Der erste Teil des Tages ist fertig, vielleicht schaffe ich den Rest des Tages heute auch noch.

Yellowstone-Moab-Colorado
-
-
Traumhaft schön, der See erinnert mich immer an Plitvice ... da gibt es einen der sieht fast genauso aus
-
Traumhaft schön, der See erinnert mich immer an Plitvice ... da gibt es einen der sieht fast genauso aus
Ich habe mir gleich deinen Bericht angesehen.
Da müssen wir auch unbedingt noch hin! Die Farbe des Wassers ist wunderschön, nur die Menschenmassen schrecken mich ein wenig ab.
-
-
weiterhin tolle Bilder.
Beim verlinkten Bild sieht man, was man mit Photoshop alles machen kann.
-
sehr geiles Bild
-
Danke!
-
Brenni, Dein Bericht, die Fotos, die HP, Klasse!
-
Maroon Bells, davon geistern jeden Tag zig Bilder bei fbook von so ziemlich allen mögliche Fotografen rum ... Muss ein toller Spot sein!
-
Man muss schon eine gewaltige Portion Glück haben, um ein gelungenes Foto zu schießen. Für mich würde es nicht in Frage kommen, meinen Urlaub nach diesem Spot zu richten. Schöne Bilder gibt es unzählige davon. Aber an sich macht mir das Fotografieren erst nachhaltigen Spaß, wenn bei mir der Funke überspringt. Irgendwie wollte es an diesem Ort nicht klappen, aber vielleicht lag es auch an dem diesigen Licht. Die Färbung des Laubes war jedenfalls klasse.
Du stehst vor den Maroon Bells, sie sind beeindruckend und dann fotografierst du dein Bildchen. Wenn du Glück hast, spielt das Wetter dabei mit. Es war sehr schön, aber es gibt wesentlich mehr Orte die ich immer und immer wieder besuchen wollte. Die Maroon Bells gehören nicht dazu, aber das mag jeder für sich entscheiden. -
Einfach tolle Bilder mal wieder.
ZitatColorado, was bist du schön!
Da muss ich zustimmen.
Wir waren ja insgesamt schon sehr angetan... aber bei Euch waren die Bedingungen noch um Welten besser.
Außerdem sieht man, dass Dir das fotografieren Spaß macht.weiterhin tolle Bilder. Beim verlinkten Bild sieht man, was man mit Photoshop alles machen kann.
Sepp - ich glaube da täuschst Du Dich. Das was dieses Bild so unwirklich wirken lässt ist ganz normales Alpenglühen (selbst die Amis nennen das Alpenglow). Das tritt in den Bergen manchmal unmittelbar vor dem Sunrise oder nach dem Sunset auf. SCNR.
Ich habe gerade beim englischen Wikipedia geschaut... und das ist als Beispielbild sogar Maroon Bells drin.ZitatMan muss schon eine gewaltige Portion Glück haben, um ein gelungenes Foto zu schießen. Für mich würde es nicht in Frage kommen, meinen Urlaub nach diesem Spot zu richten. Schöne Bilder gibt es unzählige davon. Aber an sich macht mir das Fotografieren erst nachhaltigen Spaß, wenn bei mir der Funke überspringt. Irgendwie wollte es an diesem Ort nicht klappen, aber vielleicht lag es auch an dem diesigen Licht. Die Färbung des Laubes war jedenfalls klasse.
Du stehst vor den Maroon Bells, sie sind beeindruckend und dann fotografierst du dein Bildchen. Wenn du Glück hast, spielt das Wetter dabei mit. Es war sehr schön, aber es gibt wesentlich mehr Orte die ich immer und immer wieder besuchen wollte. Die Maroon Bells gehören nicht dazu, aber das mag jeder für sich entscheiden.
Ich hatte kurz überlegt, ob von Grand Junction quasi mitten in der Nacht in Richtung Aspen aufbrechen um rechtzeitig da zu sein... aber das wäre dann doch arg heftig gewesen. Und das Frühstück war dort zu gut.Gruß
Michael -
Ich hatte kurz überlegt, ob von Grand Junction quasi mitten in der Nacht in Richtung Aspen aufbrechen um rechtzeitig da zu sein... aber das wäre dann doch arg heftig gewesen. Und das Frühstück war dort zu gut.
Irgendwo habe ich in einem Bericht von einen Profifotograf gelesen, dass er morgens mit 400 Leuten und 800 Ellenbogen um den besten Standort kämpfte. Da ist doch eine super Frühstück eine gute Entscheidung gewesen.
