Beiträge von Otto

    Die Sonne war zwar heute nicht zu sehen und es hat viel geregnet. Für einen Spaziergang reichte es aber zwischendurch und es blüht jetzt viel. Die beiden nächsten Nächte soll es wieder Bodenfrost geben. :/

    Fruehling09.jpg

    XFL: So läuft es für die Deutschen


    Link

    Zu viel Porno in der Bibel?


    Link

    Historical Photos of Mount Rushmore Before the Famous Faces

    Zitat

    This fantastic set of historical photos shows how Mount Rushmore went from being a distinct rockface known as the Six Grandfathers to the national monument it is today.


    The photos, pulled from the National Park Service and the Library of Congress, detail how the 60-foot high faces of presidents George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt, and Abraham Lincoln came to look out from the Black Hills of South Dakota.


    Link mit mehr Infos und vielen Photos

    Wanderroute Smakt-Holthees, NL

    Diese Wanderung liegt im Grenzgebiet Limburg / Nordbrabant in den Niederlanden nahebei der Maas. Auch hier gibt es Teile der Maasduinen, zum Naturschutzgebiet direkt gehört es aber nicht.


    Leider ist die Beschreibung, die ich mir aus dem Web geholt hatte, nicht mehr zugänglich.Bei dem Übersichtsbild habe ich die Knotenpunkte beigefügt, die man anlaufen muss. Die sind eigentlich sehr gut zu sehen, aber zwischendurch auch immer auf die gelben Pfeile achten!



    Parkplatz beim Restaurant/Cafe 't Pelgrimshuis in Smakt.

    Smakt01.JPG



    Übersicht (beim Parkplatz)

    Knotenpunkte: 1, 5, 14, 15, 4, 5, 96, 16, 9, 17, 7 12, 11, 8, 10, 3, 2, 1.

    Smakt02.JPG



    Sint Jozepkapel in Smakt.

    Smakt03.JPG



    Netter Wegweiser.

    Smakt04.JPG



    Kleiner Bach - an dem es recht lauschig war.

    Smakt05.JPG


    Smakt06.JPG


    Smakt07.JPG



    Gedenkstätte

    Smakt08.JPG



    Hier verließ man den Bach...

    Smakt09.JPG



    ...und wanderte in einen kleinen Wald, der recht sandig war - Reste der Maasduinen.

    Smakt10.JPG



    Leider hörte man viel von der Autobahn N73 und kam dieser auch mal sehr nahe.

    Smakt11.JPG


    Smakt12.JPG



    Naturschutzgebiet Maasdal.

    Smakt13.JPG


    Smakt14.JPG


    Smakt15.JPG



    Wieder an dem Bach zu einer weiteren Schleife.

    Smakt16.JPG



    Cafe Trefpunt.

    Smakt17.JPG



    Kapelle in Holthees.

    Smakt18.JPG


    Smakt19.JPG


    Smakt20.JPG



    Kunst am Wegesrand.

    Smakt21.JPG



    Ein paar nette Häuser.

    Smakt22.JPG


    Smakt23.JPG



    Das Kapellchen "Op de Hei".


    Die hat - wie einiges hier in der Gegend - mit der Schlacht von Overloon im 2. Weltkrieg und der Operation "Market Garden" zu tun.

    Smakt24.JPG



    Immer wieder interessant, wie die Holländer Wanderrouten auch durch Viehweiden leiten. Um die Sicherheit muss man sich dabei selber bemühen - ebenso auf die Hinterlassenschaften zu achten.

    Smakt25.JPG



    Und so überquerte man die Stromzäune.

    Smakt26.JPG



    Kleiner See am Wegesrand.

    Smakt27.JPG



    Auch der Bahnstrecke kam man recht nahe.

    Smakt28.JPG



    Ich habe mir den letzten Schlenker durch die Felder zur Autobahn gespart und war nach 2,5 Stunden wieder am Ausgangspunkt. Nette Wanderung mit ein paar Längen an einem schönen Spätsommertag.

