Mein neuer Laptop

  • So endlich nach 2,5 Jahren musste ein neuer Laptop her. Die HD Videos hat mein geliebter Fujitsu Siemens Amilo xi3650 leider nicht mehr verkraftet.


    Nach langem hin und her, und Überlegung ob MAC oder doch nicht, hab ich mich doch wieder für einen Microsoft Rechner entschieden, da ich einfach zu viel Software dafür habe.


    Hier mal die Daten von meinem neuen: (Ich liebe die Grafikkarte da drin jetzt schon!)
    Klick




    Okay, und jetzt... da ich mein Lieblingsteil, meinen 2,5 Jahre alten Amilo nicht in fremde Hände geben möchte, wollte ich hier fragen ob evtl. Interesse besteht.
    Hier die Daten:


    Prozessor: Intel Core 2 Duo CPU; p8600 @ 2,40 GHz
    Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    Betriebssystem: Windows 7 Professional 32-Bit (BIOS Update gemacht)
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 9600M GT 512 MB
    Display: 1920 x 1080 Auflösung (glänzend) HD (16:9) 17"
    Festplatte: 500 GB
    Webcam: 1,3 MP Logitec
    Anschlüsse: 4 x USB, 1 x HDMI, 1 x Firewire, VGA
    Bluetooth: JA
    Nummernblock
    Farbe: weiß

  • Mein neuer vom letzten Jahr ...


    * Acer Aspire 8935G-904G100WN 46,7 cm (18,4 Zoll), schwarz
    * Intel Core 2 Quad Q9000 2GHz
    * 4GB RAM DDR3
    * 1000GB HDD,
    * ATI Radeon HD 4670 1024MB
    * Blu-ray Brenner / DVD +- DL RW
    * HD-Display 16:9 Breitbild LED-backlit TFT LCD (18,4") 1920 x 1080
    * Acer CineSurround mit 5 eingebauten Lautsprechern
    * ausschaltbare, beleuchtete Tastatur (will ich NIE mehr missen)
    * integrierter DVB-T TV Tuner mit Fernbedienung
    * Fingerabdrucksensor
    * 4xUSB 2.0, 1xHDMI, 1xVGA - HD D-Sub, 1xEthernet - RJ-45, 1xKopfhörer, 1xMikrofon, 1xFernsteuerung (Infrarot), 1xModem - RJ-11, 1xS/P-DIF
    * Blutooth
    * seperater Nummernblock
    * Touchpad mit Multigesten
    * Speicherkartenslot
    * Webcam 1.3 MP
    * Win7 Home Premium
    * Akkulaufzeit 3.5 Std
    * 3DMARK06 - 6940

  • nettes Teil... :thumbup: meiner macht seit kurzem laute Lüftergeräusche und braucht immer länger beim hoch-und runterfahren..Akku ist auch im Arsch .Datenbereinigung und defragmentierung haben daran nichts geändert...ist jetzt gerad mal 4,5 Jahre alt...hoffe Er macht noch 'ne Weile.. ist ein Hp Pavillion mit Intel DualCore

  • HOH: Netter Laptop, kannst du den Arbeitsspeicher auf 8 GB erweitern ?
    Die beleuchtete Tastatur hätte mich auch gereizt, aber ehrlich gesagt benötige ich die nicht. Ich kann 10-Finger und arbeite selten im dunkeln oder Dämmerlicht damit.
    Mein Amilo ist auch ein 18 Zoll ... habe mir aber jetzt überlegt nen 15er zu nehmen. Ich kauf mir die Powerstation dazu und wenn ich am Schreibtisch bin arbeite ich dann mit nem
    24" Bildschirm.


    mike: Versuch einfach mal die Platte komplett zu formatieren und gleichzeitig die Windows Version neu draufzuspielen. Auch ein Bios Update könnte helfen. Dann siehst du ja ob es ein hardware problem ist.


    chrischi: Bei Ebay geht er gebraucht ca. für 630 Euro weg. Ich würde nen Freundschaftspreis machen wenn Interesse besteht.



