Auf einmal Führerschein Klasse C benötigt für Buchung von Wohnmobil

  • Hallo,
    wir sind 2014 mit einem 25ft-Motorhome unterwegs gewesen. Bei der Vermietstation (Road-Bear) haben wir unseren Sohn (22 Jahre) nachtragen lassen und es hat keine Probleme gegeben. Er hat nur einen Führerschein für PKW.
    Für 2016 haben wir auch wieder das selbe Wohnmobil gebucht und es wurde lediglich Klasse B verlangt. Wir werden auf jeden Fall damit fahren.


    Schönen Gruß
    Martin

  • D.h. aber auch, dass ich mit meinem rosa Lappen fein raus bin, so lange nicht noch mehr US-Bundesstaaten auf die Idee kommen, nur noch internationale Führerscheine zu akzeptieren, für deren Ausstellung ich ja erstmal einen EU-Führerschein bräuchte, der diese "falschen" Klassen hat, richtig?


    Nö OliH, Du hast deine Berechtigung zum Fahren der 7,5t ein Leben lang, egal ob rosa oder umgetauschte Karte... der internationale FS ist quasi immer nur eine Übersetzung des nationalen FS und gilt genau genommen nur unter Vorlage beider FS, was aber kaum jemand weiß oder es ihn nicht interessiert....


    :rolleyes:

  • Fazit: den Mietwohnmobil Firmen ist es egal Hauptsache Pkw Führerschein, rein rechtlich ist es aber fahren ohne Führerschein.
    Welches Recht gilt dann im Falle dessen?
    US Recht, die ja nur einen FS kennen?


    USA kann mich ja nur für "Regeln" belangen die sie selbst haben, oder?

  • gilt genau genommen nur unter Vorlage beider FS


    Soweit ich weiß, ist der EU-Führerschein aber Grundvoraussetzung, um überhaupt einen internationalen ausgestellt zu bekommen.
    Zumindest musste Susi das vor einigen Jahren deswegen machen.
    Insofern ist es zwar schön, wenn der alte rosa Führerschein alle Klassen aufweist, nur den interessiert doch niemand mehr, weil beim Umschreiben des rosa auf den EU die Klassen korrekt übernommen werden müssen, die dann wiederum auf dem internationalen Dings landen. Oder meinst Du mit dem Satz, man legt dann einfach den ollen rosanen zusammen mit dem internationalen beim Vermieter hin, weil der nicht weiß, dass der rosane eigentlich nicht in Verbindung mit dem internationalen gilt?


    Das die Klassen lebenslang gültig sind gilt jedoch nicht für LKWs, oder? Aber wer mietet schon nen Kenworth oder Peterbuilt im Urlaub :D

  • Das die Klassen lebenslang gültig sind gilt jedoch nicht für LKWs, oder? Aber wer mietet schon nen Kenworth oder Peterbuilt im Urlaub


    Das ist ja das Problem der C1 (Fahrzeuge bis 7,5 t)der notwendig ist um WoMos zu fahren, ist ja der Führerschein der mit 50 Jahren seine Gültigkeit verliert, wenn er nicht verlängert wird. Kann man den eigentlich verlängern lassen, wenn man schon 53 ist und ihn bisher nicht hat verlängern lassen? :whistling:

  • Ah, ok, soweit hatte ich nicht gedacht.


    Dann wirds irgendwann auch mit nem Suburban eng. Das Ding hat ja mittlerweile auch schon ein zul. Gesamtgewicht von rund 3,4t, wenn ich mich nicht gänzlich irre.
    Wie ich das Mo begreiflich machen soll, dass er dann nur wegen des blöden Führerscheins nicht Extreme-Föhrst-Klahs reisen darf... ^^

  • Habe ich das richtig gelesen, dass das auch alle über 50 betrifft die den C1 nicht haben verlängern lassen? ?(


    Nein... über 50 Jahre reduziert sich lediglich die Anhängelast (an die max. 7,5t) von 11t auf 4,5t... dahewr sollte man bei der Umschreibung eines alten "Lappens" in den EU Führerschein immer die Ausnahmegenehmigung CE 79 durch Ankreuzen auf dem Behördenbogen mitbeantragen... damit bliebe die Anhängelast bei 11t auch über das 50. Lebensjahr hinaus bestehen.


    Das Gewicht des Zugfahrzeugs bleibt unverändert.


