Der USA Knigge - Verhaltensregeln und die Do's und Don't's

  • Rechts abbiegen an roten Ampeln ist nach kurzem Halten generell erlaubt! :thumbup:
    Es sei denn, es steht ein Schild an der Ampel, welches dies ausdrücklich verbietet (no turn on red).
    Ansonsten gilt hier aber - obwohl es nicht gekennzeichnet ist - das gleiche, wie beim grünen Pfeil in unseren Städten.



    Interstate ... Keep in lane :thumbup:
    Auf einer mehrspurigen Interstate ist überholen generell auf allen Spuren erlaubt. Man muss also nicht zwingend links an einem langsameren Auto vorbeifahren.
    Diese Regel kennt man in Amerika nicht. Hier gilt das Prinzip "keep in Lane". Das ist am Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig, generell finde ich diese Regelung aber besser als bei uns!
    Eigentlich ist es ja genau das, was man zu Hause auch gerne manchmal machen würde und sich dann meistens doch nicht traut.


  • Wait to be seated
    Eine "Regel" die ich auch sehr gerne in Deutschland eingeführt haben möchte.


    diese Regel hatten wir bis vor 25 Jahren in Ostdeutschland auch .... nur hatte dies einen ganz anderen Hintergrund (einige hier werden das noch kennen bzw. sich daran erinnern) :rolleyes:



    Die Toilettenregeln - Restrooms und Bathrooms
    Ich habe bisher immer sehr saubere Toiletten erlebt, kein Vergleich zu Deutschland. " bekommen von mir 4 :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    kann ich fast zu 100% bestätigen...total verdreckte WC's wie so oft in D hab ich dort eigentlich noch nie erlebt.


    und in der Regel ist die Benutzung auch kostenlos im Gegensatz zu D.


  • Rechts abbiegen an roten Ampeln ist nach kurzem Halten generell erlaubt! :thumbup:
    das gleiche, wie beim grünen Pfeil in unseren Städten.


    Auch wieder so eine alte OST Regel...(die aber einige Westeingeborene bis heute nicht kapiert haben) vielleicht hätte man diese alte "DDR" Regel hier im Westen einfach als "amerikanisches abbiegen" verkaufen sollen, dann wäre sie mit Sicherheit schneller angenommen worden....


    (Es soll Städte in D gegeben haben, die diese Regel wieder abgeschafft bzw. die "grünen Pfeile" wieder abgeschafft haben...)




    Interstate ... Keep in lane :thumbup:


    Dieses Fahrprinzip hab ich mir in D schon lange zu eigen gemacht....


    Erlebe ich jeden Morgen auf der A 3 zwischen Köln Dreieck Heumar und Köln Mühlheim...4 spurige AB....die rechten 2 Spuren sind quasi immer frei bzw. kaum befahren...es wird konsequent in der Mitte oder ganz links gefahren mit 98 - 105 Km/h .....an der Stelle hab ich überhaupt kein Problem bzw. keinerlei Skrupel mir zu erlauben dann auf einer der rechten Spuren mit 110-120 Km/ vorbei zufahren...

  • Alkohol trinken in der Öffentlichkeit:
    Das ist in den USA generell nicht erlaubt, führt aber zu der merkwürdigen Sitte, dass manche Leute mit braunen Papiertüten herumlaufen, der die sie Ihre Alkoholika anvertraut haben. Grundsätzlich würde ich es sehr begrüßen, wenn wir diese Regelung hier auch hätten.


    Rauchen
    Auch hier war/ist die USA positiver Vorreiter. Hier bei uns können sich ja immer noch einige Unverbesserliche nicht damit abfinden, dass man z.B. bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nicht rauchen darf. In den USA ist das seit Jahren längst normal, ebenso wie das Rauchverbot in Restaurants, welches ja glücklicherweise auch hier jetzt üblich ist.


