Kühlbox von zu Hause mitnehmen?

  • Wir sind nun schon 12 Mal drüben gewesen und haben immer "nur" eine Styroporkühlbox gebraucht. Damit sind wir immer gut gefahren und mussten uns am Abreisetag keine Gedanken über stehen lassen oder mitnehmen machen. Einfach einmal kräftig drauftreten, in Mülleimer und fertig!
    http://i.walmartimages.com/i/p…0007707100062_500X500.jpg


    Wir nehmen lieber neue Klamotten etc. mit nach Hause. Kühlbox brauchen wir hier selten eine und mehrere schon gar nicht. :)

  • Unsere Kühlbox hat auch schon mehr Flugmeilen hinter sich als mancher Koffer. Wir empfinden es als praktisch die Kühlbox auf dem Flug als Kofferersatz zu nutzen. Vor Ort wird sie dann zum kühlen von Lebensmitteln genutzt. Für uns eine gute Lösung. 8-)


  • Styropor ist aber eine der größten Umweltsünden der Menschheit, deshalb verzichten wir bewusst darauf. Ein Land, dessen Natur man so liebt, mit Müll zu verschandeln der nun wirklich nicht verrottet bringe ich nicht über mich.


    Aber es gibt ja auch Leute die bewusst von zu Hause Sachen mitnehmen um sie dann dort zu entsorgen


    Klaro, warum sollte ich auch nicht meine ollen Lumpen mitnehmen, um die dann vor Ort zu entsorgen. Sachen, die in Deutschland verroten, tun es vermutlich auch genauso gut in den USA.


    Eine Ausnahme gab es allerdings dieses Jahr, als ich meine uralten und vollkommen ausgelatschten heißgeliebten "Chucks" mitgenommen habe, um die gegen neue "einzutauschen". Letzteres hat geklappt. Meinen "Wegwerfplan" hat dann allerdings Maja durchkreuzt, als dass sie die alten in ihrem Handgepäck wieder mit nach Deutschland "geschmuggelt" hat.


    Aber mal btt: Cooler von Deutschland aus mitzunehmen macht nicht viel Sinn für mich, außer dass man den anstatt eines Koffers dabei hat. Inzwischen finde ich den Cooler, den wir dieses Jahr bei Walmart gekauft und mitgenommen haben so praktisch, dass wir beim nächsten Mal noch einen kaufen und mitnehmen werden. Und wenn es gar nicht anders geht, verkaufen wir den bei ebay. Aktuell läuft eine Aution, Restdauer 3 Tage+x, und das aktuelle Gebot liegt bei € 42,-. So wie die Dinger anscheinend gehandelt werden, hat man sowohl den Einkaufspreis, wie auch die Transportkosten i.H.v. ca. $ 100,- locker wieder raus.

  • Unsere Kühlbox hat auch schon mehr Flugmeilen hinter sich als mancher Koffer. Wir empfinden es als praktisch die Kühlbox auf dem Flug als Kofferersatz zu nutzen. Vor Ort wird sie dann zum kühlen von Lebensmitteln genutzt. Für uns eine gute Lösung. 8-)


    Wow ihr seid die ersten neben uns, die es auch ihre Kühlbox als Koffer nutzen. Unsere erste ist leider nicht mehr unter uns. Sie hatte Gummiräder die auf den Kofferbändern Prbleme machten, denn Gummi auf gummi geht gar nicht.

    Zitat

    Für uns wurde es dann höchste Zeit zu Alamo zu fahren und unser tolles Auto wieder abzugeben. Das ging wie immer ohne Probleme. Ja und jetzt wurde es ganz traurig. Es hieß Abschied nehmen von unserer treuen Kühlbox, die sich beide Beine gebrochen hatte. Ich brachte es nicht fertig ihr den Gnadenstoß zu geben. Ich hatte dann an eine Seebestattung gedacht, aber auch das brachte ich wegen der Haie im Wasser nicht übers Herz. Am Ende haben wir sie bei Alamo ausgesetzt...ja wir sind herzlos. Ich höre noch heute ihre Schreie. Aber wir hatten auch Hoffnung. Vielleicht würde sich ja jemand finden, der ihr Asyl gibt bis sie aus Altersschwäche verstirbt und in den Himmel kommt.

  • Wusste ich doch, dass es so einen Thread schon mal gab und meine Frage hier ganz gut passen könnte :whistling:


    Wir tragen uns jetzt auch mit dem Gedanken, mit Kühlboxkoffer zu reisen :D und da wollte ich mal die Experten um Rat und Tipps fragen.


    Kaufen wollen wir die erst drüben und nach dem Urlaub mit zurück nehmen. Bei Thomas auf den Fotos hab ich schon gesehen, dass er die mit Kofferbändern verschlossen hat. Gibt es da auch Alternativen? Welche Größe ist empfehlenswert, welche Boxen nutzen die "Profis" selbst? Hat jemand vielleicht sogar einen Link zu einer Produktseite für mich?


    Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wir haben DIESE. Verschlossen habe ich sie mit einem normalen Koffergurt. Und während es Fluges ist nur unwichtiges Zeug drin.


    Die Größe hat uns für 3 Personen immer gereicht, Eis wurde jeden Tag gewechselt (manchmal auch nur jeden zweiten).

  • Wir haben DIESE. Verschlossen habe ich sie mit einem normalen Koffergurt. Und während es Fluges ist nur unwichtiges Zeug drin. Die Größe hat uns für 3 Personen immer gereicht, Eis wurde jeden Tag gewechselt (manchmal auch nur jeden zweiten).