    RTL verpflichtet Football-Moderator und Experten

    Zitat

    Ab diesem Jahr hat RTL die Übertragungsrechte für die NFL in Deutschland. Nun sind Moderator und erste Experten bekannt. Unter ihnen sind zwei Ex-NFL-Profis.


    RTL hat für seine Football-Übertragungen Jan Stecker als Moderator verpflichtet. Das bestätigte Programm-Geschäftsführer Stephan Schmitter der „FAZ“. Zum Team von RTL gehören nach seinen Angaben außerdem die Ex-Profis Markus Kuhn und Sebastian Vollmer sowie Alex von Kucz­kowski. „Das ist unsere „Starting Four““, sagte Schmitter: „Aber da Football ja von großen Teams gespielt wird, werden auch wir unsere Mannschaft in den nächsten Wochen noch deutlich ausbauen.“

    Die RTL-Gruppe hatte sich im Vorjahr überraschend ein umfangreiches Rechtepaket der amerikanischen Profiliga NFL gesichert und dabei ProSiebenSat.1 ausgestochen. Die Kölner Sendergruppe bietet nach eigenen Angaben ab der kommenden Saison rund 80 Liveübertragungen pro Saison. Stecker sowie die Experten Kuhn und Vollmer hatten in den vergangenen Jahren für ProSieben gearbeitet.


    Link

    Die Geschichte des berühmten Flatiron-Gebäudes in New York


    Link



    edit: habe mal den Betrag geändert, war falsch im Original!

    NFL Draft 2024: Austragungsort steht fest


    Link

    Jack Daniel's klagt gegen Whiskyflasche als Hundespielzeug

    Zitat

    Whiskey-Flasche oder Hundespielzeug: Mit einem bizarr anmutenden Markenrechtsstreit hat sich der Oberste Gerichtshof der USA befasst. Bei der Anhörung vor dem Supreme Court in Washington ging es um eine Klage des Whiskey-Produzenten Jack Daniel's gegen die Firma VIP Products, die mit einem Hundespielzeug die berühmte Jack-Daniel's-Flasche mit ihrem schwarzen Etikett parodiert.

    Jack Daniel's wirft VIP Products einen Verstoß gegen das Markenrecht vor. Das Etikett der Spielzeugflasche imitiert das Etikett von Jack Daniel's, anstelle des Namens des Bourbon aus dem Bundesstaat Tennessee stehen auf dem Spielzeug aber die Wörter "Bad Spaniels" (böse Spaniels). Statt der Angabe zu 40 Prozent Alkoholgehalt heißt es auf dem Spielzeug "43 Prozent Kacka", die "auf ihrem Tennessee-Teppich" landen könnten.

    Jack Daniel's war in dem Rechtsstreit bereits 2014 vor Gericht gezogen. Die zum Getränkekonzern Brown-Forman gehörende Marke konnte zwar in erster Instanz einen Sieg erringen, unterlag aber in einem Berufungsverfahren und zog daraufhin vor den Supreme Court. Dessen Entscheidung, die bis zum Sommer erwartet wird, könnte weitreichende Auswirkungen auf das Markenrecht in den USA haben.


    Link

    Nach heftigen Stürmen - Mindestens fünf Tote in Kalifornien


    Link

    „Einer der schlimmsten Fehler in der Geschichte der NBA“


    Link

    Trump schon den ganzen Tag nackt und mit Fett eingerieben, damit ihn Polizei nicht kriegt

    Zitat

    Die Welt blickt gespannt nach New York, wo schon heute Donald Trump wegen Schweigegeldzahlungen an Pornostar Stormy Daniels festgenommen werden könnte. Doch ob die Polizei dazu überhaupt in der Lage sein wird, ist fraglich, denn der Ex-Präsident hat vorsorglich seinen gesamten Körper mit Fett eingerieben und trägt schon den ganzen Tag keinerlei Kleidung.

