Kindersitz mitnehmen oder mieten????

  • Für unseren nächsten Flug müssen wir überlegen, ob wir für unsere Tochter, die dann mit 2 1/2 Jahren zum erstem Mal einen eigenen Sitzplatz im Flieger hat, einen Kindersitz mitnehmen. Es sei fürs Fliegen nur der Römer King Quickfix zugelassen.


    Ist diese Info noch aktuell?


    Ich hab ehrlich gesagt im Flieger noch nie Familien gesehen, die nen Kindersitz mitgeschleppt hätten.


    Letztes Mal hatten wir nen Kindersitz vor Ort bei der Autovermietung bekommen. Weiß aber gar nicht mehr, ob und wenn ja, was er gekostet hat. Aber wenn man Pech hat, haben die gerade gar nix passendes (für Alter und so) zum Mieten vorrätig.



    Habt ihr den Kindersitz von Deutschland aus mitgenommen?

  • 2x vor Ort gemietet, 1x von zu Hause aus mitgenommen. Vort Ort zahlt man meistens (abhängig von Anbieter) pauschal zw.50-70$ pro Anmietung für die gesamte Mietdauer. Wenn du über Hertz buchst und Goldmember bist erhältst du ca.50% Rabatt auf den Preis. Passende Sitze vor Ort sind AFAIK immer vorrätig, alleine deshalb schon weil du bei der Buchung angeben musst wenn du einen haben möchtest ;) Selber mitnehmen war auch kein Problem, es gibt Sitze die sich in zwei Teile teilen lassen (Sitzauflage + Lehne), die passen auseinandergenommen problemlos in so ziemlich jeden Koffer ;)


    Ob das mit nem Römer im Flieger aktuell ist weiß ich nicht, mit 2.5 Jahren hat der Nachwuchs aber eh Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz ... da würde ich mir die Frage gar nicht stellen ob ich darauf dann noch einen Kindersitz stelle!


    Gruß,
    Andreas

  • Ich bin gerade auch in der Situation, mich wegen der Kindersitze im Flieger schlau zu machen. Es geht aber nur für 2 Stunden nach Malle mit der Enkelin, die dann auch in etwa 2,5 Jahre alt ist. Beim TÜV habe ich hier
    eine Liste gefunden mit Kindersitzen "For use in Aircraft". Was mir bei den Recherchen aufgefallen ist, dass immer der Hinweis gegeben wird, sich bei seiner Airline zu den Möglichkeiten und erlaubten Sitzen zu erkundigen.

    da würde ich mir die Frage gar nicht stellen ob ich darauf dann noch einen Kindersitz stelle!

    Wenn ich das richtig verstehe, geht es hier darum, den Sitz auch im Flieger zu benutzen. Allerdings scheiden sich die Geister, ob man das muss, sollte oder lässt. Es gibt Meinugen, die bei Kindern bis zu 6 Jahren von einem höheren Verletzungsrisiko durch den Beckengurt ausgehen und daher einen Kindersitz empfehlen.
    PS: Hab mich grad unglücklich ausgedrückt. Müssen muss man nicht...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wir haben zwar einen Direktflug, aber über 11 Stunden können ganz schön lang werden.


    Wir fliegen mit Condor. Habe mich noch nicht explizit schlau gemacht, welcher Kindersitz bei Condor zugelassen wäre. Aber im Internet wird immer wieder darauf hingewiesen, dass lediglich der Römer King Quickfix plus dieses Zubehörset fürs Fliegen zugelassen wäre.


    Bisang hatte ich meine Tochter bei Start und Landung immer bei mir mit angeschnallt auf dem Schoß.


    Allerdings weiß ich auch nicht, ob sie mit dem Kindersitz überhaupt Platz hätte auf dem Sitzplatz. Schließlich benötigen diese Kindersitze, wenn man sie in die Schlafposition bringt, auch einen gewissen Raum nach vorne, sprich: zum Vordersitz.

