Northwestern Twilights - Der Bericht

  • Entweder gingen wir den Mesa Verde Trail wieder weiter nach unten und dann im Tal zurück, oder wir überqueren den Smith Rock. Da ich das wahrscheinlich kein zweites Mal mehr machen werde, entschloss ich mich für das Überqueren. Augen zu und durch. Oh mein Gott, was hatte ich mir da angetan.


    Ich weiß, wovon du redest und super, dass du nicht gekniffen hast. (:hutab:)

  • Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich dampflokartig da hoch gestiefelt bin ...


    In der Ferne hören wir Gewittergrollen und es wird recht schnell merkwürdig windig.
    Beim Aufstieg zum Monkeyface wird’s immer dunkler und uns wird schnell klar, dass das Gewitter in Kürze den Park erreichen wird.



    Der 300 m Höhenanstieg am Stück lassen mich wieder pusten wie eine Dampflok.
    Die anrückende Gewitterfront treibt uns förmlich hoch.
    ...


    Klasse, Kat & Net! :thumbup:


    4.6.2009 --> Klick

  • Zitat von »Melli«
    Ach Kat, deine Videos sind echt toll!! Ich hätte ja auch gerne solch einen schicken California sweater.
    Danke und ja, ich find den auch echt cool. Gabs in San Francisco gegenüber von unserem Hotel in so nem Touriladen. Ist total bequem und hat ne gute Qualität.

    Normalerweise bekommt man einen sweater in dem einen Laden auch in jedem anderen Touriladen der Stadt aber den Pulli kenne ich nicht. Ich denke mal es wird so sein, dass es den Okt. 2011 einfach noch nicht gab. :(

  • also ich hab mich mal auf dem Dach festgeschnallt, in der Fahrerkabine war ja kein Eckchen mehr frei :cry2:
    Dein Bericht rockt übrigens !!! :mguy:


    ... da kommt man echt ins Schwärmen. Ich genieße jede Seite jedes Bild als Vorbereitung für unsere Tour von Seattle nach San Francisco.
    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • wirklich toll, dein Bericht über eure Unternehmungen, Begegnungen, "Fütterungen" und Anstregungen :) Und tolle Fotos auch. Den Waschbären haste dann aber gar nicht geknipst?

  • Hallo Kat,
    habe erst jetzt deinen Reisebericht gelesen und miterlebt, danke für wunderschöne "Schlechtwetterbilder" Sonne kann ja jeder!
    aber natürlich alles andere, sehr amüsant und interessant!
    Vl Gr. Susanne

  • Ich bin ja kein großer Fan von Urlaubsvideos, aber Deine kleinen Filmchen sind super, Kat! :thumbup: Sehr amüsant. (:Respekt:) , wie viel Arbeit Du Dir mit der multimedialen Aufbereitung des Reiseberichts machst.


    Das trifft den Nagel auf den Kopf.... :thumbup:

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • (:Respekt:) Suuuper Bericht, Kat ! Ich fahre schon von Anfang an mit. Tolle Bilder, und für's Wetter kann ja niemand. Nebel hatten wir in der Gegend damals auch jede Menge. Das verdirbt Euch aber hoffentlich nicht den Spaß ! Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • als Vorbereitung für unsere Tour von Seattle nach San Francisco.

    Das ist auf jeden Fall eine der schönsten und sehr unterschätzten Strecken im Westen.

    Ich bin ja kein großer Fan von Urlaubsvideos, aber Deine kleinen Filmchen sind super, Kat! Sehr amüsant.

    Haha, das freut mich dass es Dir gefällt. Wir versuchen nicht absichtlich amüsant zu sein, aber irgendwie kommen immer so "doofe" Sachen raus :D

    Den Waschbären haste dann aber gar nicht geknipst?

    Wir haben ihn gefilmt, aber ohne licht war er so dunkel, man sieht nur die Umrisse.

    wunderschöne "Schlechtwetterbilder" Sonne kann ja jeder!

    Danke, danke, zum Teil hätte Sonnenschein aber eh nicht zu der Atmosphäre gepasst :D

    Das verdirbt Euch aber hoffentlich nicht den Spaß !

