Merkwürdige Begegnungen

  • Ist seither bei uns in der Familie auch ein geflügeltes Wort... Isn't it amaaaaazing?


    So ein geflügeltes Wort gibt es bei uns auch :
    Bei einem Besuch des Arches NP (ich weiß nicht mehr bei welchem), direkt am ersten Viewpoint steht eine amerikanische Familie mit einem bis zum wahnsinnig werden quengelnden Jungen. Während der Vater seiner Frau und Tochter etwas erklärt, sagt der Junge ununterbrochen, mindestens 30 mal : Da-ad, Da-ad, Da-ad, Da-ad.........

  • 2009 sprach uns im Supermarkt in Lake Havasu City ein Mann um die 70 an.."Seid Ihr aus Deutschland ?" Er sprach eher Plattdeutsch und meinte, dass er in Deutschland gemacht worden wäre, in USA geboren und seine Jugend in Deutschland verbracht hätte. Er wollte wissen, woher wir kommen. Auf die Antwort "Hameln, 45 km südlichwestlich von Hannover" meinte er, wir sollten bei unserer Rückkehr mal den ehem. Polizisten Wilhelm Meier in Garbsen grüßen. Ob wir den nicht kennen würden. Nun ja da denken die Amerikaner eben in anderen Dimensionen....Garbsen ist von Hameln auch so knapp 40 km weg....und man kennt ja schließlich nicht jeden :cwb:

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ok, dann will ich auch mal:


    2013 in Page. Auto hat den Geist aufgegeben und Dollar will über Nach ein neues liefern. Am nächsten morgen um 6 ist Gonzales da. Gonzales erinnert mich an den Typ aus "Der mit dem Wolf tanzt", der auf dem Kutschbock sitzt furzt und Soleier frisst: "bischen schneller, schneller'n bischen".


    Gonzales lässt den Explorer vom Schlepper, kratzt sich dabei zuerst den Kopf und dann am Arsch und meint dann zu mir: " Beautiful, it's so beautiful. I love this landscape! I crossed a dam 2 miles ago - is it the Grand Canyon?"


    Ich meinte dann zu ihm : "No its the Yellowstone Nationalpark didn't you see the fountains of the geysirs?"


    Gonzales: "uuuuuuh - the Yellowstone? Beautiful,beautiful!



    Bei meinem Neffen und mir ist das heute noch das "gefügelte Wort". Uuuuuh - the Yellowstone? :D

  • Wir sind Ende September 2010 von Toronto kommend Richtung Boston bei Kingston / Ontario wieder in die USA eingereist. Der Grenzer fragte wo wir herkommen würden. Als ich sagte wir kämen aus Deutschland wollte er uns nicht einreisen lassen, weil er nicht verstand, was wir in Nordamerika zu suchen hätten: "Alle Deutschen sind doch jetzt auf dem Oktoberfest...". Nach dem wir Ihm erklärten, wieviele Deutsche es gäbe und die nicht alle jedes Jahr auf das Oktoberfest führen (warum eigendlich nicht?) und er uns seinen deutschen Wortschatz vorführte (Oktoberfest, Kindergarten, Wie geht es Dir, tschüß, usw.) ließ er uns dann doch noch passieren. Er guckte nichtmal ins Auto, oder in den Kofferraum, wie bei unseren Vorgängern. :D :D :D

    july4
    Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide
    von Maike & Carsten



  • 2010 - unser zweiter USA Trip. Zigarettenpause, man raucht ja nicht im Leihwagen. Ort: Irgendwo im Nirgendwo der Südstaaten, Wald, abgelegen, halbdunkel, eine Einmündung (wer weiß wohin).


    Nach zwei Minuten hält ein Auto, es steigt eine Dame in den 70ern aus und fragt ob wir Probleme hätten und Hilfe bräuchten. Wir verneinen, erklären mit unserem *hüstel* Versuch der englischen Sprache, das wir nur eine Pause machen. Da antwortet diese in astreinem deutsch "Dann einen schönen Abend noch und viel Spaß hier in den USA". :8o:


    Sie war vor 30 ausgewandert und lebte auf einer kleinen Farm, am Ende der Abzweigung.


