"Deutsches" iPhone in USA nutzen

  • Hallo Ihr lieben,


    mich lässt die Suche nach geeigneter Telefonie/Datennutzung in den USA nicht los. Beim Suchen nach allen möglichen Lösungen bin ich dann über diese Seite gestolpert. Der Beitrag wird auch immer aktuell gehalten und alle Fragen werden zügig beantwortet.


    Falls "Alexander Kurz" ein Stammtisch-User ist, dann vielen Dank an Dich! :thumbup:

  • Und wieder meine alte Leier, und ich werd sie auch immer wieder sagen: Wofür ?!


    Ihr habt fast alle 100 m Free WiFi


    Und für was brauch ich Internet auf nem Hike ? Zur Not hab ich GPS dabei.


    Hier kannst du fündig werden. Klick

  • Mit Verlaub, aber das "Wofür" oder "Warum" ist nicht Thema dieses "Freds". Meine Intention ist es nicht über das Thema "Sinn oder Unsinn" von Telefonie im Ausland zu diskutieren, sondern mich interessiert das "Ob" und "Wie".

  • Mit Verlaub ? ?(


    Ich sagte ja wie: kostenlosem Internet. Plus:


    Der Fred zu dem ich gelinkt habe wird dir sicher weiterhelfen was datenflats angeht. Das wurde nämlich hier schon über mehrere Seiten besprochen.
    Bitte aber gegenchecken ob auf deinem iPhone ne simlock is.


    Kerstin hat sich für Ihr Brettchen letztes Jahr ne Sim über T-Mobile geholt und war wohl recht zufrieden in FL ... Brazi eher nicht, da er schlechtes Netz hatte im Westen.

  • d wieder meine alte Leier, und ich werd sie auch immer wieder sagen: Wofür ?!


    Ihr habt fast alle 100 m Free WiFi


    Meine Antwort darauf lautet auch immer gleich Kat :D ,weil ich nicht meine ganzen Daten einschließlich der Kreditkartendaten über ein freies WiFi schicken würde, die Telekom pay per day haben wir genutzt, wenn die andere Rate (50,-/60,-/70,-$+10$) jetzt nicht mehr mit einer Laufzeit von einem Jahr gebucht werden muss, würde ich auch die in Betracht ziehen wenn ich viel nach Hause telefonieren will/muss, sonst tut es die pay per day 2$ auch. Wir hatten aber kein iPhone sondern unser Tablet mit der Karte benutzt und nur 1x nach Deutschland telefoniert.

  • OFF TOPIC , sorry. :)


    =================================================


    einschließlich der Kreditkartendaten über ein freies WiFi schicken würde


    Aber du machst es über ein Telefonnetz ? (:fluecht:) *stichel* *stichel* ich geh mit Laptop und anderem Gerät immer über Free Wi-Fi rein, allerdings benutze ich ein hotspot shield.


    Für PC und Laptop => Klick


    Für Iphone und Tablet => Klick


    Ich finde man ist vor Betrügern nie sicher, umso wichtiger ist es, dann mit KK zu zahlen, da man bei Betrugsfällen am besten fährt. Noch besser, so mach ich es, Paypal :D


    ==========================================00000

  • Uuups nun bin ich doch tatsächlich auf Sinn und Unsinn gekommen....

    Schon klar.
    Allerdings merkt man überhaupt nicht, dass sich die Gemüter an dem Thema, will mal sagen, erhitzen. Ja, es ist Urlaub, das wird vermutlich der Grund sein. Ich nehme es ja keinem übel, mich nervt es nur, wenn Paulerei aufkommt.
    Es sollen die "perfekten" Wochen des Jahres sein, da versuche ich im Vorfeld alles mögliche perfekt und passgenau zu machen. Das fängt bei den günstigsten Flügen an und soll an läppischer Navigation (nur ein Beispiel) nicht scheitern. Und die Navigation mit Handy, die ich kenne, funkt nun mal nur mit Internetverbindung. Vielleicht will ich aber auch manchmal zu viel. Sorry, wenn ich über das Ziel hinausschieße.


    Speziell @ Kat: anstatt "mit Verlaub", hätte ich auch was anderes schreiben können. Nimm es nicht persönlich.

  • Navigation mit Handy, die ich kenne, funkt nun mal nur mit Internetverbindung

    Klick funzt ohne.


    Speziell @ Kat: anstatt "mit Verlaub", hätte ich auch was anderes schreiben können. Nimm es nicht persönlich.

    Ich nehm es nicht persönlich (:kratz:) , aber wenn ich sowas lese, dann stell ich mir mein Gegenüber irgendwie so "unlustig und ernst" vor. Find ich schade, denn im Grunde genommen wollte ich ja nur helfen. Evtl. bist du ja gar nicht so, also nimm es bitte auch nicht persönlich. shakasmile


    Bille, ich bin voll bei Dir. :thumbup:

  • Und die Navigation mit Handy, die ich kenne, funkt nun mal nur mit Internetverbindung


    um noch mal zum Thema zurück zu kommen, wenn die Datenverbindung nur für obigen Zweck gedacht ist (für alle anderen gab es ja schon den Hinweis auf Free WiFi an jeder zweiten oder dritten Ecke :D ), dann würde ich ein paar Euro in eine Navilösung investieren, die die Karten offline speichert. Du hattest sogar schon in dem Thread gepostet, in dem es um solche Navigationslösungen ging.


    EDIT: da war Kat wieder flotter...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Du hattest sogar schon in dem Thread gepostet, in dem es um solche Navigationslösungen ging.

    Da war ich doch gerade minimal irritiert, weil ich beim ersten Lesen nur verstanden hatte, dass ich selbst da eine Navi-App gepostet hätte. So irrt man sich.
    Aber als ich heute im Kollegenkreis mal über die Navisache gequatscht habe, habe ich diese App als Tip bekommen. Kostet weniger als Navigon und hat den ersten Praxistest bestanden. Da bekommt man die Weltherrschaft für € 9,99. Morgen wird weiter getestet.

  • Richtig - im Westen war die Empfangssituation wechselhaft (kurz zumengefasst: vorhanden in größeren Städtchen wie z.B. Flagstaff oder auf großen Interstates). Auf Hawai'i war's besser und in Florida fast perfekt. Hier gibt's zu dem Thema einen Thread.


    In Florida und auf Hawai'i fand ich es wirklich klasse - am Strand nach dem nächsten Hotel schauen ist einfach relaxed. Im Westen hätte ich eher darauf verzichten können... aber auch da würde ich es wieder wollen. In Städten schneller als manches WLAN - und z.B. in Vegas deutlich günstiger. :zwinker:
    Aber wie gesagt - das muss jeder selbst entscheiden. :)


    Gruß
    Michael

  • Hallo,


    hatte sonst immer AT&T prepaid für $2 am Tag ohne Internet und bin gut gefahren.


    Im letzten Urlaub hatte ich in FL T-Mobile prepaid $3 am Tag mit Internet und war zufrieden.


    Da ich ein Navi mit Karten von 2005 benutze stimmt nicht immer alles. Ausserdem kann man wenn die Vorbereitung nicht so optimal ist :whistling: schnell was nachschauen.


    Der vorteil einer Prepaidkarte ist, dass man angerufen werden kann. Wir hatten einen Platten und Alamo hat mich mehrmals zurückgerufen bzw. wir konnten vom Auto aus nachfragen ob ein passendes Auto an der nächsten Station verfügbar ist.


    Wir nutzen Google Voice und haben so immer die selbe USA Rufnummer. Die Kosten sind gering 2cent ins dt. Festnetz und 10cent auf T-Mobile in deutschland.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!