    Bitte hier mal reinschauen und zwar auf Seite 19. Dort stehen die "Übersetzungen" der alten in die neuen Klassen... wer also den alten 3er vor 1980 hat, kann genau sehen, was bei der Abholung in seinem EU-Führerschein stehen muss.... o.k.?


    Und nicht wundern, nach 1999 gab es 2013 nochmal eine Änderung im FS-Recht, daher steht das 2013er Datum dort drin.


    @Thilo: ja, um einen internationalen FS zu beantragen, benötigt man den EU-Führerschein, da stehen aber alle Klasse korrekt "übersetzt" drin, da man bei der Umschreibung eben keine Klasse verliert... (Ausnahmen gibts bei alten Klasse 2 FS für LKW - betrifft uns hier aber nicht).


    Terry: der Straftatbestand besteht in beiden Rechtssystemen, denn es ist und bleibt Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Und es ist und bleibt eine Frage des Zufalls, ob das mal auffällt. Wenn, wird es im Zweifel fatale Folgen haben. Du irrst übrigens mit deiner Annahme, die Amerikaner hätten nur einen Führerschein. Die Amerikaner haben genau so verschieden Rechtssysteme wie Bundesstaaten, was das betrifft mit noch mehr kunterbunten Regelungen. Man könnte mutmaßen, ob sie da selbst noch durchschauen, dass könnte auch einer der Gründe sein, warum man in diesem Thema so nachlässig oder sagen wir besser gleichgültig agiert....

  • Gesundheitsüberprüfung aller 5 Jahre gibt es nur im Rahmen der Verlängerung des LKW Führerscheins... das ist hier nicht unser Thema und betrifft auch die durchschnittliche Anmietung eines Wohnmobils nicht, Kerstin... also Vorsicht.... :zwinker:

  • Danke für die Info :)


    Damit hat sich für uns das Thema WM wohl erledigt. Vllt gibt es ja irgendwann eine Anpassung in welche Richtung auch immer.
    Ich darf ja zB in USA auch ohne Bootsfuhrerschein ein Boot mieten und fahren, in Deutschland aber nicht.


    Sind vermutlich andere Richtlinien aber zeigt dass es ja doch irgendwie möglich ist, wenn man Gesetze anpasst.

  • Gesundheitsüberprüfung aller 5 Jahre gibt es nur im Rahmen der Verlängerung des LKW Führerscheins... das ist hier nicht unser Thema und betrifft auch die durchschnittliche Anmietung eines Wohnmobils nicht, Kerstin... also Vorsicht....


    Hattest du ja schon vorher beantwortet, dass das nur für die Anhänger gilt, da bin ich aber erleichtert wir wollen ja das nächste mal im Westen wieder mit einem WoMo fahren.
    Aber mit den ganzen Regeln und was darüber so im Internet steht kommt man schon sehr schnell durcheinander.
    Danke :kuss: , dass du da Licht in den für mich undurchsichtigen Dschungel bringst.

  • Gerne, bitte, danke... :D


    Terry: Thema Bootsführerschein ist ein anderer Sachverhalt, hier geht´s um die Frage: wird zum Führen eines Bootes ein FS verlangt? Das ist eben in den einzelnen Ländern unterschiedlich... Deutschland ja, USA und Niederlande z.B. nicht... FS für PKW´s verlangen sie jedenfalls alle... :zwinker:

  • Das ist schon klar das es "noch" ein anderer Sachverhalt ist. Wollte nur sagen dass es zeigt, dass es auch anders gehen könnte.
    Aktuell ist die Lage klar. Mal schauen ob sich in den nächsten Jahren vllt was ändert ^^

  • Ich darf ja zB in USA auch ohne Bootsfuhrerschein ein Boot mieten und fahren, in Deutschland aber nicht.


    Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht korrekt. Das wird auf Bundesstaaten Ebene geregelt. Ausserdem gibt's mit Sicherheit zig Klassen von Booten und Gewaessern.


    Du irrst übrigens mit deiner Annahme, die Amerikaner hätten nur einen Führerschein. Die Amerikaner haben genau so verschieden Rechtssysteme wie Bundesstaaten, was das betrifft mit noch mehr kunterbunten Regelungen.


    Excatly. :thumbup:
    Der groessteil aller Regelungen wird auf Bundesstaaten Ebene geregelt. Oft stimmen sie ueberein. Oft auch nicht. Also ich darf hier z.B. eigentlich nicht rechts ueberholen. 8-)
    Wer einen (durchaus humorvollen) Zugang zu der ganzen Materie moechte... hier entlang.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!