    Überhaupt nicht ... es war glaub ich deswegen umso lustiger ! :D




    Heute geht es weiter mit dem Bericht, dann wird aber auch das Wetter besser. :D

  • Ja ja ja das wär's, zum Wochenende was feines zum Lesen mit tollen Fotos und obendrauf noch gutes Wetter, um mal wieder offen zu fahren. Mein DOGO - na ja so heißt er nun mal - musste seine Dach dieses Jahr schon viel zu oft zulassen.


    Glück Auf
    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Wie immer ... mehr Infos zum Tag auf meiner Seite klick***


    So es geht weiter, ... an dem Tag ist viel passiert, deshalb hat es ein bisschen länger gedauert.
    31.05.2013- Columbia River Gorge

    Wir haben natürlich ein Video des Tages, mit vielen Wasserfällen - >>>>>> Klick
    Obwohl das Holiday Inn Zimmer von Priceline recht klein war, hatte es doch ein sehr bequemes Bett, welches uns in der Nacht einen guten Schlaf bescherte. Nach der anstrengenden Wanderung von gestern wollten wir heute nicht so früh aufstehen. Wir hatten für den heutigen Tag ja hauptsächlich die Wasserfälle der Columbia River Gorge geplant. Vorerst möchte ich aber eins vorne weg vermerken. Ich kenne viele USA Reisende, die sich über den amerikanischen Kaffee beschweren. Ich sage denen, je nördlicher man in Richtung Seattle kommt, desto besser wird der Kaffee. Nicht umsonst entstand in Seattle die weltweit erfolgreichste Cafékette Starbucks. Wir hatten zwar unsere eigene Kaffeemaschine, aber im Hotel gab es Seattle's Best Coffee und den wollten wir testen. Ich sage euch, klasse. Im Allgemeinen fällt mir auch auf, dass sich die Kaffeekultur in den USA schön langsam dem europäischen Gaumen anpasst. Ich denke, das kämpft sich von der obersten Gesellschaft momentan in den Mittelstand, bis der ganze Rest dann mit leckerem Kaffee und dem Grundgedanken "Qualität statt Quantität" konform ist. Aber was erzähl ich, ich wollte ja vom heutigen Tag berichten. Wir packten unsere Sachen zusammen und fuhren zum nächsten Target. Dieser war unser erstes Ziel, da wir versprochen haben für Anett's Familie, vor allem der Oma, ein iPad Mini mitzubringen. Und wo kauft man das am geschicktesten? Genau, in Oregon, denn da gibt es keine Mehrwertsteuer. So kann man sparen. Gut für Touristen, schlecht für die Einwohner, denn die zahlen dann natürlich die Steuern woanders nach. Gut traf sich, dass im Target auch gleich ein Starbucks war, so nahmen wir uns Ei und Schinken Bagel mit und leckeren Kaffee. Unser Plan war erst die komplette Columbia River Gorge bis hinter den Bonneville Dam auf der Interstate zu fahren, und dann auf dem Historic Columbia River Highway zurück, so dass wir am späten Nachmittag am Vista House ankommen würden. So kam es auch und wir nahmen nach dem Tunnel die nächste Ausfahrt Nummer 41, Fish Hatchery / Eagle Creek. Danach bogen wir rechts ab und fuhren bis zum Eagle Creek Trailhead. Die Straße geht dann nicht mehr weiter. Wichtig zu wissen ist, dass man die Exit 41 nur aus Richtung Portland kommend abfahren kann. An der Selfpay Station mussten wir ein Ticket kaufen, das für das Parken an der kompletten Columbia River Gorge bzw. an den Trailheads für einen Tag gültig ist. Der Recreation Fee Pass kostete fünf Dollar. Gott sei Dank gab es da ein fest stehendes Toilettenhäuschen, denn der Kaffee meldete sich bei mir schon wieder. Anett ging auch vorsichtshalber nochmal, denn wir wollten ja Wasserfälle gucken, und das wäre bei voller Blase sehr unangenehm. Kurze Zeit später folgten wir dem Eagle Creek flussaufwärts durch dichte moosbewachsene Wälder. Es war angenehm warm und die Sonne blinzelte durch die Bäume. Der Fluss rauschte rechts von uns und gab dem Geschehen zusätzlich eine tolle Atmosphäre.



