Reisen, die nicht (mehr) stattfinden

  • Hallo,


    kennt Ihr das auch?
    da habt Ihr Reisepläne und Wünsche und irgendwie klappt das nie.......


    Meine To-Do-Liste fürs Reisen ist ellenlang und dass ich niemals in den Rockies mehr Skilaufen kann ist ne Sache, mit der ich mich nun schon
    seit einigen Jahren versuche, abzufinden.


    Ein frohes Ereignis verhinderte 1981 eine lange vorbereitete Reise mit nem kleinen Segelboot durch die jugoslawische (ja, so hießen die damals noch)
    Inselwelt - das Ergebnis wird bald 31 Jahre alt :D


    Dass meine gebuchte Reise nach Korea vor zwei (oder schon drei?) Jahren vom Veranstalter abgesagt wurde, nur weil sich auf irgendwelchen vorgelagerten Inseln, auf die eh
    kein Tourie je kommt, irgendwelche Militärs mal die Waffen gegenseitig vorgeführt haben, ist dagegen schon ärgerlich.


    Dass ich nach dem Tsunami in Japan und dem schlimmen Reaktorunglück die geplante Reise nicht antreten konnte, fand ich ok, auch wenn das nun sicher wieder n
    Ort wird, den ich in diesem Leben :zwinker: nicht mehr zu sehen bekomme.


    Dass ich in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen schon auf drei gebuchte Reisen verzichten musste, liegt (auch) am Alter ;( , aber


    dass nun heute der Bazar von Aleppo in Flammen aufging, weil die sich da seit Monaten "die Köppe einkloppen", das finde ich mehr als schlimm!
    Nachdem eine Freundin dort oft dienstlich zu tun hat(te), wollten wir ansich eeendlich in 2012 ne Woche dort verbringen -
    klar, es war schon länger abzusehen, dass es in diesem Jahr nix wird - aber ich habe noch immer gehofft, die kommen da schneller
    und vor allen Dingen mit weniger Blutvergießen zur Demokratie (und wir zu unserer Reise)


    Meine Liste der nicht (mehr) erreichbaren Orte wird damit mal wieder länger
    (ich weiss aber, dass das NICHTS ist im Gegensatz dazu, was die Menschen in Syrien - und in anderen Krisen- bzw. Kriegsgebieten der Welt-
    zu erleiden haben)


    Wie sieht das bei Euch aus? habt Ihr auch schon - weshalb auch immer - auf Reisen verzichten müssen?


    Usabima

  • Ich mein, Reisen ist hauptsächlich eine finanzielle Sache, dazu kommt noch die körperliche Verfassung. Es gibt Orte die man sehen will, oder Aktivitäten die man da noch ausführen will.
    Ich bin noch jung, deshalb denke ich, dass mir noch viel (hoffentlich) offen stehen wird. Deshalb gilt für mich: Carpe Diem. Wenn ich für die Rente spare, wer weiß, ob ich dann noch bin.


    Was ich aber glaube ich wirklich nicht machen würde, ist Tauchen, ... will ich, hab ich aber Angst vor.

  • Wenn ich für die Rente spare, wer weiß, ob ich dann noch bin.


    Das ist genau die richtige Einstellung !!!
    Grüße
    Gerhard

  • Und im übrigen:
    Wenn man mich bis vor 2 Jahren gefragt hätte, wo willste denn mal hin, wo Du noch nicht warst, hätte ich gesagt:
    "Einmal in meinem Leben will ich mal in San Francisco mit der Cabel-Car fahren."
    Dies scheiterte meistens vorher am Geld oder an der Zeit. Aber..... vor 2 Jahren habe ich mir diesen Traum erfüllt !!
    Siehe unten:





    Ansonsten wunschlos glücklich - ich fahre jetzt da hin, wohin mich der Zufall trägt.
    Gerhard

  • Das ist leider so. Deshalb bin ich sehr froh, dass es im Sommer noch mal mit den USA geklappt hat. Wer weiß, ob es noch mal möglich ist.
    Abgeschminkt hab ich mir z. B.
    - einen Skiurlaub in Tignes, da war ich früher oft
    - Wildwasserfahrten
    - einen Trip in den Himalaya usw.


    Albert

  • Da ich schon "in den besten Jahren" bin, werde ich wohl auch nicht mehr alles bereisen können, was mich interessiert. Denn es ist in der Tat auch eine Frage des Geldes, ob ich die eine oder andere Tour noch machen kann. Als Selbständige bin ich umso mehr vor der Auftragslage abhängig, zudem bin ich Single, es gibt also keinen 2. Verdiener. Und allein möchte ich ungern reisen, nicht weil ich angst hätte, sondern weil mir jemand fehlt, zu dem ich "guck mal da! ist das nicht schön?!" sagen kann.
    Deshalb hat mich letztes Jahr umso mehr gefreut, dass ich mit 2 Freundinnen auf die Galapagos-Insen fahren konnte. Das war schon immer ein Traum. Und den Heli--Flug über den Grand Canyon habe ich 2009 endlich erlebt.


    2013 wollen eben diese Freundinnen nach Australien - auch ein Traum von mir. Wie es im Moment aussieht, werde ich nicht mitfahren können, weil ich es mir einfach nicht leisten kann. Wir sind keine backpacker, die beiden haben die 60 schon überschritten, ich bin noch in den 50ern, aber wir mögen schon etwas Komfort im Uralub. Und 6 Wochen Australien mit div. Inlandsflügen kann ich nicht aus der Portokasse bezahlen, selbst wenn ich nach der Hälfte der Tour allein zurückfliegen würde.


