Deutsche Bank prophezeit den Absturz des Euro

  • Ja, so hat halt jeder seine Meinung. :rolleyes:


    Die einen so... die anderen so. Ändern können wir es ohnehin nicht... auch wenn es natürlich schade wäre, dann könnte ich weniger shoppen gehen :D


    Ich glaube aber nicht wirklich an die Prognose der Deutschen Bank, kann letztlich auch nicht im Sinne der Amerikaner sein, wenn der Dollar so stark ist, denn dann gibts wieder weniger Exporte usw. ist ja irgendwie auch ein Teufelskreis.

  • Nö - gibt genug Instrumente, die das verhindern.
    Die werden auch greifen - hat schließlich keiner Interesse daran dass es so kommt.


    Allerdings kalkuliere ich seit Juni mit nem Kurs von 1,23 für nächstes Frühjahr.
    Da sah die Welt noch ganz anders aus.(1,35)

  • Die werden auch greifen - hat schließlich keiner Interesse daran dass es so kommt.

    Wieso? Unsere Industrie hat sehr wohl ein sehr grosses Interesse an einem schwachen Euro. Je schwächer, desto besser.
    Es waren doch in den letzten Wochen und Monaten immer wieder die Klagen, dass der Euro zu stark wäre.


    Und für unsere Regierungen (vor allem für die Schuldenländer) ist ein schwacher Euro doch auch nur zu gut. Da lassen sich die Schulden leichter zurückzahlen, bzw. leichter neue Schulden machen.


    Mir könnte schlecht werden, wenn ich das alles verfolge (:kotz:)


    Beate

  • Endlich hat mal jemand in die Glaskugel gesehen und einen schwächelnden Euro prophezeit!
    Dann ist das schlimmste ja hinter uns und es geht wieder aufwärts... (:fluecht:)

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024


  • Ich halte einen schwachen Euro für "unsere EU Schuldenländer" für weitaus gefährlicher als für z.B. Deutschland.
    Natürlich wird der Export zuerst angekurbelt, wobei hier in erster Linie die exportstarken Länder profitieren (Deutschland).
    In den eh schon kriselnden Regionen wird der Effekt nicht so stark ausfallen und durch steigende Löhne und Gehälter sowieso abgeschwächt.
    Zudem ist die EU bei Rohstoffen stark importabhängig und die werden im Weltmarkt leider in US-Dollar gehandelt.
    Weiterhin müssen US und asiatische Märkte auf einen etwaigen Schwächen Euro "reagieren" um mit den nun exportstärkeren EU-Staaten mithalten zu können.
    Usw usw.. Folge wäre einfach nur eine Abwärtsspirale...


    Profitieren würde meiner Ansicht nach niemand davon. Kurzfristig ja, aber mit sehr viel gravierenderen Folgen.
    Ich gehe also stark davon aus, dass beide Notenbanken, Politik, Wirtschaft etc. versuchen werden den Kurs in etwa konstant zu halten.


    Leichte Schwankungen 1,20-1,40 einkalkuliert.. ... Jetzt sind wir halt weiter unten..

  • Wenn die so schlau sind und das schon wissen, dann wären sie auch so schlau, es nicht zu erzählen....Dann könnten sie noch viel mehr Kohle machen.....

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!