    FUJITSU AMILO XI 3650

    Produkt Fujitsu Siemens Amilo Xi 3650
    Kosten für Testkonfiguration 1.350 €
    Größe 44,0 x 30,0 x 4,5 cm
    Gewicht 4,1 kg
    Gewicht Netzteil 500 g
    Prozessor Intel Core 2 Duo T9400 (2,53 GHz)
    Chipsatz Intel PM45
    Grafiklösung Separat
    Grafikkarte GeForce 9600M GT
    Grafikspeicher auf Karte 512 MByte
    Grafikspeicher gesamt 1792 MByte
    Arbeitsspeicher 4.096 MByte
    Arbeitsspeicher maximal 8.192 MByte
    Display: Größe 18,4 Zoll (Widescreen)
    Display: Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
    Display: Helligkeit 210 cd/m²
    Display: Kontrast 1.079:1
    Display: Reaktionszeit 16 ms
    Display: Pixeldichte 120 dpi
    Display: Helligkeitsverteilung 28%
    Display: Farbverteilung 7%
    Festplatte 1000 GByte
    Details zur Festplatte Fujitsu 2x MHZ2500BT
    Optisches Laufwerk Blu-ray-Combo
    Details zum optischen Laufwerk Optiarc BC-5500S
    Akkulaufzeit Office 4:55 Stunden
    Akkulaufzeit Volllast 0:50 Stunden
    Lautheit im Leerlauf 0,6 sone
    Lautheit beim DVD-Abspielen 1,5 sone
    Lautheit unter Volllast 1,0 sone
    Leistungsaufnahme im Leerlauf 27,7 Watt
    Leistungsaufnahme unter Volllast 66,5 Watt
    Maximale Temperatur 37,5°C
    USB-Schnittstellen 4 x USB 2.0
    eSATA-Schnittstelle ja
    Bluetooth ja
    WLAN 300 MBit/s
    Netzwerkanschluss 1.000 MBit/s
    Modem -
    UMTS -
    Docking-Schnittstelle -
    Weitere Datenschnittstellen 1 x Firewire, Infrarot, PCIe-Slot
    Digitaler Monitoranschluss -
    Analoger Monitoranschluss ja
    HDMI ja
    Ausgang für Analog-TV -
    Speicherkartenleser SD/MMC, xD, Memory Stick
    Webcam ja
    Zusätzliche Ausstattung Fernbedienung, Subwoofer
    Garantie 24 Monate
    Benchmark: PCMark05 k.A.
    Benchmark: PCMark Vantage 3.740 Punkte
    Benchmark: Sysmark 2007 k.A.
    Benchmark: 3DMark01 31.803 Punkte
    Benchmark: 3DMark03 k.A.
    Benchmark: 3DMark05 10.876 Punkte
    Benchmark: 3DMark06 5.141 Punkte
    Benchmark: Cinebench (1 CPU) 463 Punkte
    Benchmark: Cinebench (2 CPUs) 850 Punkte
    Benchmark: Quake 3 Arena 556 fps
    Benchmark: UT2003 150 fps
    Benchmark: Aquamark 2.3 144 fps
    Benchmark: CCS 10x7 273 fps
    Benchmark: CCS native 197 fps

  • mike


    4,5 Jahre sind im PC-Bereich leider schon eine halbe Ewigkeit. :zwinker:
    Kats Hinweis mit der Neuinstallation ist schon ganz gut.


    Wenn Du Pc-mäßig ein klein wenig fit bist, könntest Du auch über den Einbau einer SSD (Solid-State Disk) nachdenken.
    Allerdings sind diese in "größeren Größen" noch recht kostenintensiv. 256GB gibts ab rund 320 Euro.
    Und ob sich der Geldeinsatz bei einem "alten" Rechner noch lohnt sei auch dahingestellt.


    Es gibt allerdings noch Zwitter-Platten, die zum einen normale mechanische Festplatte sind und einen Zwischenspeicher von 4 bis 8GB auf SSD-Basis haben (nicht verwechseln mit dem kleinen 8/16/32MB-Schreib/Lesecache, den alle Festplatten haben).
    Seagate hat sowas im Angebot. Klick
    Ist nicht vergleichbar mit einer SSD was die Datenübertragung angeht, aber schon einiges flotter, als die Platte, die seit 4,5 Jahren in Deinem Rechner ihren Dienst versieht.


