2012 - Yellowstone via Southwest

  • Ich will hier keine großartige Diskussion anfangen. Eure Bilder sehen sehr gut aus, für mich bleibt das Orginal ohne Bearbeitung am Computer erstrebenswerter.
    Wenn das Bild den empfundenen Moment meiner Betrachtung darstellen kann, ist das mein persönlicher Wert einer gelungenen Fotografie.

  • Toller Reisebericht und super Fotos.


    Darf ich fragen was Du für eine Kamera benutzt????


    Habe immer das Gefühl, ich kann noch so'ne tolle Kamera haben (EOS 550d),
    aber meine Fotos sind nie so toll wie die hier abgebildeten.



    l.G.
    Simone

  • mit Deiner Erlaubnis gerne, es gibt allerdings keine endgültigen Ergebnisse...ich könnte mich immer wieder mit entsprechenden Variationen beschäftigen. Selbstverständlich nehme ich das Bild unverzüglich wieder aus dem Netz, wenn Du es willst...


    Ich werde nie verstehen, warum manche das wollen... ?(
    Entweder mir gefällt die "fremde Version" besser - dann kann ich versuchen davon zu lernen... oder das tut sie nicht. Dann kann ich mich freuen, dass ich nach meinem Empfinden besser war. Ist doch beides supi. :D


    Danke Luke. :thumbup:


    Auf den ersten Blick (auf dem iPad) fand ich Deine Version sau stark und habe schon gegrübelt bevor ich dann doch eingeschlafen bin. :whistling:
    Heute morgen am kalibrierten Bildschirm muss ich sagen... das ist mir dann doch ein wenig zu unnatürlich. Das wirkt ein wenig wie ein HDR bzw. Tonemapping. Sehr hohe (Mikro-)Kontraste und ein deutlich sichtbares Halo um die Gesteinsformation links. Aber das Lensflare hast Du besser hinbekommen als ich... Du hast gestempelt, oder? Ich habe nur entsättigt, abgedunkelt und rötlich eingefärbt.
    Auf jeden Fall danke für's zeigen. :)


    Ich will hier keine großartige Diskussion anfangen. Eure Bilder sehen sehr gut aus, für mich bleibt das Orginal ohne Bearbeitung am Computer erstrebenswerter.
    Wenn das Bild den empfundenen Moment meiner Betrachtung darstellen kann, ist das mein persönlicher Wert einer gelungenen Fotografie.


    Den letzten Satz teile ich. Meine Bearbeitung hat eigentlich genau dieses Ziel. Meines Erachtens geht das aber zumindest in spannenden Lichtsiuationen in aller Regel nur am Rechner, weil gerade DLSR-Kameras versuchen das auszugleichen weil vermeintlich unnatürlich -> die Bilder wirken flau (Simone darf hier schonmal mitlesen :whistling: )
    Dazu unten mehr...


    Der andere Aspekt ist der Ausschnitt - denn den hat das Auge vor Ort nicht. Also sollte man den spannend gestalten. Wenn das vor Ort nicht richtig gelingt, kann man zu Hause etwas nachhelfen. Ebenso was Belichtung (in Grenzen) und Weißabgleich angeht. Man sollte dafür aber idealerweise in RAW fotografieren.
    All dies kann man auch ooC (out of Cam) erreichen - Weißabgleich und Belichtung kontrollieren, Kontraste und Schärfe im Kamera-Menü anpassen. Aber erstens habe ich die Ruhe vor Ort nicht und zweitens ist das auch nichts anderes als am Rechner. Auch beim Entwickeln früher und durch die Wahl des Films wurde "gepimpt". (:tongue:)
    Dazu kommen natürlich noch so Spezialitäten wie Panoramen erstellen, Dreck auf der Linse wegstempeln, usw... ich bin da kein Traditionalist/Idealist. Mich interessiert das Ergebnis. Das sollte spannend, aber natürlich sein.


    Darf ich fragen was Du für eine Kamera benutzt????


    Habe immer das Gefühl, ich kann noch so'ne tolle Kamera haben (EOS 550d),
    aber meine Fotos sind nie so toll wie die hier abgebildeten.


