Routenplanung Westküste+Ostküste USA im August/September in 3 Wochen

  • wieso ist da nur 1 Fahrer ? ... ab CA ist doch der 2. fahrer immer inkl. ?(


    Menno, Leute, seid doch nicht so :huh: ... sie wollen es so machen, dann können sie es doch auch so machen. Muss ja jeder selber wissen. Natürlich ist es stressig, aber das sehen sie dann selber. Und mal ehrlich, jeder hat doch die erste USA Reise nicht gerade perfekt gemacht :zwinker: ? Solche Erfahrungen muss man machen, zumal hat keiner gesagt, dass sich Vivoria nix sagen lässt. Es ist ja noch nichts gebucht, evtl. kann man sie von der Chicago / Detroit Idee etwas abbringen... und wenn nicht:


    In Detroit ist übrigens das Henry Ford Museum, das fand ich, obwohl ich mich nicht so sehr jetzt für Wagen interresse, total klasse.

  • Für deeeen Preis glaub' ich das nichtmal. Das ist sicher nur irgend ein Grundpreis, alles, was wichtig ist, kommt noch obendrauf. Am Ende wird's gar teuer als bei den seriösen Angeboten.


    Gruß jewa

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • wieso ist da nur 1 Fahrer ? ... ab CA ist doch der 2. fahrer immer inkl.


    ich hatte das ja mal recherchiert und lt. Gesetz ist in verschiedenen Bundesstaaten der Ehegatte automatisch als Zweitfahrer berechtigt. Da im Eingangsposting vom Freund und nicht vom Ehemann die Rede war, deke ich, dass Kerstin eher Recht hat :zwinker:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich bin dankbar für jede Meinung ;) Aber ihr könnt euch jetzt nicht erwarten, dass ich sofort Aufschrei und sage," dass mach ich jetzt genau so!!"...muss mir das halt nochmals durch den Kopf gehen lassen und mir eure Routen auch mal genauer ansehen....Also bitte um Verständnis, dass ich mir auch eure Vorschläge genau anschauen muss, dies heißt aber nicht, das ich dickköpfig bin oder mir eure Vorschläge egal sind, ansonsten hätte ich ja hier nicht meine Route präsentiert und nach eurer Meinung gefragt :thumbup:


    Also das mit dem Mietauto, da ist schon ein Zweiter Fahrer dabei, das sieht man dann beim weiteren Buchungsverlauf.


    Detroit wäre sowieso am Weg zu den Niagarafällen...hier würden wir einfach nur einen kurzen Stopp machen und etwas Essen.


    LG

  • Kat. Hast ja recht, Kat. Wenn ich an unsere erste Tour denke - war eine 3-Wochen-Hammer-Monster-Tour ab/nach LA einschließlich Yellowstone - was vorgefertigtes von Marlboro-Reisen. Die gibt's heute garnicht mehr. Sowas würde ich heute niemanden mehr antun wollen...... (:eek:)


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • das kalifornische Gesetz verlangt, dass der Zweitfahrer kostenlos ist.


    ok, gewonnen.... :zwinker:


    ...in Nevada hängt es aber am "Verheiratet sein", das war das, was mich damals im verlinkten Thread interessiert hatte...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Vivoria: Ich denke, Du möchtest hier nur Absolution erteilt bekommen


    Ist doch auch legitim, Jewa. Ist ja nicht so, dass sie sich keine Gedanken über diese Reise gemacht hätten und nur mal eben ne Bustour aus dem Reisebürokatalog nachfahren wollten. Wenn man das Land noch nicht kennt, plant man halt mal nur von A nach B nach Z. Wenn man diese Idee den alten Forumshasen vorstellt, wird die natürlich zerpflückt. Heißt aber noch nicht, dass man sich dann gleich von der eigenen Idee verabschiedet - zumal man ja auch immer ganz unterschiedliche Vorschläge zur Verbesserung bekommt. Ich glaube, dass jeder hier so eine Tourenplanung schon hinter sich hat - nur dass es damals noch kein Internet gab und Leute, die sie einem unbedingt ausreden wollten.


