
Heftiger Wintereinbruch in USA
-
-
Das ist wieder mal extrem was da passiert aufgrund der fehlenden Gebirge in Ost-West Richtung. In extremen Fällen kann es sein das die Woche drauf wieder 15 Grad ist und alles weg ist. Gott sei gelobt das wir die Alpen in Verbindung mit dem Golfstrom haben und so was fast unwahrscheinlich ist - zu mindest in den westlichen Teilen der BRD. Zu Weihnachten würde ich mir das auch wünschen. Ob die Statik der Dächer das auch immer aushalten Stelle ich mal in den Raum. Vor 3 Jahren stand ich mit dem Schieber auf dem Dach.
-
Die sagten gestern, dass es zum ersten Mal in Tallahassee kälter war, als in Anchorage
...kaum vorstellbar... -
Hab schon vor ein paar Wochen gelesen, dass der im Vergleich zu früheren Zeiten verschobene Jetstream die gleiche Großwetterlage wie letzten Winter erwarten lässt und damit der "polar vortex", ein Kältekeil, wieder weit nach Süden ausgreifen kann. Dürfte ein langer und harter Winter für den Mittleren Westen werden... Zwei Meter Schnee wie in Buffalo sind schon arg. Hat jemand was von Brazoragh gehört? Hat der schon einen Schneeschippenvergleich gemacht?
-
Hat jemand was von Brazoragh gehört? Hat der schon einen Schneeschippenvergleich gemacht?
Der war gestern hier im Forum, da er aber unter der Woche meist nicht Detroit ist, darf er sich wahrscheinlich nur über Skype anhören, was für eine blöde Idee es war da rauf zu ziehen. -
Zu Weihnachten würde ich mir das auch wünschen. Ob die Statik der Dächer das auch immer aushalten Stelle ich mal in den Raum. Vor 3 Jahren stand ich mit dem Schieber auf dem Dach.
Passiert ja bei uns öfters, dass man Schnee vom Dach kratzen muss. Letzten Winter leider nicht. Vermisse Schnee auch schon ein klein wenig, aber diese Massen müssten es nun wirklich nicht sein. Wäre schon so mit 0,5 - 1m zufrieden. Das ganze rund um Weihnachten wegen den Pisten. Man träumt sich den Winter so wie man ihn haben will
Die meisten Häuser in den USA sind ja der Kälte quasi schutzlos ausgeliefert. Themen wie Dämmung der Häuser findet ja eher nicht statt. Da werden die Stromheizungen auf Volllast laufen. Wobei vielleicht sind das auch nur Vorurteile. Kann ja im Osten ganz anders aussehen.
so long
alljogi -
Die meisten Häuser in den USA sind ja der Kälte quasi schutzlos ausgeliefert. Themen wie Dämmung der Häuser findet ja eher nicht statt. Da werden die Stromheizungen auf Volllast laufen. Wobei vielleicht sind das auch nur Vorurteile. Kann ja im Osten ganz anders aussehen.
Nun ja, irgendwie haben die Menschen da in den letzten 400 Jahren ja schon überlebt und sich entsprechend winterfeste Behausungen gebaut. Wir heizen in unserer Altbauwohnung übrigens hauptsächlich für die Spinnen unter der Decke und die Tauben auf dem Fenstersims...Und ich möchte mal die deutsche Großstadt sehen, in der bei zwei Metern Schnee noch irgendwas funktionieren würde. Ich habe einmal einen Blizzard in New York erlebt. Morgens stand die Stadt praktisch still. Dann wurden die Schneeräumgeräte ausgepackt und am frühen Nachmittag kamen wir ohne Probleme zum Flughafen und weg. Die Amerikaner können sehr patent sein, wenn's sein muss.
-
Die meisten Häuser in den USA sind ja der Kälte quasi schutzlos ausgeliefert. Themen wie Dämmung der Häuser findet ja eher nicht statt. Da werden die Stromheizungen auf Volllast laufen. Wobei vielleicht sind das auch nur Vorurteile. Kann ja im Osten ganz anders aussehen.
so long
alljogiNein, im Osten siehts auch nicht anders aus. Wir haben dort Verwandtschaft und sehen in deren Nachbarschaft immer wieder, wie gebaut wird. Ist schon interessant:
Da gibts einen Holzrahmen auf den werden dann Spanplatten genagelt. Das wars. Meistens gibts auch keinen Keller.
Da wundert es mich z.B. nicht, dass bei einem Sturm den Bewohner die Häuser um die Ohren fliegen.Beate
-
Hui Hui Hui ... hab mal ne Doku über chicago gesehen und warum es dort auch mal so richtig frostig werden kann.
Ich war mal zwei Wochen bei Bekannten in Ohio und hab diverse Privathäuser von Innen gesehen... alles Holz. Die hatten auch einen Keller.
Wenn man sich dort die riesigen Prunktpaläste ansieht und dann sieht was die "NUR" kosten, weiß man, dass sie wirklich hauptsächlich aus Pressspan bestehen. -
Unsere erste USA Reise war im Osten mit dem Bus. Die Reiseleiterin lebte ein paar Jahre mit den Eltern und dann mit ihrem Mann in Deutschland. Sie erzählte wie teuer in D Häuser sind ,wie billig in den USA. Damals konnte sie uns alles einreden bis wir Jahre später gesehen haben das auch die schönsten Häuser und Hotels Holzschuppen sind . Bei den Heimwerkersendungen sahen wir wie einfach eine Stromleitung zu verlegen ist.