  • Alkohol trinken in der Öffentlichkeit:
    Das ist in den USA generell nicht erlaubt, führt aber zu der merkwürdigen Sitte, dass manche Leute mit braunen Papiertüten herumlaufen, der die sie Ihre Alkoholika anvertraut haben. Grundsätzlich würde ich es sehr begrüßen, wenn wir diese Regelung hier auch hätten.


    auch hier meine Zustimmung....ich finde es einfach assozial bzw. zum k.... wenn bei uns schon 12 -13 Jährige in aller Öffentlichkeit mit Bierflaschen rumlaufen oder damit in der U-und S-Bahn rumhängen und das cool finden....das hat auch nichts mit Freiheit zu tun...in USA wäre sowas (mit Recht) undenkbar bzw. kämen diese Leute für so ein Verhalten ganz schnell mal in den Knast....

  • Eine kleine Ergänzung zum Kein-Alkohol-in-der-Öffentlichkeit - in Las Vegas würde man mit dieser braunen Papiertüte um seinen Cocktail auffallen, dort wird in aller Öffentlichkeit getrunken und geraucht. Es wird so lange gedultet, solange man nicht durch negatives Verhalten auffällt.


    Vielen Dank für den Threat, Kat :thumbup::thumbup::thumbup:

  • to keep one's distance....


    jeder bestimmt schon erlebt u.a. im Supermarkt in USA...Kunde kommt mir im Gang entgegen oder will in 3m Entfernung an mir vorbei und säuselt leise "Scuse me please"... :D


    ist sicher auch irgendwo übertrieben...aber! mir 3x lieber als in D, wo ich im Supermarkt angerempelt, angepöbelt, ignoriert, blöd angemacht werde, man mir den Einkaufswagen in die Hacken haut...ich beim anstehen an der Kasse förmlich den Atem meines Hintermans im Nacken spüre....will sagen, was dort vielleicht ein wenig zuviel "privacy "erscheint ist hier eindeutig zu wenig....

  • jeder bestimmt schon erlebt u.a. im Supermarkt in USA...Kunde kommt mir im Gang entgegen oder will in 3m Entfernung an mir vorbei und säuselt leise "Scuse me please"...

    Dieses Entschuldigen (bzw. dass man es nicht tut) hat mir so manches Mal die Identifizierung von Landsmännern und -frauen ermöglicht, noch ehe man deren Sprache vernommen hat. Wobei ich mich manchmal auch selbst dabei ertappe, wie ich dem Mitkunden gegenüber auf diese Art meine Herkunft aus good old Germany signalisiere. Ich bin immer mal wieder irritiert, wenn man selbst jemandem in den Weg geraten ist und der andere sich dafür entschuldigt und kann selbst gar nicht so schnell reagieren.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • An der Supermarktkasse


    Gerne wird man an der Supermarktkasse nach seinem Geburtsdatum gefragt, dies hat nicht ewtas was mit Neugierde der Kassierer zu tun, sondern dass man eventuell ein Bierchen oder ein anderes alkoholisches Getränk aufs Band gelegt hat.
    Es verwirrt mich immer wieder, da ich es einfach nicht gewohnt bin - allerdings wird auch unser über 80ig jähriger Verwandter noch nach seinem Alter gefragt, wenn er ein Bier kaufen möchte.


    Zudem kommt, zumindest in den meisten Supermärkten ein gemurmeltes "Paper or Plastic", sprich, in welche Tüte man denn die Einkäufe eingepackt bekommen möchte. Ein schöner Service, den wir mittlerweile aus einem deutschen Supermarkt auch kennen.

  • Es verwirrt mich immer wieder, da ich es einfach nicht gewohnt bin - allerdings wird auch unser über 80ig jähriger Verwandter noch nach seinem Alter gefragt, wenn er ein Bier kaufen möchte.

