Helmut Newton im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."

Der HDR Thread
-
-
Helmut Newton im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."Beeindruckendes Bild! Ist das ein HDR?
-
Wie haben sie das nur herausgefunden
-
Frag ich mich auch, sieht nämlich gar nicht danach aus
-
-
Mit herzlicher Zustimmung meines Halbbruders :-)... Ich hatte im Januar zu schlechtes Wetter... Ich probier's am 11. Juni nochmal...und bete für schönes Wetter ....gestern Ferienhaus gebucht.
-
-
ich kann nur RAW .. mein iphone kann hdr aber die Bilder sehen scheiße aus.
-
-
Jetzt hab ichs kapiert. Ist ja nichts anderes als ne übereinander gelegte Belichtungsreihe. Ja, das kann meine Cam, hab aber keine Software, außerdem hab ich da nicht so viel Zeit für. Danke für den Hinweis.
-
HDR ist nicht wild, man braucht nicht mal Stativ. Sie sollten nur nicht zu auffällig sein
-
Damit wir HOH's Thread nicht mit HDR Gesprächen vollposten, hier der eigene HDR Thread.
Also, Belichtungsreihe ? ... Welche Software benötige ich dazu um diese dann zu bearbeiten ?
Edit: das ist gut: http://m.cnet.de/praxis/hard-s…rogramme_im_vergleich.htm
-
Ich verstehe ehrlich gesagt den Sinn einer HDR-Aufnahme nicht wenn man sie eh nicht als solche erkennt !? HDRs mit blauem Himmel zB finde ich völlig überflüssig, erst bei Wolkenstrukturen kommt doch ein HDR überhaupt erst gut zur Geltung! Aber ich hab für sowas eh keine Zeit, und wenn ich sie hätte würde ich mich auch vermutlich eher mit Timelapse beschäftigen
-
Habe beim Thema HDR zwar bisher auch nur an der Oberfläche gekratzt, gebe hier aber auch mal meinen Senf dazu
Habe HDR`s schon mit verschiedenen Programmen probiert:
Luminance HDR: recht umfangreich was die Einstellmöglichkeiten betrifft, für meine Wenigkeit einfach zu kompliziert (muss man ja studiert haben
)
SNS-HDRLite bzw. SNS-HDR (kostenpflichtig): einfach zu bedienen, sehr gute Ergebnisse, nur die Light Version ist kostenlos.
Photomatix Pro: Gabs beim großen roten Elektronikhändler im Angebot, Ebenfalls sehr einfach zu bedienen und sehr gute Ergebnisse trotz recht umfangreicher Einstellmöglichkeiten.
Würde also das Photomatix empfehlen.
Wenn deine Kamera Belichtungsreihen machen kann vereinfacht das die Sache sehr, ansonsten geht ohne Stativ gar nix...
Viel Spaß beim Probieren. -
ich habe immer Photomatix benutzt. Was heißt immer. Auf meiner Webseite sind vielleicht 5 HDR´s, von denen aber niemand etwas merkt. In den letzten Jahren habe ich keine mehr gemacht. Mir reichte die Qualität der Bildchen auch so. Wenn mal ein ganz schlimmes dabei ist, weiß ich die richtigen Knöpfe bei der Bildbearbeitung zu drücken.
-
Ich habe auch mal eine Zeit mit HDR gearbeitet. Mit Photomatix pro ist das ja ganz einfach.
Allerdings gefällt mir HDR jetzt gar nicht mehr, vor allem weil manche Nutzer, ich eingeschlossen, es übertreiben.
Genausowenig gefällt es mir, wenn Bilder zu stark nachgeschärft werden und dann weiße Ränder um die Konturen erscheinen. -
bei einigen Bildern arbeite ich noch mit
HDR
HDR+Tonmapping
besser aber gefällt mir DRIdas ist zB DRI aus 7 Bildern
-
Das sieht gut aus!
-
Ich arbeite auch mit Photomatix pro, wobei mir bei der neuen Version schon viel zu viele Vorgaben sind - weniger ist bei HDR oft mehr.
Ein Beispielbild findet ihr in der FC: http://www.fotocommunity.de/pc…s/434920/display/22555876 -
Ich mags original, so wie es mein(e) Augen sehen. Nachtaufnahmen mal ausgenommen, die Striche von fahrenden Autos sehe ich ja nicht.
chrischi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!