    Genau so wie Du jetzt habe ich mich auch oft gefühlt - bis mir endlich etwas klar wurde.
    Ich hatte eine Sony Alpha 100 und bin fast verzweifelt, weil meine Bilder zwar einigermaßen scharf und korrekt belichtet waren... aber auch irgendwie langweilig.
    Schnell habe ich ein paar fotografische Grundregeln gelernt:

    • Horizont und Hauptobjekte aus der Bildmitte (Stichwort "Goldener Schnitt", bei Lebewesen in Blick-/Laufrichtung mehr Platz lassen)
    • Beschränkung auf's Wesentliche (wir tendieren dazu, durch Weitwinkel alles zeigen zu wollen - das "wirkt" in der Regel nicht)
    • Wenn Weitwinkel, dann bitte mit Vordergrund (das erhöht die Tiefe im Bild - z.B. ein Baum vor dem Bergpanorama)
    • Wenn Portrait, dann bitte nicht alles scharf (Blende auf - die Unschärfe lenkt den Blick auf's Wesentliche)


    Das sind jetzt Binsenweisheiten und man beliebig weiter in die Tiefe gehen... aber ich denke das gibt einen schnellen Überblick.


    Die ersten beiden Punkte optimiere ich heute noch oft am Rechner in aller Ruhe - auch wenn es schon vor Ort immer mehr in Fleisch und Blut übergegangen ist. Das hat viel gebracht und die Bilder wirken sofort weniger wie ein Schnappschuss. Aber so richtig der Knaller war's immer noch nicht. ?(

    Der Augenöffner für mich war für ein Blogbeitrag über "Tonwertkorrekturen". Das bringt bei flauen Bildern saumäßig viel, ohne das Bild unnatürlich wirken zu lassen. Viele Programme können das auf Knopfdruck - ich mache das lieber manuell. Dann sollte man aber die Graduationskurve im Blick behalten. :whistling:


    Die klassischen "Pimp-Regler" wie Sättigung/Dynamik und Kontrast/Klarheit nutze ich sanft und mit Bedacht. Falls ein Bild wirklich unnatürlich wirkt, dann liegt es aber eher daran.


    Irgendwann hatte meine Alpha 100 einen Wasserschaden und ich habe eine Alpha 500 gekauft. Diese hat Live View (für besondere Siuationen) und kann deutlich besser mit hohen ISO-Werten umgehen - damit bin ich dann wirklich rundum glücklich. Die meisten Bilder würden übrigens exakt gleich aussehen. Und Deine Canon 550D ist ziemlich vergleichbar. Die Einfluss der Kamera wird allerdings maßlos überschätzt. :zwinker:


    Falls Interesse daran besteht kann ich z.B. an dem Bild von oben mal darstellen, was ich alles gemacht habe. Dann mache ich aber einen anderen Thread auf, denn hier geht's erstmal weiter. :whistling:


    Gruß
    Michael

  • Im Auto fällt das Aufstehen nach dem ersten Wecker besonders leicht. Obwohl wir uns wegen der der schlechten Beschilderung kurz vor dem Ziel trotz Wegbeschreibung verfahren (jaja, die Waypoints :8o: ) kommen wir kurz nach Sonnenaufgang an.


    Der Fantasy Canyon ist ähnlich wie der Blue Canyon ein kleines Areal zum „entdecken“. Und obwohl auch hier die Hauptattraktion zerstört wurde (der „Teapot“) hat sich dieser Abstecher absolut gelohnt.


    Während im Blue Canyon vor allem die Farben der Star waren, sind es hier eher die Formen. Aber die Morgensonne steuert noch ihr warmes Licht bei. Uns gefällt ziemlich gut, was wir sehen. :thumbup:



    Fantasy Canyon – ein typisches Bild



    Fantasy Canyon – noch ein typisches Bild



    Fantasy Canyon: „Boxing Bear“



    Fantasy Canyon: „3 Dogs“


    Auch hier ist alles super erreichbar – im Gegensatz zum Blue Canyon sogar „kartografiert“. Hier sind meine Bildbezeichnungen nicht erfunden – sie sind ausgeschildert. (:eek:)