    Kann ich bestätigen. Bin selbst 64 und sehe leider auch deutlich älter als 21 aus. Wurde vergangenes Jahr bei TGIF nach Bestellung eines Bieres von der wirklich netten Bedienung nach meinem Pass gefragt. Da nicht viel los war, konnte ich mich mit ihr über das Thema unterhalten. Das Bedienungspersonal wird vom Restaurantmanagement streng angewiesen, immer zu kontrollieren. Bei nur einem Fehler kann das Restaurant seine Alkohol-Lizenz verlieren.


    Noch ein Hinweis, wird man in den USA nach seinem Ausweis gefragt, ist fast immer der Reisepass gemeint. Deutsche Ausweise oder Führerscheine werden selten akzeptiert. Ist unserer Tochter schon mehrmals passiert. Obwohl über 30 kein Alkohol, weil ihr Reisepass im Hotelsafe lag und sie nur ihren Ausweis dabei hatte. Gibt es ähnliche Erfahrungen?


    Liebe Grüße
    Mampfred

  • Heißt nichts anderes, wenn ein Fahrzeug mit einer Panne auf dem Seitenstreifen steht, muss man:



    a) eine Spur nach links, oder


    b) die Geschwindigkeit "deutlich" verringern, im Zweifelsfalle seeeeehr langsam fahren, vor allem wenn ein Sheriff dabei steht ;)



    Soweit ich weiß, gilt das inzwischen überall in Canada, in den USA überall außer Washington D.C.

  • Noch ein Hinweis, wird man in den USA nach seinem Ausweis gefragt, ist fast immer der Reisepass gemeint. Deutsche Ausweise oder Führerscheine werden selten akzeptiert. Ist unserer Tochter schon mehrmals passiert. Obwohl über 30 kein Alkohol, weil ihr Reisepass im Hotelsafe lag und sie nur ihren Ausweis dabei hatte. Gibt es ähnliche Erfahrungen?


    Hi Mampfred,
    in vielen Jahren USA-Reisen habe ich , ohne Beanstandungen, immer nur meine Driving Licence ( die kleine Karte ) gebraucht. Bei Seniorenrabatte, Motels usw.
    Gruß Jo (:hutab:)

  • mir fällt noch was wichtiges ein:


    Don`t litter


    immer wieder sieht man am Straßenrand diese Schilder, die darauf hinweisen, dass das Wegwerfen von Abfall und sonstige etl. wilde Müllentsorgung unter hohen Strafen steht. Auch etwas, was ich mir für hier wünschen würde.

  • Hui hui... hier wird ja einiges verallgemeinert. :8o:


    Die mit Abstand größte Teil der Gesetzgebung existiert auf Länderebene (State, z.B. Hawai'i) und nicht auf Bundesebene (Federal, USA). Auch auf Landkreis-Ebene (County, z.B. Kaua'i) gibt es noch weiter einschränkende Gesetze. Grundsätzlich dürfen sie aber die nächst höheren Instanz nicht widersprechen.


    Die Straßenverkehrsordnung jedenfalls ist afaik sogar fast komplett auf Länderebene geregelt.
    Klar gibt es da gewisse Standards... aber "das ist immer so" ist falsch. 8-)
    In NYC darf man bei rot jedenfalls nur rechts abbiegen wenn es ausdrücklich erlaubt ist - so wie bei uns. shakasmile


    Ich empfehle folgenden Blog - der ganze Blog ist wirklich ziemlich interessant. :thumbup:


    Generell versucht man sich die USA viel zu sehr als ein halbwegs einheitliches Gebilde vorzustellen. Im Endeffekt wäre ein Vergleich mit der EU viel passender als ein Vergleich mit Deutschland. Und schon wird das Hauptbegehren der Republikaner und ihrer Wähler verständlicher - nämlich den Einfluss der EU-Kommission auf das eigene Land einzudämmen - im übertragenen Sinne. :zwinker:
    Zumindest stehen sie nicht mehr nur negativ da. ^^


    So, war zwar völlig offtopic, die bisherigen Einträge eigentlich hilfreich und auch praktisch gesehen korrekt... aber das musste mal raus. (:fluecht:)
    Vielleicht fällt mir auch noch ein sinnvoller Eintrag ein... bin aber nicht sicher. :whistling:


    sepp
    Das heißt aber nicht gleich, dass es dort besser aussieht. Dafür dass es so offen da steht finde ich die Ergebnisse eigentlich in der Regel recht bescheiden. Ziemlich ähnlich wie in DE.
    Und dazu kommt ja noch, dass es dort VIEL mehr öffentlich Mülleimer als bei uns gibt.


