Ich habe ein bisserl gegoogelt aber was die Mietwagenmodelle in der von mir gebuchten midsize SUV betrifft bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Die Bilder zeigen ja alle möglichen Autos. Auf der Vermittlerseite von billiger-mietwagen.de steht ja auch nur Jeep liberty o.ä. Den scheints aber doch gar nicht mehr zu geben und was sind denn nun ähnliche Modelle? Auf der alamo Seite ist ein Toyota RAV4 abgebildet oder ähnlich halt. Nur was das alles sein kann fnde ich nirgendwo. Sind die alle okay, oder gibt es bestimmte Modelle die man besser nicht nehmen soll ? Ich kenne mich mit Autos gar nicht aus und die können mir vor Ort alles unter midsize "verkaufen".

Fragen zu Allem und Jenes, Dies und Das und überhaupt
-
-
Ich habe ein bisserl gegoogelt aber was die Mietwagenmodelle in der von mir gebuchten midsize SUV betrifft bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Die Bilder zeigen ja alle möglichen Autos. Auf der Vermittlerseite von billiger-mietwagen.de steht ja auch nur Jeep liberty o.ä. Den scheints aber doch gar nicht mehr zu geben und was sind denn nun ähnliche Modelle? Auf der alamo Seite ist ein Toyota RAV4 abgebildet oder ähnlich halt. Nur was das alles sein kann fnde ich nirgendwo. Sind die alle okay, oder gibt es bestimmte Modelle die man besser nicht nehmen soll ? Ich kenne mich mit Autos gar nicht aus und die können mir vor Ort alles unter midsize "verkaufen".
stimmt bei den Modellangaben steht immer o.ä.....was du genau vorfinden wirst wenn du deinen Mietwagen abholst kann dir im Vorfeld keiner beantworten...das ist immer eine Überraschung....je nach Abholort kann die Auswahl riesig bis gar keine sein....unter MidSize SUV fallen z.b. der von dir genannte Toyota RAV4, Ford Escape, Chevy Captiva, Jeep Patriot, früher mal Jeep Liberty aber den gibts tatsächlich nicht mehr...es gibt einen Nachfolger der heisst Jeep Cherokee (nicht mit dem Grand Cherokee verwechseln, der ist einiges Größer und läuft "meist" unter SFAR Standard SUV).eine Fahrzeugempfehlung ist schwierig, weil die Geschmäcker und Vorlieben zu verschieden sind....da sollte jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
-
In meinen Mietwagen Unterlagen findet sich der Hinweis, dass eine Roadsize plus Versicherung für 6,99 $/tgl optional dazugebucht werden kann. WEiß jemand was die beinhaltet und ob die nötig ist?
Außerdem bin ich etwas verunsichert, da ich dachte wenn ich Jeep Liberty buche, dann wäre das ein midsize SUV, aber wenn ich mich durch die Mietwagen Seiten klicke, dann sind das wohl verschiedene Kategorien, denn es gibt da Preisunterschiede zwischen der Kategorie Jeep Liberty und Midsize SUV (da steht dann meist als mögl Modell der Toyata RAV4). Der Ford Escape steht z.B. bei sunny cars unter Standard SUV. *seufz* irgendwie ist das für einen Neuling der absolute Dschungel.
Ich hatte mit voller Tankfüllung gebucht und muss diesen auch so abgeben, jetzt wurde ich darauf hingewiesen, dass dies nicht so gut wäre, da die Tankstellen vor Ort da kräftig absahnen. Ist das so ?
Und dann habe ich noch so eine blöde Frage bzgl. der Automatik. Bevor man startet muss der Ganghebel auf D, oder? -
In meinen Mietwagen Unterlagen findet sich der Hinweis, dass eine Roadsize plus Versicherung für 6,99 $/tgl optional dazugebucht werden kann. WEiß jemand was die beinhaltet und ob die nötig ist?
Macht kaum einer aus diesem Forum. Ich auch nicht.