    „Beschilderung“ im Fantasy Canyon


    Eine Pfadfindergruppe hat hier ganze Arbeit geleistet. :)
    Dennoch reißen wir uns los und fahren zum Frühstück zurück nach Vernal. Ich hatte Betty’s Cafe auserkoren – die Bewertungen auf Tripadvisor waren ganz gut. Dort angekommen wirkt’s von außen aber etwas schmuddelig und außerdem sitzt fast niemand drinnen. Kein gutes Zeichen. Aus Mangel an Alternativen versuchen wir es trotzdem – das „mit der Leere“ war wohl ein großer Zufall, denn schon 5 Minuten später Platz der Laden aus allen Nähten.
    Das Frühstück ist sehr gut – wirklich bemerkenswert sind die Toasts und die selbstgemachte Himbeermarmelade. Wir probieren zum Vergleich „Sourdough“, „Wheat“ und „Rye“. Letzterer ist mit Kümmel und schmeckt mit persönlich am besten. Einfach nicht so süß und pampig und echt lecker. :)
    Und von der Marmelade lassen wir uns was einpacken… :whistling:


    Frisch gestärkt steht uns eine lange Fahrt bevor. Wir wollen mehr oder wenig direkt über die Flaming Gorge National Recreation Area bis nach Jackson fahren – Google Maps sagt 300 Meilen und 5,5h. (:eek:)


    Wenigstens haben wir mit dem Flaming Gorge ein (wenn auch nahes) Zwischenziel. Die Ausblicke sind vor allem zu Beginn ganz schön. :)

    Flaming Gorge National Recreation Area


    Kurz hinter Manila kommt die Staatsgrenze zu Wyoming – nach Arizona, New Mexiko, Utah und Colorado unser fünfter Staat auf dieser Reise. Außerdem beginnt hier das Lucerne Valley. Dieses bietet nach meiner Recherche neben einer Marina und einem Campground auch einen Beach. Also genau das Richtige für uns. Wir zahlen also eine Gebühr und finden den Strand tatsächlich.
    Wir genießen die Sonne, bemerken aber bald den auffrischenden Wind.
    Irgendwann wird dieser unerträglich. Wir beschließen das Ganze auszusitzen und in Manila einen Kaffee zu trinken. Leider sind die Möglichkeiten sowohl begrenzt, als auch wenig einladend und wir sitzen noch ein wenig im Auto und grübeln. Irgendwann fällt die Entscheidung: wir fahren weiter und hoffen, dass wir an anderer Stelle noch etwas finden. Gesagt getan. Finden tun wir bis Green River außer noch stärkerem Wind aber nichts. :D


    Dort suchen wir nach bewährtem Rezept allerdings trotzdem einen Park – zum Picknick aus der Kühlbox. Resteverwertung. :zwinker:
    Es gelingt uns, dass nichts weiter als 10 Meter weg fliegt und wir fahren weiter. Die Sonne hat Kraft, aber der Wind ist einfach zu stark…


    Ein Drittel der Fahrt ist geschafft, und nachdem wir ein paar völlig unspektakuläre Fotos von Eisenbahnen für einen Kollegen geschossen haben kommt der Rest an die Reihe. Eine lange und ebenso völlig unspektakuläre Fahrt geht vorbei. „Highlights“: Kuhherden und Züge.
    Allerdings wird mal wieder der Sprit knapp. Mit letzter Kraft schaffen wir uns bis zu einer Tankstelle – auf der Strecke ist so gut wie nichts! (:eek:)


    Zu Beginn der Dunkelheit kommen wir dann in Jackson an und sind froh, dass es vorbei ist. Wir beziehen das „Super 8“, welches ich beim Frühstück in Vernal über Hotwire (mal wieder) geschossen habe. Eigentlich wollten wir kein „Super 8“ und haben auf Glück gehofft – bedderbidding.com konnte uns nicht genau sagen, welches Hotel es denn wohl werden würde. Das „Super 8“ hatte ich auch auf Kayak.de gesehen und dort wäre es sogar noch billiger gewesen. Mal hat man Glück – mal nicht so. :zwinker:


    Wir haben aber Glück im Unglück, denn wir sind bis auf den fehlenden Aufzug sehr positiv überrascht. Eher „Hotel“ als „Motel“ und schön urig gestaltet. Popcorn for free im Eingangsbereich. :thumbup:


    Abendessen gibt’s nach kurzer Recherche bei "Bubba’s BBQ". Wir sind etwas zwiegespalten… das BBQ (Ribs, Pulled Pork, Brisket) war eher mittelmäßig – die Beilagen und das Salatbuffet aber sehr gut.


