen in Old Westbury Gardens auf Long Island. Diese Gartenanlage ist auch die erste Adresse für den Indian Summer in New York City und drumherum. Der Indian Summer in NYC:
    http://www.willi44.de/oldwestburygardens.htm
    Der Indian Summer im Bayard Cutting Arboretum auch auf Long Island ist auch sehr empfehlenswert. Allerdings wäre da bereits der Oktober wohl die bessere Reisezeit.
    http://www.willi44.de/newyorkcityarboretum.htm
    Ansonsten war ich selbst 1 Woche in New York City und auf Long Island und war damit voll zufrieden, um die für mich wesentlichen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Aber da hat ja Jeder andere Vostellungen.


    Zu Toronto
    Die unglaublichsten Rottöne an Ahornbäumen fand ich in Toronto direkt im Centrum am CN-Tower:
    http://www.willi44.de/indiansummer.htm
    Aufgenommen wurden die Bilder vom 21.Oktober 2011 bis zum 25. Oktober 2011
    in Niagara Falls Kanada, Niagara-on-the-Lake und in Toronto.
    Die Fotos aus Toronto sind zum Teil in den
    Scarborough Bluffs und im Humber-Arboretum aufgenommen.

    Es grüßt Willi

    Hallo Ellen!
    Bei Sunnycars, Billiger-Mietwagen und Check.de bekommst Du einen guten Überblick.
    Mit 300 Euro pro Woche für einen Kleinwagen wie Toyota Aygo mußt Du bei Sunnycars schon rechnen. Damit kannst Du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dreieck und die Ringstrasse befahren.
    Über die großen Gletscher, welche nur im Sommer befahrbar sind (Nord-Südrichtung) und einige kleine Nebenstrecken, kannst Du damit aber nicht fahren. Dafür brauch man dann einen richtig großen und teuren Jeep/SUV. Welche Strecken nicht mit einem Kleinwagen zu befahren sind, steht bei Sunnycars bereits auf deutsch in den Mietbedingungen.
    Es grüßt Willi
    http://www.willi44.de/mietwagen.htm

    Hallo!
    Wieso wollt Ihr nur einen kurzen Stopp am Grand Canyon einlegen?
    Also ich würde 2 Übernachtungen direkt in Grand Canyon Village empfehlen, wenn jetzt direkt im NP noch Zimmer frei sind. Oben an der South Rim könnt Ihr wunderschöne Kurzwanderungen unternehmen, siehe Foto-Serie:
    http://www.willi44.de/grandcanyonsouthrim.htm
    Der Sonnenaufgang am Grand Canyon sieht so aus:
    http://www.willi44.de/grandcanyonsonnenaufgang.htm
    und der Sonnenuntergang sieht so aus:
    http://www.willi44.de/grandcanyonsonnenuntergang.htm
    Es grüßt Willi

    Hallo!
    Auf Eurer geplanter Fahrt zwischen Boston und Portsmouth liegt die kleine Stadt Rockport mit dem kleinen sehr schönen Halibut-State-Park dicht dabei. Dieser kleine Park ist wirklich einen Zwischenstopp wert. Meine Fotoserie vom November 2017 mit Resten des Indian Summers:
    http://www.willi44.de/halibut.htm
    Ansonsten kann ich den Besuch des Arnold Arboretums (gehört zur Harvard-Universität) in Boston sehr empfehlen. Meine Foto-Serie vom Arboretum mit phantastischem Indian Summer vom November 2017:
    http://www.willi44.de/arnold.htm
    Es grüßt Willi

    Hallo Tanja!
    Die Phantomranch wird zu 99,9% ausgebucht sein.
    Reservieren kann man nur telefonisch
    und zwar muß man fast exakt ein Jahr im voraus versuchen, direkt in der
    Naturparkverwaltung Xanterra anzurufen und mit Angabe der
    Kreditkartennummer zu reservieren. Dies ist allerdings nicht einfach,
    weil die Leitungen immer belegt sind. Amerikaner kommen scheinbar
    schneller durch als Europäer. Wenn man dann endlich wieder ein
    Freizeichen hat und sich mit dem freundlichen Telefondienst unterhält,
    ist der gesamte Monat auf der Phantom Ranch wieder ausgebucht.
    So ging das bei mir auch 4 Jahre
    lang, bis die Frau im Buchungsbüro auf einmal sagte: 'Oh! It's a
    miracle. This is your day.'
    Also, einfach mal bei Xanterra anrufen und nachfragen und vielleicht habt Ihr Glück, eine

    der seltensten und begehrenswertesten Übernachtungsmöglichkeiten der Welt zu bekommen.

