Themen rund um den Sport in Amerika

  • NBA: Basketballer Hartenstein wechselt von Knicks nach Oklahoma

    Zitat

    Der deutsche NBA-Profi Isaiah Hartenstein verlässt die New York Knicks und wechselt innerhalb der besten Basketball-Liga der Welt zu den Oklahoma City Thunder. Das berichtete der Sender ESPN. Demnach einigte sich der 26-Jährige mit dem Topteam aus dem mittleren Westen auf einen Dreijahreskontrakt, der Hartenstein ein Gehalt von 87 Millionen Dollar (knapp 81 Millionen Euro) einbringt.

    New York hatte den Vertrag des ehemaligen Bundesligaspielers nach zwei Jahren nicht verlängert. Bei den Knicks war er ein Leistungsträger in der abgelaufenen Saison. Zuvor hatte er seit seiner Ankunft in der NBA 2018 auch für die Houston Rockets, Denver Nuggets, Cleveland Cavaliers und Los Angeles Clippers gespielt.

    OKC um Starspieler Shai Gilgeous-Alexander war die punktbeste Mannschaft der Western Conference, als Mitfavorit auf den Titel dann aber im Playoff-Viertelfinale gegen Dallas ausgeschieden. Der 2,13 Meter große Hartenstein soll die Thunder vor allem mit seiner Physis verstärken, schrieb ESPN-Experte Adrian Wojnarowski auf der Plattform X.


    Link

  • Copa America: Uruguay wirft Gastgeber USA aus dem Turnier


    Link

  • NBA:Für 22 Millionen US-Dollar: Wagner bleibt bei Orlando Magic


    Link

  • LAFC nach Derbysieg Erster: Tillman & Co. jubeln vor 70.000 Fans


    Link

  • XXL-Vertrag und Mega-Gehalt: Tim Stützle verlängert langfristig bei NHL-Klub Ottawa

    Zitat

    Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle hat einen langfristigen Vertrag bei den Ottawa Senators aus der nordamerikanischen Profi-Liga NHL erhalten. Der 20-jährige Stürmer hat einen von 2023 an geltenden Achtjahresvertrag unterschrieben, wie der Club mitteilt.

    Stützle kassiert in dieser Zeit 66,8 Millionen Dollar, im Schnitt 8,35 Millionen pro Jahr. Das Ausnahme-Talent wurde von den Senators bei den NHL-Drafts 2020 an Nummer drei ausgewählt und hat einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Zuvor hat er bei den Adlern Mannheim gespielt, wo er auch ausgebildet worden ist.

    Als Rookie hat Stützle in der Saison 2020/21 in 53 Spielen zwölf Tore erzielt und 17 Assists gegeben. Insgesamt ist er in seinen ersten beiden Spielzeiten auf 34 Tore und 53 Assists gekommen.


    Link

  • LeBron James spielt mit Bronny Superstar erfüllt sich NBA-Traum mit seinem Sohn


    Link

  • NBA Free Agency 2024: Daniel Theis unterschreibt bei den Pelicans - News-Ticker

    Zitat

    Daniel Theis hat eine neue Heimat gefunden. Der Weltmeister von 2023 unterschreibt für eine Saison bei den New Orleans Pelicans. Das berichtet NBA-Insider Adrian Wojnarowski.

    Zu den finanziellen Details ist noch nichts bekannt. Theis begann die vergangene Saison bei den Indiana Pacers und wurde später zu den Los Angeles Clippers getradet, wo er maßgeblich zu einem 26-5-Run beigetragen hat. Nach der Saison war er Free Agent.


    Link

  • Marco Reus vor USA-Hammer? Jetzt lockt ein Ex-Teamkollege – „Soll kommen“


    Link

  • US-Fußball-Nationaltrainer Berhalter gefeuert


    Link

  • NBA-Star verzichtet freiwillig auf 100 Millionen Dollar


    Link

  • Country-Star blamiert sich bei Hymne


    Link

  • Veteran Joe Pavelski tritt nach 18 NHL-Saisons und 1.332 Spielen offiziell zurück


    Link

  • 14-Jähriger debütiert in amerikanischer Fußball-Profiliga


    Link

  • Neues "Dream Team" der USA vermeidet Blamage knapp


    Link

  • Deutsche Basketballer triezen US-Dream-Team – dann kommt LeBron James


    Link

  • Eric Staal beendet nach 18 Spielzeiten seine NHL-Karriere


    Link

  • Tochter von NBA-Legende schießt USA ins Halbfinale

    Zitat

    Die US-Fußballerinnen haben am Samstag dank Trinity Rodman als erstes Team das Olympia-Halbfinale erreicht!

    Die Tochter des früheren Basketball-Stars Dennis Rodman erzielte in Paris beim 1:0 nach Verlängerung gegen Japan das entscheidende Tor. Die 22-Jährige traf aus spitzem Winkel (105.+2). Die US-Auswahl greift damit nach ihrem fünften Olympia-Gold. Im Halbfinale treffen die Rekord-Olympiasiegerinnen am Dienstag in Lyon auf Deutschland.

    Die Deutschen setzten sich nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschießen mit 4:2 gegen Kanada durch. Die Kanadierinnen hatten 2021 in Tokio Gold gewonnen und das Viertelfinale trotz eines Sechs-Punkte-Abzuges wegen eines illegalen Drohnen-Einsatzes beim Training von Gruppengegner Neuseeland erreicht.

    Auch Weltmeister Spanien musste ins Elfmeterschießen, setzte sich dort nach einem 2:2 gegen Kolumbien aber ebenfalls mit 4:2 durch. Die Spanierinnen bekommen es nun mit Brasilien zu tun. Die Südamerikanerinnen warfen die Gastgeberinnen aus Frankreich mit 1:0 aus dem Bewerb.


    Link

  • US-Basketballer mühelos ins Olympia-Halbfinale


    Link

  • Darum wird NBA-Star Joel Embiid bei den Spielen gnadenlos ausgebuht


    Link

  • James und Curry führen US-Basketballer zu Gold bei Olympia


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!