Wie plant man seine erste Reise?

  • Vielleicht eine blöde Frage, aber was steht in einem Reiseführer, was ich nicht auch im Netz recherchieren kann ?( ?

    Z.B. "stolperst" Du in einem Reiseführer auch mal über interessante Sachen, die Du nie gegoogelt hättest, da Du gar nicht wusstest, dass es sowas gibt.


    Beate

  • Z.B. "stolperst" Du in einem Reiseführer auch mal über interessante Sachen, die Du nie gegoogelt hättest, da Du gar nicht wusstest, dass es sowas gibt.

    Aber ich habe schon sehr viele Reiseberichte hier und anderswo gelesen, der Input reicht mir für die nächsten paar Jahre. :)

  • Oh je, wenn ich an meine erste Reise denke - null Planung. Ist heute gottseidank anders geworden.


    Ich denke, man muss sich einfach rantrauen. Heute gibt es so viele Möglichkeiten, ob Internet, Bücher oder sonstwas. Schau dich um, hol dir Tipps.


    Wichtig aber ist, mache und plane DEINE Reise. Jeder hat andere Schwerpunkte. Gerade in den USA wirst du nie alles auf einmal sehen. Es gibt zu viel Interessantes und Schönes für alle Interessensgebiete. Und nur um eine Sehenswürdigkeit X in der Stadt Y zu sehen, lohnen sich oft die Extrameilen nicht.



    Die Vorausplanung ist heutzutage für mich schon 50% des Vergnügens. Und es verkürzt die Zeit bis zum Start.


    Viel Spass auf jeden Fall.

    Bisher: 1989 Florida, 2002 Florida. 2012 Florida, 2013 Kalifornien/Las Vegas, 2014 Florida/Las Vegas, 2015 Ostküste/Kanada/Las Vegas, 2016 Kalifornien/Nevada/Las Vegas, 2016 Hongkong/Macao, 2017 Karibik/Florida, 2018 Südstaaten/Las Vegas

  • Das Wichtigste wurde bereits dargestellt und September/Oktober empfinde ich als optimale Reisezeit für die Ost- und Westküste.
    Auch wenn es noch nicht konkret ist, würde ich auf einen Gabelflug D-Toronto, Boston-D verzichten und Alternativen überlegen.
    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.....
    Grund ist die Verfügbarkeit von Mietwagen. Innerhalb der USA bzw. Kanada ist es kein Problem (wenn auch nicht immer preiswert)
    unterschiedlichen Anmiet- und Abgabeorte auszuwählen. Bei grenzübergreifenden Mieten gestaltet es sich schwieriger und deutlich teurer.

  • Auch wenn es noch nicht konkret ist, würde ich auf einen Gabelflug D-Toronto, Boston-D verzichten und Alternativen überlegen.
    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.....
    Grund ist die Verfügbarkeit von Mietwagen. Innerhalb der USA bzw. Kanada ist es kein Problem (wenn auch nicht immer preiswert)
    unterschiedlichen Anmiet- und Abgabeorte auszuwählen. Bei grenzübergreifenden Mieten gestaltet es sich schwieriger und deutlich teurer.


    Sehe ich als geringes Problem, denn man kann ein Fahrzeug bis Niagara Falls Canada nehmen und ein zweites dann ab der US Seite, ob von Toronto bis Niagara Einwegmiete anfällt muss man halt schauen. Entweder mann fährt zu zweit mit dem Mietwagen rüber und holt den neuen bevor man das erste Auto abgiebt oder man macht einen Spaziergang über die Brücke und fährt mit dem Auto zum Hotel zurück.

  • Erst mal (:Stammtisch:)


    Bei meiner 1. Reise (Südwesten) bin ich so vorgegangen:
    Ich hab mir die Runden der Reiseveranstalter angeschaut und mir dann Fixpunkte der Runde überlegt. Dann hab ich die Zwischenstrecken ausgearbeitet und mit Zielen gefüllt. Das alles hab ich, um nen Überblick zu behalten in ner Landkarte eingezeichnet. Danach hab ich mit Freunden/Bekannten die schon drüben waren das besprochen und ev. abgeändert.
    Nach dem der Flug gebucht war habe ich das Auto und die Hotels an den Fixpunkten gebucht. Einige Hotels hab ich erst unterwegs per Telefon gebucht.


    Albert


  • Sehe ich als geringes Problem, denn man kann ein Fahrzeug bis Niagara Falls Canada nehmen und ein zweites dann ab der US Seite, ob von Toronto bis Niagara Einwegmiete anfällt muss man halt schauen. Entweder mann fährt zu zweit mit dem Mietwagen rüber und holt den neuen bevor man das erste Auto abgiebt oder man macht einen Spaziergang über die Brücke und fährt mit dem Auto zum Hotel zurück.