    "Die kriegen mich nie", soll Trump Zeugen zufolge zufrieden geäußert haben, als er sich selbst am ganzen Leib mit zwei Pfund Schweinefett einrieb. "Sollen die doch mal versuchen, mich zu greifen oder festzuhalten. Ich flutsche denen immer davon."

    Dabei habe er den Einreibeprozess zwischendurch immer wieder unterbrochen, um von dem Fett zu naschen.

    Beobachter rechnen mit spektakulären Szenen, sollten die Behörden wirklich versuchen, den Ex-Präsidenten festzunehmen. "Ein derart glitschiger Trump könnte sogar alle Treppenstufen des Trump Tower hinabsausen und anschließend in den Straßen Manhattans wie ein Pinguin auf dem Bauch den Beamten davonschlittern", vermutet etwa die Juristin Shoshanna Enroe. "Wenn überhaupt, könnte er dann erst mit riesigen Fangnetzen oder einem mit Spülmittel gefüllten Wasserwerfer gestellt werden."

    Die meisten Experten sind sich einig, dass mit zunehmendem Spektakel bei der Verhaftung auch Trumps Chancen bei der Präsidentschaftswahl steigen dürften.


    Link mit Bild

    In US-Labor hergestellt - Forscher "backen" Kuchen mit 3D-Drucker


    Link

    Wetherill Mesa Closed for the 2023 Season Due to Construction

    Zitat

    The Wetherill Mesa area of Mesa Verde National Park will be closed for the 2023 season to accommodate the demolition and construction of a new visitor contact station in the Wetherill area. The existing contact station was damaged by the Pony Fire in August 2000 and needs to be replaced. The lightning-caused Pony Fire devastated many of the day-use facilities in the Wetherill area that year and burned 1,352 acres, but no ancestral sites were damaged.

    Demolition of the current structure is expected to begin in late April and will involve the removal of large amounts of concrete and steel. Material staging and construction will occur in visitor use areas large truck traffic will be on the narrow roadway resulting in visitor safety concerns.

    The project was originally scheduled to be completed in time to open the Wetherill Mesa area to visitors in July. Late winter snowfall will delay contractor access to the site. Additionally, the manufacturing and delivery schedule for the new structure has been delayed by many weeks. Construction of the new contact station may not be complete until late October.

    After much discussion regarding safety and the quality of visitor experience, the decision was made to not open Wetherill Mesa to the public in 2023. An additional large waterline replacement project may extend the Wetherill closure through 2024. Visitors and those making travel plans are encouraged to check for closures and alerts on the park website.


    Link

    Sebastian Behr wird Vierter bei der Bagger-WM in Las Vegas


    Link

    Thielen und Cooks kommen unter - Tunsil erhält Rekordvertrag


    Link

    Vor 60 Jahren: Robert F. Kennedy ordnet Schließung von Alcatraz an



    Auf Alcatraz, der Felseninsel in der Bucht von San Francisco, stand einst eines der härtesten Gefängnisse der Welt. Selbst Al Capone stieß als Häftling hier an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Am 21. März 1963 aber wurde es aufgelöst. Die Betriebskosten waren zu hoch geworden.


    Zitat

    Alcatraz. Eine härtere Haftanstalt hat es in der Geschichte der USA nie gegeben, auch keine so ausbruchssichere. Die Insel in der Bucht von San Francisco ist nichts weiter als ein riesiger, hoch aufragender Felsen mitten im Meer, umspült von eiskalten Wellen mitreißender Strömung und mit Zellenbau und Wachtürmen an jeder Ecke. Zwischen 1920 und 1963 fristeten hier die gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten ihr Dasein.

