Zurück aus Down Under

  • Wirklich faszinierende Formationen! :thumbup:


    interessant dabei ist doch auch, daß niemand, der vor der Formation steht, sehen kann, wie das von oben aussieht. Frühere Zeichnungen der Aborigenes zeigen aber genau solche und ähnliche Formen. Wie geht das(:kratz:)

    Nachdem es gestern etwas wenig zu sehen gab, ist die Bilderflut an unserem ersten Tag im Outback riesig.
    Ging nicht anders (:ratlos:)

    Wir besuchen die East MacDonnell Ranges mit einigen Highlights:
    Emily Gap | Jessy Gap | Trephina Gorge | Panorama Walk | N'Dhala Gorge

    Los gehts hier: (einfach auf's Bild klicken)

    ^^

  • Wie jeden Vormittag gibt es wieder einen kleinen bebilderten Ausflug nach Down Under.
    Nach dem wir erst die östlich von Alice Springs liegenden Highlights abgeklappert haben, amchen wir uns heute auf in Richtung Westen.
    Trotz der im Vergleich zu USA mickrigen Steinformationen, macht es Sinn sich einige davon anzugucken.

    Klickt mich...

    :)

  • Als wir ankommen ist mir die Enttäuschung wohl im Gesicht anzusehen.
    Ja endlich wieder ein echter Billabong.
    Aber dieses Mal ist das Wasserloch nicht nur im Schatten, sondern auch noch irgendwie grau. Die gesamte Stelle um das Loch ist mit dunklem Sand umrandet.


    Huhu, bin noch dabei :winken: Man sollte es nicht glauben, so ein enttäuschendes Pfützenerlebnis hatte ich im Zion auch. :D

  • Huhu, bin noch dabei :winken:


    danke, daß Du trotzdem noch einen Ton abgibst ..

    Man sollte es nicht glauben, so ein enttäuschendes Pfützenerlebnis hatte ich im Zion auch


    als ich das heute früh gelesen habe, war ich ganz erschrocken ob ich schon den Tag aus Versehen hochgeladen habe.
    Da ist die Enttäuschung über den Spucknapp noch größer. Angeblich soll da ein See sein. Bei uns war ein Tümpel, der zu klein gewesen wäre um zu zweit darin zu baden :(

    Gut, dass Doubletree ist halt kein Four Seasons... :whistling:


    aber der Schoko-Cookie hat es wieder wett gemacht :thumbup:

    Nächste Etappe ist auch geschafft: die vielbeschworene Merenee Loop Road.
    Ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt, aber ich fand den so ziemlich eintönig.
    Und außer rotem Sand gab es nur links und rechts Spinnefex und ein paar Hügel...

    Der Tag war trotzdem super. Und etwas USA war ja auch dabei :)

  • Zitat "Auch nicht der "undressierte Duft" von stundenlang getragenen Wanderschuhen!"

    Schöne Idee aber gut, dass es noch kein Geruchscomputer gibt (:lachtod:)

    Ich bin weiterhin dabei.

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Jetzt kann ich mir endlich Vorstellungen von der beschriebenen Ranch machen. Und nun bin ich gespannt, wie du so in dem Zelt geschlafen hast. Schuhe wieder schön in Tüten verpackt? Sachen vor dem anziehen ausgeschüttelt? Man kann ja nie wissen was dort so durch die Gegend kriecht. :8o:

  • Und nun bin ich gespannt, wie du so in dem Zelt geschlafen hast


    prima, einfach nur prima. Eben wir draußen an der frischen Luft!
    Wenn wir wieder die Gelegenheit haben werden in so einem Zelthaus zu übernachten, werden wir es wieder tun. Wir waren absolut begeistert!

    So der Höhepunkt eines Outbacksbesuchs, der war erst einmal etwas enttäuschend.
    Denn der Uluru ist vom Weiten so ziemlich nichtssagend!
    Ein Bild wie man es schon überall gesehen hat.
    Bei der Vorbereitung auf die Reise habe ich eineige andere Reiseberichte gelesen. Da stand etwas von "Olgas"... ?(
    Ich habe mir da ein paar kleinere, maximal 20 Meter hohe Steine vorgestellt.

    Aber die Kata-Tjuṯa sind riesig...ach Quatsch - monströs!
    Wieso kennt man das nicht? jeder redet vom Ayers Rock aber niemand von Kata-Tjuṯa

    Also...hier ist die Story dazu:

    Ansonsten: Schönes Wochenende!
    Montag geht's weiter
    :winken:

  • Toller Bericht Sylwia. :thumbup: Und finde ich Klasse, dass Euch auch die olgas so gut gefallen haben.

    Nächste Etappe ist auch geschafft: die vielbeschworene Merenee Loop Road.
    Ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt, aber ich fand den so ziemlich eintönig.
    Und außer rotem Sand gab es nur links und rechts Spinnefex und ein paar Hügel...


