auf der Suche nach dem Nordlicht - Segeln in der Nähe der Lofoten

  • so, ich sage dann auch schon mal: so long!
    Donnerstag früh geht es los, erst von Frankfurt nach Oslo, nachmittag und abend in Oslo zur freien Verfügung, am nächsten Morgen dann Inlandsflug nach Evenes.

    Reisebeschreibung:

    „Das schönste Inselreich der Welt“ – wie die Inselgruppe der Lofoten genannt wird, besticht zu jeder Jahreszeit, im Winter aber ist sie am beeindruckendsten! Wenn die Tage kurz und die Berge schneebedeckt sind, wenn die Sonne nur kurz über den Horizont steigt und die Szenerie in ein Kleid aus arktischen Pastelltönen getaucht ist, ist die Wahrscheinlichkeit zur Sichtung der „tanzenden Himmelserscheinung“, der Aurora Borealis, am größten. Die dunkle Jahreszeit ist nicht so dunkel wie ihr Ruf: Das Licht ist viel heller und farbiger, die Luft ist klar und kalt und wenn die Polarlichter sich zeigen, kann es für uns nicht dunkel genug sein. Auch die zeitweilige Nebelstimmung gehört einfach dazu zum urtümlichen Charakter dieser abgelegenen Inselwelt. Mit unserem Windjammer NOORDERLICHT bewegen wir uns im Schutze unzähliger Felsinseln in einem der schönsten Naturräume Norwegens, zwischen Vesteralen und Lofoten. Von November bis Dezember halten sich gewöhnlich viele Familien von Orcas und anderen Walarten in den geschützten Fjorden auf, um hier auf die Jagd nach den großen Heringsschwärmen zu gehen. Ein faszinierendes Naturschauspiel, denn wir können uns mit unserem Zodiac zwischen ihnen bewegen, kommen geradezu auf Tuchfühlung. Dazu die einzigartige Landschaftspracht der zackigen Lofoten und Vesteralen jenseits des Vestfjords im Gegensatz zu den glazial abgehobelten Festlandfelsen. Wir suchen Jahrtausende alte Felszeichnungen auf, erleben Seeadler und andere Meeresvögel und schwelgen im Bann des magischen Nordlichts.

    geplanter Reiseverlauf (beim Segeln muss man es ja nehmen, wie es kommt)

    10-Tage-Tour

    1. Tag: Hinflug
    Linienflug mit SAS von Frankfurt nach Oslo. Individueller Transfer zum ***Hotel. Auch im Winter ist die norwegische Hauptstadt einen Besuch wert.

    2. Tag: Einschiffung FA

    Wieder Transfer in Eigenregie und Weiterflug nach Evenes in Nordnorwegen. Vom Flughafen verkehren mehrmals am Tag Linienbusse nach Lødingen, die Fahrtzeit beträgt ca. eine Stunde. Der Fahrpreis ist nicht im Reisepreis eingeschlossen und muss vor Ort entrichtet werden (ca. € 20,- pro Strecke). Nachmittags bis ca. 16:00 Uhr Einschiffung, am Abend ankern wir noch im Hafen von Lødingen.

    3. Tag: Tysfjord FMA

    Am Morgen wird der Anker gelichtet und unsere Expeditions-Segelreise beginnt! Wir kreuzen in der Tysfjord-Gegend, das Jagdgebiet der Orcas, wenn sie auf Heringfang gehen. Am Nachmittag wollen wir die Hügel bei Skarvberget erklimmen, sie bieten einen idealen Aussichtspunkt für die Beobachtung von Seeadlern. Die Nacht verbringen wir im kleinen Hafen von Korsnes.

    4. Tag: Leiknes FMA

    Morgens wandern wir zu den steinzeitlichen Petroglyphen in Leiknes. Abbildungen von Tieren, wie zum Beispiel Killerwal und Elch, wurden in den harten Stein des Gebirges gemeißelt. Am Nachmittag segeln wir zur Insel von Skrova, wo wir am Spätnachmittag ankommen. Hier bleiben wir für die Nacht. Skrova ist ein kleines, schroffes Eiland mit ca. 200 Einwohnern, die dort vom Fischfang leben. Hier, an einem der wenigen Orte in Norwegen, wird noch immer Jagd auf den Zwergwal gemacht.

    5. Tag: Kabelvåg FMA

    Ein leichter Morgenspaziergang bringt uns zu einer hübschen Bucht auf der anderen Inselseite. Die etwas sportlicheren Gäste können auf den 255 m hohen Gipfel der Insel steigen, von wo ein herrlicher Panoramablick sich uns erschließt. Die Chancen stehen gut, dass wir auch hier Seeadlern begegnen. Später setzen wir die Segel und kreuzen nach Kabelvåg. Am Nachmittag setzen wir unsere Reise nach Kabelvåg fort. Dieses schöne und historische Dorf war bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Kabeljaufischerei auf den Lofoten.

    6. Tag: Svolvær FMA

    Heute haben wir die Wahl zwischen einer längeren Wanderung oder einer entspannten Segelfahrt. Für die Wanderer bieten wir am Vormittag eine Wanderung von Kabelvåg nach Svolvær an, wir folgen einem Wanderpfad durch die Hügellandschaft. Die Segler werden unterdessen mit der NOORDERLICHT nach Svolvær segeln. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, Svolvær zu erkunden, der größte Ort der Lofoten. Wir bleiben die Nacht über hier und werden das sagenumwobene Nachtleben erkunden.

    7. Tag: Trollfjord FMA

    Morgens segeln wir in den Trollfjord, einer der spektakulärsten Fjorde Norwegens und sogar bis über die Landesgrenzen hinaus bekannter Fjord, der nur wenige Stunden von Svolvær entfernt ist. Anschließend geht unsere Reise nach Tranøy, auf dem norwegischen Festland gelegen. Hier verbringen wir die Nacht.