    LG Thomas

  • Beim Schlange stehen an der Kasse für den Zoo in San Diego, sparch uns eine Frau an. Ich hatte im ersten Moment nicht ganz verstanden was sie wollte und dachte "oh was denn jetzt schon wieder Werbung oder was?". Aber weit gefehlt sie bot uns an, eine Person kostenlos mit in den Zoo zu nehmen. Darauf sagte ich meine Tochter sie solle das Angebot annehemen und so sparte sie mal eben 48$. Bis wir dann durch waren hat sie sich sehr gut mit der Dame unterhalten und sich herzlichs bedankt (:hutab:) .

  • Erstmal einen lieben Gruß an alle, da dies ja mein erster Beitrag hier ist.


    2014 im Flugzeug von Atlanta nach Las Vegas: Wir saßen in einer 3er Reihe. Ein Atlantaner (der seiner Kleidung nach zu urteilen direkt aus einer Malerfirma oder einer Lackierhalle kam), meine Frau in der Mitte und ich am Fenster. Nachdem unser neuer Freund uns ausführlich über sein Hotel in Las Vegas und seine Lieblingsglückspiele informiert hatte, kam die unausweichliche Frage: Where are you from?? Meine Frau teilte ihm dann mit, dass wir aus Germany/Bavaria kommen, was er auch freudestrahlend zur Kenntnis nahm und uns wissen ließ, dass sein Opa auch aus Deutschland gewesen sei und er somit ja auch Deutscher ist. :rolleyes:


    Nach ca. 1 stündiger Gesprächspause platzte aus ihm plötzlich und unverhofft "Dinglfing" heraus und er blickte uns erwartungsvoll grinsend an. Leider konnten wir uns darauf keinen Reim machen und er wiederholte sein "Dinglfing" noch weitere 2 mal, bis meiner Frau die Lösung einfiel. Er meinte den bayrischen Ort Dingolfing. Den Geburtsort seines Opa´s.
    :8o:

    july4
    2013 - Westcoast; 2014 - Westcoast reloaded und New York; 2015 - Florida; 2016 - Babypause :-); 2017 - Babypause :-); 2018 - Georgia, South Carolina und Florida; 2019 - Florida zum 3ten

  • Juhu,


    2004 in Mexican Hat in der Shell Tanke. Nach dem Verlassen des trockenen Navajo Gebiets hatten wir Brand. Also mal ein kühles Bierchen kaufen. Tanke sehr modern mit sehr großer und ansprechender Bierauswahl:
    Tankenfrau: ID please!
    Ich händige den Perso aus.
    Tankenfrau: Cute, what´s that?
    Ich: German ID!
    Tankenfrau: German? What´s that??
    Ich: Ähh, a country in Europe!?!
    Tankenfrau: Ah, Europe. I Heard of that... Nice there?


    An ner Internetfähigen Kasse stehen, aber den Horizont max bis Kayenta...


    Grüße aus Südkirchen


    Waldi

  • Mal weider einen zum Aufleben des Posting.


    Dieses Jahr in NY wir sind von der Staten Island Fähre Richtung Brooklyn Bridge zu Fuß unterwegs. Je näher wir der Brücke kommen desto mehr reift die Erkenntnis - "Das wird vielleicht nicht so einfach darauf zu kommen". Also bewegen wir uns unterhalb der Brücke auf der Suche nach guten Fotostandpunkten und Zugang zur Brücke. Und wir da so ratlos rumschleichen, kommt uns ein, im schwarzen Anzug gekleidet, Mann entgegen. Wohl Aufgrund der Umgebung und unseren suchenden Blickes, fragte er uns, ob wir auf die Brücke wollen. Als wir dies bejahten erklärte er uns den Weg. Tatsächlich stehen wir 20 Minuten später anhand dieser Beschreibung auf der Brücke. (:favicon:)


    9 Stunden später sind wir vom Essen auf dem Weg vom Restaurant zum Hotel und sehen besagten Mann im Anzug, auf dem Time Square wieder, wie er Flyer verteilt.


