Priceline wann buchen

  • Hallo Zusammen,

    Anfang September gehts in den Nordwesten. Ein paar Hotels würde ich gerne (zum ersten Mal) über Priceline buchen. Ein paar Mal habe ich es schon probiert, aber keine vernünfigen Preise erhalten.

    Daher die Frage: Ist es sinnvoll, über Priceline erst möglichst zu buchen und nicht jetzt schon? Oder macht das keinen Unterschied?

    VG
    Ralf


  • Ist es sinnvoll, über Priceline erst möglichst zu buchen und nicht jetzt schon? Oder macht das keinen Unterschied?

    Geile Fragestellung.
    Ich nehme an, Du möchtest wissen wann der beste Buchungszeitpunkt für Preisleins NYOP ist.
    Das kann Dir niemand sagen, auch hier nicht.
    Meine Erfahrungen bei inzwischen weit über 100 NYOP Buchungen sagt, dass es keine Anhaltspunkte für günstige Termine gibt.
    Ich habe zwischen 9 Monate im voraus und am Vorabend schon alles mögliche gebucht.
    Bedenke, dass Du nicht stornieren kannst.
    Wenn Du an einem bestimmten Termin an einem bestimmten Ort sein wirst, dann kannst Du buchen.
    Normalerweise ist das zB erste und letzte Nacht.

    Für den Nordwesten sind frühe Buchungen via PLs NYOP nicht unbedingt geeignet.
    Ich habe es damals so gehandhabt, dass ich rel. viel am Vorabend gebucht habe.
    Da war klar, wo wir am Folgetag sein werden.
    Du musst dort (auch im September) immer mit regnerischem Wetter rechnen.
    In diesem Fall wären weit im voraus gebuchte, nicht stornierbare Unterkünfte ungünstig.

  • Wir haben früher oft Wochen vorher oder abends vor der Übernachtung über Priceline gebucht. Du musst das ein wenig nach Gefühl buchen und die Preise mit den Angeboten der Portale vergleichen.
    Über Priceline buchen wir fast gar nicht mehr, weil wir flexibel bleiben wollen. Wenn dann nehmen wir meist den Express Deal am Abend vor der nächsten Übernachtung in Anspruch, damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.
    Flüge buchen wir nur über die Fluggesellschaften, das ist der kürzeste Draht wenn du mal Probleme hast.

  • Wenn du gerne weit im voraus buchst, würde ich erst mal nur stornierbar buchen (mit möglichst kurzzeitigenen Fristen also am gleichenn Tag oder am Tag vorher zu stornieren) so bleibst du flexiebel. Wenn du dann im Urlaub bist und das Wetter besser abschätzen kannst würde ich 1-2 Tage vorher nochmal schauen ob ich bei Priceline und Hotwire etwas günstiges finde.

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Vielen Dank für die Antworten. Na, dann werde ich einfach ab und zu mal reinschauen :)

    Ich hatte das Gefühl, dass so weit im Voraus überhaupt keine günstigen Preise verfügbar waren.


  • Ich glaube ich würde gerade für den Nordwesten gar nichts via PL buchen - außer den ersten und letzten Tag, beide sind ja flugtechnisch vermutlich eh an einem bestimmten Ort gebunden. Aber gerade im Nordwesten kann dir das Wetter ja gerne auch mal mehrere Tage einen Strich durch die Rechnung machen und wenn man dann quasi feste an vorgebuchte Orte gebunden ist wäre das ziemlich schade weil man dadurch nicht großartig ausweichen kann. wenn du flexibel bist schiebst du halt einfach 3 Tage "Inland" mit rein, gerade in der Ecke ist das Wetter ja bereits einige Meilen von der Küste weg völlig anders. Ist aber nur meine persönliche Meinung ... ich würde komplett alles stornierbar bis zum Anreisetag buchen.

  • Dann oute ich mich jetzt mal. Früher hab ich auch nur die erste Nacht gebucht und dann "rumgefahren" auf einer "so ca. ungefähr geplanten" Route. Heute mach ich das nicht mehr. Ich buche vor, wobei ich Hotels/Motels weitestgehend meide. Ich bevorzugte bisher das Zelten, wobei mir das einfach aufgrund meines methusalemischen Alters zu anstrengend geworden ist (Die ganze Auf-und Abbauerei, dazu die leider beschränkten Gepäckbedingungen). Lieber sind mir heute Cabins oder Juchten, vorzugsweise in den Stateparks: Günstig, toll gelegen und mein Grillplatz vor der Tür.