Die tollen Bilder der Maroon Bells schaue ich mir am Rechner an, wirklich manche Aufnahme sind einfach der Hammer! Dabei möchte ich nicht wissen, mit welchen Ausrüstungen die Fotografen am See unterwegs sind... -
Ach, ich glaub im Winter könnte es recht leer sein dort
Hier mal my personal favourite ... HAMMER!
-
Das was dieses Bild so unwirklich wirken lässt ist ganz normales Alpenglühen
Das von mir zitierte Bild hier zeigt ja kein Alpenglün, sondern jede Menge Verfärbungen, die mit Alpenglühen nicht das Geringste zu tun haben. Von daher : Morgen kommt der Weihnachtsmann.
Brenni hat tolle Bilder gemacht - warum ? weil sie natürlich sind. Ich bin kein Freund dieser nachträglich verfremdeten Fotos. -
jede Menge Verfärbungen
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht sehen. Das Licht ist sicher besonders, wirkt auf mich aber nicht unnatürlich. Um die Farben aus dem Bild zu holen, brauchste jedenfalls kein Photoshop. Ein bisschen Tonwertkorrektur - fertig. -
Zitat
Das von mir zitierte Bild hier zeigt ja kein Alpenglün, ...
Sehr wohl... die Bergspitzen - glaube ich zumindest.Kann ich ehrlich gesagt auch nicht sehen. Das Licht ist sicher besonders, wirkt auf mich aber nicht unnatürlich. Um die Farben aus dem Bild zu holen, brauchste jedenfalls kein Photoshop. Ein bisschen Tonwertkorrektur - fertig.
Das meinte ich... ein klassischer Fall von "zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort" - meiner Einschätzung nach.Es lohnt sich eben doch manchmal mitten in der Nacht aufzustehen... oftmals sind das halt Lichtstimmungen, die vielen unnatürlich vorkommen weil man zu dieser Zeit normalerweise vielleicht gerade isst oder schläft.
Brenni hat tolle Bilder gemacht - warum ? weil sie natürlich sind. Ich bin kein Freund dieser nachträglich verfremdeten Fotos.
Brenni hat schöne Fotos mitgebracht, weil sie ein gutes Auge hat, auch öfter mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, eine ordentliche Kamera hat (imho der am wenigsten wichtigste Punkt) und mit der EBV nicht üebrtrieben hat.ZitatHier mal my personal favourite ... HAMMER!
Irgendwo habe ich in einem Bericht von einen Profifotograf gelesen, dass er morgens mit 400 Leuten und 800 Ellenbogen um den besten Standort kämpfte. Da ist doch eine super Frühstück eine gute Entscheidung gewesen.
Die tollen Bilder der Maroon Bells schaue ich mir am Rechner an, wirklich manche Aufnahme sind einfach der Hammer! Dabei möchte ich nicht wissen, mit welchen Ausrüstungen die Fotografen am See unterwegs sind...
Ich meine, dass das so im "Laurent" steht. -
Ach, ich glaub im Winter könnte es recht leer sein dort
Im Forum Discover America ist von " Roughneck " folgendes zu lesen:
"Allerdings rate ich dringend von einem Besuch im Winter ab. Diese Tour sollte sehr wohl überlegt sein. Wer nicht wirklich TOPFIT ist sollte im Winter davon absehen. Im Winter ist die Zugangsstraße ab dem Punkt wo die Tiergehege sind gesperrt. Das heißt man muß knapp 10 Kilometer bergauf zurücklegen um den See zu erreichen, um dann wieder 10 kilometer zurück zum Auto zu stolpern. In diesen Höhen ist das schon ziemlich anstrengend. Von der Lawienengefahr mal ganz abgesehen. Im Bereich des Sees war der Schnee so weich das ich vier mal hüfttief in den Schnee eingebrochen bin. Und obwohl die Sonne die Luft auf ca. 20° erwärmte, war es wegen dem Wind eisig kalt. Was auch nicht zu unterschätze sein dürfte ist die Tatsache, das ich auf den letzten acht Kilometern keinerlei Spuren von Längläufern oder Schnemobilen gesehen habe. Man ist unter Umständen ziemlich alleine dort oben. Ich denke es hat seinen Grund das Winterbilder von Maroon Bells relativ rar sind."
Mich beschleicht langsam das Gefühl, doch noch einmal dort vor Ort sein zu müssen. Irgendwie stand ich bei unserem Besuch noch zu sehr unter dem Eindruck des hängenden Sees.
-
Dazu kann ich was ergänzen...
Wir waren im Mai dort. Und dort war noch kein Laub auf den Bäumen - dadurch verliert der Ort enorm.
Winter scheint mir aus mehrer Hinsicht keine gute Idee zu sein. -
Auf jeden Fall freu ich mich auf weitere selbst geknipste Bilder
-
Das geht mir nicht anders.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!