Prepaid Tarif für Smartphones (Daten)

  • zur Nutzung von UMTS im T-Mobile Netz (US) muss euer Mobilfunkgeräte UMTS1700 unterstützen. Das ist mit europäischen Geräten oft nicht möglich.
    Mit AT&T ist UMTS1900 möglich.


    Aber ein Edge-Verbindung mit T-Mobile (bei denen 2G genannt) ist doch möglich nur halt kein schnelles Internet, oder sehe ich das falsch?
    Da AT&T keinen günstigen Tarif anbietet, wird meiner Tochter mit der langsamen Verbindung auskommen müssen, wir probieren es auf jeden Fall an der Ostküste mit T-Mobile.

  • usabima:
    Das mit Uschi & Garfield kapiere ich beim besten Willen nicht. :D


    USCHI heisst unser Navi und Garfield der Garnmin zum Wandern und Geocaching machen.... :D
    Usabima

  • ich glaub, das stand zwar schon mal irgendwo, aber.....
    das
    ist ja vielleicht auch ne Möglichkeit????


    Usabima

  • Das habe ich auch schon gesehen, wir brauchen das aber nur zum Surfen und nicht zum telefonieren. Bei T-Mobile bezahlst du ja nur $2,- am Tag, das sind für uns höchstens $46,- für den ganzen Urlaub.

  • Ja Kerstin - nur 2G für $2 pro Tag. Reicht locker für die meisten Gelegenheiten.
    Dank wunderbarem Eplus Netz beschränke ich mich auch hier manchmal absichtlich auf 2G - ganz wie Thilo das empfiehlt. :whistling:


    Übrigens hatte ich in SLC und LAS 3G Empfang obwohl ich nur den $2 Plan hatte. Warum auch immer. Mein Nexus S unterstützt glücklicherweise die entsprechenden US-Frequenzen. :whistling:


    Gruß
    Michael

  • Ja Kerstin - nur 2G für $2 pro Tag. Reicht locker für die meisten Gelegenheiten.
    Dank wunderbarem Eplus Netz beschränke ich mich auch hier manchmal absichtlich auf 2G - ganz wie Thilo das empfiehlt.


    Für den Urlaub sollte das auch meiner Tochter reichen sie hat ja Zeit, hier ist sie beim EPlus fast wahnsinnig geworden und hat auf Telekom gewechselt, kann ich aber verstehen hab ihre alte Karte am Weisenhäuser Strand ausprobiert. :rolleyes:

  • Ich hatte leider meine Kündigungsfrist um 2 Wochen verpasst, nachdem ich gemerkt habe dass es preislich interessante Alternativen im D-Netz gibt. Bis Ende des Jahres noch durchhalten... :whistling:

  • Mal ne unbedarfte Frage: Kriegt man da bei T-Mobile USA eine Micro-Sim-Karte??


    ja, unsere mitreisende Freundin hat grad eine hier bekommen....
    (und selbst Cellion hat beide Versionen, man bricht das aus der karte raus,was man bzw. das Handy/Pad dann braucht)


    Usabima

  • Hallo Usabima , könntet ihr mir evtl sagen ob das die richtigen APN Daten (Zugangsdaten) sind? Die werden bei den Meisten Handys automatisch übertragen und abgespeichert, bei meinem leider nicht. Aufrufen kann man die im Handy normalerweise unter Netzwerke/ Dratlosnetzwerke/Mobilfunknetze und dann Zugangspunkte.


    Name T-Mobile Data
    APN epc.tmobile.com
    Proxy <not set>
    Username <not set>
    Password <not set>
    Server <not set>
    MMSC http://mms.msg.eng.tmobile.com/mms/wapenc
    MCC 310
    MNC 260
    Authentication type <not set>
    APN type default,supl,admin,dun,mms

  • Liebe Kerstin,
    leider nein, die SIM nimmt meine Freundin nur zum Telefonieren........tut mir leid...
    Gruss
    Usabima


    PS - wenn Du in Amerika sein solltest, geh fix in nen T-Online Laden, die helfen da super -. hat Mara hier gute Erfahrungen mit und gestern bei
    derSIM von unserer Freundin haben die auch im Handumdrehen alles gerichtet.....(was der Freundin voher nicht gelang...)
    Usabima - heute gehts bis Knoxville, n bischen weit find ich, aber die anderen wollten das so....

  • hallo zusammen,
    hatte immer wieder Ärger in den Staaten mit schlechten oder abbrechenden Verbindungen sowohl in großen Städten als auch unterwegs.
    Aus diesem Grund habe ich meine SIM-Karte im T-Mobile Netz weggeworfen und verlasse mich jetzt nur noch auf das teurere AT&T Netz, gerade nach der LAndung in New York sind die Netze das Wichtigste.


    In mehreren Foren wird diese Empfehlung ebenfalls gegeben, u.a. bei Internet-Ausland.de


    Die Anrufweiterleitungen von Holiday... habe ich getestet und war alles andere als überzeugt - klappt oft nicht und dann kann mich keiner mehr erreichen, nicht mal auf der teureren deutschen Nummer .... rausgeworfenes Geld.
    Jetzt nutze ich eine USA SIM mit einen 2000 MB Tarif mit 5 Stunden internationaler Telefonie - funktioniert gut.


    Um nicht gegen die Werberichtlinien zu verstossen, gehe ich darauf nicht weiter ein - Googeln kann jeder selbst

  • Ich hatte bisher (allerdings nur 2 Reisen) 0 Probleme mit T-Mobile. Und AT&T wäre mir zu teuer...
    Manchmal habe ich das Gefühl, dass AT&T eher aus historischen Gründen empfohlen wird. Mag aber täuschen...


    Gruß
    Michael

  • OK - bitte nicht erneut DIESE Diskussion. :cursing:
    Jeder wie er will... ich habe meine Gründe mehrfach versucht zu erläutern - wer sich da nicht wiederfindet... soll's einfach lassen. :zwinker:


    Gruß
    Michael

  • Jetzt hat der Terry das gelöscht... das wäre ja auch nicht nötig gewesen. (:tongue:)
    Zur Erläuterung: er hat die Frage gestellt, warum man nicht einfach mit WLAN auskommen kann...


    Ich habe diese Diskussion nur schon sooo oft geführt (nicht nur hier)... ich bin es einfach leid. (:peace:)


    Gruß
    Michael

  • Also Volker... erstmal ist es mein Thread (soviel zum Thema raushalten), und Dein Vorschlag ist ziemlich Off-Topic. Der Titel des Threads lautet: "Prepaid Tarif für Smartphones (Daten)" (:tongue:)


    Dieses Diskussion ist einfach nicht aufzulösen, weil das Thema so individuell ist. Wer die Vorteile eines Smartphones zu Hause noch nicht nutzt... der wird das im Urlaub auch nicht brauchen. Ich und andere wollen aber nicht darauf verzichten, und hoffen vielleicht in diesem Thread eine gute Übersicht über die Möglichkeiten zu bekommen. Da stört diese unsinnige Diskussion einfach.
    Vermutlich ist Terry noch so neu dabei, dass er die wiederholte Diskussion nicht mitbekommen hat... :)


    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!