    Schlechtes Wetter.... Ja, im Nordwesten ist das so ne Sache, aber da wusste ich ja vorher, worauf ich mich einlasse. Da gibts halt passende Kleidung :-). Und eines weiß ich mit absoluter Bestimmtheit. 3 Wochen (Dauer)regen gibts nur hier in D.

    Auch mag ich nicht mehr so gerne diese Meilenfresserei, lieber etwas weniger fahren und mehr laufen. Bei meinen ersten Reisen wollte ich auch so viel wie möglich sehen, da dachte ich auch noch: Wer weiß, ob Du nochmal hie hin kommst.

    Unsere Routenplanung schaut jetzt so aus, in der Reihenfolge auch aus praktischen Gründen: Flugziel ist Seattle. Nach der ANkunft für 4 Tage in den Olympic NP, hier haben wir für 4 Nächte ein kleines Segelboot in Port Angeles über Airbnb gebucht. Also 3 Tage NP, Regenwald, Küste und evtl. Wale gucken. Dann gehts mit 3 Zwischenübernachtungen runter bis zum Redwood, wo wir 2 Nächte bleiben. Die 3 Tage runter deshlab, weil wir nicht fahren möchten, sondern auch viel Strände gucken. Vom Redwood aus eine Zwischenübernachtung in Redding, danach übe den Lassen Volcanic nach Reno. Hier bleiben wir 4 Nächte, treffen uns da mit meinem Bruder, der gerade eine 2-jährige USA-MEX-CAN- Rundreise macht.

    Dann gehts mit einer Übernachtung in der Nähe vom Crater Lake zu bendiesem und von da aus 2 Nächte in der Nähe von Bend. Zeit für die Painted Hills und so.

    Weiter gehts über den Columbia Gorge bis hinter Portland, wo wir 2 Tage bleiben für den Mt. St. Helens und evtl. Mt. Rainier.

    Die letzen 2 Tage dann wieder in Seattle, bissl Sightseeing und dann gehts leider schon wieder nach Hause.

    Das Schöne ist, alle Übernachtungen liegen bisher unter 50 €, Seattle und Redding könnte knapp werden, deshalb der Versuch über Priceline.

    Wenn wir ein Motel nehmen, sollte es nur sauber sein und W-Lan haben, der restliche Schnick-Schnack ist uns egal.

    So, damit endet mein Outing. Einige denken wahrscheinlich ähnlich, andere nicht. Ich finde, jeder muss für sich die Vor- und Nachteile selbst entscheiden. Wir haben uns vor langer Zeit schon für das vorbuchen entschieden, es ist für uns einfach viel angenehmer und weniger stressig, als ständig jeden Tag neu zu suchen. Die Zeit nutze ich viel lieber, um mir was anzuschauen.

    In diesem Sinne: Ick freu mir riesig, wenns nur nicht mehr so lange dauern würde :) Falls jemand einen Flux-Kompensator hat, immer her damit :)


  • Dann oute ich mich jetzt mal. Früher hab ich auch nur die erste Nacht gebucht und dann "rumgefahren" auf einer "so ca. ungefähr geplanten" Route. Heute mach ich das nicht mehr. Ich buche vor, ...


    Bis dahin stimme ich mit Dir überein - habe früher auch nichts vorgebucht, heute alles.

    Allerdings buche ich trotzdem meist stornierbar. Aus folgenden Gründen:

    - Flugverspätung oder sogar Flug verpasst: Dann kann ich wenigstens die ersten paar Reisetage anpassen
    - Krankheit unterwegs: Dann kann ich die Reise so umbiegen, dass ich ein paar Tage nicht fahren muss
    - Planänderungen vor der Reise: Wenn ich mal in den USA bin, ändere ich den Plan nicht mehr (ausser bei Notfällen, wie oben), aber manchmal kommt mir 2-3 Monate vor Abflug noch eine tolle Idee und dann bin ich froh, wenn ich nochmals umbuchen kann ohne Kostenfolge

    Am Vorabend ein gebuchtes Hotel zu stornieren und dann durch eine Hotwire-Buchung zu ersetzen (oder halt ggf. Priceline), kommt schon auch vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!