    Danach geht’s noch in den Safeway, die Vorräte nochmal aufstocken und ab in die Heia. :zwinker:

  • Finde ich gut Deine Ausführungen zum Thema Fotografieren. Unterschreibe ich alles! :thumbup:


    Schön, dass Du das schreibst. Ich hatte schon wieder Sorgen, dass ich übertreibe. :zwinker:


    Das Foto von der Flaming Gorge ist sehr schön. Tolles Farbenspiel! Jetzt freue ich mich auf die Tierfotos... :D


    Ich finde auch, dass die Farben was haben. Und der sich schnell bewegende Schatten am Berg (was man natürlich nicht sieht) auch. :)
    Die ersten Tiere kommen dann morgen... Astrid ist auch schon ganz nervös. :zwinker::D

  • mir hat der Canyon de Chelly gefallen und ich würde ihn gerne einmal von unten betrachten

    Notieren, K@lle möchte im Canyon de Chelly begraben werden :thumbup:



    Haben die Damen eigentlich im Verlauf der Reise irgendwann gestreikt oder teilen sie Deine Begeisterung für Steine und das Fotografieren derselben? Ich lese da zwischen den Zeilen ein gewisses Konfliktpotential heraus, das mich an HOHs letzte Reise erinnert... :whistling:

    Das ging mir iwie auch beim lesen gerade durch den Kopf ... hab mal eben alles durchgearbeitet, Parallelen sind ja KAUM zu erkennen :D



    Danke habs gefunden. 4,99 € im AppStore

    Sunrise, Sunset macht das gleiche, und kostet nix in der Free-Version (die völlig ausreicht) :zwinker: 5€ für 'ne simple Uhrzeit ist schon heftig, könnte man sich ja zur Not auch vorher online raussuchen. Das App Golden Hour ist im übrigen auch ganz praktisch - gerade für Minutiös-Planer :zwinker:



    Ansonsten ist es im gesamten interessant zu lesen was die monatelange Planung im Vorfeld so gebracht hat unterm Strich .... nämlich wieder mal die Erkenntnis das man NIEMALS alls 100%ig planen kann - und wenn man NOCH so akribisch ist und sogar zu bestimmten Uhrzeiten iwo sein will. Ich behaupte mal ich selbst plane schon recht detailliert und minutiös (zumindest bisher), zukünftig werde ich aber vermutlich auch eher mal einfach was auf mich zukommen lassen - auch DAS ist urlaub!


  • Notieren, K@lle möchte im Canyon de Chelly begraben werden :thumbup:


    (:rofl:)


    Das ging mir iwie auch beim lesen gerade durch den Kopf ... hab mal eben alles durchgearbeitet, Parallelen sind ja KAUM zu erkennen :D


    Eigentlich nur in der Hinsicht, dass ich auch mal erwähne wenn gerade schlechte Stimmung herrscht. Ich finde das eigentlich normal...
    Allerdings gibt's ein paar eindeutige Unterschiede: meine Mädels wussten auch praktisch, was auf sie zukommt. Und sie haben jeden Tag genossen und würden am liebsten morgen wieder rüber fliegen. Da habe ich wirklich Glück. :thumbup:
    Glücklicherweise verstehen sie danach so gut wie immer, warum ich mal Stress gemacht habe. Was nicht bedeutet, dass man nicht trotzdem vorher mal "maulen" kann... :whistling:


    Sunrise, Sunset macht das gleiche, und kostet nix in der Free-Version (die völlig ausreicht) :zwinker: 5€ für 'ne simple Uhrzeit ist schon heftig, könnte man sich ja zur Not auch vorher online raussuchen. Das App Golden Hour ist im übrigen auch ganz praktisch - gerade für Minutiös-Planer :zwinker:


    Keine Ahnung mehr, ob's das auf Android gab und ob ich die angeschaut habe. Da man auf Android auf Kauf-Apps ausprobieren kann habe ich das damals mal ein bissel gemacht und an den Free-Versionen hat mich immer was gestört. Außerdem hat mir die Kompassdarstellung gefallen. Man gönnt sich ja sonst nichts. :D


    Natürlich "lohnt" sich das nicht.


