[Sammelthread] Travel & Ticker

  • Ab 12.04.2013 fliegt American Airlines täglich nonstop nach Chicago (und zurück!).
    Abflug in DUS wird 12:10h sein.

    Klingt doch ganz gut für unsere westdeutschen Freunde, falls es nach O`Hare gehen soll...

    Wird ne Air Berlin Maschine sein. Ab Berlin sollte es auch nen nonstopflug nach Chicago geben - der fällt wohl wg. Flughafenmangel aus....

  • Ab Berlin sollte es auch nen nonstopflug nach Chicago geben - der fällt wohl wg. Flughafenmangel aus....


    Ab 23.3.2013 von Tegel.

    AB7420 - TXL 10:00 --> ORD 12:10 / AB7421 - ORD 15:25 --> TXL 7:00

    Anfangs Mo, Do, Sa
    Später (ab 29.4.) Mo, Mi, Do, Sa, So

    Hört sich gut an.

  • Neues von Air Berlin: Die saisonalen Direktflüge von Düsseldorf nach Las Vegas, San Francisco und Vancouver werden gestrichen. Das Angebot an Nonstop-Flügen nach New York, Los Angeles und Miami werde im Gegenzug gestärkt.
    Damit hat es sich also mit den DUS-LAS Flügen erledigt, die scheinen gar nicht wissen was sie eigentlich wollen.....
    Klick

  • Frankfurt Airport erleichtert automatische Einreise

    Die automatische Grenzkontrolle am Flughafen Frankfurt wird jetzt einfacher. Eine täuschend echt wirkende Bundespolizistin, die als Hologramm auf eine Scheibe projiziert wird, erklärt Passagieren in wenigen Sekunden, wie sie mit „easyPASS“ schnell einreisen können. Der so genannte Virtuelle Assistent steht direkt vor der Grenzkontrolle auf der Ankunftsebene im Terminal 1, Flugsteig C.

    Wenn Reisende aus dem Urlaub oder von einer Geschäftsreise nach Hause kommen, haben sie dort die Wahl zwischen den normalen Schaltern der Grenzkontrolle und easyPASS. Und das funktioniert so: Einfach den Pass auf einen Scanner legen. Der liest die Daten des Passagiers ein und vergleicht sein biometrisches Foto und seine Größe mit dem Bild der Live-Kamera.

    Stimmt beides überein, öffnet sich die Tür und der Passagier ist eingereist. Einzige Voraussetzung ist ein neuer EU-Reisepass mit Chip (ePass).

  • Palm Springs/Kalifornien: Kostenlose neue Infobroschüre

    Wandern, Wellness, Wüstenabenteuer. Die Stadt Palm Springs in Kalifornien hat Urlaubern viel zu bieten: Auf 32 Seiten präsentiert eine neue Infobroschüre des Tourismusbüros die Highlights dieses besonderen Ortes.

    Wer den Spuren der Hollywood-Legenden folgen will, die Mid-Century-Modern-Architektur kennenlernen möchte, wer Entspannung in einem der Spas oder die sportliche Herausforderung beim Golfen sucht, der findet hier alle wichtigen Informationen und wertvolle Tipps.

    Kultur, Entertainment, Shopping und Kulinarik – die mit vielen Bildern gespickte Broschüre macht Lust darauf, einzutauchen in Palm Springs. Ein Hotelverzeichnis informiert zudem, wo es sich in Palm Springs am besten übernachten lässt. Unterteilt in Kategorien wie Boutique-Hotels und Inns, Tagungshotels, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Gay&Lesbian-Angebote, findet jeder Palm-Springs-Besucher das Richtige. Infos auf http://www.VisitPalmSprings.de

    Die Infobroschüre „Official Visitors Guide“ in englischer Sprache kann kostenfrei bestellt werden bei:

    Palm Springs Bureau of Tourism, c/o BZ.COMM, Gutleutstraße 16a, 60329 Frankfurt oder per E-Mail unter info@palm-springs.de sowie telefonisch unter 069 256 28 88-86