    Sorry Kerstin, aber für einen Ersttäter finde ich die Mietwagentausch-Aktion an der Grenze zu aufwändig.
    Ich würde in diesem Fall davon abraten.

  • Wow, erstmal wieder vielen Dank an euch alle für die ganzen Antworten :thumbup:

    Hallo Chris, (:Stammtisch:)
    das was du aufgezählt hast passt alles in eine 3 Wochentour, die Finger Lakes und den Letchworth State Park solltest du unbedingt mit reinnehmen, den Shenandoah National Park kann man mitnehmen und wenn du von Portland zurück Fliegst passen auch noch die Green and White Mountain mit rein dann hast du noch etwas mehr Natur. Niagara reichen 2 Nächte, wir waren sogar nur eine 2012 und haben das Meiste gesehen.
    Ich habe für den ersten Überblick auch gerne einen Reiseführer in der Hand wobei für die Finger Lakes kannst du einfach bei Andreas (HOH) schauen Klick.

    Das man von Portland aus auch fliegen kann hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, und dass das so grundsätzlich möglich wäre gefällt mir auch :gbei:


    Muss dann nur das richtige Portland buchen, sonst kann ich den Westen gleich noch mitmachen (:fluecht:)


    Den Blog von Andreas werde ich mir bei Gelegenheit auch mal anschauen.


    Wichtig aber ist, mache und plane DEINE Reise. Jeder hat andere Schwerpunkte. Gerade in den USA wirst du nie alles auf einmal sehen. Es gibt zu viel Interessantes und Schönes für alle Interessensgebiete. Und nur um eine Sehenswürdigkeit X in der Stadt Y zu sehen, lohnen sich oft die Extrameilen nicht.

    Ja, das stimmt schon ...


    Werde mir auf alle Fälle in den Städten wo ich bin sämtliche Football-Stadien anschauen, und teilweise die Basketball/Eishockey-Arenen (zumindest von außen) => Auf sowas stehe ich nämlich total (:grin:)


    Das Wichtigste wurde bereits dargestellt und September/Oktober empfinde ich als optimale Reisezeit für die Ost- und Westküste.
    Auch wenn es noch nicht konkret ist, würde ich auf einen Gabelflug D-Toronto, Boston-D verzichten und Alternativen überlegen.
    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.....
    Grund ist die Verfügbarkeit von Mietwagen. Innerhalb der USA bzw. Kanada ist es kein Problem (wenn auch nicht immer preiswert)
    unterschiedlichen Anmiet- und Abgabeorte auszuwählen. Bei grenzübergreifenden Mieten gestaltet es sich schwieriger und deutlich teurer.

    Wäre es denn möglich, da in Toronto wohl eh noch kein Auto benötigt wird, dass man von dort aus dann mit Zug / Bus o.ä. zu den Niagara-Falls fährt und dann evtl bei Buffalo ein Auto abholen kann? Zurück nach Kanada würde ich ja nach momentanem Stand eh nicht mehr kommen.

    Einige Hotels hab ich erst unterwegs per Telefon gebucht.

    Macht es preislich einen Unterschied, ob man die Hotels telefonisch oder per Internet dann bucht? Habe mir mal ein paar Hotels angeschaut, die wären für eine Übernachtung morgen alle günstiger als in ein paar Wochen (klar, die wollen wahrscheinlich möglichst viele leere Zimmer noch los werden). Ist es dann nicht grundsätzlich sinnvoll, wirklich nur für die 1. Übernachtung ein Hotel vorzubestellen (oder vielleicht noch für die letzte)?

  • Hmm, man könnte ja auch in Toronto starten, über die Niagara Falls, Finger Lakes, Green White Mountain Forrest Richtung Boston und dann weiter nach New York, Philly, Washington ...


    Würde einiges an Meilen sparen, Finger Lakes + Letchworth State Park wären auf dem Weg, dafür aber keine Chance auf Cleveland + Pittsburgh :rolleyes:

  • Hmm, man könnte ja auch in Toronto starten, über die Niagara Falls, Finger Lakes, Green White Mountain Forrest Richtung Boston und dann weiter nach New York, Philly, Washington ...


    Hört sich auch gut an und du hättest überall etwas mehr Zeit, der Rest kommt dann beim nächsten mal. Der Heimflug von Washington wäre bestimmt auch günstiger :D

  • Hmm, man könnte ja auch in Toronto starten, über die Niagara Falls, Finger Lakes, Green White Mountain Forrest Richtung Boston und dann weiter nach New York, Philly, Washington ...


    Würde einiges an Meilen sparen, Finger Lakes + Letchworth State Park wären auf dem Weg, dafür aber keine Chance auf Cleveland + Pittsburgh :rolleyes:

    Dann müsstest Du aber das Auto in Toronto zurückgeben und mit dem Bus nach Buffalo fahren. Dort kannst Du dann wieder ein Auto für die Fahrt durch die USA mieten.