    Ansonsten, falls Du noch mit 1 oder 2GB RAM unterwegs bist, bringt mehr RAM evtl. noch ein paar Prozent Mehrleistung.
    RAM bekommt man für ein paar Euro mittlerweile hintergeworfen :zwinker:

  • Ich hatte mit meinem PC auch Probleme bei der HD-Videobearbeitung. Da ging teilweise gar nichts. Also musste auch nen neuer her, zuhause arbeite ich nicht gerne mit nem Laptop.



    Viele Einzelheiten über das Ding weiss ich nicht, aber es hat nen Intel Core I7 Prozessor und 12 GB Arbeitsspeicher. Jetzt kann ich wie wild Videos bearbeiten ...

  • Die Mac Books haben teilweise ne SSD Platte drin.


    Habe auch von Acer Platten gesehen mit 120 Gb SSD Anteil.volker hat recht, bei 12 Gb RAM am Desktop pc flutscht es. Hoffe die 8 Gb tun es jetzt auch. Hatte Entscheidungsschwierigkeiten, da der Arbeitsspeicher meines neuen nicht erweiterbar ist. Dennoch glaube ich zu wissen dass dir 16 GB RAM ohne SSD Festplatte sowieso nicht viel bringt. Oder was meinst du THI?

  • Zitat

    HOH: Netter Laptop, kannst du den Arbeitsspeicher auf 8 GB erweitern ?


    Wozu? Ich hab a) kein 64-bit-System und b) ist alles über 4GB IMHO eh quatsch wenn du keinen QuadCore hast und Hardcore-Gamer bist !? Okay, Quadcore habsch zwar, aber ich wüsste nicht wozu ich doppelt soviel RAM brauchen sollte - oder gar 12GB wie Volker. Selbst für Videobearbeitung ist das unnötig 8-)


    Laut Gamerforum hat das Teil hier nur 2 Ramsteckplätze - wie so ziemlich jeder Laptop. Und 4GB-Riegel sind nicht gerade billig. Möglich ist es also zwar, aber wie gesagt: WOZU :?:

  • nettes Teil... :thumbup: meiner macht seit kurzem laute Lüftergeräusche und braucht immer länger beim hoch-und runterfahren..Akku ist auch im Arsch .Datenbereinigung und defragmentierung haben daran nichts geändert...ist jetzt gerad mal 4,5 Jahre alt...hoffe Er macht noch 'ne Weile.. ist ein Hp Pavillion mit Intel DualCore


    mein HP Pavillion muss n Montagsgerät gewesen sein, hat sich von Anfang an dauernd verabschiedet (zu heiss geworden), war dreimal in der Garantie zur Reparatur und man hat angeblich NICHTS gefunden,
    der Schrifwechsel war ärgerlichs und dann hab ich ihn grad mal drei Jahre immer mit ner Kühlplatte drunter benutzen können - dann hat er auch mit Kühlplatte nach 20 Minuten ne Grätsche gemacht und war mit meinem
    Photoshop nicht mehr zu bedienen - währen ein Bild lud, konnte ich Essen kochen gehen :thumbdown: -


    nun hab ich nen DELL und der ist schööön schnell, auch wenn er biisher nur 6 GB RAM hat - ratz fatz sind 40 Bilder hochgeladen und auch das Bearbeiten geht in angennehmer Zeit!


    Usabima

  • Kat


    Wie Andreas schon sagt, ohne 64Bit Betriebssystem bringt Dir viel RAM gar nix.
    Die 8GB (also wahrscheinlich 2x4GB) sollten eigentich noch nicht das Ende der Fahnenstange bei Deinem Rechner sein.
    8GB RAM-Riegel werden in nächster Zeit garantiert nicht teurer werden.
    Insofern kannst Du wahrscheinlich noch auf 2x8GB wechseln und hast dann auch 16GB.
    Aber auch mit 8GB bist Du noch für einige Zeit durchaus gut bedient.