    Naja, paar Kürbisse und dürre Pferde waren da doch auch noch. War bei Euch auch noch die Waschmaschine am Wegesrand? :D
    Die stand bei uns sogar auf der Routenbeschreibung, bei km xxx "Waschmaschine". Wir hatten an eine irgendwie speziell geartete Kurvenkombination oder so gedacht, war aber das:

    Das gezapfte Bier haben wir uns im Outback auch gegönnt, zum Glück hat Ramona langsam getrunken - da "musste" ich halt noch mal nachfüllen lassen. :8o:

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • War bei Euch auch noch die Waschmaschine am Wegesrand? :D


    :S: Tatsächlich haben wir auch ein Haushaltsgerät gesehen. Dachten aber es wäre ein Herd ?(
    Wie auch immer.
    Nach Deinem Beitrag habe ich mal in meinem Sammelsurium von Flyern geschaut. Erst einmal war ich erstaunt, daß wir auch ein Booklet zu dem Mereenie Pass bekommen haben. Der ist wohl gleich ungelesen "sichergestellt" worden. Habe gestern noch darin geblättert. Und nein. Kein Hinweis auf eine Waschmaschine. Vielleicht hat sie einer gebraucht und mal mitgenommen :P . Und ein anderes Gerät hingestellt. So nach dem Motto: "pimp my oven" :D

    Es war die Liebe auf den zweiten Blick. Besser gesagt auf den näheren Blick.
    Wahnsinn, wie interessant der Monoblock vom Nahen ist :thumbup:
    Wahnsinn auch, wie viele Ignoranten auf dem Uluru trampeln. Ich könnte es verstehen, wenn man es nicht wüßte. Aber 3m x 1m große Tafeln, die kann auch kein kleiner Asiate übersehen.


    Am Nachmittag beenden wir die Stipvisite im Outback und fliegen nach Queensland. Dem östlichen Streifen Australiens.


    Viel Spaß beim Mitreisen!

    OliH, Danke für Deinen Hinweis. Was man so in seiner Euphorie für Müll schreibt (:crazy:)

  • Ein Tag in den NationalParks im Süden von Cairns....und mit wenig Eigenbewegung!
    Erst tauschen wir noch unser Mietauto... Europcar ist wohl nicht so unser Autovermieter... :huh:

    Dann geht's in die Atherton Tablelands, Cathedral Fig Tree, Lake Barrine im Volcano NP und schließlich fahren wir letztendlich den Waterfall Circuit.
    Ein knallvoller Tag.

    Viel Spaß!

  • Neuer Tag, neue Story...
    Wir schauen uns die Gegend nördlich von Cairns an.
    Die Küstenstraße ist schön zu fahren. Erst etwas südlich vor Port Douglas verläßt man diese Küstenstraße (Captain Cook Hwy).
    Der Daintree NP war nicht schlecht. Wir hatten aber weder Lust auf Baumwipfelgänge noch Ähnliches.
    Doch ist es für Leute die noch nie in einem echten Regenwald waren sehr sehenswert. Wir waren dagegen ganze zehn Tage im tiefsten "Busch" von Borneo unterwegs, wo 40-60m hohe Bäume den klaren Blick gen Himmel versperrt haben. Wo es noch so ursprünglich ist...da ist eine touristisch gut erreichbare Gegend wie die im Daintree NP für uns nicht mehr der Hit.
    Den Weg bis Cook Town haben wir abgesehen vom unpassenden Auto, auch zeitlich nicht geschafft.
    Letztendlich war der Tag schön erholsam.

    :winken:

  • Danke K@lle für ein Leselebenszeichen.
    Ich wundere mich schon, daß hier nix reingeschrieben wird.
    Würde ich bei GA nicht sehen daß ein wirklich großer Strom über den stammtisch kommen würde, dann würde ich die Reise gar nicht mehr posten...
    Es wird gelesen, aber es gibt dazu keine Fragen?

    Heute gibt es eine Zweiteilung im Bericht. Denn wir beide gehen unterschiedlichen Aktivitäten nach.
    Und so hat Rainer seinen Teil selbst geschrieben, als Gastschreiberling sozusagen.

    Also...kommt einfach mit :)

    to be continued...

  • So es geht weiter.
    Wir verlassen den Norden und machen uns auf den Weg gen Süden...immer entlang der Küste.
    Unterwegs machen wir noch eine kurze aber steile Wanderung zu den Wallaman Falls.
    Das war jetzt aber der letzte Wasserfall. Und gigantisch!
    In Townsville übernachten wir dann in einem Hotel, das mich fast aus den Latschen kippen läßt.
    Dabei wurde es in alles Portalen als gut eingeschätzt.
    Naja. Etwas verwöhnt sind wir schon...nach den "Vue Apartments" ;)
    Hier ist die story dazu:

    Bis Montag ;)

  • Es wird gelesen und eine Meinung gebildet. Ans schreiben denk ich dann gar nicht mehr.... 8-)

    Wir werden irgendwann in den nächsten Jahren auch mal kurz nach Australien fliegen und ich sehe in deinem Bericht was man auslassen kann. Bisher alles ausser Sydney und Uluru. Da war bisher keine Landschaft bei für die man so weit fliegen müsste. Kommt vielleicht noch was.....

  • .. ich bin auch täglich auf deiner HP ;) allerdings im Japanbericht.

    Schaue aber auch ab und zu im Australienbericht vorbei;
    wirklich tolle Bilder, besonders das mit den "Furchen" :) und auch sehr informativ.

    Ostküste hmmm ? Brauchen wir vielleicht doch nicht mehr,
    dann schon eher Tasmanien und mal richtig ins Outback.

    Aber für diejehnigen, die den deutschen Sommer als Reisezeit
    nutzen müssen, gibt es sicherlich wenig Sinn den Südwesten
    oder die Südküste im australischen Winter zu bereisen,
    denn soviel Wetterglück wie ihr hattet, ist schon eine Ausnahme.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!