  • Condors Liste ist hier


    interesant ist der Hinweis bei Condor, dass der von dir erwähnte Römer Quickfix garnicht mehr hergestellt wird. Ich verfolge das Thema interessiert weiter und bin gespannt auf die Erfahrungen der Langstrecke-Reisenden zum Pro bzw. Contra Kindersitz im Flieger.
    Zitat von Condor.com:

    Zitat

    * Zusatzinformationen für den Kindersitz Römer King Quickfix: Der Römer King Quickfix mit der Zulassungsnummer 3301122 wird inzwischen nicht mehr hergestellt. Falls Sie jedoch einen solchen Sitz besitzen und mit an Bord nehmen möchten, müssen Sie den Kindersitz nachrüsten. Sie benötigen hierzu sowohl das Label, den Gurtaufroller und die dazugehörende Gebrauchsanleitung unter der Artikelnummer 14750380 als Komplettsatz in den Fachgeschäften für Kinderausstattung oder in den ADAC Geschäftsstellen bestellen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Über Sinn und Unsinn dieses "Kindergurtes" den man am Gurt des Erwachsenen mit einklinkt gibt es im Netz ja die unterschiedlichsten Diskussionen. Wir habe ihn auf 3 Flügen ja auch genutzt und uns jedesmal gefragt WAS der eigtl.halten soll im Ernstfall und ob das Ding nicht eher gefährlich als hilfreich ist :whistling:


    Ich persönlich finde Kindersitze IM Flieger überflüssig, wäre es 'besser' oder 'sinnvoll' hätte ich in all den Jahren zumindest 1x Eltern gesehen die einen verwenden ... hab ich aber bisher noch nicht :zwinker:

  • Übrigens wenn ich mit einem Kleinkind im WoMo unterwegs wäre, würde ich mir so einen Sitz zulegen, da du fürs Kind dort auch nur Beckengurte hast, es sei denn du schnallst es auf dem Beifahrersitz an. Achte auch gleich darauf, dass der Sitz in den USA als Autositz zugelassen ist, das ist auch nicht bei allen der Fall.

  • Ich hab' mich auch mal dafür interessiert für unsere Kids... man kriegt die zugelassenen Sitze einfach nicht auf "normalem" Weg, denn bis die Sitze durch das langwierige Prüfverfahren durch und zugelassen sind, werden sie nicht mehr hergestellt... :S: vielleicht mal bei ebay & co versuchen.


    Wir haben in den USA einfach im Walmart ein paar Sitzerhöhungen für ca. 15 USD pro Stück gekauft - das hat wunderbar gepasst für den Mietwagen. Für's Flugzeug haben wir keine speziellen Sitze mitgenommen.

  • Ich weiß, dass der Römer Kind Quickfix, der für ihre Gruppe für Condor zugelassen ist, nur noch gebraucht zu haben ist. Wäre an sich kein Problem, auch dieses Zubehörset, was man benötigt, gibts noch.


    Hab meinen Mann vorhin gefragt, er meinte, dass wir zuletzt 75 USD Pauschale für die Miete des Kindersitzes bezahlt hätten.


    Und da hatten wir gerade so Glück, dass noch was enigermaßen Anständiges im Regal zur Auswahl stand.


    Sitzerhöhung fällt schon mal raus, weil sie noch zu klein ist.




    Kerstin :



    Wie meinst du das?


    Wir waren ja schon zweimal mit ihr drüben. Dieses Mal hat sie nun zum ersten Mal ihren eigenen Sitz. Dass wir im Mietwagen nen Sitz brauchen steht ja wohl außer Frage.


    Es geht nur darum, ob wir ihn mitnehmen und im Flieger gleich noch nutzen oder eben vor Ort mieten.

  • Hallo, wir standen vor einiger Zeit auch vor der Frage, wir fliegen mit 2 kleinen Kindern. Unseren Mietwagen haben wir über Hertz gebucht, hier ist der Mietpreis bei Goldmitgliedschaft bei 40,- USD gedeckelt. Und bei den doch geringen Kosten haben wir uns entschieden, keine Sitze zu schleppen (die müssen ja auch schliesslich vor Ort am Flughafen gehandhabt werden, neben dem Gepäck). Sitz im Flieger ist für uns kein Thema, ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Kinder bei einem 10 std. Flug in diesem Ding sitzen. Auf dem normalen Sitz ist die Bewegungsfreiheit ja doch angenehmer. Auch meine ich gelesen zu haben, dass europäische Sitze in den USA nicht zugelassen sind, und dort gekaufte Sitze hier auch nicht. Sie passen, ja. Aber was ist im Versicherungsfall?


    Soll der Gurt im Flieger, der an den Elterngurt befestigt wird nicht lediglich verhindern, dass im Extremfall das Kind nicht "abhanden" kommt?