    Wenn ich meinen iMac mit 8GB und 1TB Festplatte mit meinem Macbook Air mit 2GB und 128GB SSD vergleiche, dann ist der "kleine" vom Gesamteindruck schon ein Geschoss.
    Aber sobald ich die Bildbearbeitung oder Videoschnittsachen anwerfe, merkt man, dass auch eine schnelle CPU nicht unwichtig ist :zwinker:
    Der Einsatzzweck ist ausschlaggebend, ob man neben schneller Platte auch viel RAM und schnelle CPU braucht.
    SSD oder nicht ist auch in absehbarer Zeit eher eine Frage des Geldbeutels.
    Man muss auf Speicherplatz verzichten, will man nicht allein durch die SSD den Rechnerpreis nahezu verdoppeln.
    Aber auch das ist natürlich möglich, wenn man eine große externe Platte für Daten einsetzt, die man nicht ständig braucht.


    Aber wie so oft im Leben: Wie mans macht, machts man falsch :D


    usabima:


    Im Büro haben wir auch recht viel von Dell und sind sehr angetan


    Andreas:


    Auch bei Virtualisierung von Betriebssystemen braucht man viel RAM. Ich habe z.B. in Mac OS immer gleichzeitig ein Windows XP für die Homepagesoftware laufen.
    Das läuft auf dem iMac mit 8GB schon etwas zügiger als auf dem MBA mit 2GB

  • Wir haben uns vor ca. 3 Monaten einen Mac gegönnt. :8o:


    15,4" , I7 2.4 mit 8 GB und AMD RADEON HD 6770M 1024MB, LCD HD Blendfrei, OS X LION, Baterielaufzeit 7-8 Std beim Surfen etc. (:hutab:)


    Rattenschnell. :thumbup:


    Ich habe das Teil bis jetzt nur einmal arbeiten gesehen und zwar als meine Frau 4250 Bilder mit i.M. 3.5 MB in die Fotobearbeitung geschoben hat. Das hat ca. 4 Sec gedauert. :rolleyes:


    Der Lüfter ist noch nie angesprungen. :whistling:


    Das Touchpat und die Funktionen sind irre. (:tongue:) Eine Mouse ist völlig überflüssig.


    Der Umstieg von Windows war zu Anfang nicht ganz einfach. Man fängt von ganz vorne an ?(


    aber wenn man sich erst mal von den Anglizismen verabschiedet hat lief es von alleine.


    So heist z.B. der SCREENSHOT = Bildschirmdruck. :8o: Logisch :8o: . Hab ich aber auch erst in einem Forum herausbekommen. 8|


    Screenshot in die Hilfe eingegeben = ?
    Bildschirmdruck eingegeben und - einfache und klasse Anleitung. DRUCK-Taste gibt es nicht, dafür hat man - TON laut/leise/aus - Bildschirmhelligkeit +/- etc - eigentlich auch sinnvoller


    Der Explorer heißt Finder etc. :thumbup:


    Word - Excel und Powerpoint gibt es für 89,-€ auch für MacOS oder man nimmt für 68$ Pages - Numbers und Keynote von Apple. Aus diesen Programmen kann man die Datenauch unter .doc, etc abspeichern und sollen voll kompatibel sein. (:tongue:) Ich habe vorsichtshalber mich auch erst mal für Word und Excel entschieden ;( Aber die 68$ die Appleprogramme sind jetzt fällig. :D Die Programme sollen erheblich einfacher und besser sein.


    Windows - Programme auf dem Mac laufen zu lassen ist auch kein Problem.
    Über ein Zusatzprogramm von Apple - Parallels - kann man zwischen MacOS und Windows (und allen Windowspragrammen) ohne Neustart o.ä. hin- und herschalten als wenn man zwischen zwei TABs in Firefox springt :D


    Auch wenn der Mac nicht ganz billig war .............. :kuss:

  • klar, die mac's sind richtig geniale Teile und ich wünschte dass ich auch mal so einen habe.
    Allein schon die Qualität der Tastatur und des Gehäuses ist mit meinem neuen Rechner nicht zu vergleichen .


    Trotzdem, mit dem Inhalt den ich mir jetzt vorgestelt habe, hätte mich der MAC 1800 Euro gekostet, und soviel wollte und
    konnte ich auch nicht ausgeben. Das gute an nem MAC ist, dass er auch viel wertstabiler ist. Da ich aber meine Rechner selten
    und ungern verkaufe, und wenn nur zu Freundschaftspreis, bietet sich das für mich nicht an.


