Antelope Canyon Fotos

  • Hallo liebes Forum,


    irgendwo habe ich gelesen, dass man im Antelope Canyon ein Stativ und einen Selbstauslöser braucht um Fotos zu machen. Wieso? Wer hat Erfahrung damit? Wenn ich mich doch nicht gerade selbst fotografieren will, brauche ich doch keinen Selbstauslöser.


    Sind die Flash Floods wirklich so unberechenbar und gefährlich? 1997 sind dort ja 11 Touristen ums Leben gekommen.


    viele Grüße


    Trixi

  • Wenn du nicht eine Fototour buchst, reicht einfach eine x-beliebige Kamera. Mein Mann hat z. B. nur mit dem Smartphone geknipst. Bei einer Fototour sieht das dann schon anders aus, da lassen sie dich wohl nicht ohne DSLR und entsprechendes Equipment rein, soweit ich weiß.


    Die Gefahr von Flashfloods ist wohl nach wie vor nicht von der Hand zu weisen. Bei anhaltenden Regenfällen oder Gewitter würde ich persönlich nicht reingehen wollen.

  • Hallo Trixi,
    das ist wohl vor allem eine Sache des eigenen Anspruches.
    Möchtest Du "rauschfreie" Fotos vom Canyon? Dann benötigst Du eine niedrige ISO-Einstellung.
    Daraus wiederum ergibt eine längere Belichtungszeit. Lange Belichtungszeiten bedeuten Verwacklungsgefahr.
    Und hier kommt dann das Stativ zum Einsatz.
    Wenn Du einfach mit dem Finger auf den Auslöser drückst könnte das auch verwackeln.
    Daher dann der Fernauslöser. Das könnte man aber auch über den Selbstauslöser lösen :)


    Wenn Du jedoch nur zur Dokumentation knipsen willst lass einfach die Automatik an und halt drauf.


    Gruß
    Peter

  • Ich habe Bilder NUR mit dem Handy gemacht. Muss aber dabei sagen dass mein Handy eine etwas "bessere" Kamera besitzt.


    Hier mal ein paar Beispiele






  • Gilt NUR für den Lower Antelope Canyon, im Upper ist AFAIK alles vom iPad über die Ritschratsch-Kamera bis hin zur MK3 "erlaubt". Stativ ist aber trotzdem empfehlenswert, das Licht ist recht gedämpft so das du bei Freihandbildern eigtl.IMMER Unschärfe drin hast ... frag Kat mal :D

  • Ich war letztes Jahr im Lower, dort hatte der Guide jedem seinen Fotoapp. bzw. Handy oder Smartphone persönlich auf die Gegebenheiten eingestellt. Fürs Hobby-Fotografieren eine prima Sache. Wer professionelle Fotos machen will, sollte die entspr. Tour buchen. :rolleyes:

  • Ist nur für die Foto-Tour nötig. Da wollen die auch, dass man eine DSLR hat - Spiegellose Modelle (wie z.B. Sony Alpha 7) oder Superzooms sind nicht erlaubt.




    das stimmt so nicht ... spiegellose sind erlaubt.... oder es rutschen einige durch.... hatte 2012 ne samsung nx20 und damit war es kein problem ....musste sie auch hinzeigen.... der indianer scherzte noch das die zweite kamera die wir mithattenn, ne nikon d40, ja viel besser wäre...


    mfg henne

    Wer jetzt noch nicht verrückt ist der ist noch nicht richtig informiert.

  • Das Monster FILMT in 4k ??? :8o:


    4k ist ja nicht sooo viel. Das entspricht 9 Megapixel. Vom Sensor her also kein Problem. Das Problem ist nur das Wegschreiben der Daten auf einen Speicher, der schnell genug ist. Bei der genannten Sony-Kamera klappt das sogar in RAW (!), allerdings nur mit einer extern angehängten SSD.


    Ich schweif' jetzt noch etwas mehr ab, aber in heise Foto war ein spannender Bericht darüber, dass man jetzt statt zu fotografieren auch Einzelbilder aus einem 4K-Film rauspicken kann, was gerade bei bewegten Objekten doch Vorteile bieten kann. Artikel-Beschreibung: "Inzwischen können auch bezahlbare Digitalkameras 4K-Filme aufzeichnen, in denen jeder Frame ein 8 Magabyte großes Bild enthält – das reicht für manches Foto. Für die einen erweitern 4K-Filme die Fotografie, für die anderen ist es das Ende derselben. Wir zeigen, wie man Bilderschätze aus dem Video fischen kann, denn dabei sind einige Klippen zu umschiffen."


    Den Artikel gibt's leider nicht kostenlos online, aber man kann ihn sich für 3.50 EUR von heise Foto besorgen. Link.

  • Ist nicht so das ich nicht schon drüber nachgedacht habe. Wenn nur nicht das komplette Objektiv-Equipment dann auch erneuert werden müsste ;(


    Kannst noch etwas warten... Mein Kollege hier im Büro hat die A7 und hat sich die A7 II auch sehr genau angeschaut. Der Autofokus ist immer noch schnarchlangsam. OK, für Landschafts-Fotografie ist das egal, aber man will ja vielleicht auch mal ein bewegtes Objekt ablichten. Es wird allerdings gemunkelt, dass eine A9 auf dem Weg ist... die soll dann schon sehr nett sein.


    Aber es ist schon so... wenn man mal eine vernünftige Objektiv-Sammlung hat, ist ein Wechsel des Systems fast nicht zu rechtfertigen. Ich hab' darum bisher gewartet mit der DSLR... meine letzte Spiegelreflex war eine Minolta Dynax 7xi und meine nächste Vollformatkamera wird definitiv keinen Spiegel haben. Leider ist da noch nichts auf dem Markt, das wirklich restlos überzeugt. Bis dahin halte ich mich mit Superzooms und APS-C über Wasser... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!