Hertz Mietwagen Kalifornien

  • Hallo zusammen,


    ich bin dabei einem Mietwagen für meine USA-Rundreise nächsten Sommer zu buchen. Ich würde gerne einen Premium SUV mieten. Dabei bin ich via Miles and More auf folgendes Angebot von Hertz gestossen. Da ich in der Schweiz wohne, lande ich normalerweise auf der schweizer Seite von Hertz. Ich habe dann mal aus Spass auf die deutsche Seite gewechselt und einen riesigen Unterschied festgestellt.


    Deutsche Seite: 2520.84 USD


    Schweizer Seite: 3673.47 USD


    Details zu den Preisen siehe Anhang.


    Nun Meine Frage. Ich werde schon keine Probleme bekommen, wen ich das Auto in den USA abholen möchte, wenn ich von der deutschen Seite aus bucher oder? Könnt Ihr auch mal checken, ob alle notwendigen Versicherungen dabei sind.


    Besten Dank für Eure Antworten.


    Gruss


    Thomas

  • Jetzt versuchst Du mal noch die Hertz-Websites von Spanien, Irland, Österreich und Belgien (und vielleicht noch weitere) und staunst, dass da nochmals andere Preise dabei rauskommen. Ich hab' für Sommer 2015 bei Hertz.es einen tollen Deal gekriegt... :thumbup:


    Ach so, ja, (:willkommen2:) bei uns.

  • Wie Viktor schon schreibt, hier buchen die wenigsten die Hertz buchen auf ihrer Länderseite, sondern eher Spanien und Frankreich, Deutschland ist meistens auch wesentlich teurer.
    Hast du dich vorher bei Hertz als Gold Member registriert, solltest du machen da gibt es noch bessere Angebote.
    PS Lies dir doch das mal durch Klick

  • Hier sind noch mal ein paar Rabattcodes, welchen du nutzen kannst musst du selbst wissen.
    MasterCard Kunden: CDP 651541
    ADAC Miteglieder: CDP 611111
    AAA: CDP 116
    airberlin Kunden: CDP 595131
    Lufthansa Kunden: CDP 645970
    Air France Passagiere: CDP 522000
    Holiday Inn PRIORITY CLUB: CDP 22754
    Mariott: CDP 154080


    Die bei den Hotels kann man nutzen, wenn man sich bei den kostenlosen Rewards Programmen anmeldet.

  • Hallo zusammen,


    da es gerade passt kann ich mich vielleicht mal dranhängen ...


    Wir sind auf der Suche nach einem Standard-SUV (SFAR) ab/bis SFO. Über die bekannten Wege wie Alamo-Gold-Paket oder diverse europäische Hetz-Seiten ist diese Klasse entweder gar nicht verfügbar oder extrem teuer (günstig zu haben ist hier nur der Midsize-SUV).


    Günstigster Preis über einen deutschen Veranstalter war nach meiner Suche bisher (über usa-reisen.de)
    - 846 € / CarDelMar (Dollar)
    - 887 € / MeetingPoint Rent A Car
    - 904 € / Alamo


    Kennt jemand ggf. noch aktuelle Specials für eine Direktbuchung, z.B. über Alamo oder Hertz?


    Welche Variante wäre über usa-reisen.de die beste? Also hat z.B. Dollar auch eine ChoiceLine? Weiß jemand, bei welchem Vermieter man bei MeetingPoint Rent A Car landet?


    Funktioniert die Variante "Vollgetankt abholen und abgeben" bei usa-reisen.de ohne Zusatzkosten? Bisher kannte ich es nur so, dass man entweder die 1. Tankfüllung inkludiert hat (hier nicht der Fall, da kein Premium-Paket) oder diese vor Ort KAUFEN MUSS.


    Danke!