    Beate


  • Hört sich auch gut an und du hättest überall etwas mehr Zeit, der Rest kommt dann beim nächsten mal. :D

    Daran dachte ich auch schon :D



    Dann müsstest Du aber das Auto in Toronto zurückgeben und mit dem Bus nach Buffalo fahren. Dort kannst Du dann wieder ein Auto für die Fahrt durch die USA mieten.


    Beate

    Brauche ich für die Zeit in Toronto überhaupt ein Auto? :huh:

  • Dann müsstest Du aber das Auto in Toronto zurückgeben und mit dem Bus nach Buffalo fahren. Dort kannst Du dann wieder ein Auto für die Fahrt durch die USA mieten.


    Sehe ich nicht so, in Niagara Falls Canada abgeben und USA neu übernehmen sehe ich anders als Andie, auch für einen USA-Neuling nicht als Problem.

  • […]

    Du willst doch die NiagaraFälle sehen? Wahrscheinlich geht da auch ein Bus von Toronto, das weiss ich nicht. Aber Du solltest auch eine Übernachtung in Niagara Falls einplanen, denn abends sind die Fälle beleuchtet. Und dann ist es auch noch interessant, die Fälle von der amerikanischen Seite aus zu sehen.


    Das ganze wird zwar ohne Auto gehen, aber mir persönlich wäre es zu unbequem und es kostet auch mehr Zeit.


    LG
    Beate

  • Kennst Du denn einen Vermieter, den man von Deutschland aus buchen kann, und der eine one-way-Miete ab Niagara Falls/USA anbietet?


    Auf der US Seite habe ich zumindest Hertz und Alamo gesehen und am Flughafen von Niagara Falls haben sie bestimmt noch mehr, da brauchst du halt ein Taxi oder den Bus hin, ist natürlich mehr Aufwand und man kann auch mal durchrechnen ob es günstiger ist mit dem Taxi oder Shuttle zum Flughafen nach Buffalo zu fahren.
    Die Idee von Toronto mit dem Bus nach Niagara zu fahren finde ich übrigens auch nicht schlecht, da sollte es schon Möglichkeiten geben.


  • Auf der US Seite habe ich zumindest Hertz und Alamo gesehen und am Flughafen von Niagara Falls haben sie bestimmt noch mehr, da brauchst du halt ein Taxi oder den Bus hin, ist natürlich mehr Aufwand und man kann auch mal durchrechnen ob es günstiger ist mit dem Taxi oder Shuttle zum Flughafen nach Buffalo zu fahren.
    Die Idee von Toronto mit dem Bus nach Niagara zu fahren finde ich übrigens auch nicht schlecht, da sollte es schon Möglichkeiten geben.

    Das Problem wird halt nur sein, dass man diese Station nicht von Deutschland aus, also über einen deutschen Veranstalter/Vermittler buchen kann. Und bei Buchung direkt in USA hat man ja die Versicherungen nicht dabei.


    Aber ich habe jetzt gerade in einem anderen Forum gelesen, dass von Toronto nach Niagara Falls, Ca, eine gute Busverbindung sein soll. One-way braucht der Bus 90 Minuten. Also das wäre dann schon eine Idee, wenn man es nicht unbedingt so komfortabel braucht :D


    LG
    Beate

  • Macht es preislich einen Unterschied, ob man die Hotels telefonisch oder per Internet dann bucht? Habe mir mal ein paar Hotels angeschaut, die wären für eine Übernachtung morgen alle günstiger als in ein paar Wochen (klar, die wollen wahrscheinlich möglichst viele leere Zimmer noch los werden). Ist es dann nicht grundsätzlich sinnvoll, wirklich nur für die 1. Übernachtung ein Hotel vorzubestellen (oder vielleicht noch für die letzte)?


    Da gibt es ja grad einen Thread zu, klick mich :)

  • Das Problem wird halt nur sein, dass man diese Station nicht von Deutschland aus, also über einen deutschen Veranstalter/Vermittler buchen kann. Und bei Buchung direkt in USA hat man ja die Versicherungen nicht dabei.


    Aber ich habe jetzt gerade in einem anderen Forum gelesen, dass von Toronto nach Niagara Falls, Ca, eine gute Busverbindung sein soll. One-way braucht der Bus 90 Minuten. Also das wäre dann schon eine Idee, wenn man es nicht unbedingt so komfortabel braucht


    Auf zB der deutschen Alamoseite kann man das schon buchen. Beim Bus könnte man zB einen Tagestrip von Toronto aus buchen und einfach sagen, dass man nicht mit zurück fährt, das wäre dann komfortabler, allerdings auch teurer. :D Ist aber ja noch lange hin und vielleicht ändern sich ja in der Zeit sowieso noch die Pläne und es wird zB aus kostengründen eine Rundreise.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!