    Den Baumtypen aus Herr der Ringe haben wir auch getroffen, bzw, eben halt die Beine. :D



    Der Weg führte weiter in einen Canyon hinein und stieg ständig, aber nicht steil, an. Irgendwann gelangten wir an eine steile Felswand, in die der Trail richtig eingeschlagen war. Zur Sicherheit konnte man sich an Stahlseilen, die im Felsen angebracht waren festhalten. Es war wunderschön, denn von oben nieselte Wasser herunter. Die Sonnenstrahlen brachen sich darin. Alles plätscherte und schimmerte. Links von uns, eine riesige Felswand aus Lavastein und rechts ging fünfzig Meter tief zum Eagle Creek hinab.






    Man sollte keine Höhenangst mitbringen. Immer wieder durchquerten wir kleine Bachläufe, die sich aus den kleineren Wasserfällen bildeten, die von der Canyonwand hinunter tollten.




    Nach einiger Zeit erreichten wir schon die ersten Fälle. Die Metlako Falls. Leider war der View Point ein bisschen nach hinten versetzt, so konnten wir sie nur zwischen den Bäumen erhaschen. Eine Wandergruppe, die aus netten älteren Herren bestand, war auf uns aufmerksam geworden. Sie fragten uns wo wir denn herkämen.




    Die Standardfrage. Interessant war, dass einer davon mal bei Siemens in Deutschland gearbeitet hatte. Die Gruppe war sehr nett und wir unterhielten uns einige Zeit mit ihnen. Keine Müdigkeit vortäuschen, es ging noch weiter zu den Punchbowl Falls. Nach einiger Zeit erreichten wir den Abzweig zu den Lower Punchbowl Falls. Ein steiger Weg ging hinab, und vor uns befand sich danach der, an dieser Stelle, sehr breite Eagle Creek, der sich tosend über einen kleinen Abgrund stürzte. Er war nicht tief, aber die Strömung heftig. Rechts war eine glatt abfallende mit Moos bedeckte Lavasteinwand, links befand sich eine Art Strand aus Kies.





    Dort trafen wir auch wieder die netten Herren, die uns anboten mit ihnen zu picknicken. Beschämt schlugen wir das Angebot aus, aber sie bestanden wenigstens darauf, dass wir Chips und Mandarinen probierten. Wieder eine positive Erfahrung mit den amerikanischen Bürgern. Wir kämpften uns den steilen Weg wieder nach oben und gingen weiter zu den Punchbowl Falls. Am Viewpoint konnte ich nichts erkennen, ich war total enttäuscht, man sah nur den halben Pool. Da viele verrückte Besucher als Mutprobe in den Pool der Punchbowl Falls springen, war eine Absperrung angebracht. Ich ging ein bisschen hinter die Absperrung und kletterte vorsichtig nach unten auf eine weitere Plattform. Ich traute mich nicht nah an den Abgrund, aber von da sah man die Fälle auch schon sehr gut.





    Drei Tage später kam in den Nachrichten, dass ein Jugendlicher bei einem Sprung in die Punchbowl Falls ums Leben kam. Seine Leiche wurde mitgerissen und noch nicht gefunden worden. Ich frage mich, wie lebensmüde man sein muss um in diesen reißenden Pool zu springen. Es gibt noch andere Fälle auf dieser Strecke, die waren uns aber dann doch zu weit. Wir machten kehrt und gingen zurück zum Parkplatz. Das Ganze waren ca. 8 km insgesamt. Falls sich wer fragen sollte, ob es nicht langweilig ist, den Weg wieder zurückzugehen, dem kann ich sagen: Nein, ist es nicht, denn die Landschaft sieht von der anderen Seite wieder anders aus. Wir entdeckten abermals ganz andere Dinge. Am Parkplatz angekommen machten wir erst mal Picknick am Kofferraum. Unser Klassiker, Weintrauben und Käse. Toast konnten wir irgendwie keinen mehr sehen. Jetzt ging es weiter, auf diese Wanderung hatte ich mich schon besonders gefreut. Wir gondelten die Interstate zurück bis zur Ausfahrt Bonneville Dam, fuhren links unter der Interstate durch und dann rechts. Dort erreicht man den Trailhead der Whaclella Falls. Es war ja schon bei den Punchbowl Falls nicht sehr viel los, aber auf diesem Weg trafen wir noch weniger Menschen. Wer also auf touristenfreie Wanderungen steht, der ist hier richtig. Ich hatte nur ein Foto von den Whaclella Falls in einem Buch gesehen, aber dieses Foto hatte mich nicht mehr losgelassen.



