Ich weiss auch kein Mittel gegen Jetlag. Aber zurück ist das grausam, die erste Woche!

Was unternehmt Ihr gegen den Jetlag
-
-
Die Antwort ist einfach ... Nix!
Manche schwören drauf den Rückflug zu pennen, andere schwören drauf den Rückflug auf gar keinen Fall zu pennen, die einen machen zu Hause durch, die anderen gehen erstmal schlafen ... ich glaube ich habe alle Varianten ausprobiert, es gibt keine wirkliche pauschale Lösung. Manchmal klappt es gut, manchmal auch wieder nicht. Wenn man keinen JL haben will verreist man am besten einfach nicht so weit
-
...uns ging es immer am Besten, wenn wir spät am Tag zurück kamen und am anderen Morgen einen richtigen vollen Arbeitstag hatten
abends waren wir dann zwar supermüde, aber am nächsten Tag war alles total ok und wir waren wieder im Rhytmus.Seit wir machen können, was wir wollen, krepel n wir immer einige Tage rum, machen die Nacht zum Tage und solch Unsinn - ärgerlich, aber
wohl nicht zu ändernaufm Hinflug schlafe ich ja meist richtig heftig und so ist das Ankommen kein Problem - höchstens das Aufwachen am anderen Morgen, das
IMMER oberfrüh stattfindet. Jedenfalls bei dem mitreisenden Ehemann meiner Freundin und mir. So "turnen" wir beide dann schon mal durch die Gegend,
während unsere Ehepartner noch ratzen.Usabima
-
Auf dem Hinflug nach Westen habe ich meist wenig Probleme. Abends wird möglichst lange gemacht und dann nächsten Früh versucht, mindestens bis 6:00 zu pennen. So ist meistens der zweite Urlaubstag schon fast normaler Rhytmus.
Zurück habe ich dann meist einige Tage zu tun, vor allem abends mit dem Einschlafen. Hängt aber auch davon ab, ob ich im Flieger etwas schlafen konnte. Und das klappt in letzter Zeit immer besser. -
Nach Westen gibts keine Probleme, wir freuen uns sogar früh wach zu werden.
Nach der Rückkehr würden wir fast eine Woche leiden.
Mit Melatonin deutlich kürzer, aber das darf man ja nicht laut sagen.
-
Juhu,
das "schöne" am Schichtdienst ist ja, man kennt keine Jetlag. Man ist wach, wenn es befohlen ist...
Am besten bei der Rückkehr sofort in den Nachtdienst und schon ist man wieder im gewohnten Rhythmus. Irgendeinen Vorteil muss das Durcheinandermalochen ja haben...
Grüße aus dem Zillertal
Waldi
-
Richtung Westen haben wir keine Probleme damit. Die letzen Male sind wir erst gegen abend in L. A. gelandet. Haben dann auf dem Weg ins Motel noch etwas eingekauft, Zimmer bezogen, ein oder zwei Bierchen getrunken und dann so gegen 23:00 Uhr in die Betten. Natürlich so gegen 4 - 5 Uhr morgens wach gewesen. Aber den Tag dann voll ausgekostet und schon war der JetLag gegessen. Auf dem Weg nach Hause halten wir es sogar immer gut bis abends 9 oder 10 Uhr aus, da wir im Flieger sehr gut schlafen können. Wenn ich in der ersten Nacht zu früh wach werde, nehme ich für die zweite und dritte Nacht eine Tablette Melatonin, da ich dann meistens schon wieder arbeiten muss und danach ist der JetLag vergessen.
-
Auf dem Hinflug ist alles Bestens. Da wache ich auch nicht zu früh auf sondern ganz normal.
Seit gut drei Jahren leide ich aber extrem nach dem wieder nach Hause kommen, mindestens eine Woche lang. Schlafen im Flieger ist bei mir nicht.....
Hängt vielleicht auch mit dem Alter zusammen, früher hat mir der Jetlag gar nix ausgemacht.
Melatonin habe ich mir zugelegt, werde es im Oktober nach der Rückkehr mal versuchen, soll ja angeblich Wunder wirken. -
Hin meist ab der zweiten Nacht ok, womit ich meine, dass ich dann bis ca. 5.30 schlafen kann. Das ist dann ideal zum aufstehen, kann dann nochmal laufen gehen und bin pünktlich um 7 Uhr zum Frühstück. Rückzug schwieriger, obwohl ich den ganzen Tag durchmache, schlafe ich meist erst so um 2 oder 3 Uhr ein. Nach einer Woche ist alles gut. Auffällig bei mir ist, das ich bei Reisen im Frühjahr den Jetlag besser verarbeite. Medizin nehme ich nicht, da ich damit meinem Körper mehr schade als helfe.
-
Hinzu hatte ich noch nie ein Problem und zurück eigentlich nur nach meiner 1. USA Reise. Damals bin ich noch zur Schule gegangen und hatte nach der Rückkehr den Fehler gemacht mich hinzulegen weil ich es vor Müdigkeit nicht mehr länger aushielt. Tja, so war ich dann nachts wach und hab am nächsten Tag in der Schule durchgehangen (zum Glück saß ich letzte Reihe und konnte da ganz gut dösen
). Inzwischen halte ich es so wie die meisten hier. Zuerst wird der Kühlschrank aufgefüllt und kleinere Dinge erledigt und einfach versucht den Tag durchzuhalten um dann zu einer anständigen Zeit schlafen zu gehen. Danach ist alles wieder super. Dennoch mache ich es so wie Buff und habe auch nach der Heimreise noch ein paar Tage Urlaub um wieder richtig "anzukommen" und die Eindrücke zu verarbeiten. Ein Problem gab es jedoch beim letzten Mal, welches ich bisher noch nicht kannte. Ich habe dermaßen gefroren (bei 30 Grad Temperaturunterschied eigentlich kein Wunder), dass ich ein mega heißes Bad nehmen mußte um dem Gefühl des erfrierens einigermaßen zu entgehen. Dabei war es hier Anfang November nun wirklich noch nicht kalt. Das Ganze hielt dann ein paar Tage an. Ist das von euch auch schonmal jemandem passiert?
-
eigentlich gar nichts, der Körper stellt sich schon wieder ein. Ist vielleicht auch Training, wenn man in der Bereitschaft zu jeder Zeit geweckt wird.
-
Bei mir ist es unterschiedlich, je nachdem ob's Westküste oder Ostküste war. Ostküste ging bis jetzt ganz gut, da hab ich aber beide Male am Flieger ziemlich viel schlafen können. Da sind wir um die Mittagszeit in Wien aufgeklatscht, bis wir daheim waren war's dann meistens mitten im Nachmittag. Dann noch eben die Reisetaschen auspacken, die Mama's und Oma's mit einem "wir sind wieder da" Anruf beruhigen und wenns gar nicht mehr geht eine halbe Stunde hinlegen. Aber ja nicht mehr - wehe wenn der Wecker vergessen wird! Dann ist's vorbei mit "ich hab keinen Jetlag". Am nächsten Tag dann normal aufstehen und in die Arbeit - viel Kaffee, und dann geht's schon irgendwie. Schließlich muss ja mit Urlaubstagen gegeizt werden - drum fliegen wir von Sa auf So heim und gehen Mo wieder brav ins Büro.
Westküste war da schlimmer, da hab ich wirklich drei Tage gebraucht bis ich nicht mehr ausgeprägte Frühjahrsmüdigkeit hatte...
lg,
Karin -
Hinflug nix - Rückflug jammern
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!