    Nach 2,5 Jahren kommt dann wahrscheinlich wieder ein Windows Rechner, irgendwie komm ich nicht drüber weg... allein die
    Programmvielfalt. Klar könnte ich ein zweites Betriebssystem laden, aber irgendwie find ich das umständlich... ich weiß auch nicht.
    Einstellungssache.


    HOH: 4 GB Riegel kriegst du ab 25 Euro ?(
    Fakt ist: MAC ist eindeutig besser und stabiler.



    Ich hab ein 64Bit System jetzt, aber ich frage mich welche Faktoren es sind, die meinen Rechner nicht auf 16 GB upgraden lassen? THI, experte ?

  • Der reglementierende Faktor könnte entweder der Chipsatz oder das BIOS sein.
    Da die 8GB Riegel noch nicht im Consumerbereich angekommen sind, kann es auch durchaus sein, dass es trotzdem geht.
    Bei vielen Macs kenne ich das auch. Offiziell gehen nur 8GB, aber 12 oder 16 gehen dann doch :zwinker:
    Was die Macs angeht stimme ich Dir zu, Kat. Das Handling ist toll und für mein Auge ist es einfach ein schöner Anblick. Schon lange vor dem Apple-Hype waren wir Mac-User. Wer sich so ein Ding zulegt um "cool" zu sein, hat irgendwas falsch verstanden finde ich :zwinker:
    Beruflich habe ich mit Windows auch als Serverbetriebssystem zu tun.
    Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Egal ob Win oder Mac. Und im Endeffekt ist es nur wichtig, ob man die Dinge die man machen möchte auch vernünftig machen kann.

  • Ich hatte ja zwei laptops in der Endauswahl. Einer mit 4 Steckplätzen und einer mit 2. Jeweils 2 x 4 GB verbaut.
    Ich denke auch, dass die Erweiterungsangabe was mit den Steckplätzen zu tun hat. Die N-Serie von ASUS hab
    ich mir genau angesehen. Gleiche Chipsätze, wenn 4 Steckplätze war er erweiterbar, wenn 2, dann nicht.
    Es sollte also funktionieren. ich warte, erstmal ab ob ich mit 8 GB zurecht komme, wenn nicht, schau ich mal
    wenn die Riegel günstiger werden, .. dann werd ich es mal ausprobieren.


    Ich finde auch die Leute so peinlich die durch den Jobs-Hype in diversen großen elektronik ketten, oder Apple Stores die
    Macbooks kaufen, weil er gut aussieht und es cool ist. Allein vom über die Schulter gucken seh ich, dass sowas gar nicht nötig ist.
    Für den Großteil würde ein Microsoft Rechner mit 2 GB RAM und ner 250 GB Platte und nem alten Core 2
    vollkommen ausreichen. Surfen und E-Mails schreiben und Fotos speichern .. evtl. ein bisschen Textverarbeitung. ... 250 Euro
    PC reicht da vollkommen aus. Na ja, .... is ja nicht mein Geld. :rolleyes::rolleyes:

  • Nur währe ASUS die aller letzte Marke, welche ich kaufen würde. Habe damit so viele schlechte Erfahrungen im NB Bereich gemacht...
    Ich mache soetwas ja beruflich und was wir da teilweise an Müll von Asus geboten bekommen, das geht garnicht.
    Alleine der bescheidene Service bei Asus würde mich schon vom Kauf abhalten.


    Da ist ein Mac aber schon bedeutend besser vom Service und von der Verarbeitung.


    Schau mal ins alte Forum, ich glaube Busty hatte da auch mal seine helle Freude mit.


    Ich würde mir immer ein NB von Dell besorgen, da hatte ich persönlich noch NIE ein Problem mit.
    Den nutze ich auch Beruflich und der macht so einiges mit :)



    Andree

  • Andree : Acer, ASUS, packard Bell, kommt alles aus der gleichen Werkstatt.