    Also wanderten wir den idyllischen Weg, am Tanner Creek wieder in einen anderen Canyon hinein. Links befanden sich auch erneut immer wieder kleine Wasserfälle. Nach einiger Zeit kamen wir an eine Brücke, die rechts über den Fluss führte.



    Man konnte aber auch gerade gehen. Wir beschlossen Letzteres. Einen steilen Aufstieg später hörten wir schon die Whaclella Fälle tosen. Als wir zwischen ein paar Bäumen heraustraten befanden wir uns in einem atemberaubenden Tal.




    Um uns herum waren noch steilere Felswände, alle grasgrün mit Moos bewachsen. Überall plätscherte und rauschte das Wasser herunter. Es war unbeschreiblich. Die Whaclella Falls kommen auf den Fotos überhaupt nicht so rüber wie sie in Wirklichkeit sind.







    Jeder der in dieser Ecke ist, sollte dort hin. Das Wasser schießt ganz oben gewaltig über einen Abhang, bevor es dann breit und mit enormer Kraft in den petrolblauen Pool fällt. Darüber war noch ein Wasserfall der von links kam. Ich war schon zweimal bei den Niagarafällen, klar sind die toll, aber mich hat noch nie ein Wasserfall mehr fasziniert als die Whaclella Falls. Allein die ganze Landschaft drum herum, es ist einfach wie aus einem Traum. Ich wollte von diesem Ort einfach nicht mehr weg. Wir waren dort ganz allein.






    Es war so wunderschön. Man konnte sich nicht satt sehen. Die Bilder spiegeln es nicht wieder, ich kann es nur immer wieder sagen. Die Sonne war inzwischen hinter den Canyonwänden verschwunden und es wurde uns im Schatten zu kalt. Nur deshalb beschlossen wir zurück zu gehen. Es führte wieder eine Brücke über den Fluss. Wir kamen dann noch einmal bei der Brücke, wo wir vorher geradeaus gegangen waren vorbei. Der Weg besteht also halb aus einem Loop, und den Rest der Strecke muss man wieder zurück gehen. Seit heute Morgen sind wir 12 km gegangen und waren dementsprechend kaputt am Auto. Wir hatten aber natürlich noch weitere Wasserfälle auf dem Plan, diese sind aber besser zu erreichen. Die Elowah Falls, sparten wir uns. Als nächstes kamen die Horsetail Falls, die sich direkt am Straßenrand in den schmalen Pool stürzten.



    Dahinter befindet sich gleich die Oneonta Gorge. Man kann ab den Horsetailfalls eine Wanderung starten, und kommt dann beim Parkplatz der Oneonta Gorge wieder zurück. Es sind dann nur noch ein paar Meter an der Straße zurück zum Parkplatz. Das haben wir aber nicht mehr gemacht, denn für heute sind wir genug gewandert. Dessen ungeachtet kamen danach die höchsten und bekanntesten Fälle der Columbia River Gorge, die Multnomah Falls. Diese finden sich auch im ersten Teil der Twilight Filme wieder, nämlich werden sie kurz vorm Baseballspiel eingeblendet. Die Szene wurde auf der Washington Seite des Columbia Rivers gedreht, und man sieht die Multnomah Falls im Hintergrund. (Wen es interessiert, klickt hier für die Szene ) Die Fälle erblickt man auch schon vom Parkplatz aus und man muss nur ein paar Treppen steigen. Es war voller Touristen, was uns den Spaß ein bisschen verdarb. Wir hatten nach den Hikes auch keine Lust mehr auf die Brücke zu gehen. Trotz der Touristen sind die Fälle schon klasse, wie sie in zwei Stufen in die Tiefe stürzen.