    Es grüßt Willi
    Mein Bericht vom Besuch auf der Phantom-Ranch:
    http://www.willi44.de/phantomranch.htm

    Im Desert Rose Resort habe ich bei meinem Besuch in Las Vegas auch gewohnt und kann es auch wirklich sehr empfehlen. Es hat auch allgemein eine sehr gute Bewertung bei den Buchungsportalen.Viel Spaß bei der Besichtigung von Las Vegas.
    Es grüßt Willi
    Falls Ihr mal ein bißchen Ruhe in Las Vegas benötigt, kommt hier als Tipp mein Reisebericht vom botanischen Garten in Las Vegas:
    http://www.willi44.de/lasvegasbotanischergarten.htm

    Die kurze Wanderung zum Diamond Head ist recht praktisch, weil man oben in der Nähe vom Kraterrand einen tollen Weitblick nach Honolulu bekommt und dort ein paar schöne Fotos machen kann.
    Schönere Wanderungen wie die Tour zum Diamond Head allerdings kann man z.B. auf der Nachbarinsel Maui unternehmen, wie z.B. auf dem dortigen traumhaft schönen Waianapanapatrail. Hier ein paar Fotos von dieser Tour:
    http://www.willi44.de/waianapanapa.htm
    Es grüßt Willi

    Hallo!
    Da Ihr auch kurz auf Oahu sein werdet, hier noch ein paar Tipps zu den dortigen Highlights.
    Hier gibt es einige der besten botanischen Gärten weltweit. Zum Beispiel den Wahiawa
    Botanical Garden im Inselzentrum von Oahu mit dem dortigen Dschungel,
    riesigem Bambus und blühenden Ingwer.
    http://www.willi44.de/wahiawa.htm
    Sehenswert ist auch der botanische Garten direkt im Koko-Krater in der Nähe von Honolulu. Hier wurde direkt im Vulkankrater ein botanischer Garten angelegt, in dem unter anderen Frangipanis blühen.
    Fotos von meinem Besuch dort:
    http://www.willi44.de/koko.htm
    Auch im Foster Botanical Garden direkt in
    Honolulu wird es nicht langweilig. Schon allein wegen dem Kanonenkugelbaum und
    dem Sausage-Tree oder dem blühenden Lipstick-Tree.
    In
    der Nähe vom "Ho`omaluhia Botanic Garden" auch auf Oahu wurden Teile
    von Jurassic Park gedreht. In diesem botanischen Garten erinnert Einiges
    an diesen Film.
    Dicht neben dem Manoa-Wasserfall bei Honolulu
    befindet sich das weitläufige Lyon Arboretum.
    Ansonsten könnt Ihr den völlig überbewerteten Strand von Waikiki in 5 Minuten abhaken und Euch auf andere und bessere Dinge konzentrieren wie z.B. die kurze Wanderung hinauf auf den Diamond Head in der Nähe von Honolulu.
    Es grüßt Willi

    Zu Santa Monica:
    Mir ging es bei der Vorplanung des Besuchs von L.A. ebenso wie Euch. Ich stellte irgendwann fest, daß die Hotels in Santa Monica einfach zu überteuert sind und es überhaupt nicht nötig war, solch extrem hohen Preise zu bezahlen. Statt dessen nahm ich ein preiswertes Flughafen-Hotel in der Nähe von LAX im Stadtteil El Segundo. Von diesem damaligen Hotel (Hilton Garden Inn) waren es nur ca. 2km zum Strand von El Segundo. Das Gute am Flughafen-Hotel war die Nähe zum Abflugterminal, denn der Verkehr in L.A. war schon recht anstrengend. Der Strand dort El Segundo ist feinsandig, breit und
    endlos. Der Strand ist nicht stark bevölkert; nur ein
    paar Angler waren am Strand, als ich dort dem Rauschen der Wellen
    zuhörte und am Strand spazieren ging. Die Luft war rein und frisch.