    Meine Meinung: Es macht überhaupt keinen Sinn, Kalifornien und die Nationalparks des Südwestens in einen Urlaub mit Chicago, Niagarafällen, Toronto usw. zu werfen. Maximal EINE Station als Stopover auf dem Hinweg ist okay, alles andere ist einfach nur Overkill. Aber jeder Jeck ist anders.


    Vivoria, nehmt auf jeden Fall den Tipp an, die Tour radikal zu kürzen. Es ist ein Irrglaube zu meinen, es wäre besser, einen Ort mal kurz gesehen zu haben, als gar nicht. Schon gar nicht, wenn man dafür 400 Meilen im Auto verbracht hat. Das Geld dafür ist dann besser in einen schönen Bildband angelegt. Kalkuliert immer 50% mehr Zeit ein, als es Google Maps Euch weißmachen will. Und wenn Ihr nach Detroit wollt, dann fahrt nach Detroit, aber macht Euch vorher schlau, was mit dieser Stadt passiert ist. Sie ist ein spezieller, sehr tragischer Fall und man sollte darauf vorbereitet sein.

  • Ich kenne ja recht viele Seiten zum Mietwagen buchen, deine aber bisher noch nicht ... was mich erstmal stutzig macht. Grundsätzlich: Es gibt AFAIK nicht EINE amerikanische Seite die dir einen besseren Preis ausspucken würde (bei identischen Versicherungsleistungen) als irgendeine x-beliebige dt.Vergleichsseite (zB billiger-Mietwagen, usamietwagen, holidaycars etc). UNBEDINGT musst du die Versicherungen checken! Und ein Blick auf die Einwegmiete ist nicht unwichtig, das kann den ganzen guten Preis wieder relativieren! :zwinker:


    Vorschlag: Poste mal den Preis und mach Copy&Paste des Angebotes und füge es hier ein, dann kann mal vergleichen mit anderen deutschen Portalen! Alles andere ist stochern im Nebel!

  • Vivoria: Was das Auto angeht: Folgendes ist wirklich wichtig: unbegrenzte Freimeilen (d.h. Ihr könnt fahren, soviel Ihr wollt, ohne Limit). Zweitfahrer ist wichtig, aber das hast Du ja schon nochmal nachgesehen.
    Haftpflichtdeckung ist gaaaaanz wichtig - die gesetzliche Grundhaftpflicht in den Staaten beträgt nur ein paar tausend Dollar, das reicht nie und nimmer - 1 Mio sollte das mindestens sein, auch Personenschäden abgedeckt. Vollkasko möglicht ohne SB wäre vorteilhaft, incl. Unterboden, Reifen, Glasbruch. Wichtig für Euch zu wissen: Es gibt kein Ersatzrad im Mietwagen - da mag sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen.


    Grüße jewa

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Jetzt habe ich deinen ersten Post nochmal gelesen, habe ich das jetzt falsch verstanden, ihr fliegt Nach Chicago Fahrt über Detroit und Toronto zu den Niagara Fällen, fahrt dann wieder [b]zurück nach Chicago und fliegt dann nach New York???

  • Vivoria aus deinem Teil der Tour kann man ohne Probleme durch ein Paar Abänderungen eine Sinnvolle Tour machen, dazu reicht es schon je einen Tag in LA und Las Vegas zu streichen, nur der 2. Teil ist nicht so sinnvoll.
    Eine Überlegung wäre noch den Osten zu erst zu machen, also gleich am Tag nach Ankunft früh nach Buffalo zu fliegen, dann Niagara Falls, Toronto( würde ich weg lassen), nach Chicago und von dort nach LA und von San Francisco zurück nach NYC, aber viel sinnvoller ist das auch nicht.
    Zum Mietwagen, wenn der 2. Fahrer in Kalifornien ja mit drin ist, dann passt das schon bei deinem Link, seltsam ist nur dass den Vermittler hier gar keiner kennt und hier gibt es einige Sparfüchse die nahezu alles kennen was seriös ist und einen guten Preis hat.
    PS habe zum Vermittler einen älteren Bericht gefunden :whistling: KLICK Klack und noch einer Klick

