26. August 1956 Die " Bravo " erscheint zum erstem Mal

  • An alle junggebliebenen, wer kennt sie nicht ?


    Die Zeitschrift kostete 50 Pfennig und hatte einen wenig prägnanten Untertitel: " Die Bravo " erschien am 26. August 1956 zum ersten Mal als " Zeitschrift für Funk und Fernsehen ", 1959 mit dem ersten " Starschnitt ". das Poster, auf dem ein Star beinahe in Lebensgröße zu sehen war und das in Fortsetzungen veröffentlicht wurde, zeigte Brigitte Bardot. In der Geschichte der Bravo wurden meist Musiker mit dem Starschnitt geehrt, 2005 schaffte es auch Papst Benedikt XVI. auf das Riesenposter. Ein weiteres Erfolgskonzept der Zeitschrift war die Kolumne " Dr. Sommer ". Die Rubrik startete 1969. Die Leser wurden aufgerufen, Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität zu stellen, die von der erfundenen Figur des " Dr. Sommer " beantwortet wurden. Vor dieser Rubrik hatte es schon seit Anfang der 60er Jahre den "Knigge für Verliebte" mit ähnlichen Themen gegeben. Die "Bravo" wurde mehrfach, auch wegen ihrer Seiten zur jugendlichen Aufklärung, indiziert. In den 90er Jahren erlitt die "Bravo" einen Auflagerückgang. Die Konkurrenz auf dem deutschen Zeitungsmarkt wurde stärker. Der Verlag reagierte mit der Einrichtung von Spezialzeitschriften wie der "Bravo Girl" nur für Mädchen, der "Bravo Screenfun" zu Computerthemen und der "Bravo Sport".



    Text: Jeni

    Gruß Theo



    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Wie geil.... :thumbup::thumbup::thumbup:



    die Bravo musste sein, immer Donnerstags, da hat meine Mutter sowieso die Fernsehzeitung gekauft......
    zufälligerweise hat sie mir dann auch immer die BRAVO mitgebracht. Gute Mama....

  • Die gute alte Bravo. Als Dr. Sommer kam war ich dem Bravo-Alter aber schon lange entwachsen und ich hatte mich selbst aufgeklärt. Learning by doing. Das ging auch. :D Auch irgendeinen Starschnitt hatte ich, hab aber vergessen welchen. Was ich nicht vergessen habe: Es gab ein großes Bild von Claudia Cardinale, das hing viele Jahre lang an meinem Sekretär. Irgendwann ist es weggekommen.

  • Dr. Sommer war ich auch entwachsen.
    Ich hatte aber einen Starschnitt von Ed Byrnes - war damals der absolute Star in der Serie "77 Sunset Strip" und nannte sich Cookie !!


    Gerhard

  • Ja, die gute alte Bravo.


    Ich bin mit dem Dr. Sommer-Team groß geworden. :love:


    Gab es diese Bilderserien (Beziehungskisten) eigentlich schon immer in der Bravo? Oder kamen die erst in der 1980er?
    Die fand ich damals toll.


    Mein Zimmer war mit George Michael, Wham, Nena usw. zugekleistert. So habe ich meinen Eltern Tapetten gespart. :D


    Und vor kurzem habe ich mal wiede in eine Bravo geschaut und musste schmunzeln, was da auf der Seite vom Dr. Sommer-Team stand, waren ja vom Prinzip her die gleichen Fragen wie bei uns damals.

  • habe dann aber später zum NME gewechselt

    Ich hab die Bravo übersprungen und gleich den NME gelesen, später dann den deutschen Musik Express und Sounds. Bravo war nie ein Thema, ich hab glaubich keine einzige gelesen....


    Ich hatte den hier in meinem Kinderzimmer hängen. Mann, fand ich den toll.
    Jetzt kann ich das gar nicht mehr nachvollziehen (:braue:)

    Davon hast Du mir nie etwas erzählt. Wie konnte das passieren???? :sauf:

  • In meiner Schulzeit hatte ich den Starschnitt von Pierre Brice als " Winnetou" im Zimmer hängen. Die Starrschnitte bekam ich von meiner Cousine, ich selber habe mir keine Bravo gekauft. Dr. Sommer konnte mich nicht mehr aufklären, da war ich dank Straßenaufklärung schon viel weiter. Später hingen dann, anders wie bei >>Uli<<, aus der Playboy die Playmate des Monats an der Wand. :thumbup: So schnell ändern sich die Zeiten :zwinker:

    Gruß Theo



    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Ich durfte keine Bravo lesen, aber Winnetou hatte ich doch als Starschnitt an der Wand. Eine Schulkameradin hat ein paar Wochen für mich gesammelt. Mann, war ich da glücklich! :) aaaber, der wurde dann irgendwann ausgetauscht, gegen Barry Gibb von den Bee Gees! Den fand ich dann doch schicker. (:Pfeif:)

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!