    Quelle: f&s

  • Kanada: Neuer Gratis Reiseplaner für Alberta

    Der neue deutschsprachige Reiseplaner der westkanadischen Provinz Alberta ist ab sofort erhältlich. Die 83-seitige Broschüre bietet eindrucksvolle Fotos der landschaftlichen und städtischen Attraktionen und eine integrierte aufklappbare Übersichtskarte, in der die wichtigsten Orte, Nationalparks, UNESCO-Welterbestätten, Besucherzentren und Highways eingezeichnet sind.

    Das Reisehandbuch vermittelt Urlaubern einen umfassenden Überblick über die gesamte Provinz, die in sieben Reiseziele – Calgary & Region, Edmonton & Region, die Kanadischen Rockies, Albertas Süden, Zentral-Alberta, Albertas Norden und Albertas Parks – unterteilt ist. Neben praktischen Informationen, nützlichen Adressen und Websites erhalten Reisende Auskunft über die landschaftlichen Anziehungspunkte, die Kultur der First Nations und der Cowboys sowie die urbanen Sehenswürdigkeiten.

    Darüber hinaus werden Outdoor-Aktivitäten im Sommer und im Winter aufgezeigt und auch kulturelle und kulinarische Empfehlungen sowie Veranstaltungs- und Shoppingtipps gegeben. Der neue kostenlose Alberta-Reiseplaner kann ab sofort unter der E-Mail-Adresse info@infokanada.de angefordert werden. Infos: http://www.travelalberta.com

    Alberta, die Heimat der Kanadischen Rocky Mountains, ist die viertgrößte Provinz Kanadas mit einem Gebiet von insgesamt 661.185 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 3,5 Millionen Einwohnern. Alberta befindet sich im kanadischen Westen. Mit der Kultur der First Nations, den UNESCO-Weltkulturerben – Dinosaur Provincial Park, Head-Smashed-In Buffalo Jump, Banff-Jasper National Parks, Waterton Lakes National Park und Wood Buffalo National Park – sowie den Städten Calgary und Edmonton ist Alberta das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel. Alberta ist über die internationalen Flughäfen von Calgary und Edmonton erreichbar.

    Quelle: f&s

  • Kooperation Delta & Virgin Atlantic: Erweitertes Streckennetz

    Delta Air Lines und Virgin Atlantic Airways arbeiten künftig in einem Joint Venture zusammen. Diese Vereinbarung haben beide Fluggesellschaften am Dienstag bekanntgegeben.

    Im Rahmen des Joint Ventures investiert Delta 360 Millionen US-Dollar in Virgin Atlantic und übernimmt einen Anteil von 49 Prozent an dem Unternehmen. Die Fluggesellschaft fliegt weiterhin unter ihrem Markennamen Virgin Atlantic Airways.

    Die beiden Airlines planen ein gemeinsames transatlantisches Streckennetz zwischen dem Vereinigten Königreich und Nordamerika mit bis zu 31 täglichen Flügen. Durch die Partnerschaft können beide Fluggesellschaften am Airport London-Heathrow ein erweitertes Streckennetz anbieten. Zudem sollen auf Routen zwischen New York und London mit insgesamt neun täglichen Verbindungen zwischen London-Heathrow und New York-John F. Kennedy International Airport sowie Newark Liberty International Airport mehr Möglichkeiten in der Flugauswahl bestehen.

    Fluggäste von Delta und Virgin Atlantic sollen künftig Meilen in den Vielfliegerprogrammen Delta SkyMiles sowie dem Flying Club von Virgin Atlantic sammeln und einlösen können. Passagiere der Premium-Klassen haben Zugang zu den Airport-Lounges Delta Sky Club und Virgin Atlantic Clubhouse.

  • Air Berlin & American Airlines erweitern ihre Partnerschaft

    Air Berlin erweitert das bestehende Codeshare-Abkommen mit ihrem oneworld® Partner American Airlines um insgesamt 43 neue Anschlussflüge innerhalb der USA sowie eine tägliche Verbindung von Düsseldorf nach Chicago.