  • Weiß jemand, bei welchem Vermieter man bei MeetingPoint Rent A Car landet?

    ich kann erst mal nur zu Meeting Point was sagen, da hatte ich hier schon mal nachgefragt und im Endeffekt bekommst über Meeting point wohl einen Wagen von den üblichen verdächtigen (Alamo, Dollar etc. )

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Zu Meeting Point: Wir haben vor einigen Tagen über billiger.mietwagen.de/cars & camper (FTI)/Meeting Point einen Midsize SUV ab/bis Las Vegas für März gebucht. In diesem Fall kam ALAMO dabei raus. Konnte man anhand der Kundenbewertungen im vorhinein gut herausfiltern.

  • Ist jetzt vielleicht ne doofe Frage, aber wie sieht das mit dem Versicherungsschutz aus, wenn ich über die spanische oder französische Seite buche und wenn (hoffentlich nicht) dann doch was passiert. Kann ich dann mit den deutschen Kollegen reden oder muss ich mich dann an die Spanier oder Franzosen wenden? Buche zum ersten Mal einen Mietwagen, also sorry für dumme Fragen!

  • Ist jetzt vielleicht ne doofe Frage, aber wie sieht das mit dem Versicherungsschutz aus, wenn ich über die spanische oder französische Seite buche und wenn (hoffentlich nicht) dann doch was passiert. Kann ich dann mit den deutschen Kollegen reden oder muss ich mich dann an die Spanier oder Franzosen wenden? Buche zum ersten Mal einen Mietwagen, also sorry für dumme Fragen!


    Meines Wissens sind auch über die spanische oder französische Seite die Standard-Versicherungspakete inkl. erweiterter Haftpflichtversicherung (1 Mio USD) enthalten. Wie das allerdings im Schadensfall aussieht, musste ich zum Glück noch nicht testen.


    Ach ja, zum Thema Versicherungen schließe ich mich gleich nochmal mit einer weiteren Frage an: Sehe ich es richtig, dass der Unterschied zwischen Standard- und Premiumpaket (die je nach Vermieter auch andere Namen haben, aber ihr wisst was ich meine...) nur noch in der 1. Tankfüllung und der Zusatzfahrer-Regelung besteht? Ich erinnere mich, dass in den Premium-Pakaten früher auch immer noch (mehr oder wenige sinnlose) Versicherungen (Insassen, unterversicherte Unfallgegner) enthalten waren.


    Ich frage nur, damit ich mich drauf einstellen kann, die garantiert kommenden Aufschwatzversuche zusätzlicher Versicherungen vor Ort abzulehnen ...

  • Die Versicherungspakete entsprechen dem Anmietungsland, nicht dem Vertragsabschluss-Land, von daher sprichst Du eh mit den Amis, wenn was sein sollte.


    Die UMP (Unterversicherter Unfallgegner) finde ich nicht sinnlos, im Gegensatz zu den anderen, die schon durch Private Versicherungen oder Reiseversicherung gedeckt sind.


    Aufschwatzversuche vor Ort beschränken sich üblicherweise auf Roadside Assistance oder Upgrades auf eine höhere Kategorie.

  • Die UMP (Unterversicherter Unfallgegner) finde ich nicht sinnlos, im Gegensatz zu den anderen, die schon durch Private Versicherungen oder Reiseversicherung gedeckt sind.


    OK, als sinnlos sollte man sie sicher nicht abstempeln. Aber mal konkret gefragt: Bei welchen Paketen ist diese denn enthalten? Habe jetzt mal mehrere Vermittler und Alamo direkt durchgespielt und finde nirgends Informationen hierzu...

  • OK, da bin ich noch nicht angemeldet. Werde ich aber mal mit in den Vergleich einbeziehen. Finde es nur seltsam, dass man bei anderen Vermittlern nichtmal im Kleingedruckten etwas hierzu findet und habe mal per Mail bei usa-reisen angefragt.


    Das ging schnell, gestern Abend kam noch die Antwort, dass die UMP nicht mehr gesondert aufgeführt wird, aber in der Vollkasko inbegriffen ist.


    Das erklärt dann wohl auch, warum diese bei meiner Buchung 2013 direkt über Alamo (Gold-Paket) nicht gesondert aufgeführt wurde. In der Bestätigung stand nämlich nur etwas von "Collision Damage Waiver Full" und "Extended Protection" (also die übliche CDW + EP über 1 Mio. USD).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!