Abenteuer KSF

  • Als wir letztens bei meinen Eltern waren, waren wir auf der Suche nach einer Beschäftigung für den Sonntag vormittag. Wie auch immer wir darauf gekommen sind, haben wir beschlossen den Weltflughafen mit dem Kürzel „KSF“ zu besuchen.


    Hier findet ihr weitere Infos über KSF


    So kam es also, dass wir Sonntags morgens gegen kurz vor 11 Uhr am KSF eintrafen. Auto auf dem kostenlosen Teil des Parkplatzes abgestellt und los geht’s:


    Das Terminal sieht von aussen richtig schick aus



    und kann sich auch von innen sehen lassen



    Erstmal einen Überblick verschaffen, welche Flieger heute noch rausgehen:



    8| Ah ja, sehr übersichtlich....


    Damit den Kindern das warten nicht zu langweilig wird, gibt es auch einen Spielplatz



    Meine Mutter hatte gelesen, dass es auch eine Aussichtsplattform geben soll. Also hab ich mal den Mitarbeiter der an der Info sass aufgesucht und gefragt wo die denn sei. Nachdem er mich erstmal angeschaut hat als wolle er sagen: „Huch da is ja wer“ bekam ich folgende Antwort: „Ja also, sie können hier rechts und links vom Terminal gucken oder sie fahren hinter zum Infopoint da gibt’s eine Dachterrasse.“
    Ah ja, also haben wir erstmal vom Terminal aus nach links und rechts geschaut




    und sind dann in die angezeigte Richtung zum Infopoint mit Dachterrasse gefahren



    Hier hatte man dann einen tollen Blick auf die Start- und Landebahn und auf das Terminal




    Gut, dass es diese Infotafel gab, wir hätten sonst glatt die Übersicht verloren



    Und da auch Bildung nicht zu kurz kommen sollte, sind wir auch noch in das Infocenter gegangen.. hier einige Eindrücke








    Nach dem Bildungsprogramm wollten wir dann zurück ans Auto als wir das hier sichteten



    Was mag das sein? Beim näher kommen entdeckten wir ein Schild an dem „Objekt“. Vielleicht hilft das ja beim identifizieren, schaun wir doch mal



    Dachterrasse? Hm... irgendwie fehlt aber das Gebäude, oder????



    Wir sind trotz des Warnhinweises auf die Dachterrasse gegangen, aber es gab nix anderes zu sehen als von der auf dem Infocenter.


    Fazit des Besuches:
    Wir hatten viel Spass, haben viel gelacht und wollen noch mal hinkommen wenn die Abflugtafel nicht ganz leer ist. Aber immerhin wissen wir jetzt welcher Weltflughafen sich hinter dem Kürzel KSF versteckt!


    Falls mein Vater noch weitere informative Fotos hat werde ich diese hier natürlich noch ergänzen.

  • Boah, ein echter Geheimtipp!!! So geheim, dass noch nicht mal Flieger dorthin fliegen - oder gar starten/landen würden.


    Obwohl: letzte Woche ist dort ein Eurofighter(?) gelandet, jedenfalls ein militärisches Flugzeug. Aber wahrscheinlich nur, damit die Mitarbeiter in Übung bleiben. Die Fotos sind jedenfalls toll. Aber ob es den Flughafen wirklich gebraucht hätte?

  • Damit wir die Frage klären können, stelle ich sie hier mal zur Diskussion.


    Bei dem Besuch am KSF haben wir uns gefragt, ob der Tower wohl den ganzen Tag besetzt ist oder ob die Lotsen nur dann zum Dienst kommen wenn ein Flieger landet oder startet.

  • Hmm, da der Airport ja auch mal als Notlande Airport benötigt werden könnte, würde ich sagen das da immer einer
    sitzt....