    Die meisten hatten sich vorher schon in anderen Gefängnissen den Ruf unverbesserlicher Bösewichte erworben. Mit Resozialisierung versuchte man es in Alcatraz erst gar nicht. Hier gab es ein strenges Schweigegebot, das nur morgens und abends für wenige Minuten gelockert wurde, gnadenlos monotone Tagesabläufe und furchterregende Dunkelzellen bei Regelverstößen.

    Unter den ersten Häftlingen rückte im August 1920 auch Mafiaboss Al Capone ein, der Superheld der organisierten Gangster und Killer Amerikas. Verbrecher seines Kalibers waren durch die Prohibition hochgezüchtet worden: also durch das Verbot der Herstellung und des Handels mit Alkohol im Jahre 1917, das riesige illegale Märkte entstehen ließ. Die Zahl der Morde und Schwerkriminellen schnellte dermaßen exorbitant in die Höhe, dass man sich nicht mehr anders zu helfen wusste als mit einem Hochsicherheitsgefängnis, das nur auf Härte setzte. Al Capone versuchte natürlich, sich die Vergünstigungen zu erschmeicheln, die er aus seinem früheren Gefängnis gewohnt war.

    Hier aber kam der dickliche kleine Mann mit seiner Masche nicht durch und wurde behandelt wie jeder andere - und die anderen Häftlinge verloren jeden Respekt und schlugen ihm bei der Arbeit in der Wäscherei schon mal die nassen Wäschestücke um die Ohren.

    Fluchtversuche waren selten, mit Scharfsinn in Szene gesetzt und später ein guter Stoff für Hollywoodfilme, im wirklichen Leben aber nie erfolgreich, denn das Meer blieb ein unerbittlicher Gegner. Aber die Mauern entwickelten Schwachstellen, und das merkten die Häftlinge natürlich sofort. Schuld war die Toilettenspülung. Die betrieb man aus Sparsamkeitsgründen mit Salzwasser, das die Abflussrohre, das Mauerwerk und damit die Sicherheit im Laufe der Zeit brüchig werden ließ. Man hätte unbedingt renovieren müssen, aber nach der Aufhebung des Alkoholverbots war auch die Blütezeit der großen Verbrechersyndikate vorbei, und der ganze Aufwand rentierte sich nicht mehr. Justizminister Robert Kennedy ordnete also die Schließung von Alcatraz an. Am 21. März 1963 wurden die Insassen, frisch geduscht, ordentlich gekämmt und neu eingekleidet, unter großem Medieninteresse aus ihren Zellen geholt und aufs Festland und in andere Gefängnisse verfrachtet. Nicht jeder Häftling war darüber glücklich. Die Routinen von Alcatraz waren einigen so sehr in Fleisch und Blut übergegangen, dass alles Neue ihnen Angst einjagte. Heute ist Alcatraz ein Museum und ein Gang durch den Zellenblock bei Touristen sehr beliebt.


    Link

    Glacier National Park 2023 Construction Updates


    Link mit Übersichtskarte

    Rosinenstuten


    RosinenStuten.jpg


    Zutaten

    • 250 ml Milch
    • 50 g Butter
    • 1 Würfel frische Hefe
    • 2 TL Zucker
    • 500 g Mehl
    • 1 TL Salz
    • 1 Ei
    • 150 g Rosinen
    • etwas Milch zum Bestreichen


    Zubereitung

    • Milch erwärmen und Butter darin zerlassen. Die Hefe hineinbröseln und den Zucker unterrühren
    • Mehl, Salz, Ei und die Milchmischung gut mit dem Knethaken verrühren..
    • Die Rosinen gut untermischen. Abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
    • Eine Kastenform einfetten und den Backofen auf 180°C vorheizen.
    • Den Teig nochmals auf einer bemehlten Fläche durchkneten, zu einer Rolle formen und in die Kastenform füllen.
    • Einmal mit dem Messer längs einschneiden und mit etwas Milch bestreichen.
    • Auf dem unteren Rost etwa 40 Minuten backen.