ZitatAußerdem bin ich etwas verunsichert, da ich dachte wenn ich Jeep Liberty buche, dann wäre das ein midsize SUV, aber wenn ich mich durch die Mietwagen Seiten klicke, dann sind das wohl verschiedene Kategorien, denn es gibt da Preisunterschiede zwischen der Kategorie Jeep Liberty und Midsize SUV (da steht dann meist als mögl Modell der Toyata RAV4). Der Ford Escape steht z.B. bei sunny cars unter Standard SUV. *seufz* irgendwie ist das für einen Neuling der absolute Dschungel.
Du weisst nie vorher, welches Auto letztendlich vor Ort vorhanden ist.
Wenn Du Jeep Liberty gebucht hast, dann hast Du Midsize SUV gebucht.
Kann alles zwischen Jeep Kompass und Ford Escape sein.
Bestenfalls fährst Du mit Tahoe oder ähnlich vom Hof, Dein Einverständnis vorausgesetzt kann das aber auch ein Dodge Grand Caravan oder Mustang Cabrio sein.ZitatIch hatte mit voller Tankfüllung gebucht und muss diesen auch so abgeben, jetzt wurde ich darauf hingewiesen, dass dies nicht so gut wäre, da die Tankstellen vor Ort da kräftig absahnen. Ist das so ?
Wenn jemand absahnt, dann der Verleiher. Voll abholen und voll abgeben ist immer gut.
Ausnahme: In der Annahme, dass Du einen kleinen SUV nimmst, werden Dir 70-80$ für die erste (bereits vorhandene) Tankfüllung abgezogen.
Wenn Du dann ein Auto mit großen Tank bekommst, machst Du plus, weil die Tankfüllung mehr als 70-80$ wert ist.
Ist aber selten.ZitatUnd dann habe ich noch so eine blöde Frage bzgl. der Automatik. Bevor man startet muss der Ganghebel auf D, oder?
Starten in P.
Danach Fuss auf Bremse, Ganghebel auf D und Bremse langsam loslassen.
Wagen abstellen, andersrum. -
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das finde ich jetzt doch beruhigend, da ich schon dachte ich hätte explizit midsize buchen müssen. Aber dann passts ja.
-
da war Andie schneller.
Eigentlich alles erklärt. Fahrzeug starten geht nur in "P" Stellung, ansonsten ist es blockiert. Kann also nicht falsch gemacht werden.
RoadsizePlan ist unnötig: einfach aufpassen das der Tank nicht leer wird, der Schlüssel nicht drin ist wenn du die Türen verriegelst und einen def. Reifen selbst tauschen oder von den netten Helfern tauschen lassen.
Wenn du hier im ADAC bist hilft dir drüben der AAA bzw ein AAA Car Care Center kostenfrei.
Tanken geht auch 10 Meilen vor dem Airport, das reicht locker zur Abgabe und die Nadel steht immer noch auf Full. -
Hallo,
und schon eine neue Frage. Ich würde gerne in SFO ein Postamt aufsuchen und dort etwas innerhalb der USA verschicken. Ist das kompliziert ? War von euch schon jemand in einem Postamt in USA oder gar SFO ? Oder ist es günstiger das Päckchen schon von hier aus zu verschicken?
-
Ist nicht kompliziert. Und in jedem Fall günstiger als von Deutschland aus.
-
Wenn ich mich recht entsinne, hast du in den Postämtern auch Verpackungsmaterial zur Verfügung. Mir sind zumindest immer Leute aufgefallen, die erst auf der Post die Päckchen packen. Ansonsten ist mir von amerikanischen Postämtern in Erinnerung, dass man Geduld mitbringen muss. Wir haben gefühlte Ewigkeiten in der Schlange gestanden. Preislich und auch von der Beförderungsgeschwindigkeit her, bist du mit Versand in den Staaten mit Sicherheit besser dran, als von Deutschland aus.
-
Pack das Päckchen auf jeden Fall schon in Deutschland und adressiere es inkl deiner deutschen Absenderadresse. Du willst dich auf einem amerikanischen Postamt nicht zwei mal in die Schlange stellen...! Günstiger und viiiel schneller als von D aus ist die Zustellung auf jeden Fall.
-
Kommt drauf an wie groß es ist und was drin ist. Kleine Päckchen verschicke ich für 5,50 Euro von hier aus per Einschreiben. Wenn Du die Ware jetzt schon hast und erst im Juni fliegst, kannst Du auch jetzt schon losschicken und sparst Dir da den Streß/Zeitverlust. Bei Paketen sieht es anders aus, preislich jenseits von Gut und Böse was DHL betrifft, 28 Euro von hier aus...