  • Bei Mietwagen sollte das kein Problem sein einen zu mieten nur beim WoMo haben wir erlebt, dass kein Sitz in der passenden Größe zur Verfügung stand (betraf die Familie vor uns am Schalter), dem Vater wurde geraten sich einem im Walmart zu besorgen und dann wieder zu kommen um die Familie abzuholen 8|. Die Sitze fürs Flugzeug sind ja auch für die Befestigung mit einem Beckengurt, wie im WoMo vorhanden, gedacht und deshalb würde ich auf Nummer Sicher gehen und einen für Flugzeug und WoMo anschaffen bevor ich das Vorort eventuell auf die Schnelle machen muss, weil der WoMo-Vermieter keinen hat. Solltet ihr doch mit dem Auto fahren ist das sicher nicht nötig.
    El Monte vermietet anscheinend gar keine Kindersitze Klick


    Soll der Gurt im Flieger, der an den Elterngurt befestigt wird nicht lediglich verhindern, dass im Extremfall das Kind nicht "abhanden" kommt?


    Ja der Gurt soll doch nur für die Sicherheit der Mitreisenden dienen, nicht für die von Kind und Eltern.


  • Ja der Gurt soll doch nur für die Sicherheit der Mitreisenden dienen, nicht für die von Kind und Eltern.


    Kommt drauf an, Prinzip Eierschneider, da fliegen im Extremfall evtl. 2 Teile durch die Kabine. Der Sicherheit der Eltern dient das schon, prima Airbag und knallst mit dem Kopf nicht direkt auf den Vordersitz frech2
    Klick, hatten wir IMHO schon mal :zwinker:

  • Aufgrund von verschiedenen Berichten zum Thema loop-belt (z.B. TÜV Rheinland) haben wir schon zweimal den Römer King Quickfix in der Kabine auf Flügen in die USA genutzt. Unsere Tochter war zum jeweiligen Zeitpunkt 20 Monate bzw. 30 Monate alt. Wir hatten überhaupt keine Probleme bei dem Einsatz des Kindersitzes in der Kabine - unabhängig von den Airlines (Lufthansa, US Airways, Singapore Airlines). Da wir nur positive Erfahrungen mit dem Kindersitz gemacht haben, würden wir es auch immer wieder so machen.


    Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass man auch den eigenen Sitz für den Mietwagen hat, den das Kind schon von daheim kennt.



    Gruß


    beverbiber

  • Wir stehen gerade auch vor dem Problem. Im März gehts nach Madeira, der Flug dauert ca 4,5h und Mira ist dann 19 Monate. Da sie eh nicht still sitzen kann und bestimmt keine 4h auf meinem Schoß bleibt, haben wir für sie einrm eigenen Platz reserviert. Vor Ort haben wir einen Auto-Kindersitzbei Hertz mit bestellt. Unseren will ich nicht mitbehmen; nachher kommt der nicht an, dann muss ich eh einen mieten. Oder der geht kaputt - ne, lieber nicht.


    Stellt sich trotzdem die Frage, wie sie im Flugzeug festgemacht wird. Für den normalen Gurt ist sie wohl noch zu klein, dieser Gurt, der an meinem befestigt wird (für Start und Landung) ist mir extrem unsymphatisch ( siehe Anmerkung von Carsten).


    AirBerlin sagt das: Klick
    Einen extra Kindersitz kaufen habe ich aber auch keine Lust.


    Kennt jemand das hier? Klick Dasnimmt nicht sociel Platz weg und ist von der CAS und FAA zugelassen.


    LG
    Andrea

  • Mach dir mal keinen Kopp ... der normale Gurt tut das was er soll, auch bei Mira ;) Aus unserer Erfahrung kann ich sagen das ein Kindersitz IM Flieger keinen Sinn gemacht hätte. Das mal ruhig sitzengeblieben wird ist eher die Ausnahme und angenehmer ist das rumgehampel definitiv ohne zusätzlichem Sitz. Ich würde die Mittelreihe buchen und fertig. In 90% aller Fälle dürfte der 4.Stuhl eh leer bleiben und die kleine hat zwei Plätze für sich allein.

  • Hm, gesehen habe ich auch noch nie, dass im Flieger jemand einen Kindersitz benutzt. Und lästig ist es natürlich auch, wenn die Kleine lieber tollen will. Nur ob sie angeschnallt sicher genug ist, das macht mir halt doch ein wenig Kopfweh. Sie ist ja dann erst 1,5 und das ist shon noch ein Stück kleiner als mit 2. Daher kam ich ja auch auf diesen Cares-Gurt.


    LG
    Andrea

  • Die Frage ist halt wie hoch das Risiko ist das was passiert. Muß ja keine Bruchlandung sein, sehr starke Turbulenzen reichen da schon, klick. Kommt sicher auch nicht so oft vor, aber frag mal Kat, die hat es erlebt... Natürlich sind wir früher auch unangeschnallt durch die Gegend gefahren und leben noch weil nix passiert ist, muß man halt abwägen :zwinker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!