    Da stehen keine Maße bei, aber bei dem angegebenen Volumen scheint sie mir als Kofferersatz ungeeignet und für das Handgepäck zu groß.
    Wir haben zwar diesmal 2 Gepäckstücke pro Person, aber das wird leider nicht immer so sein.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Bei uns hat es diese mit nach Hause geschafft klick
    mit einem Kofferband und umwickelt mit einer ganzen Rolle Frischhaltefolie, vorallem um die Rollen und die Stange zu schützen.
    Hätte auch in unsere Tasche gepasst, da wir aber noch ein Gepäckstück frei hatten wurde sie so aufgegeben.

  • Als Kofferersatz taugt sie nicht, da hast du Recht. Aber da wir ja auch immer 2 Gepäckstücke pro Person haben, passt es für uns. Und als Kühlbox reicht uns die Größe aus.

  • Also, wenn du sie als Koffer wieder mitbringen willst, würde ich auf alle Fälle eine mit Rädern nehmen.


    Wir hatten 2011 eine 50 Dosen-Kühlbox von Walmart gekauft. War für uns gerade ausreichend, weil wir neben Eis und Getränken auch Lebensmittel darin hatten. Eis wurde täglich im Hotel aufgefrischt. Wir hatten dazu vier mittelgroße ZIP-Beutel, die mit Eis gefüllt wurden. Jeden Abend haben wir die Box kurz leer gemacht, ausgewischt und mit einer kleinen 6-Dosen-Box, die ich schon seit Jahren habe, habe ich neues Eis aus der Eismaschine geholt. Das Schmelzwasser wurde abgelassen und die Beutel mit frischem Eis gefüllt. Das ganze dauerte keine fünf Minuten.


    Am Ende der Reise haben wir die Box gründlich gereinigt und getrocknet. Dann wurde sie mit Keidung gefüllt und mit einem mitgebrachten Koffergurt verschlossen. Sie wurde für den Rückflug als zusätzliches Gepäckstück angemeldet und versieht seitdem hier bei uns treue Dienste. Auf der von Kerstin verlinkten Seite, ist es die oben links für $ 32,23. Der Transport war übrigens teurer als die Box. Deshalb haben wir bei unserer letzten Florida-Reise auch eine kleinere Box, wie von Marla verlinkt, gekauft und am Ende dann unseren Freunden geschenkt. Von der Größe habe ich schon zwei Stück auf dem Boden stehen.


    Gruß


    Ralf

  • Wir haben seit Jahren den hier. Hat im Laden aber nur um die 30,-$ gekostet. Wichtig "5Day" weil spart Eis und macht weniger Arbeit. Wichtig auch die Räder und der Griff. denke daran, dass das Ding 23 kg wigen darf, daher Teleskopgriff und Räder. Obendrein kannst du im Flughafen auf die Box noch eine Reisetasche oder sonst was stellen und mit ziehen.


    Vom Koffergurt sind wir seid paar Reisen weg, weil die sich beschissen öffnen lassen. TSA hat einmal Gurt abgemacht und Box mit Tesa zu gekleistert. Heute nehmen wir einen Zurrgurt. Den Gurt einmal von oben nach unten um die Box, unten Gurt kreuzen und dann wieder nach oben und verzurren. Überflüssigen Gurt um das Metall als Schutz wickeln fertig. Besser geht nicht.

  • Update, weil Antworten gelesen.
    In die Box passen 2 Liter Pullen stehend. Man kann darauf sitzen.
    Gestänge muss nicht geschützt werden. Ich glaube unsere Box hat mehr Flugmeilen auf dem Buckel als manch Board Mitglied und ist immer noch Top in Schuss. Auch wichtig, sie hat keine Gummiräder, weil Transportbänder auf Flughafen aus Gummi. Gummi auf Gummi geht gar nicht.
    Während des Rückflugs kommt in die Box besonders empfindlicher Kram, wie Glas, Elektronik usw., weil mehr Schutz geht nicht. :zwinker:

  • Weiter gelesen und weitere Antwort.


    Box wir am Anfang der Reise direkt mit Eis gefüllt. Etwa alle zwei - drei Tage wird das Wasser über ein Ventil auf der Rückseite abgelassen und Eis nachgefüllt. Eis kaufen tun wir gar nicht mehr. Nur Wasser ablassen, wenn Eis nachgefüllt wird, weil auch die Wassermasse kühlt. Erst am Ende der Reise leeren und reinigen wir die Box.
    Lebnsmittel werden grundsätzlich in Boxen von Snapware verpackt, die Dinger mit vier Laschen und Gummidichtung, denn die sind 100%ig dicht. Bei uns in Deutschland kennt man die unter Emsa Clip & Close. Diese Boxen werden regelmäßig gereinigt.
    Wir haben für Lebensmittel diversen Kram getestet, wie auch Zipper Beutel und einfache Plastik Dosen. Diese Experimente gingen immer irgendwann schief, weil die Behältnisse nicht wasserdicht waren.

  • Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Vor allem deine Erfahrungen, Thomas, sind sehr hilfreich. Die Idee mit dem Spanngurt hat was. Ich hatte auch eher an ein Modell mit Rollen gedacht. Es wird sicher eh vom Angebot vor Ort bei Walmart o.ä. abhängen, was es dann am Ende wird.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich hab jetzt mal bei Walmart gestöbert und würde Thomas mal bitten zu schauen, ob das hier seine Kühlbox ist...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • jo genau die haben wir, hatte ich auch zu Walmart verlinkt

    Ups und sorry, das hab ich glatt überlesen. Danke!

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Es gibt auch Cooler mit Rollen drunter, an denen Du am Deckel Ösen findest, die z.B. mit Kabelbinder oder TSA-Schloss verschlossen werden können. Sind normalerweise welche ab 40 Quart aufwärts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!