Fremdbank Gebühren (Germanwings Gold)

  • Hey Leute,


    in einer Woche gehts endlich für 4 Wochen in die USA - das erste mal.
    Ich habe ein wenig rumgesucht und leider nichts konkretes zu meiner
    Frage gefunden:


    Ich habe mir die Germanwings Gold Kreditkarte geholt, damit ich mit
    einer Karte bezahlen und abheben kann. Allerdings sind bei dieser
    Kreditkarte (nicht wie bei dier DKB) Fremdbankgebühren erstattbar.


    Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, womit ich da rechnen muss?


    Barclaycard sagt auf der Website "manche ATMs berechnen diese Gebühr" -
    andere dann anscheinend nicht. Kann mir jemand sagen, wovon das abhängt?


    Danke schonmal für eure Antworten!


    Viele Grüße


    tr3c00l

  • Ich hätte mir ja die kostenlose DKB Visa geholt. Da bekommst Fremdgebühren definitiv erstattet. Kurze Mail mit den Transaktionen nach dem Urlaub und 2-3 Tage später hast die Kohle zurück.


    Wenn das bei der GW KK nicht so ist, würde ich die nur zum direkten Bezahlen nutzen und noch ne Alternative (z.B. DKB Visa) mitnehmen


    hast du die GW Master oder Visa?


    GW gehört ja zu LH, deren M&M KK wiederum wird in Kooperation mit DKB rausgegeben
    würde mich also nicht wundern, wenn auch die GW Visa über die DKB rausgegeben wird und man somit die Gebühren evtl. erstattet bekommt

  • Die hatte ich auch erst im Sinn, hab mich dann aber dochfür die Germanwings Karte entschieden weil ich da (mit Glück) abheben UND bezahlen kann, ohne Gebühren zu zahlen. Aber die DKB Karte werde ich mir auf jeden Fall nach dem Urlaub holen (davor wirds etwas schwer...fliege am Dienstag).


    Bei der Germanwings Gold sind zwei Karten dabei: VISA & MasterCard. Beide sind von Barclaycard :)


  • VISA & MasterCard. Beide sind von Barclaycard :)


    Dann sag mal bei denen Bescheid das Du in die USA fliegst, ich hatte gut Streß mit denen. Die haben mir nach 3 Tagen die Karte gesperrt, weil die plötzlich und völlig unerwartet in den USA benutzt wurde. Sowas ist für eine Kreditkarte natürlich außergewöhnlich, das die jemand mit in den Urlaub nimmt :rolleyes:8|


  • Die haben mir nach 3 Tagen die Karte gesperrt, weil die plötzlich und völlig unerwartet in den USA benutzt wurde.|


    Ich habe auch die Golden GW Karten, die letzen beide mal vorher angerufen bei Barclay, dass ich die Karte in den USA einsetze, das Limit zu erhöhen ging auch mühelos.
    Die Master haben sie mir gesperrt und mir eine neue Karte zu gesendet nach Deutschland (Zeitgleich mit der Ankunft in den USA).


    Laut Barclay Auskunft war die Sperrung wegen Missbrauch, dabei hatte ich die Karte noch nie benutzt und der Service konnte auch keinerlei Transaktion mit der Master finden.


    An den ATM's waren die Gebühren zwischen $1,5 und $2,5. Ausser im Casino da sollten es $5 sein worauf ich die Transaktion abgebrochen habe.

  • Habe dort schon angerufen! USA/Canada für den Zeitraum sind hinterlegt und sie haben mir netterweise das Limit erhöht obwohl ich nurn armer Student bin. Hoffen wir, dass es dabei bleibt. :)


    McRonny: DANKE!!! Endlich mal jemand mit der gleichen Karte, der mir Auskunft zu der Gebühr geben kann! Aber das geht ja noch - hatte mit 5-7 Dollar gerechnet.


  • Barclaycard sagt auf der Website "manche ATMs berechnen diese Gebühr" -
    andere dann anscheinend nicht. Kann mir jemand sagen, wovon das abhängt?


    Du siehst das dem Automaten leider nicht an, was er an Gebühr haben möchte, erst wenn Du mit dem Abheben beginnt zeigt er die die Gebühr an.
    Im "HOLLYWOOD & HIGHLAND" habe ich 3$ Gebühren bezahlt, extra noch mal nach geschaut.
    Aber eigentlich brauchst du nicht sehr viel Bargeld, überall wo du reingehst kannst du mit KK bezahlen. Ein Schokrigel 75c. I pay by creditcard. No problem. Wenn man in
    Deutschland das gleiche versuchen würde, fragt man ob nicht ganz rund läuft (:klopp1:) . An Eingang vom Death Valley, hast du Null Handy empfang , bist mitten in der Pampa,
    aber den Eintritt kannst du trotzdem mit Kreditkarte bezahlen.