    Ansonsten ist es im gesamten interessant zu lesen was die monatelange Planung im Vorfeld so gebracht hat unterm Strich .... nämlich wieder mal die Erkenntnis das man NIEMALS alls 100%ig planen kann - und wenn man NOCH so akribisch ist und sogar zu bestimmten Uhrzeiten iwo sein will. Ich behaupte mal ich selbst plane schon recht detailliert und minutiös (zumindest bisher), zukünftig werde ich aber vermutlich auch eher mal einfach was auf mich zukommen lassen - auch DAS ist urlaub!


    Da ist mein vorgezogenes und endgültiges Resümee aber völlig anders. :8o:


    Ich finde es fast erschreckend, wie gut die Planung gepasst hat. Im Endeffekt haben wir nur Puffertage genutzt und Backup-Tage, die ich so oder so ähnlich im Hinterkopf hatte. Wäre das nicht der Fall gewesen, dann hätte ich in den wenigen Stunden in denen ich nicht auf dem Trail oder auf dem Fahrersitz gesessen bin noch viel recherchieren müssen... eine grausame Vorstellung. Micht hat schon extrem genervt, dass wir auf Dirtroads und Trails nicht einfach den Waypoints auf dem Navi folgen konnten. Sonst hätte ich nämlich in der Sonne auch einfach gepennt, oder mal einen Krimi gelesen und nicht das hundertste Mal den "Laurent". :S:
    Zumal zumindest Astrid's Englisch eine Unterstützung in dieser Hinsicht quasi ausschließt. :zwinker:


    Und dass wir die eine oder andere Wanderung oder ähnliches zugunsten vom Sonnenbaden oder Shopping ausgelassen haben... das war schon im Vorfeld klar. Ich plane die Tage bewusst zu eigentlich über 100% aus - mir ist völlig klar, dass wir das dann vor Ort nicht immer wollen. Und dass ich Hotels nicht vorbuche hat auch seinen Grund. Meine Planung (mit Plan B) ist ein Leitfaden und kein Drehbuch. ^^
    Aber morgens überlegen "was könnten wir denn heute machen" und/oder uns einfach treiben lassen... das sind wir einfach nicht.


    Und dass ich die optimalen Foto-Uhrzeiten bei der Planung berücksichtigt habe hat enorm geholfen. Ich habe nur deswegen die Route mehrfach umgelegt. Sonst wäre es an manchen Stellen blöd geworden und wir hätten manche Foto-Gelegenheiten/Erlebnisse auslassen müssen oder die Zeit totschlagen müssen. Mir ist völlig klar, dass der eine oder andere jetzt wieder mit den Augen rollt, aber so sind wir halt.


    Ihr werdet das nächste Mal also wieder ähnlich aktibisches ertragen müssen befürchte ich... :whistling::D


    Gruß
    Michael

  • Mal wieder ist frühes Aufstehen angesagt. Tanja geht heute alleine joggen (immerhin ist noch eine Wanderung geplant – alles hat seine Grenzen :whistling: )… und friert fast ein! Temperaturen deutlich unter 0°C. Willkommen im Norden. (:eek:)
    Zwar hatten wir das erwartet… aber irgendwie hat es uns dann doch „kalt erwischt“. :D
    Ich hatte im Vorfeld zwei wunderschöne Sunrise-Bilder vom Grand Teton National Park gesehen, vor dessen Toren sich Jackson ja befindet und weswegen wir hier sind. Beginnen wollen wir am Snake River Overlook. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf den glitzernden Fluss und die Gipfel. Wir wollen vor Sunrise da sein und machen uns entsprechend früh auf die Socken.


