Nun also doch meine erste DSLR -- Canon EOS 700D Kit F/3,5-5,6 18-55 mm IS STM

  • Das kommt natuerlich auf Modell and das Gewicht der Body/Lens Kombination an... bei mir habe ich nichtmal den Hauch eines unguten Gefuehl.
    Die Schraube ist zumindest beim Sun Sniper gegen unerwuenschtes Aufdrehen gesichert...


    Das ungeute Gefuehl habe ich wenn die Kamera mal wieder gegen Felsen schlaegt/schrabbt oder ich staendig mit dem Arm dagegen komme.

  • die werden doch immer am Gewinde unten für's Stativ befestigt !??? Ich finde das ziemlich lästig, wenn ich dann jedes Mal wo die Kamera auf's Stativ soll erst den Gurt abschrauben und die Pkatte anschrauben müsste. Aber da führt wohl keinWeg dran vorbei ??


    Also wenn Du Zeit und Muse hast, ein Stativ aufzustellen, kannste auch die Kamera losschrauben... :whistling:
    Für Wanderungen halte ich die Gurte übrigens grundsätzlich für untauglich - außer man fotografiert jede Blüte am Wegesrand. Aber irgendwie steht dabei ja doch die Fortbewegung im Mittelpunkt und da nervt das Gebaumel dann schon. Für einen Stadtspaziergang oder sonstige Fotosafaris, bei denen einem ständig irgendwas fotografierenswertes vor die Linse springt, man aber trotzdem die Hände freihaben will, ist so ein Gurt dagegen extrem praktisch.


    Aus dem Gewinde kann sich der Gurt auch rausdrehen, ohne dass dass man es mitbekommt, denke ich mal.


    Kann ich mir nicht vorstellen. Da muss die Kamera ja x Umdrehungen machen, ohne dass man es mitbekommt...

  • Raffi,da hast Du die gleiche Kamera wie Ich. Die Mittagspausen sind gerettet :D


    Und Kurs bei Matthias ist Pflicht!!!! Vielleicht interessiert Dich ja auch der Fotoclub der VHS, sofern Du noch ein Plätzchen kriegst. Sind immer recht schnell voll.

  • Anja --- Top :thumbup::thumbup: Endlich Fachgespräche....ohne Einwürfe :rolleyes:



    Wie meinst Du das mit dem voll ???


    Kurse je nach Termin ....wohl erst 2016....??!?


    Und vor 60 Sekunden hat der Paketdienst geliefert.....Jetzt geht´s los

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ich hab noch was vergessen, damit du nicht gleich bei den ersten 1.000 entmutigt bist.
    Lightroom kaufen und in RAW fotografieren.


    Hmmm...Du sagst RAW, Carsten sagt erstmal nicht RAW.... ;(


    Sonnenblende und Ersatzakku sind schon unterwegs....Das war eh geplant :D

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ohne Einwürfe??? Du bist ja optimistisch… :rolleyes:


    Mit voll meinte ich die monatlich stattfindenden Fotoclubs. Einfach mal nachfragen bei der VHS.


    *klugscheißermodus ein* Die Sonnenblende heißt übrigens Streulichtblende *klugscheißermodus aus*

  • Well... ich bin erklaerter RAW und Lightroom Fan.
    Aaaaber: wenn man die Fotos in LR nicht anfasst, dann ist das Ergebnis noch viel entaeuschender als JPG ooC mit nicht gepimpten Settings...

  • So....Ich hab dann mal im Garten nach Vollladung des Akkus ein paar Anfängerversuche gemacht....


    Hier mal etwas aus dem Garten.







    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Da klingelt unser Telefon. Und schon sind wir zu einem Spontankurzabendessen in Bodenwerder unterwegs. Gute Gelegenheit, die Eos weiter zu testen. :rolleyes:















    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Moin,
    für die ersten Fotos ist das doch schon ganz gut :)


    RAW: ich denke Du bist eher Einsteiger? Da solltest Du erstmal die Kamera kennen lernen. Wichtig sind fotografische Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, Brennweite, ISO, Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe und wie diese Faktoren zusammenspielen. Da geht schon gut Zeit drauf, da noch gleichzeitig LR als zweite Baustelle anzufangen finde ich zu fett. Ich hatte mal eine Videoschulung zu LR, die ging 12h auf 2 DVD. Das ist also schon umfangreich und braucht Einarbeitung. Wie Brazo schreibt, Raw kann durchaus schlechter aussehen. Man muss da schon auch den Zeitbedarf beachten, vor allem am Anfang.


    Jpg reicht für den Hausgebrauch erstmal aus, lade Dir ein Picasa runter, eine sehr einfach zu bedienende und kostenlose Software. Jpg sollte man auch bearbeiten, der Arbeitsaufwand ist aber deutlich weniger. Wenn Du dann irgendwann mal mehr willst, kannst Du LR immer noch kaufen, oder ein Photoshop Elements, auch recht einfach. Das ist meine Meinung dazu, RAW und LR braucht schon Zeit, auch später.

  • Da bin ich gar nicht Eurer Meinung. Ausgerechnet in RAW tut man sich als Anfänger viel leichter, da der komplette dynamikumfang im Bild noch erhalten bleibt. Wenn man Fehler mit der Technik passieren lassen die sich ausmerzen, bei JPEG schwer oder gar nicht.


    Allerdings wenn du Fotos machen willst, und die dann fertig haben willst, und nicht die Zeit aufwenden willst zu "entwickeln" dann fotografiere in JPEG.


    Jpeg ist wie Automatik Modus, knipsen und die CAM macht alles andere. Da hab ich keinen Bock drauf persönlich, denn die Ergebnisse reichen mir so nicht was die CAM intern dann als jpeg ausspuckt. Da macht mein iPhone 6+ In guten lichtsituationen dann gleich gute Bilder, nur der zoom fehlt


    Carsten, LR ist selbst erklärend. Schieb den Regler und sieh was passiert sozusagen. Hab LR Kiki zu Hause 5-10 min gezeigt und sie kam klar damit. Auch netti schiebt mal zwischen durch die Regler :thumbup: Muss ja nicht die neuste Version sein.

  • Kommt halt immer drauf an was man machen will. Ne Hochzeit, Bilder nicht wiederholbar und extrem wichtig, nehme ich auch Raw zusätzlich. Aber der Rest... Da wo Raffi jetzt langgelatscht ist, kommt er sicher noch oft vorbei. Falls da mal was verstellt war... wenn einer gerne selbst entwickeln will ist das ja auch ok, nur bei hunderten Fotos wird es dann nervig, Diemelseefotos zb. Jpg und gut is. Ich hab ja jetzt Fuji, die schmeisst jpg raus, da haben auch raw experten probleme das noch zu toppen und ich bin da einfach zu faul bzw zu wenig Zeit. Zumal die fuji einen Raw Konverter eingebaut hat, in Raw geknipst, kann man hinterher in der Kamera die jpg ändern, verstellter Weissabgleich zb :) so ein weissabgleich auf Blitz bei Sonne draussen hat aber ein Lerneffekt, das passiert Dir nur 1× :whistling:


    bei jpg sollte man natürlich die Kameraeinstellungen ändern und nicht auf Werkseinstellung lassen, da gibt es zig threads in den fotoforen dazu.

  • Ich taste mich ran.....Danke für die Anregungen und Tipps ....Und in den Mittagspausen hilft mir Anja :rolleyes:

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Heute die ersten Aha-Erlebnisse mit unterschiedlichen Verschlusszeiten gehabt. :tnk:







    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!