-
War von euch schon jemand in einem Postamt in USA oder gar SFO ?
Kann lustig sein... ich war mit meiner Frau auf einem Postamt und nachdem wir unsere Geschäfte erledigt hatten, haben die Beamten ganz empört nachgefragt, wo denn das Trinkgeld bleibe... meine Frau natürlich sofort in der Tasche rumgesucht und das Portemonnaie rausgeklaubt... währenddessen haben sich die beiden Pöstler einen Ast gelacht und grinsend abgewunken. Die Leute bei der Post sind Bundesbeamte und dürfen kein Trinkgeld annehmen... aber veräppeln dürfen sie einen
-
Kann lustig sein... ich war mit meiner Frau auf einem Postamt und nachdem wir unsere Geschäfte erledigt hatten, haben die Beamten ganz empört nachgefragt, wo denn das Trinkgeld bleibe... meine Frau natürlich sofort in der Tasche rumgesucht und das Portemonnaie rausgeklaubt... währenddessen haben sich die beiden Pöstler einen Ast gelacht und grinsend abgewunken. Die Leute bei der Post sind Bundesbeamte und dürfen kein Trinkgeld annehmen... aber veräppeln dürfen sie einen
Gut zu wissen...
-
Kann ich mich hier vielleicht mal kurz einklinken, oder soll ich einen neuen Fred aufmachen ?
Ich habe gerade meine Abrechnung von Amexco bekommen und das Doubletree in LA hat mir 2 Nächte zu unterschiedlichen Preisen abgebucht, obwohl ich zu der angegebenen Zeit noch gar nicht dort war.
Wer ist nun mein Ansprechpartner? Ich habe dort nur einmal übernachtet, gleich zu Beginn meiner Reise.Amexco ?
Doubletree ?
meine Bank ? -
Das sollte sich Amex drum kümmern. Weiß nicht, wie es bei denen ist, aber bei den meisten Anbietern gibt es ein Online-Formular für die Beschwerde über unrechtmäßige Buchungen.
-
Danke Oli.
-
das Doubletree in LA hat mir 2 Nächte zu unterschiedlichen Preisen abgebucht, obwohl ich zu der angegebenen Zeit noch gar nicht dort war.
Wobei ich zunächst versuchen würde, das mit dem Hotel zu klären, denn wenn ich die Frage richtig interpretiere, stimmen Betrag und Datum nicht, aber du hast ja dennoch dort genächtigt. Denn irgendwas steht dem Hotel ja zu und die Bank wird, wenn überhaupt, den Gesamtbetrag stornieren. Falls die beiden Nächte zusätzlich abgebucht worden sind, sollte Amex der richtige Ansprechpartner sein.
-
Ich hatte 2 Belastungen, eine davon war korrekt, die andere konnte nicht sein, da ich erst einen Tag später, als angegeben eingecheckt habe. Ich habe bei Amexco angerufen. Die klären das und schreiben mir den Betrag gut.
-
So ihr Lieben,
ich habe bereits online eingecheckt, die Bordkarten aufs Handy geladen und morgen früh gehts los. Bin schon ziemlich hibbelig und gespannt was uns erwartet.
Unsicher bin ich noch was ich am besten für Schuhe mitnehme. Ich grüble gerade ob die Halbschuh Wanderschuhe von Meindl ausreichen oder ob ich meine Wanderstiefel mit einpacken soll.
Dann habe ich drei Objektive eingepackt und finde die Fototasche viel zu schwer. Von daher überlege ich ob ich ein 70-200mm wirklich brauche ? Ansonsten habe ich noch ein 10-20mm und ein 17-55mm dabei. Was meint ihr?viele Grüße
Elke -
Halbhohe Wanderschuhe reichen, außer Du planst mehrstündige steile Bergtouren. Ich würde keine zwei Paar mitschleppen. Schwieriger ist's schon, ein Objektiv daheim zu lassen. Ganz ohne Tele ärgert man sich womöglich doch bei der ein oder anderen Tierbegegnung...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!