    8. Tag: Tranøy FMA

    Am Morgen wandern wir zum Leuchtturm von Tranøy und bewundern die Kunstwerke in diesem kleinen Künstlerdorf. Tranøy wurde bekannt durch den norwegischen Schriftsteller und Nobelpreisträger, Knut Hamsun. Mit gutem Wind in den Segeln schaffen wir es am Nachmittag eventuell bis nach Hustadgaard in Vestbygd. Hier haben wir die Möglichkeit die Skulptur „Øye i Stein“, „Auge im Stein“ zu sehen. Diese 37 Tonnen schwere Skulptur wurde vom indischen Künstler Anish Kapoor geschaffen. Wir treten die Rückreise nach Lødingen an. Ankunft dort am späten Abend, wo wir die letzte Nacht verbringen.

    9. Tag: Ausschiffung F

    Am Morgen ist unsere "Jagd nach den Nordlichtern" leider zur Ende und wir müssen uns von der Crew der NOORDERLICHT verabschieden. Fahrt mit dem örtlichen Linienbus zum Flughafen von Evenes (der Fahrpreis muss vor Ort bezahlt werden). Rückflug nach Oslo und Übernachtung im ****Hotel am Flughafen.

    10. Tag: Rückkehr F

    Rückflug nach Frankfurt oder zum gebuchten Heimatflughafen.

    auf der Schiffshomepage (holländisch) gibt es Fotos von der Tour letztes Jahr und von 2008 - brrrr, da war es aber kalt!

    Wasserstandsmeldungen wird es nicht geben, da wir dort oben auf dem Segler weder Handy- noch Internet haben werden, die Nutzung des schiffseigenen Telefons kostet 2,50 EUR/Min, Internetgebühr wird nicht angegeben.

    Drückt mir mal die Daumen, dass wir tolle Nordlichter sehen werden und das Fotografieren auch funktioniert, außerdem hoffen wir auf Orcas. Ihr wisst ja, dass ich gern fotografiere und Euch dann auch daran teilhaben lasse. :)

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Zieh dich warm an und genieße deinen Urlaub. Liest sich echt toll, was sie mit euch so machen wollen.
    Schreiben kannst du später, hier ist ja genügend guter Lesestoff zur Zeit vorhanden.
    Viel Spaß, funkelnde Nordlichter und immer schön auf den Auslöser drücken :thumbup:

  • Dann mal viel Spaß, wird sicherlich eine Traumreise.
    Das Foto von dem Eisbär bei der Spitzbergen Tour sieht ja niedlich aus :)

    Wünsche Dir viele Nordlichter, keinen Regen und viel Spaß

    Andree

  • Danke, ich habe SD-Karten mit insgesamt 64 GB dabei, das sollte für 10 Tage sogar dann reichen, wenn ich nicht nur JPG, sondern auch RAW-Fotos mache. Hoffe ich.

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Hallo Silvia
    Ich wünsche dir einen Traumhaften Urlaub!!!

    und natürlich viele funkelnde Nordlichter :thumbup:

  • Danke, ich habe SD-Karten mit insgesamt 64 GB dabei, das sollte für 10 Tage sogar dann reichen, wenn ich nicht nur JPG, sondern auch RAW-Fotos mache. Hoffe ich.


    Ich habe im Mai RAW fotografiert. Die Datenmenge eines Bildes ist groß und bearbeitet habe ich sie nach dem Urlaub auch nicht. Kostet mir dann doch zu viel Zeit. Jetzt im Urlaub nur im jpg geknipst und beim Schreiben meines Berichtes Fotos gehabt, die ich doch gerne besser ins Licht gesetzt hätte. :S:
    64 GB sind ca. 65536MB, macht ca 2500 Bilder. Das müsste wirklich für 10 Tage reichen 8-)

  • Brenni:
    Kann Deine Cam nicht beides abspeichern? Kann ja sogar meine Lumix... Ok die Datenmenge ist dann groß, aber man hat beide Varianten.
    Ich ziehe die am Abend eh immer auf den Lappi und auf nen Stick.

    Andree

  • Ja, kann sie, habe ich auch gemacht. Nur meine Festplatten sind rammelvoll und irgendwie brauche ich das perfekte Bild für mich dann doch nicht. Ich habe vor dem Urlaub eine Entscheidung getroffen, normal weiter zu knipsen. Es gibt also auch keine neuen Objektive, alles zu schwer und aufwendig.

  • Das hört sich ja echt spannend an.


    Wünsche super viel Spaß und nicht zu hohe Wellen......das Du ohne Seekrankheit alles überstehst...


    Liebe Grüße
    Simone

  • wow, das hört sich richtig gut an...
    Regen und Sturm sind jetzt ja hoffentlich auch durch.
    Ich drücke dir die Daumen das ihre schöne klare Tage und vorallem klare Nächte bekommen werdet,
    um die Nordlichter erleben zu können.

    Viel Spaß mit den Orcas...

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)


  • Ich wünsche eine gute Reise, wenig Stress und viel Futter für die Seele, die Augen und das Kameraobjektiv.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hi Silvia, ich wünsch Dir einen wunderschönen und erholsamen Urlaub.

    Viele Grüße
    Albert

  • supertolle Reise - viel Spass - wir kurven auch Grad durch die Lofoten, aber mit den Hurtigruten
    es ist Grad halb 4 (also 15.39 Uhr) und schon dunkel - also wäre ne leistungsstarke Taschenlampe und/oder
    ein headlight sinnvoll.

    bei Landgängen sicher Spikes, die man sich unter die Schuhe machen kann - die Wege sind eigentlich alle bereits.
    Gruss Usabima

    Bei Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!