    Air Berlin Gästen stehen ab dem 23. März 2013 rund 32 Anschlussziele vom American Airlines Drehkreuz Chicago zur Verfügung. Die Metropole am Lake Michigan fliegt Air Berlin ebenfalls ab dem 23. März drei Mal wöchentlich nonstop ab Berlin an.

    Mit Beginn des Sommerflugplans ab Mai 2013 erweitert Air Berlin die Anzahl der wöchentlichen Nonstop-Flüge von Berlin nach Chicago von drei auf fünf. Durch die Erweiterung der Codeshare-Vereinbarung können USA-Reisende ab dem 12. April außerdem täglich nonstop von Düsseldorf nach Chicago fliegen. Ab New York-JFK, Miami und Los Angeles stehen ab sofort elf weitere Anschlussziele innerhalb der USA mit Air Berlin Flugnummer zur Verfügung

    Quelle: f&s

  • Florida: Art-Déco-Weekend in Miami

    Vom 18. bis 20. Januar 2013 lädt die Miami Design Preservation League (MDPL) zum 36. Art-Déco-Weekend ein.

    Besucher Miamis können in diesen Tagen aus über 85 Veranstaltungen in Miamis Art-Déco-District wählen. So stehen etwa Filme, Lesungen, geführte Touren durch den geschichtsträchtigen Stadtteil, Ausstellungen, Fashion-Shows und Live-Musik auf dem Programm. Weitere Informationen zum Art-Déco-Weekend unter http://www.ArtDecoWeekend.com

    Quelle: f&s

  • Flughafen Frankfurt: Neue „Infokioske“ weisen Passagieren den Weg zum Gate

    Am Flughafen Frankfurt werden den Passagieren, Abholern und Besuchern in beiden Terminals neue so genannte Infokioske bereit gestellt.

    Die Geräte sind mit dem zentralen Informationssystem des Flughafens verbunden und liefern zum Beispiel den aktuellen Status ihres Fluges sowie eventuelle Änderungen von Abflugzeit oder Gate. Die Infokioske der neuen Generation sind zudem mit Barcode-Scannern ausgestattet. Wenn Passagiere ihre Bordkarte vor das Lesegerät halten, zeigt ihnen das Gerät auf einem großen Terminalplan den schnellsten Weg zu ihrem Gate. Die Infokioske lassen sich über große Touch-Screens bedienen. Die Anzeige ist höhenverstellbar und passt sich so der Größe des Benutzers an. In beiden Terminals werden rund 90 der neuen Geräte aufgestellt.
    Weitere Services des Frankfurter Flughafens finden sich unter http://www.frankfurt-airport.de

    Quelle: f&s

  • Mit Condor & Air Berlin in die Karibik fliegen

    Ohne Umweg ins Paradies – Im kommenden Sommer werden auch kleinere Karibik- Inseln von Deutschland aus direkt angeflogen. Neben der Dominikanischen Republik, die von Condor und Air Berlin zum Teil zweimal täglich angesteuert wird, ist auch Kuba täglich außer sonntags mit Deutschland (ex Frankfurt und Berlin) direkt vernetzt.

    Auch abseits der Großen Antillen können Urlauber karibisches Flair genießen. So stehen im kommenden Sommer Barbados (montags), Puerto Rico (samstags) sowie Tobago (montags) bei Condor einmal wöchentlich auf dem Flugplan, während dieselbe Airline Jamaika zweimal wöchentlich (mittwochs und sonntags) bedient.

    Curaçao wird von Air Berlin jeweils dienstags angeflogen. Zum Flug ab Berlin gibt es Zubringer aus Hamburg, München und Dresden. Weitere Informationen: karibik-info.de, condor.com, airberlin.com

    (Quelle: Caribbean Tourism Organisation)

  • Austrian Airlines bietet neue Langstrecken-Kabine an

    Austrian Airlines hat Flüge mit ihrer neuen Langstrecken-Kabine in einer Boeing 777 aufgenommen.