    Selbst in den Restaurants habe ich in diesem Jahr das Trinkgeld nur noch über die KK mit bezahlt.


    Für die Reiningungmädels gehts dann nur Scheine oder Coins.


    Das einzigste mal das ich Bargeld gebraucht hatte, war für den Parkautomaten ($1 für parken) in Santa Monica an unserem Ankunftstag, der nahm keine KK an, und keine von uns vier hatte auch nur einen Doller zu Hand :cursing::wacko:

  • Wir haben dieses Jahr 2x Bargeld geholt und im Süd-Osten hat es bei der Regiosbank keine Gebühren gekostet, war aber das Erste mal, dass wir einen Automaten hatten der nichts verlangt hat.
    Auch wir zahlen Kleinbeträge meistens bar (Parkautomaten ausgenommen :whistling: ), ebenso braucht man ja wie Bille schon schrieb Scheine fürs Trinkgeld

  • Noch ein Tipp: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass im Südwesten auch bei Walmart am ATM keine Gebühr draufgeschlagen wird (obwohl am Automaten selbst ein Hinweis auf mögliche Gebühren angebracht war). Über den Jahreswechsel in Florida haben wir leider oftmals Pech gehabt, da waren nahezu flächendeckend in allen besuchten Walmarts die Automaten "out of Order". Wenn deine GW-Karte keine Auslandseinsatzgebühr hat, dann würde ich auf jeden Fall so viel wie möglich mit der Karte zahlen und mir einmal einen größeren Betrag am ATM ziehen. Selbst wenn dann 3$ an Gebühren dazukommen ist das %-ual gesehen meist immer noch niedriger, als die Auslandsgebühren anderer Karten.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wenn deine GW-Karte keine Auslandseinsatzgebühr hat, dann würde ich auf jeden Fall so viel wie möglich mit der Karte zahlen und mir einmal einen größeren Betrag am ATM ziehen. Selbst wenn dann 3$ an Gebühren dazukommen ist das %-ual gesehen meist immer noch niedriger, als die Auslandsgebühren anderer Karten.


    Sie ist defenitiv ohne Auslandsgebühr. Kostet aber eben 50€ im Jahr

  • Also die Gebühren am ATM, die veranschlagt nicht der Automat je nach Belieben, sondern die betreibende Bank. Auch ein ATM im Walmart wird von irgend einer Bank betrieben (es sei denn es gibt auch 'ne Walmart Bank?). Und die Bank legt fest, welcher Betrag pro Auszahlung an Kunden "fremder Banken" on top kommt.


    In in Dtl. ja auch nicht anders. Kunden fremder Institute (und natürlich gibt es dann die Ausnahmen wie Cashgroup usw.) zahlen entsprechende Gebühren, wobei Frau Aigner ja vor einiger Zeit durchgesetzt hat, dass es dem Kunden vor der Transaktion angezeigt werden muss. Dann kannste das Abheben immer noch abbrechen, in Amerika meines Wissens genau so.
    Meine Lieblings-KK hat übrigens ein schönes Feature: wenn man damit im Ausland (aus dem Guthaben) Geld abhebt, dann wird der Zusatz-Betrag direkt erstattet. Also da muss ich noch nicht mal erst nachträglich drum bitten - nee, das geht automatisch. Find ich nett. Weiß allerdings nicht ob das auch so ist, wenn man das Geld aus dem Limit abhebt, hab ich noch nie gemacht.

  • Also, wir sind jetzt seit 4 Tagen wieder zurück aus dem gelobten Land und waren von New York bis Denver unterwegs. Wir haben bei insgesamt 4 Banken Geld abgeholt und egal bei welcher Bank wurden uns an jedem Atm 3$ berechnet! Ist also nicht die Welt. Mit meiner Kreditkarte kann ich auch umsonst Bargeld abholen aber die Gebühren der Bank zahle ich selbst - ist aber trotzdem egal da der Kurs vor Ort ja viel besser ist als wenn Du hier Geld tauschst. Die Hochstsumme der Automaten war im übrigen bei allen Banken auf 200$ begrenzt!

  • Die Hochstsumme der Automaten war im übrigen bei allen Banken auf 200$ begrenzt!


    Das kann aber an deiner Kreditkarte liegen, ich habe mir das Limit auf $400,- vor der Reise hochsetzen lassen, ebenso wie das Wochenlimit von $600,- auf $1500,-. Sonst wären es auch bei mir $200,- gewesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!