    Wir blieben nur kurz, uns knurrte nämlich der Magen. Überall roch es dort nach Essen. Der darauffolgende Stopp war bei den Latourell Falls, die Bridal Veil Falls und Shepards Dell sparten wir uns. Die Latourell Falls fotografierte ich vom Parkplatz aus, denn vor den Fällen hat man keine Chance sie gesamt auf das Bild zu bannen.



    Und nein, das ist keine Ausrede. Jetzt war erst mal mit Wasserfällen Schluss. Wir folgten dem Historic Highway bergauf, bis wir das Vista House erreichten.



    Das Vista House ist ein historisches Rathaus und bildet den Mittelpunkt des Crown Points. Man hat eine wunderschöne Aussicht von hier aus auf das Flusstal. Mir gefiel aber die Aussicht vom Rooster Point noch besser. Denn von da konnte man auch den Crown Point sehen.



    Es war bestes Wetter, schöner hätte der Abschluss unserer Columbia River Gorge Tour nicht sein können. Zurück in Portland füllten wir unsere Lebensmittel noch auf. Als letztes Highlight zeigte sich der Mt. Hood noch, komplett orange angestrahlt. Er war so klar zu sehen, als könnte man einfach mal auf die Schnelle hinfahren. Ich wollte eigentlich die Skyline von Portland mit dem Mt. Hood im Hintergrund vom Washington Park aus fotografieren. Es wäre perfekt gewesen. Aber: Unsere Mägen knurrten. Anett hatte keinen Bock mehr auf Fotografieren. Also verließen wir Portland, und mit dieser wunderschönen Stadt auch den Staat Oregon. Gerade mal fünf Minuten in Washington hielten wir aber auch schon beim nächsten Sonic an. Dieses Drive In Restaurant hatte uns in Bend begeistert, und die Burger sind für einen Bärenhunger genau richtig. Nach dem Abendessen im Auto machten wir uns auf den Weg nach Olympia. Dort befand sich unser Hotel für heute. Das Phoenix Inn & Suites. Nach so einem Tag ist die Autofahrt anstrengend gewesen, obwohl es nicht mal zwei Stunden waren. Diese zogen sich aber wie Kaugummi. Das Hotel liegt direkt am Hafen und man kann sogar die Kuppel des Kapitols sehen. Olympia ist nämlich die Hauptstadt von Washington (Staat). Genau wie Portland besitzt Olympia tolle alte Gebäude mit Fassaden in einer Art Industriestil. Darin befinden sich stylische Bars, Restaurants und Geschäfte. Es war ein warmer Freitagabend und die Menschen saßen draußen vor den Bars und feierten ins Wochenende. Eine friedliche Stimmung lag über dieser Stadt. Wir wollten nicht mehr feiern, sondern nur noch ins Bett. Das Phoenix Hotel entpuppte sich als eines der besten. Das Zimmer war riesig, ebenso das Bett. Zudem ist Frühstück dabei. Sehr empfehlenswert. Vollkommen müde schliefen wir schnell ein.




    Wie immer ... mehr Infos zum Tag auf meiner Seite klick***

  • bei der Gegend um die Whaclella Falls würde es mich nicht wundern, wenn zwischen den moosbewachsenen Steinen oder hinter den Bäumen kleine Kobolde, die 7 Zwerge oder der Kleine Hobbit um die Ecke gucken würden! Wie war es mit Feen-Begegnungen?
    Das ist ja eine irre Gegend! Einfach schön! Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auf den Fotos nur ganz begrenzt rüberkommt! Falls ich jemals in die Richtung Oregon komme, ist das sicher ein MUSS!
    Danke für's Zeigen!

  • Auh Mann, da bekommt man sofort wieder Lust auf die Columbia River Gorge!


    Phänomenal finde ich Eure Videos auf der HP! :thumbup:
    Zu jedem Highlght gibt es ein kleines Filmchen.
    Auch die Hotelroom-Spots aus der Dirk-Nowitzki-Perspektive sind klasse!! :thumbup:


    Ich kenne viele USA Reisende, die sich über den amerikanischen Kaffee beschweren. Ich sage denen, je nördlicher man in Richtung Seattle kommt, desto besser wird der Kaffee.

    Noch ein Grund mehr, sich auf Hawaii zu freuen ... 8-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!