  • zu den Flügen: Macht, wie Kerstin beschrieben hat, 'ne Südwest-Runde ab/nach LA, fliegt dann nach Buffalo (Niagara Fälle), mietet dort neues Auto und fahrt von dort Einweg über die Finger Lakes (Ithaca) nach NY. Chicago laßt Ihr ganz raus, da kommt dann immer noch was Sinnvolles bei heraus. Jeder Innlandsflug zusätzlich kostet Euch untern Strich einen ganzen Tag Zeit. Packen, Auto abgeben, Einchecken, Flugzeit, Zeitverschiebung, Auto mieten ..... So ein Tag ist tot. Wär mir zu stressig. Was Euch in dem Fall zusätzlich bleibt, sind die Kosten für die Einwegmiete, dafür habt Ihr aber auch 1 Flug weniger.


    Grüße jewa

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Also zwecks dem Auto...da ist ALLES wirklich ALLES dabei. Hab schon auf zig anderen Vergleichsseiten geschaut und es ist immer teurer. Hab sogar mit der Dame direkt gechattet, weil die so einen "live-chat" Service haben. Erfahrungsberichte hab ich auch schon gelesen. Sollte schon so passen :) Ich werde euch auf jeden Fall Bescheid geben, ob die Übernahme auch wirklich so toll funktioniert hat :P


    Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Dodge Charger??


    LG

  • Ich kenne ja recht viele Seiten zum Mietwagen buchen, deine aber bisher noch nicht ... was mich erstmal stutzig macht. Grundsätzlich: Es gibt AFAIK nicht EINE amerikanische Seite die dir einen besseren Preis ausspucken würde (bei identischen Versicherungsleistungen) als irgendeine x-beliebige dt.Vergleichsseite (zB billiger-Mietwagen, usamietwagen, holidaycars etc). UNBEDINGT musst du die Versicherungen checken! Und ein Blick auf die Einwegmiete ist nicht unwichtig, das kann den ganzen guten Preis wieder relativieren! :zwinker:


    Vorschlag: Poste mal den Preis und mach Copy&Paste des Angebotes und füge es hier ein, dann kann mal vergleichen mit anderen deutschen Portalen! Alles andere ist stochern im Nebel!


    ...


    Also unser Auto haben wir hier gebucht:
    http://www.economycarrentals.c…4&s=0&u=0&l02=2269&l50=47


    Dodge Charger o.ä. 345,42€, oder was möchtest Du kucken, HOH?

  • Wir werden uns das ganze nochmal überdenken und euch dann Bescheid geben :) wir werden mal alles vergleichen und natürlich auch die Kosten berücksichtigen.


    Über Detroit wissen wir Bescheid, ich hab mich hier schon informiert, aber danke das dies hier nochmal erwähnt worden ist.


    Ja also wir wollten ja ein Ringerl fahren, da wir uns die Einweggebühr für den Mietwagen sparen wollten. Der ist ja mal ordentlich hoch!

  • nochmal zum Mietwagen: Checkt unbedingt mal, wo in NY die Miet-Station ist und ob es einen kostenlosen Shuttle gibt - wenn Ihr vom Flughafen erst quer durch die ganze Stadt im Taxi müßt, habt Ihr mit Sicherheit nix gespart. Es sollte schon ein Anbieter sein, der mit den "Einschlägig Verdächtigen" an den Rental Stations der Flughäfen zusammenarbeitet.


    Gruß jewa

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung


  • Dodge Charger o.ä. 345,42€, oder was möchtest Du kucken, HOH?

    Naja, im Prinzip braucht man ja eigtl.gar nichts gucken bzw.vergleichen bevor nun nicht endgültig klar ist wo der Wagen übernommen und später wieder abgegeben wird. Ohne das man zwei Namenskürzel in eine Buchungsmaske eingibt kann man ja auch nix vergleichen. Der Preis erscheint mir zwar ganz gut auf den ersten Blick, ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das DAS der tatsächliche Endpreis sein soll :whistling:


    Für JFK im April würde ich übrigens blöd aus der Wäsche gucken, laut der Seite existiert an meinem Termin kein Meitwagen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!