Einreise, Ausreise und wieder Einreise

  • Hallo zusammen


    Bin gestern vor einer Woche hier in Kanada (Vancouver) angekommen. Bei der Einreise hat mich der Einreisebeamte ganz doll "auseinandergenommen". Er hat mich sicher 5-10 Minuten befragt was ich denn in Kanada für 20 Tage machen will. Er fragte mich über meinen Job aus, über meine Finanzen und über meinen Rückflug den ich ihm beweisen musste. Den Ausdruck meiner Buchung bei Britisch Airways hat er ganz kritisch angeschaut und mich auch noch über den Zeitpunkt der Buchung befragt (was ja letzten Oktober war).


    Eigentlich war mein Plan, in der zweiten Hälfte meines Aufenthaltes auch noch nach USA zu fahren und am Tag vor der Abreise in Vancouver (von wo aus mein Flug wieder geht) wieder "einzureisen". Ursprünglich war sogar Flugzeug angedacht, doch mittlerweile tendiere ich zum Auto. Davon hab ich dem Beamten nichts gesagt weil es für mich auch noch zu wenig sicher war, was, wann und wo genau ich machen werde. (Reise allein und relativ "spontan")


    Doch auf Grund meiner Erfahrung bei der ersten Einreise bin ich mir jetzt total unsicher, ob das eine gute Idee ist. Wie reagieren die Beamten wenn ich nach drei Wochen ein zweites mal in das Land einreise?


    Was meint ihr dazu? Danke für eure Hilfe.

  • Da steckt man halt manchmal nicht drin, was in solchen Beamten vorgeht. Vielleicht war der bei Deiner Einreise besonders motiviert, das ganze Programm durchzuziehen, vielleicht machen die das manchmal einfach so zum Training, vielleicht war er neu, vielleicht sahst Du nach 10 Stunden Flug aus wie auf der Flucht... Sollte Dich nicht entmutigen. Der Grenzverkehr zwischen Kanada und den USA ist nach meiner Erfahrung ja eher entspannt im Vergleich zur Ankunft an den internationalen Flughäfen.

  • Ich kann da Susanne nur bestätigen, auf dem Landweg ist die Einreise easy und unkompliziert, mach Dir keinen Kopf und weiterhin schönen Urlaub.

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • Einreise von Canada in die USA war easy. Auto abstellen, ins Büro, Bogen ausfüllen und paar Dollars bezahlen. Wir sind damals von Canada nach Maine/USA eingereist. Paar Tage später wieder nach Montreal/Canada eingereist. Das gleiche habe ich umgekehrt von USA nach Canada und wieder zurück in die USA (Buffalo) gemacht. Da musste dann nur der Pass gezeigt werden, da wir ja schon mal in die USA eingereist waren. Meine Einreise nach Halifax/Canada war damals sehr entspannt.

  • Bei den Einreisen von den USA nach Canada mit dem Mietwagen gabe es noch nie Probleme. Nur kurze Befragung über Grund der Einreise ( Verwandtenbesuch) (:hutab:)

  • Wenn du kurz vor dem Rückflug wieder einreist, ist das mit Sicherheit kein Problem, ich nehme an die können das wenn sie wollen, auch auf ihren Computern sehen das dein Heimlfug an dem bestimmten Termin von Vancouver aus geht. Der US Beamte konnte das zumindest bei der Wiedereinreise in die USA, der fragte uns wann es wieder Heim geht und nach kurzem Blick auf den Computer meinte er dann " Ach sie fliegen von New York zurück", ich denke das ist in Canada nicht anders.

  • Hatten bisher auch ein einziges mal schlechte Erfahrungen gemacht (Can nach USA). (:klopp1:)
    Ich werde den Grenzübertritt NIE NIE NIE WIEDER sonntags zur besten Kirchenzeit planen - die Dörfer ringsherum waren wie ausgekehrt, und die Zöllner hatten so überhaupt nichts zu tun. Nix mit kleinem Grenzverkehr. Wir waren so ziemlich die Einzigen am Grenzübergang.
    Also hat man die Gelegenheit genutzt, an uns mal seine "Filzstifte" (Zöllner-Lehrlinge :D ) in der Praxis zu schulen - und das hat glatt eine halbe Stunde gedauert.
    Aussteigen, Schlüssel steckenlassen, Auto wurde auf der Bühne hochgenommen und gründlich gefilzt. Wir wurden in ein Separee geleitet, an der die Türen von innen keine Klinken mehr hatten .... ;( Woher, wohin, und man hat uns unsere Urlaubs-Historie der letzten 20 Jahre aus dem Rechner vorgelesen, nicht ganz ohne Stolz. Was wollten Sie noch gleich vor 6 Jahren für einen halben Tag zu Fuß in Mexiko ?? Wen haben Sie da getroffen? Da biste pappsatt, kann ich Euch sagen. Aber wir haben 's überlebt, einfach nur gelassen sachlich bleiben, aufregen oder lachen oder heulen hilft eh' nicht.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Danke Leute für die Antworten!
    Bin gerade meine Weiterreise von Calgary aus am planen. Eigentlich würde ich gerne noch nach Chicago gehen, aber mit dem Auto wird das sehr knapp da ich am 30. wieder in Vancouver sein muss. Dann doch noch Flugzeug? Ist auch das unproblematisch? Ich meine die USA Einreise… (Esta ist klar)

  • So, wollte euch nur mal wissen lassen wie es nun gekommen ist. Hatte mich auf Grund der zunehmenden "Müdigkeit" dazu entschieden die weitere Reise einfach zu halten.
    Habe es aber trotzdem noch geschafft die Grenze zu überqueren. Obwohl ein ziemlich verlassener Grenzposten hat es sehr gut geklappt. Zuerst kurze Befragung im Auto. Der Beamte hat nur einen kurzen Blick von weitem in den hinteren Teil des Auto genommen. Dann noch rein ins Büro für Formular, Fingerabdrücke und Foto. Das Formular war sogar in Deutsch! Der Beamte war sehr freundlich und half mir bei allem. War total easy und kurze Zeit später durfte ich Idaho erkunden! :)


    Die Wiedereinreise nach Kanada war erst recht kein Problem. Hat wohl keine Minute gedauert.


    Bin vom ganzen sehr positiv überrascht. Hatte voll damit gerechnet dass da mein ganzes Gepäck und das Auto gefilzt wird!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!