    Yellow
    Was das blinken angeht habe ich eine andere Auffassung. Zumindest in SW-Florida wird deutlich weniger geblinkt als in SW-Deutschland. Ich denke das kann ich guten Gewissens behaupten. (:tongue:)

  • Das heißt aber nicht gleich, dass es dort besser aussieht. Dafür dass es so offen da steht finde ich die Ergebnisse eigentlich in der Regel recht bescheiden. Ziemlich ähnlich wie in DE.


    Möglicherweise lebst Du in einer Gegend in der noch Sauberkeit herrscht. :D In den meisten deutschen Großstädten die ich kenne, und da schließe ich meine Stadt ausdrücklich mit ein, ist Sauberkeit mittlerweile ein Fremdwort. Du brauchst z.B. nur an die öffentlich aufgestellten Papiercontainer zu gehen. Da wird drumherum so ziemlich alles entsorgt was man sich vorstellen kann. An Straßenkreuzungen wird gerne mal der Aschenbecher ausgekippt, an wenig befahrenen kleinen Straßen wird gerne mal etwas Hausstand entsorgt, und, und, und. Da könnte ich noch lange aufzählen. Alles Dinge, die ich bisher in den USA so nicht gesehen habe. Ok - ich kenn nur den Südwesten, aber zumindest da ist es so.

  • Zitat

    Noch ein Hinweis, wird man in den USA nach seinem Ausweis gefragt, ist fast immer der Reisepass gemeint. Deutsche Ausweise oder Führerscheine werden selten akzeptiert. Ist unserer Tochter schon mehrmals passiert. Obwohl über 30 kein Alkohol, weil ihr Reisepass im Hotelsafe lag und sie nur ihren Ausweis dabei hatte. Gibt es ähnliche Erfahrungen?


    Liebe Grüße
    Mampfred


    Eher im Gegenteil, wir zeigen eigentlich IMMER nur unseren FS (also die Plastikkarte) und hatten wirklich noch NIE Probleme damit. Weder beim Checkin im Hotel, noch an der Supermarktkasse beim Kauf von Alk,
    noch beim zahlen mit der CC z.B. im Outlet.


    Meinen Reisepass habe ich auch NIE dabei, es sei denn wir wechseln das Hotel und sind on the Road.


    Andree


    PS: Kat: Guter Thread und sicher ne Hilfe :thumbup:

  • Tip - Trinkgeld


    Ein absolutes "Do" ist das Trinkgeld, tip geben gehört zur Kultur in den USA! Ungeschriebene Regel für die Trinkgelder ist zwischen 15-20 % zu geben. Ist man nicht zufrieden, gibt man weniger als 15 %. In teureren Restaurants auch gerne mal 20% und mehr vom Betrag VOR Steuern!

  • Bei der Polizeikontrolle:


    - Rechts ran fahren
    - Motor aus
    - Scheibe runter machen, auch hinten wenn dort jemand sitzt
    - HÄNDE aufs Lenkrad legen damit sie sichtbar sind der Beifahrer sollte die Hände auch sichtbar halten
    - Auf verlangen die Papiere (Mietvertrag und FS) zeigen.
    - keine schnellen und plötzlichen Bewegungen
    - Wenn der FS im Rucksack liegt oder der Mietvertrag im Handschuhfach liegt, dem Officer sagen was man macht, BEVOR man es macht.
    - NIEMALS unaufgefordert aussteigen!
    - Die richtige Anrede ist SIR oder Officer


    Andree

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!