Wen wundert es wenn im Hotel ober einem Leute im Zimmer sind das man glaubt die kommen durch die Decke.In unsern 13Uhr Nachrichten sagten sie das neue Schneefälle im Osten der USA unterwegs sind.
Wir sind in der Stadt froh wenn kein Schnee ist.
-
Und ich möchte mal die deutsche Großstadt sehen, in der bei zwei Metern Schnee noch irgendwas funktionieren würde. Ich habe einmal einen Blizzard in New York erlebt. Morgens stand die Stadt praktisch still.
Ich habe vor ca. 20 Jahren in Düsseldorf erlebt als ca. 1 cm Schnee gefallen war und der Verkehr komplett zusammenbrach
. Im Gegenzug hatten wir 1993/94 oder wars 95 (weiß nicht mehr genau) Unmengen an Schnee im Allgäu. Man sah die Verkehrzeichen gerade noch oben aus dem Schnee blinzeln. Chaos blieb komplett aus, weil Gemeinden und Städte darauf eingestellt waren.
Aber es ist schon klar, bei den Unmengen von Schnee die in der USA in kürzester Zeit vom Himmel gefallen ist kann Chaos nicht ausbleiben. Wenn dann noch der Strom ausfällt, was ja durchaus möglich wäre, wird es mit dem Heizen auch Essig sein. Wir hatten vor ein paar Jahren auch einmal 4 Tage! keinen Strom und waren froh zumindest noch einen Ofen zu besitzen.
so long
alljogi -
In den Bergen sind die Leute damit aufgewachsen. Wenn in der Stadt ein paar Schneeflocken fallen (Straße nicht bedeckt, taut teilweise sofort wieder), fahren die hier nur noch 30, damit sie auf der Flocke nicht ausrutschen
Das gibt dann Chaos vom Feinsten, weil die hier ohne Grund schleichen... Unsere Stadtreinigung ist eigentlich ganz gut drauf, zumindest was Hauptstraßen betrifft...
-
*Bibber*
So viel Schnee... Wir wissen schon, warum wir lieber nach Florida fliegen... -
Muhaha... Schneeschippenvergleich. Gute Idee!
Gluecklicherweise muessen wir uns aber weder um Schnee schippen noch um Rasen maehen kuemmern. Purer Luxus.Kerstin hat recht - ich werde allerdings ueber social media regelmaessig mit kurzen Bilderberichten und bissigen Kommentaren versorgt. Skype habe ich abgeschaltet.
Sooo schlimm ist es bei uns aber nicht. Detroit bekommt in der Regel keinen Lake Snow Effekt ab, was ich schon bei meinen Klimaanalysen vor einem Jahr mit Erleichterung lesen durfte.
Die Luft kommt wohl meistens von Westen, wird ueber den (noch) "warmen" Great Lakes aufgeheizt und mit Feuchtigkeit gesaettigt. Oestlich von den Seen wird sie wieder von den (schon) sau kalten Landmassen abgekuehlt was dann automatisch zu einer Uebersaettigung und damit zu heftigen Niederschlaegen (Schnee in diesem Fall) fuehrt. Gluecklicherweise ist Oakland County recht weit vom Lake Michigan weg und der Lake Huron hat bei normaler Windrichtung keinen Effekt auf uns.Saukalt ist es trotzdem und natuerlich hat es auch bei uns geschneit... sind wohl 5 Zentimeter.
Ich bin nur froh dass wir seit letztem Wochenende zu den 5% in Michigan mit Winterreifen gehoeren. Der Jeep ist 'ne Heckschleuder.Um mal zumindest etwas globaler zu werden... tatsaechlich ist das Wetter von Michigan bis North/Central Florida so gut wie immer SEHR aehlich. Natuerlich ist es im Sueden immer waermer... aber am Montag und Dienstag hatte ich in Tennessee den ganzen Tagen deutlich unter dem Gefrierpunkt.
Selbst in South Florida ist das nicht anders... nur merkt man da den Effekt des Golfstroms ziemlich stark. Das mildert sehr. Ach war der Winter in Cape Coral schoen. Die Leute haben vom Polar Vortex gewarnt... die Nachbarn haben uns bei Fruehstueck auf der Terasse gewarnt dass es gegen Nachmittag unfassbar kalt werden wuerde. Wurde 11C. Und genau das meinte er damit.
Generell sind die Wetterumschwuenge innerhalb weniger Stunde beeindruckend!
-
-
Sind letzte Woche von Hawaii hier in New York angekommen und es waren 3 Grad. Dann ging es runter auf minus 6 Grad.
Haben unsere Winter Kleidung immer dabei, haben hier in New York schon in den Jahren alles erlebt, wie z.b. Schnee, Schnee und nochmal Schnee. Flüge waren
ausgefallen und wir mussten 6 Tage länger bleiben.
Ansonsten hier in New York z.Z kein Schnee
. Aber morgen geht es nach 8 Wochen USA
wieder zurück nach Berlin.
-
*Bibber*
So viel Schnee... Wir wissen schon, warum wir lieber nach Florida fliegen...
Viel Spaß, dort war es gestern kälter als in Anchorage -
Nächste Woche wird es wärmer in Florida ! Wir haben ein Cabrio UND gutes Wetter gebucht
-
Wenn Engel reisen wird es immer schön
-
Nächste Woche wird es wärmer in Florida ! Wir haben ein Cabrio UND gutes Wetter gebucht
Vergesst den Eiskratzer nicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!