    1999 wollte ich gern nach Venezuela: 1 Woche mit einem kleinen Boot auf dem Amazonas fahren, in Hängematten schlafen + 1 Woche im Luxushotel (Meyers hatten da eine tolle Tour). Da kam damals das Unwetter mit Erdrutschen, vreschütteten Dörfern und nicht geborgenen Leichen dazwischen - so wollte ich den Urlaub dann doch nicht. Inzwischen bin ich wahrscheinlich schon zu alt für die Hängematte.


    Dann möchte ich gern eine Offroad-Tour durch Namibia machen. Das geht aber nur zu zweit, da fehlt bisher der Mitfahrer und im Moment auch das nötige Kleingeld. Aber das habe ich noch nicht endgültig abgehakt.


    Ob ich jemals nach Südafrika komme? Oder nach Neuseeland? Und was ist mit Feuerland? Mit der Tour mit den Hurtigrouten entlang der norwegischen Fjorde? Und Grönland?
    Und dann gibt es noch so viele Ziele in den USA und auch in Südamerika - einen Teil werde ich davon sicher noch machen können, aber sicher nicht alles.

  • Ungelegte Eier... Ich bin zu jung für diesen Thread. :whistling:


    Ich ja eigentlich auch... :zwinker:


    Aber eine Reise ist zumindest in dieser folgenden Konstellation ziemlich unwahrscheinlich geworden. Unsere Elterngeneration wird ja auch nicht jünger... ;(


    Vor ein paar wenigen Jahren wollte ich mit meiner Frau, meiner Mutter und meinem Schwiegervater den Kilimandscharo besteigen. Und zwar nicht über die sog. "Coca-Cola-Route", sondern über die "Lemosho-Route". Danach sollte es mit den Schwiegerleuten für eine gute Woche auf eine indiviuell geplante Safari (etwas "off-the-beaten-path") mit Wanderungen und anderen Specials gehen... und danach zu zweit noch ein paar Tage ausspannen (von den Schwiegerleuten und den anderen Strapazen :D ) auf Zanzibar.
    Ich bin mir immer noch sicher, dass das eine ganz tolle Reise geworden wäre... allerdings hat ein größerer unerwarteter finanzieller Rückschlag das Ganze erfolgreich verhindert. :wacko:


    Gruß
    Michael

  • ja, nur aufs Alter sparen, das ist nix für uns, denn wer weiss schon, wie alt er wird????


    zum Ärger der Altvorderen haben wir immer schon schöne Reisen gemacht - egal wohin -
    (insofern waren wir auch immer mit dem halbvollen Glas beschäftigt)


    unser Sohn erinnert sich gern - wir uns natürlich auch.


    Ja, das liebe Geld ist sicher oft ein Hinderungsgrund, ausgefallenere Sachen zu tun, für Manches muss man
    echt sparen - es gab für uns aber oft auch Gelegenheiten, wie die Transsib, die Hurtigrouten, die Seidenstrasse,
    der Yanksee----und eben die Reisen, die vom Veranstalter oder durch "widrige Umstände" abgesagt wurden/werden mussten.


    So verabschiede ich mich denn gleich mal für ne Woche Harz-Urlaub, das muss schon ein, zweimal im Jahr sein, so ein
    kleiner Break.....


    Usabima :winken:

  • So verabschiede ich mich denn gleich mal für ne Woche Harz-Urlaub, das muss schon ein, zweimal im Jahr sein, so ein
    kleiner Break.....


    Erstaunlich dass ausgerechnet jemand Reisen nicht machen kann der ca. 26 Wochen pro Jahr irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs ist. Bist du nicht erst vor ca. 1 Woche aus dem Urlaub gekommen? In deinem Fall sehe ich das jammern auf einem sehr, sehr hohen Niveau.... :zwinker:

  • @Lal:
    als Jammern wollt ich das nicht verstanden wissen - und sone Tour gen Harz ist ansich ja auch eine "richtige" (Amerika)Reise nicht.....


    ich bin mir sehr bewusst, dass ich "auf der Sonneneseite" des Lebens stehe - und Reisen fallen immer mal aus, vom Alter völlig unabhängig


    fiel mir noch ein, dass wir in den Siebzigern mal nicht nach Portugal reisen konnten, weil alle anderen Mitreisenden wegen der dortigen Unruhen von der
    Reise zurückgetreten warenmund der Veranstalter nur für uns :rolleyes: natürlich nicht fliegen wollte - so landeten wir damals wider Willen erstmals
    auf Mallorca, eine Insel, die wir seither durchaus zu schätzen gelernt haben und öfter besuchen.


    Nix für Ungut also
    Usabima - der Harz war nett, wenn auch ziemlich verregnet

  • Das mit den ausgefallenen / verschobenen / aufgeschobenen Reisen kenn ich auch ganz gut. Wir wollten eigentlich heuer die ersten zwei Oktoberwochen an die Ostküste und nach New York City. Ist nix draus geworden, mangels Geld und leider auch Zeit.
    Und ich weiß nicht wie oft wir unsere allererste USA-Reise aufgeschoben haben auf das nächste Jahr... bis wir dann mal gesagt haben: wann, wenn nicht jetzt?


    Ich denke, wenn man eine Reise wirklich machen will, dann finden sich schon Zeit und Geld sie auch zu machen. Ist halt nur eine Frage der Wartezeit und der Prioritäten. Gesundheitliche Einschränkungen sind halt leider eine ganz andere Geschichte - aber oft findet man zumindest würdige Alternativen.


    Grüße,
    Karin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!