    Der Strand von El Segundo:
    http://www.willi44.de/elsegundo.htm


    Wie oben schon erwähnt, würde ich alle Unterkünfte jetzt schon vorreservieren, wenn die Termine feststehen. Ich selbst buche immer bei booking.com (gehört zur oben erwähnten priceline-group). Dort am besten immer die Option mit kostenloser Stornierungsmöglichkeit wählen. Umbuchen kann man dann später immer noch. Für die Reservierungen in der Nähe der Nationalparks kann man generell niemals zu früh buchen; da sind die Unterkünfte manchmal recht schnell weg.
    Es grüßt Willi

    Bei Indiana Jones an der Playa del Monsul


    Hier am Strand Playa del Monsul wurde der
    Abschnitt mit den auffliegenden Möwen gedreht, die Senior mit einem
    aufgeklappten Regenschirm hochscheuchte und die dann in den Propeller
    des Flugzeuges der Bösewichte hineinflogen und das Flugzeug der
    Bösewichte zum Absturz brachten. Dieser Strandabschnitt liegt aber nicht in Amerika, sondern in der Nähe der spanischen Filmstudios bei Almeria an der Playa del Monsul. Im Oktober 2015 war ich dort an diesem ziemlich abgelegenen Strand und habe mich vom Drehort überzeugt:

    http://www.willi44.de/monsul.htm

    Es grüßt Willi

    Hallo!
    Im Boyce Thompson-Arboretum etwas östlich von Phoenix wird sicher einiges blühen.
    Dieses einzigartige Arboretum befindet
    sich östlich von Phoenix in der Nähe von Superior und ist einer der
    bedeutendsten botanischen Gärten der USA. Man benötigt einige Stunden
    für die gesamte Runde im Park. Von der Hauptrunde zweigen einige
    naturbelassene Trails ab. So gibt es die Chihuahuan Desert Runde an der
    Silver King Wash und die South Amerika Runde im Nordosten. Später
    führt der Trail am Ayer Lake vorbei in Richtung Upland Sonoran Desert
    Natural Area und führt dann später über Magma Ridge und Wing Herb
    Garden zurück in Richtung Eucalyptus Forest und Pine Grove. Für
    abenteuerlustige Besucher gibt es noch den High Trail.

    Es grüßt Willi
    http://www.willi44.de/boycethompson.htm

    Was könnte man auf Hawaii machen?
    Also mein Grundsatz weltweit lautet immer: 1 Insel = 1 Woche Aufenthalt.
    So habe ich es auch auf Hawaii gemacht.
    Ich würde 1 Woche Maui empfehlen. Hier gibt es die Road to Hana, den Haleakala bei Sonnenaufgang, schöne Strände und einen der schönsten Wanderwege weltweit, den Waianapanapa-Trail.
    Es grüßt Willi
    Mein Bericht von der Kurzwanderung nah an der Road to Hana:
    http://www.willi44.de/waianapanapa.htm

    Da Tucson eine für USA-Verhältnisse recht
    hohe Kriminalitätsrate besitzt, ist es besser vor der Hotelbuchung schon
    zu schauen, wo die sicheren Wohngebiete liegen. Die Gegend Nähe Sabino
    Canyon ist sehr ruhig und sehr sicher. Dort wohnte ich auch und war voll
    zufrieden.
    Ich wohnte im Oktober 2014 im Comfort Inn at Sabino Canyon in der East Tanque Verde Road. War alles okay dort.
    Es grüßt Willi
    Meine Reiseberichte von Tuscon und Umgebung:
    http://www.willi44.de/tucson.htm

    Also, ich selbst mache es mir immer recht einfach, weil ich immer bei "sunnycars" buche. Da wird mir im Urlaubsland jeweils eine Verleihfirma zugeteilt. In den USA/Kanada bekam ich immer Alamo-Autos oder National-Autos.
    Welche Firma ich im Juni 2014 in Irlands bekam, weiß ich schon gar nicht mehr. Wichtig ist für mich, daß ich im Schadensfall immer einen deutschsprachigen Ansprechpartner habe und daß sämtliche Versicherunen schon in Deutschland mitgebucht sind.
    Es grüßt Willi
    Einer meiner Berichte 2014 in Irland mit dem höchsten Wasserfall auf Irland und das Sunnycars-Logo istunten auf dem Bericht auch mit drauf:
    http://www.willi44.de/powerscourt.htm
    Allerdings weiß ich nicht, ob sunnycars auch in der Schweiz buchbar ist. Sixt ist übrigens einer der 10 größten Autovermieter weltweit und an vielen Flughäfen der Welt vetreten.