Genau so ist das, Sven.
Und willkommen am Stammtisch!

Erfahrung mit Brücken-Maut in San Francisco
-
-
Klasse, vielen Dank für die schnelle Antwort
Dann kann ich ja beruhigt sein, in anderen Foren wird darauf hingewiesen, dass eine "horrende" Gebühr erhoben wird. Ich finde, 2,95$ sind durchaus zu verkraften, gerade dann, wenn man dadurch keine Rennerei bezgl. der Anmeldung, etc. hat!
Viele grüße,
Sven -
Ich und meine Freundinfliegen am 26.08 für 3 Wochen in die USA, vom 06.09 - 09.09.13 sind wir in San Francsico.Meine Freundin und ich wäre die höflichere Form
-
Und genau so ist das nämlich nicht...!!!
Habe mich da auch bei einem Arbeitskollegen aus dem Fenster gelehnt und gesagt, das er da nix anmelden braucht vorher.
Er ist vor ca. 4 Wochen drei mal über die Brücke gefahren, ohne vorher bei Alamo irgendwas zu bestellen (Toll Pass etc.)
Nun kam ne Rechnung ins Haus... 3x Brücke und saftige Strafe/Verwaltungsgeb. für 83$....Auf Nachfrage bei Alamo sagte man ihm, das er den Tollpass dazubuchen hätte müssen. Der kostet dann 2.95$ pro Tag
ab der ersten Nutzung aber nie mehr als 14.75$ pro Anmietung + Toll. Das hat er natürlich nicht gemacht...Beschrieben ist das ganze übrigens hier: Klick
Andree
-
Holla die Waldfee, 83$ ist natürlich ne Hausnummer! Man liest immer wieder, dass man, wenn man den Wagen in einem anderen Bundesstaat anmietet, nicht den entsprechenden TollPass für Kalifornien dazu buchen kann, weil die Mitarbeiter sowas garnicht kennen. Dann werde ich wohl oder übel mal bei Alamo anrufen müssen...
-
Echt? Das ist krass! Wo hatte der Kollege denn angemietet? Vielleicht bekommt man bei Übernahme in SFO ja automatisch die TollPass-Option?! Würde erklären, warum wir im Mai ganz unbedarft über die GGB fahren konnten und dann einfach $8,95 von der Kreditkarte abgebucht wurden. Muss nochmal in den Mietvertrag von National schauen, ob da irgendwas dazu drinstand. Man weiß ja manchmal gar nicht, wo man überall seine Initials hinsetzt...
-
Anmietung war Los Angeles.
Ich werde jedenfalls direkt bei der Anmietung fragen wie es genau läuft....
Andree
-
bei Alamo kostet der TollPass Service aktuell $2 pro Tag, jedoch nicht mehr als insgesamt $6 pro Anmietung
die Mautkosten kommen da dann drauf, aber man brauch sich nicht mehr drum kümmern, da die hinterlegte KK dann mit den Gebühren belastet wird
steht auf der Alamo-Seite und wurde mir gerade eben auch genau so von der Hotline bestätigt
buchen kann man den Service aber erst bei der Übernahme am Schalter, leider noch nicht vorher
man bekommt dann wohl ein kleines Gerät, wenn es nicht eh im Fahrzeug verbaut ist, und kann damit dann durch die Fast Lane einfach durchfahren
-
Echt? Das ist krass! Wo hatte der Kollege denn angemietet? Vielleicht bekommt man bei Übernahme in SFO ja automatisch die TollPass-Option?! Würde erklären, warum wir im Mai ganz unbedarft über die GGB fahren konnten und dann einfach $8,95 von der Kreditkarte abgebucht wurden. Muss nochmal in den Mietvertrag von National schauen, ob da irgendwas dazu drinstand. Man weiß ja manchmal gar nicht, wo man überall seine Initials hinsetzt...
könnte sein, dass der Wagen sehr neu war und das System evtl gleich eingebaut war, dann hast du ja eh keine Wahl, weil einfach abschalten wird nich gehen -
Ich weiß jedenfalls, dass wir durch die Toll-by-plate lane gefahren sind, also das Nummernschild fotografiert worden sein muss... Grad mal in meinen Customer Receipt bei der Highway Toll Administration geschaut. Da ist die gesamte Laufzeit des Mietvertrags drin vermerkt, also gehe ich mal davon aus, dass die Option automatisch direkt bei der Übernahme aktiviert wurde (so wie es ja auch in der von Andree verlinkten Übersicht steht). Das scheint im Westen aber nur für Northern California, Colorado und Washington obligatorisch zu sein. Also muss man aufpassen, wenn man den Mietwagen z.B. in LA oder Las Vegas übernimmt.
Sicherheitshalber solltet Ihr also einfach bei der Übernahme nachfragen, ob Toll Pass aktiviert ist, Sven. -
Zitat
Der Toll Pass Service erspart Ihnen wertvolle Zeit durch bequemes Reisen auf den Expresslanes! Im Nordosten der USA (von Maine bis Virginia), Texas, Colorado, Florida und Chicago/Illinois werden Ihnen zu entrichtende Mautgebühren gegen eine geringe Servicegebühr in Höhe von US $2/Tag bzw. maximal US $6 pro Anmietung auf der bei Anmietung hinterlegten Kreditkarte berechnet.
Wir reden aber über CA...... Und da kostet es mehr....Schau hier....
Andree
-
... wir machen uns keinen Stress und fahren dieses Jahr gemütlich mit dem Fahrrad über die Golden Gate Bridge
-
Alles anzeigen
sorry, mein Fehler
hab wegen des Thema's bei Alamo wegen meiner Buchung angerufen
ich fahr ja genau in die Gegend, daher war es für mich relevant -
Wir haben den Wagen ja auch in Las Vegas aufgenommen und da war eben auch kein Pass automatisch aktiviert. Deswegen sind wir ja direkt in Panik verfallen und mussten dann umständlich die nachträgliche 1 Mal Überfahrt im Internet buchen.
Wenn man sich nicht sicher ist, dann kann man das auch so machen und spart sich den Stress mit Alamo.Dann sollte man sich am Tag vorher oder wann auch immer im Internet registrieren und das Kennzeichen angeben. Aber unbedingt darauf achten, dass man maximal bis zum Abreisedatum die Gültigkeit setzt, da es sonst u.U. sein könnte, dass jemand mit dem gleichen Mietwagen nochmal fleißig unwissentlich die Brücke entlanggondelt
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!