    Andree

  • Meine These:
    Der Mann von der Info ist wahrscheinlich ein Universalmitarbeiter. Der macht Check-In, Sicherheitskontrolle, Koffer in die Maschine laden, Maschine aus der Parkposition schieben und dann rennt er zum Tower und gibt die Startfreigabe :D


    Ach ja, das Catering erledigt er zwischendurch, wenn er an der Info sitzt, da gibts ja nicht so viel zu tun :zwinker:

  • Schöner Bericht mit tollen Fotos, Danke dafür. :thumbup:

    Wir hoffen drauf, dass Burkhardt uns bei der Fragestellung vielleicht weiterhelfen kann

    Werd ich mal versuchen. Die internationale Abkürzung nach ICAO lautet EDVK (Frankfurt hat EDDF) und der Platz ist in der Kategorie Regionalflughafen eingeordnet, wie z.B. auch Paderborn oder Dortmund. Da so ein Flughafen nach Instrumentenflugregeln angeflogen wird und damit eine so gen. Kontrollzone besitzt, muss die DFS für diese Flugplätze auch Kontrollpersonal (also ausgebildete Towerlotsen) vorhalten. Dafür wurde eigens im Jahre 2005 die Tower-Company gegründet. Wie die Dienstzeiten der Lotsen sind kann ich nicht sagen, müsste mir im Luftfahrthandbuch mal die Öffnungszeiten von Kassel anschauen. Aber von VFR-Piloten(die fliegen meistens nach Sichtflugregeln) wird der Platz besonders an Wochenenden gerne genutzt.
    Wird für den Steuerzahler schon teuer werden, die Flugplatzdichte ist in der Region zu groß, und ein Flughafen finanziert sich nun mal aus Gebühren. Also Susa, wenn du einen Papierflieger bastelst und den dort zum Starten bringst (was nur mit einer Kontrollfreigabe vom Tower geht), werden "saftige Gebühren fällig. :)

  • Vielen Dank für die Erläuterung.


    Und Papierflieger kann ich eh nicht basteln, zumindest keine die Flugtauglich sind

    Gern geschehen, war hoffentlich etwas allgemeinverständlich.
    Wenn nicht flugtauglich fallen auch keine Startgebühren an, nur welche fürs Rollen auf dem Taxiway. :whistling:

  • Toller Bericht Susi,
    wir "spruchen" ja schon darüber.....



    Thilo, ich glaube Du hast recht. Einer für alles.


    Schon traurig was aus meiner Heimat gemacht wurde.


    Kenne noch den alten Flughafen, wo ich als Kind mit meinem Papa immer war und Sportflugzeuge
    und Fallschirmspringern zugesehen habe.
    Da war die Welt noch in Ordnung.


    Trotz heftiger Proteste von den umliegenden Orten haben die ihr Ding durchgezogen.


    Viel Kohle für nix. Nur damit sich einer ein Denkmal setzen konnte.
    Danke Herr Oberbürgermeister!!!




    PS:
    Bin am So. vorbei gefahren......da waren Autos auf dem Parkplatz.....

  • Wenn's nicht so traurig wäre, dass da wieder Millionen für Prestige Projekte von Politikern verbraten wurden :cursing: , anstatt die Gelder sinnvoll auszugeben, müsste man sich den Bauch vor lachen halten.


    Ok, ich geb's ja zu, ein Grinsen :whistling: über den Ansturm und die schwer arbeitenden Mitarbeiter dort konnte ich mir natürlich verkneifen und Ihr habt habt ja wenigsten für ein wenig Trouble gesorgt. Die Jungs und Mädels vor Ort waren - nachdem Ihr Sie geweckt hattet - wahrscheinlich froh über ein bisschen Entertainment durch Gäste.


    Wir haben hier in Dortmund ja auch einen eher fragwürdigen Flughafen, den ich bereits des öfteren genutzt habe und zu keiner Zeit herrschte dort so tote Hose wie in Kassel.


    Klasse Bericht :thumbup: über einen m. E. vollkommen überflüssigen weiteren Regional-Flughafen :thumbdown: !


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • ... aber genau das könnte sich als als recht schwierig erweisen :zwinker:


    bin mal auf "Kassel International Airport - Reloaded" gespannt.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!