Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man im FL wenigstens einen Pkw FS benötigt, was aber in der Praxis keine S... Interessiert hat
Selbst bei den 2 Polizeikontrollen auf dem Wasser nicht
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man im FL wenigstens einen Pkw FS benötigt, was aber in der Praxis keine S... Interessiert hat
Selbst bei den 2 Polizeikontrollen auf dem Wasser nicht
Kerstin hatte mich ja auf diesen Thread aufmerksam gemacht.
Da ist wohl eine riesige Welle los getreten worden.
Ich habe mit meinem Reisebüro telefoniert, die davon auch schon gehört haben und sich bereits mit ihrer Versicherung und mit den Mietwagenfirmen in Verbindung gesetzt haben.
Ebenfalls bietet dazu CANUSA noch ganz normal für Führerschein Klasse B die Wohnwagen an. Sie haben auch alles mit ihren Versicherungen geklärt.
Die Mietwagen Firmen sind momentan ebenso dran das Problem zu klären. Also, alles easy.
Das sind ja positive Nachrichten (zumindest erstmal für Dich )
Kat war auf jeden Fall besser nachzufragen.
das die sich da etwas einfallen lassen, ist nur eine Frage der Zeit, denn da ist ja gerade mit den Europäern gut Kohle zu machen.
Wäre es eigentlich möglich ohne einen Wohnsitz in den USA zu haben, den Führerschein drüben zu bekommen, damit wäre ja das Problem gelöst.
ja, stimmt. Er meinte auch die Anbieter sind momentan echt am ab und wollen baldmöglichst eine "Berichtigung" abgeben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Berichtigung zum Vorteil wird. Wenn der deutsche FS nur 3,5t erlaubt, was wollen die machen?
Das ist wohl leider Pech für diese Generation, klingt blöd.
Vergleichbar mit denen, die den Führerschein nach April 1980 gemacht haben. Voher war 80 ccm drin, dann nur noch 50ccm. Das heisst nicht dass mir das gefällt, aber ich befürchte da wird wenig passieren.
Denn trotzdem fährt man dann ohne den passenden Führerschein.
Es sind mit Sicherheit nicht nur Deutsche betroffen Oliver.
Wer weiß was ein Asiaten Führerschein so erlaubt und was nicht.
Wichtig ist nur dass die ne Ausnahme Regelung für Touristen kommunizieren, wie es momentan gehandhabt wird lt meinem Reisebüro.
Hab gerade auch gelesen, dass man in USA mit einem dt. PKW FS alle Fahrzeuge/Vans mit bis zu 15 Pers. und 26.000 pounds fahren darf.
Sind umgerechnet knapp 12t
Wird natürlich auch wieder von Staat zu Staat unterchiedlich sein
Das ist mir klar, das andere auch betroffen sind.
Sieh´ es positiv, da sieht man noch wie jung du bist. Mich deprimiert das nur, weil ich so alt bin
Der Threadersteller war wohl nur da um Unruhe zu stiften. Ein Beitrag und keinerlei Diskussionsbeteiligung
Bei einem Vermieter steht explizit, dass es NICHT auf die Gewichtsbeschränkung im dt. FS ankommt um ein WoMo in USA fahren zu dürfen.
Hab gerade auch gelesen, dass man in USA mit einem dt. PKW FS alle Fahrzeuge/Vans mit bis zu 15 Pers. und 26.000 pounds fahren darf.
Sind umgerechnet knapp 12t
Wird natürlich auch wieder von Staat zu Staat unterchiedlich sein
Das ist doch widersprüchlich.
Was zählt als Staat, da wo ich angemietet habe oder dort wo ich verunfalle und ein findiger Anwalt aufzeigt, dass ich ein Fahrzeug bewege für das ich keine Fahrerlaubnis besitze?
wenn es danach geht widerspricht sich eh vieles
was kann z.B. ein Ami mit PKW FS hier alles mieten?
7,5t oder sogar bis 15t ?
Ich sehe das folgendermaßen:
Einzig und allein relevant ist, was die Rechtsprechung im Falle eines (Un)Falles sagt.
Ein Vermieter kann per se versprechen was er möchte.
Diesen kann man dann höchstens evtl. per Klage mit in die Haftung nehmen. Wegen was auch immer dann. Experten für Verkehrsrecht werden das wohl wissen, ob und was da dann geht.
Letztendlich wird aber immer erstmal der Tourist den Kopf hinhalten müssen.
Wenn Petra dazu nix weiß, ist es eigentlich müßig, hier "hätte, wäre, wenn" zu spielen.
Ich drücke allen Jungspunden die Daumen, dass sich eine vernünftige Lösung findet.
Aber vor Gericht und auf hoher See...
Weil ich noch so jung bin seh ich das positiv?
Was soll ich denn machen, über Reisebüro gebucht, Reisebüro gibt das Go! und fertig.
Was soll ich mich verrückt machen? Ich denke der Großteil der Pauschalis wird wohl kaum recherchieren, es ist auch nicht meine Aufgabe wenn im Angebot steht Führerschein Klasse B, mir jetzt da Gedanken zu machen.
Da wollte wohl jemand Unruhe stiften, hab ich von Reisebüro ähnliches gehört
Frag 3 Anwälte (jung und alt ) und du bekommst 4 Meinungen. Das meine Erfahrung
Ich dachte, mein Geschriebenes hierzu war eindeutig genug... Raum für Spekulationen gibt es eigentlich nicht, lediglich Anbieter auf dem Markt, die ihre Felle schwimmen sehen und natürlich wie immer zahlreiche Unwissende...
Und Kat... "Unruhe stiften"... stimmt, es wird ja unbequem....
Wie gesagt, als Laie mit gebuchter Womo Reise muss ich mich auf mein RB verlassen.
Stornieren könnte ich das sowieso nicht, weil im Gegensatz zu DER Tour es mir nicht angeboten wurde.
Wisst ihr, ich war jetzt 14 mal in den USA und 13 mal davon mit dem Mietwagen... (Meine erste war mit Bus) und wenn ich eiiiiiiiinmal ne Womo Reise ausprobieren möchte und das nur weil sie so billig war, dann kommt so ein Quatsch.
Übrigens, hier mal ein sehr informativer aktueller Beitrag zu diesem Thema von Womo-Abenteuer: (heute aktualisiert)
Die haben alle Stellen angeschrieben und die Antworten als PDF hier veröffentlicht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!