    Auf dem Weg sehen wir schon viele Tierherden – es ist doch noch recht dunkel, wir meinen aber Elks, Moose und Bisons gesehen zu haben. Allerdings hat der Sunrise am Overlook jetzt Vorrang und wir fahren weiter – zum Unmut meiner Geliebten Schwägerin, die „ihr“ Fernglas nicht mehr aus der Hand legt. :D


    Am Overlook angekommen entspricht die Szenerie nicht dem mythischen Bild, welches ich im Kopf habe. Die Gipfel sind zwar schon „beleuchtet“ aber die Senke noch völlig im dunklen. Also warten… und weitere Kleidung aus dem Auto holen und anziehen. :whistling:
    Irgendwann gesellt sich ein weiterer Fotograf zu uns. Er hält zwar einen gewissen Abstand zu uns, aber ich könnte wetten er denkt wir hätten hier was Tolles entdeckt, so wie er ständig rüber schaut. :whistling:
    Das Warten zieht sich – ohne dass etwas Spektakuläres passiert. Zwar wird es immer heller (auch in der Senke) – aber so wirklich spannend wird’s nicht. Ich nutze die Zeit um mit dem Polfilter zu „spielen“ um die Spiegelungen im Fluss mal mehr und mal weniger herauszuarbeiten. Ich entscheide mich für „mehr Spiegelungen“. Die Mädels sind nicht gerade Glücklich mit der Warterei und steigen ins warme Auto.


    Irgendwann wird es dem „Kollegen“ wohl zu blöd, er packt offensichtlich unzufrieden zusammen und zieht ab. Auch ich bin nicht zufrieden – war das Bild nur „Photoshop“? Plötzlich beginnt es in der Senke unregelmäßig und großflächig orange zu leuchten. Offensichtlich bescheint die Sonne ein paar Wolken, die das Licht so abstrahlen (anders kann ich es nicht erklären), dass es diesen Effekt hervorruft… und ich habe fast das Bild, das ich habe wollte. :thumbup:
    Zwar fehlt der Tiefnebel über dem Wasser und etwas schönere Wolken im Himmel… aber ich bin mehr als zufrieden. Der Zauber geht nur 1 Minute (die Mädels reagieren auf mein Winken gerade noch rechtzeitig um es nicht zu verpassen), dann ist die Magie verflogen. Man, haben wir Glück – wirklich Glück. ^^



    Sunrise am Snake River Overlook


    Zwar ist mein Foto nicht sooo besonders (das gebe ich gerne zu), aber ich liebe einfach diesen Moment, wenn „das Licht angeht“. Das hat mir 2008 beim Sunset am Delicate Arch schon fast den Atem geraubt. :thumbup:


    Glücklich (ich sicher mehr als die Mädels :D ) machen wir uns auf den Weg zur Mormon Row. Dort steht eine ziemlich berühmte Hütte, die abgelichtet werden will. Auf dem Weg dorthin muss ich aber mehrfach anhalten – es gibt Tierherden zu bestaunen und weiteres Vertrösten hilft nicht mehr. :whistling:


    Wir sehen Elks (Wapiti Hirsch – kein Elch) in Hülle und Fülle. :thumbup:
    Um ehrlich zu sein fühle ich mich wie in einer nördlichen Serengeti. Die kenne ich zwar auch nicht, aber so in der Art habe ich mir das immer vorgestellt…



    Einsamer Elk im Grand Teton



    Elk Herde


    Auf dem Weg zur John Moulton Barn biegen wir falsch ab und stehen plötzlich inmitten einer Bison Herde. Wir haben diese Tiere schon 2008 auf Antelope Island betrachten können und waren nachhaltig beindruckt. Wie kraftvoll diese Tiere wirken… Ich weiß aber, dass wir im Yellowstone noch hunderte davon sehen werden, und bevor wir völlig eingekreist werden treten wir den Rückzug an und schaffen das auch gerade noch so. Dadurch sehen wir plötzlich die gesuchte Scheune und machen das obligatorische Foto neben den 10 anderen Fotografen. Glück muss man haben. :zwinker:



    John Moulton Barn


    Zufrieden machen wir auf den Weg zum Jenny Lake – den dort soll unsere Wanderung beginnen. Es geht einmal um den See herum mit einem kurzen Abstecher zu einem Wasserfall und zu einem hoch gelegenen Aussichtspunkt.


    Wir sind gerade erst unterwegs zum Trailhead, als wir schon wieder Elks sehen… oder? Irgendwie wirken die Tiere größer. Und die lange dicke Schnauze? Das sind Moose. Elche! ^^



    Ein Elch im Grand Teton


    In Afrika gibt es die Big Five (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) – wir haben bei dieser Reise auch unsere Big Five:

    • Bison
    • Elk
    • Moose
    • Black Bear
    • Grizzly Bear


    Drei davon können wir direkt streichen. :thumbup:


    Der Tag ist so lang... to be continued...