    Damit ist es bewiesen. Es gibt freundliche New Yorker und NY ist auch nur ein Dorf. (:hutab:)

  • Ich hab' auch was:


    1999 im Memphis Music Store: Ich suche gerade nach einer bestimmten Smokey Robinson CD, als Malcolm (der Besitzer des Geschäfts) zu mir kommt und mich fragt, ob ich ihm kurz helfen könnte. Er hätte ein Touristen-Pärchen das irgendwas von ihm wollte, aber das kein Wort Englisch sprach.
    Ok, ich geh' also rüber zu den beiden und die stellen sich als ein Paar aus Österreich heraus. Sie wollen Permanent Marker (dicke Filzstifte) kaufen, um ihre Namen bei der Einfahrt zu Graceland an die Wand zu kritzeln. Ich erkläre den beiden, dass das Vandalismus ist, was sie aber nicht beeindruckt, denn "das macht ja Jeder".
    Da's im Memphis Music Store keine Schreibwaren gibt, erledigte sich das Problem aber ohnehin von selbst... :rolleyes:


    1993 in den Disney MGM-Studios in Orlando: In der Schlange bei einem Imbiss-Stand kommt meine damalige, österreichische Frau mit einem Urlauberpraar aus Deutschland in's Gespräch. Die beiden geben an, dass sie am nächsten Tag zum Start des Space-Shuttles nach Cape Kennedy wollen. Ich kann natürlihc meinen Mund nicht halten und sag den Beiden, dass die Starts eigentlich fast immer verschoben werde und ernte zwei ungläubige und verständnislose Gesichter (quasi: "Was weiss der komische Typ schon?).
    Das Shuttle startete dann so 2-3 Wochen später...


    Das Beste: Im selben Jahr trafen wir auf ein "einheimisches", älteres Pärchen, Die Frau, in Deutschland geboren und als Kriegsbraut in die USA gekommen, teilte meiner damaligen (wie gesagt: österreichischen) Frau mit, dass sie Professorin für Europäische Geschichte an der USC wäre. Irgendwann fragte die nette Dame dann beiläufig: "Was mich schon immer interessiert hat: Welche Sprache spricht man eigentlich in Österreich?" 8|

  • Das Beste: Im selben Jahr trafen wir auf ein "einheimisches", älteres Pärchen, Die Frau, in Deutschland geboren und als Kriegsbraut in die USA gekommen, teilte meiner damaligen (wie gesagt: österreichischen) Frau mit, dass sie Professorin für Europäische Geschichte an der USC wäre. Irgendwann fragte die nette Dame dann beiläufig: "Was mich schon immer interessiert hat: Welche Sprache spricht man eigentlich in Österreich?" 8|


    Nur weil man Professorin ist, muss man ja nicht jedes unwichtige Detail kennen.





    Letztes Jahr Sea World.


    Wir kommen aus der Orca Show und wollen noch ein Selfi an den Ocas aus Blumen machen. Als wir ankommen sind zwei jüngere Männer gerade dabei das gleiche zu machen. Der eine spricht mich an, ob wir so freundlich wären das ein Bild mir ihren Apperat zu machen. Dann fängt er an zu erzählen das er mit seinen brasilianischen Freund auf Tour ist und das er aus Berlin kommt. Daruf ich . "Das ist ja toll dann können wir ja auch deutsch sprechen und wir kommen auch aus Berlin".

  • ...Nur weil man Professorin ist, muss man ja nicht jedes unwichtige Detail kennen...


    Stimmt natürlich... :D


    Wäre die Frau zBsp. Professorin für Quantenphysik, das Paarungsverhalten von Grottenmolchen, oder auch die Botanik der Falklandinseln gewesen, wäre mir das auch nicht weiter aufgestossen.


    Aber wenn eine Professorin deutschstämmige Universitäts(!)-Professorin für europäische(!) Geschichte ist und dann trotzdem nicht weiss welche Sprache in Österreich gesprochen wird (oder Sprachen in Österreich-Ungarn gesprochen wurden), dann dreht's einem halt schon den einen oder anderen Zehennagel aus der Socke... :pinch:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!