    Wir haben in der Firma Dell. Habe mich lange mit unseren IT Spezialisten unterhalten. Letztendlich hat er mich zum Kauf des ASUS bewegt, da ich vorher auch erst skeptisch war. Seine Aussage ist, dass er persönlich keinen DELL kaufen würde. Alle Außendienstmitarbeiter haben DELL Rechner, und er hat so einige Erfahrungen damit gemacht über die Jahre. Ebenfalls soll ACER seit ca. 2-3 Jahren sehr nachgelassen haben, + ASUS angezogen. ASUS setzt sich übrigens aus ACER Mitarbeitern zusammen, und die bauen schon seit Ewigkeiten Mainboards. ASUS Laptops sind bei Gamern mehr als beliebt, ich gebe Dir aber recht, dass die Gehäuse nicht gerade wertig aussehen. Mir egal, so lange das was verbaut ist funktioniert, ... und das ist ja bekanntlich nicht von ASUS, sondern setzt sich aus verschiedenen Komponentenherstellern wie INTEL, NVIDIA, SAMSUNG etc. zusammen.


    Also halte ich das Beispiel mit einem Vergleichs-ASUS der Probleme machte für nicht ausschlaggebend, so lange ich nicht weiß, welche Komponenten verbaut waren. bzw. wie mit dem Laptop umgegangen wurde.


    Den Service bei Siemens oder ACER hab ich noch nie in Anspruch genommen, werde ich auch nicht bei ASUS, da wenn was mit dem Teil ist, ich sowieso zum Händler gehe.


    Ich habe auch noch einen Lenovo, würde ich nie nie nie wieder kaufen, andere schwören drauf, IBM ... bei mir war von Anfang an WLAN kaputt, ... nach 2 maligen Einschicken hab ich es aufgegeben und mir einen Wlan Stick gekauft.


    ... MAC ist eine andere Liga ... mit Vor und Nachteilen.

  • Hm, ich bin beim googeln gerade auf dieses Forum hier gestoßen ... :D ... weil ich gerade vor folgender Frage stehe. Ich habe immer noch den oben im Posting #3 angegebenen Laptop (Acer Aspire 8935G-904G100WN) und würde nun inzwischen eigtl.doch mal gerne mehr RAM haben als damals. Frei nach dem Motto also "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" stehe ich nun vor der Überlegung auf ein 64-Bit Bestriebssystem zu wechseln und mir dort 16gb Speicher rein zu bauen (2x8GB passend gibt's aktuell für 88€, daher kam ich überhaupt auf die Idee erst). Folgende Überlegung: Ich würde ungerne alles komplett neu installieren was sich so über die Jahre auf dem Ding angesammelt hat, da ist ja doch einiges zusammen gekommen. Von daher grübele ich darüber nach eine zusätzliche 120GB-SSD einzubauen und dort WIN 7 64-Bit drauf zu installieren. Wie würde das System dann bei einem Neustart reagieren? Habe ich dann quasi ein Mulitboot-System, wo ich beim hochfahren zwischen 32 und 64 Bit quasi wählen kann? Das wäre für mich eigtl.der Optimalfall, da ich dann auf der SSD quasi nur alles relevante installiere wofür ich mehr RAM benötige, wie zB die MAGIX Software oder auch Photoshop und/oder Lightroom. Die Alternative ist halt das ich den Laptop komplett neu aufsetze mit 64-Bit (evtl.geht auch ein Upgrade), dann müsste ich aber alles sichern und neu installieren und das will ich eigtl.vermeiden ;(

  • Ich weiss, dass man auf einem PC auch mehrere Betriebssystem gleichzeitig laufen lassen kann, beim Start des Rechners hast du dann die Auswahl, mit welchem System du starten willst.


    Hatte mein Vater mal ne zeitlang so gemacht, XP und WIN 7


    Vllt ist das ne Alternative für dich

  • Neue Festplatte als C-Laufwerk -> Neuinstallation von Win! Hat auch den Vorteil das Du den ollen Müll mal los wirst der sich so angesammelt hat und von dem Du oft gar nicht weißt das er da ist :8o: SSD als Systemlufwerk ist schon deutlich schneller. Guck mal nach Bewertungen, "damals" so vor 1-2 Jahren, hat nur Samsung was getaugt in Punkto ausfallsicherer.... Es geht auch mit 2 Betriebsystemen, das sind aber Frickellösungen die bald nerven...

    Gruß
    Carsten


    Bei Stammtischtreffen dabei

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!