  • Einfach geniale Bilder! Du hast wirklich ein Auge für "den" Moment und auch noch die richtigen Worte dazu. Das Scheunenbild und der Sonnenaufgang am River Overlook haben meine ganze Gnade! :thumbup:
    Viele Grüße
    Jutta

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • Zitat

    Auf dem Weg zur John Moulton Barn...

    Ich könnte mich heute noch in den Ar*ch beißen das ich damals von der Existenz noch nix wusste! Das Teil ist einfach nur ein optischer Augenschmaus :thumbup: Dafür hatte ich wenigstens die Cunningham Cabin auf dem Trichter :8o:


  • Großartiger Auftakt Richtung Yellowstone, schön wie du den Sonnenaufgang beschreibst.
    Morgens bei der Kälte so früh aus dem kuschligem Bett krabbeln und dann noch joggen, Respekt!


    Ich versteh' sie auch nicht. :whistling::D


    Einfach geniale Bilder! Du hast wirklich ein Auge für "den" Moment und auch noch die richtigen Worte dazu. Das Scheunenbild und der Sonnenaufgang am River Overlook haben meine ganze Gnade! :thumbup:


    Danke Jutta. ^^


    Ich könnte mich heute noch in den Ar*ch beißen das ich damals von der Existenz noch nix wusste! Das Teil ist einfach nur ein optischer Augenschmaus :thumbup: Dafür hatte ich wenigstens die Cunningham Cabin auf dem Trichter :8o:


    Erstmal hattest Du dafür diesen ultra-coolen halb verwitterten und riesigen Elch im Wasser... und ich hatte dafür irgendwie nix anderes auf dem Trichter. Der Grand Teton war tatsächlich das, bei dem ich am schlechtesten vorbereitet war - von Wanderungen abgesehen.


    Du zeigst ein wirklich schönes Bild! :thumbup:
    Die fast mittige Hütte stört hier fast gar nicht... evtl. hätte man noch ein paar Schritte nach links gehen können. Aber das sagt sich später so leicht. :D


    Zur Belohnung für geradezu stürmische Feedback heute mittag gibt's noch ein Bild von der anderen Scheune. :D



    T.A. Moulton Barn


    Gruß
    Michael

  • Du zeigst ein wirklich schönes Bild! :thumbup:
    Die fast mittige Hütte stört hier fast gar nicht... evtl. hätte man noch ein paar Schritte nach links gehen können. Aber das sagt sich später so leicht.


    Ich hab die Hütte gefühlte 50x geknipst, ein paar Schritte mehr links, rechts, vor, zurück etc., den Blick von drinnen durch's Fenster hab ich alleine 30x mit unterschiedlichen Blitzstärken versucht ... da ist bestimmt auch was für dich dabei (:rofl:) DAS ist jetzt halt nur das Bild was ich von der Arbeit aus direkt verlinken kann weil es sich im RB online befindet, alles andere ist iwo auf portabler FP :thumbup:
    Und der Zottelelch im Wasser war wirklich mal ein Traum *schwärm*

  • Ich hab die Hütte gefühlte 50x geknipst, ein paar Schritte mehr links, rechts, vor, zurück etc., den Blick von drinnen durch's Fenster hab ich alleine 30x mit unterschiedlichen Blitzstärken versucht ... da ist bestimmt auch was für dich dabei (:rofl:) DAS ist jetzt halt nur das Bild was ich von der Arbeit aus direkt verlinken kann weil es sich im RB online befindet, alles andere ist iwo auf portabler FP :thumbup:


    Das habe ich bei der 2. Scheune auch versucht, aber ein sich stetig nähernde Bison-Herde und die Gesichtsausdrücke meiner Mädels haben das irgendwann wirkungsvoll unterbrochen. :D
    Ne - die Version ist ja auch gut. Wie gesagt... gefällt mir, obwohl eigentlich alles mittig ist. Ausnahmen bestätigen die Regel. :thumbup:


    Und der Zottelelch im Wasser war wirklich mal ein Traum *schwärm*


    Der war der absolute Hammer. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!