    Die Economy Class auf Langstreckenflügen soll den Passagieren laut Airline mehr Sitzkomfort bieten. In der Business Class bieten die neuen Sitze eine intuitive Bedienung, eine Massagefunktion sowie zusätzlichen Stauraum. Die Sitze sind zudem mit einer Lie Flat-Funktion ausgestattet.


    Die neue Kabine der Boeing 777 bietet Platz für insgesamt 308 Passagiere: 260 in der Economy Class und 48 in der Business Class. Das neue Bord-Entertainment-System bietet aktuelle Filme und weitere Möglichkeiten zur Bordunterhaltung. Austrian Airlines plant, die gesamte Langstrecken-Flotte, vier Flugzeuge vom Typ Boeing 777 und sechs Boeing 767, schrittweise umzurüsten.


    Quelle: f&s

  • Reisehygiene beachten: Neue Norovirus-Variante

    Seit Ende 2012 nimmt in verschiedenen Reiseländern die Anzahl von Norovirus-Infektionen zu. Betroffen sind derzeit vor allem Großbritannien, die Niederlande, die USA, Japan, Frankreich, Australien und Neuseeland.

    Das CRM Centrum für Reisemedizin empfiehlt Reisenden, Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und Flächendesinfektion zu beachten. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht bei einer engen Konzentration vieler Menschen – etwa in großen Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen.

    Im Dezember 2012 meldete die britische Health Protection Agency (HPA) eine Zunahme der Erkrankungsfälle in England und Wales von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Noroviren sind weltweit eine der Hauptursachen für akute Magen-Darm-Infekte. Ausbrüche treten ganzjährig auf, mit einer Häufung in den Wintermonaten (auf der Nordhalbkugel zwischen Oktober und April). Die Erkrankung geht mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen einher und klingt meist nach wenigen Tagen von selbst ab. Die Erreger sind hochansteckend.

    Schon eine geringe Menge reicht aus, um zu erkranken. „Noroviren werden durch direkten Kontakt, durch Tröpfchen in der Luft oder kontaminierte Oberflächen übertragen“, so Jelinek,Privatdozent Dr. med. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin. „Die beste Methode, sich vor einer Infektion zu schützen ist deshalb häufiges, sorgfältiges Händewaschen.“ Zusätzlich kann eine regelmäßige Desinfektion von Händen und Flächen sinnvoll sein.

    (Quelle: CRM Centrum für Reisemedizin)

  • Ich hatte im Netz an verschiedenen Stellen gelesen und auch hier im Forum gehört, dass eine direkte Buchung auf der Seite von Hawaiian Airlines mit deutscher Kreditkarte nicht funktioniert.
    Möchte hiermit kund tun, dass es inzwischen geht - oder ich halt einfach Glück gehabt habe.
    Ich habe am 15. Januar abends zwei Flüge gebucht und mit deutscher VISA-Kreditkarte bezahlt. Auf der Reservierung stand, dass noch keine Tickets ausgestellt sind, erst nach Prüfung der Kreditkarte. Heute habe ich mal nachgeschaut - die Buchung ist fix. "Your payment has been processed and e-tickets have been issued." :freu:

    Also, falls irgendwer mal zufällig nach Hawaii will ....

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Gleiche Abwicklung hatten wir übrigens auch mit amerik. CC also kein "deutsche Karte" Problem. Ist vermtl. deren normale Vorgehensweise.

    Hoffentlich haste auch an die richtigen Sitze gedacht.

    :thumbup: kannst du jetzt noch nachholen. Keine Plätze in Reihe 24 - 26 die haben kein Fenster oder Sicht auf das Triebwerk (direkt neben dem Ohr)
    Schau mal auf der Karte wie die Flugroute aussehen kann und buch dann ein Platz auf der richtigen Seite.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!