Ich möchte meinem Liebsten zum Geburtstag ein E- Book schenken. Ich habe keine Ahnung welche Marke empfehlenswert ist und worauf man (Frau) alles achten muss.
Hat hier Jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben?

Welches E-Book kaufen?
-
-
-
Ich als Hardcore-E-Book-User bevorzuge Modelle mit nüscht weiter dran als Lesefunktion und USB-Anschluss. Für was die neuen Dinger Touchscreen, WLAN, Audio u.s.w. benötigen hat sich mir jedenfalls noch nicht erschlossen. Ich habe meinen Sony PRS-300 seit 4 Jahren und bin rundum zufrieden. Mir gefällt die Robustheit und vor allem das Metallgehäuse. Das finde ich wesentlich angenehmer als diese Plastik/Gummi-Haptik manch anderer Geräte. Meine Frau hat den PRS-350 mit Schutzhülle und eingebauter Schwanenhals-Leselampe auch schon seit 4 Jahren und ist ebenfalls begeistert. Lieber ein Gerät mit weniger Gimmicks, dafür eine hochwertige Hülle mit Leselampe - die ist auf alle Fälle lohnenswert. Ich bin bei den neuen Modellen nicht up-to-date ... Vielleicht hilft Dir aber meine Erfahrung und der Langzeittest weiter ...
Viele Grüße,
Nick
-
Meine Meinung zum Kindle hat sich nicht verändert - wäre m. E. nach eine gute Wahl
Wir haben zwei Paperwhite und sind super zufrieden. Die Auswahl ist gut und das Gerät funktioniert klasse. Die Beleuchtung ist Nachts sehr angenehm, wenn der eine schon Bubu machen möchte, der andere aber noch ein bisschen lesen will.
Glück Auf
Tom
-
Ein paar von den Gimmicks sind aber schon sinnvoll. Ein Reader, der selbst leuchtet statt beleuchtet zu werden scheint mir schon sinnvoll. WLAN ist recht praktisch, da ich ja sonst immer einen Rechner benötige, um die Bücher auf den Reader zu bekommen.
Ich persönlich habe mich amazon ausgeliefert und einen Kindle Paperwhite in Benutzung. Da ich dort auch Prime nutze habe ich auch Zugriff auf deren "Leihbibliothek". Wenn du aus verschiedensten Quellen ebooks beziehen möchtest wäre ein anderer Reader, der mehr Formate unterstützt, sinnvoll. Über Umwege (Stichwort Calibre) geht das aber auch beim Kindle.
Insgesamt bin ich mit dem Kindle zufrieden und dank der Leseapps von amazon kann ich zur Not auch auf Laptop, Pad und Iphone meine Bücher lesen und das nahtlos, da der Lesestand zwischen den Geräten synchronisiert wird.
-
... da der Lesestand zwischen den Geräten synchronisiert wird.
Dafür bin ich zu paranoid ... was geht der Datenkrake Amazon an, was, wann und womit ich lese? Nö, nö, bei mir geht es ganz klassisch: eine EPUB-Bibliothek die ich auf PC sichere und bei Neuzugängen auf den Reader kopiere ... sind halt auch Bücher aus "vielen Quellen" ...
Das mit dem selbstleutenden Display hört sich gut an. Hab' ich jedoch noch nicht im dunkeln testen können.Viele Grüße,
Nick
-
Habe ebenfalls ´nen Tolino-Shine und bin zufrieden.
Vorteil: Zeitschriften und "Leihbücher" aus der örtlichen Stadtbücherei
kann ich ebenfalls runterladen. -
Vielen Dank für eure Meinungen. Ich werde mich wahrscheinlich für ein Kindle oder Tolino entscheiden. WLAN scheint Sinn zu machen, wird sich dann wohl im Preis bemerkbar machen. Wie heikel sind die Dinger eigentlich, falls mal eines runterfallen sollte?
-
Immer noch Paperwhite
Unkompliziert und Datenkraken hast Du überall. Mir hat damals die Hardware anderer GEräte nicht gefallen, link ist ja oben. Auch das kompliziertere DRM von Adobe hat genervt, kann sich mittlerweile geändert haben, weiß nicht ob das immer noch so kompliziert ist. Anja liest sich durch die kostenlosen Bücher bei Amazon, wenn Paperwhite, sollte auch Amazon Prime vorhanden sein.
-
Wie heikel sind die Dinger eigentlich, falls mal eines runterfallen sollte?
So heikel, wie jedes andere elektonische Dingens mit einem Display auch. Mein Paperwhite steckt in einer gut gepolsterten Hülle, die so ganz nebenbei auch die Haptik verbessert. Da die Teile aber nicht allzu schwer sind, dürfte ein Sturz hier eher glimpflich ausgehen im Vergleich zu manchem Tablet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!