Ein nettes Video für die Canon-Fans unter Euch

  • :thumbup:

    Ich habe den Klöpper letztes Wochenende in der freien Wildbahn gesehen. 3.6 Kilo wiegt das Ding - Stativ wird nicht mitgeliefert (im Preis von 10k sollte das doch drinliegen?!) :D

    banner600.jpg

    Reiseberichte aus den USA, Kanada, Europa, Neuseeland, Namibia, Tanzania, Mauritius und den Seychellen

  • ob das nun ein solches Objektiv war, weiß ich nicht, aber in Namibia haben wir eine Gruppe Asiaten aus dem Bus steigen sehen, die hatten Objektive dabei, die waren (beinahe) größer als sie selbst :D

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • ob das nun ein solches Objektiv war, weiß ich nicht, aber in Namibia haben wir eine Gruppe Asiaten aus dem Bus steigen sehen, die hatten Objektive dabei, die waren (beinahe) größer als sie selbst :D

    Das ist ja nicht so schwierig, Asiaten sind ja alle nur etwas größer als Frodo Beutlin ...

    *klick*

    Ich finde diese Teile im übrigen völligen Nonsens, was soll man mit Blenden jenseits f/5 anfangen? Richtig, nix :whistling:

  • Ich finde diese Teile im übrigen völligen Nonsens, was soll man mit Blenden jenseits f/5 anfangen? Richtig, nix

    Blende 5.6 für 1200mm sind doch in Ordnung. Und im Kaufpreis ist auch ein Hobbit inbegriffen, der das Teil (16.5 Kg) schleppt... :D

    banner600.jpg

    Reiseberichte aus den USA, Kanada, Europa, Neuseeland, Namibia, Tanzania, Mauritius und den Seychellen

  • Wir bauen dann mal an....Und dann wird bestellt :rolleyes:

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ich habe mir dieses Jahr das neue 100-400 mm von Canon gegönnt und bin davon absolut begeistert. Natürlich ist das Ding schwer, aber ich schleppe das auch nur selten durch die Pampa. Ideal ist das für Personenfotos, insbesonders Sportveranstaltungen. Bei Rundreisen ist es super, um an Viewpoints mehr Optionen zu haben. Und auch im Makrobereich ist es klasse.

    Die der Größe des Objektivs geschuldete geringere Lichtstärke ist kein Thema und macht sich nur in der Dämmerung und in geschlossenen Räumen bemerkbar. In beiden Fällen habe ich dann andere, lichtstärkere Objektive.

    Eigentlich nutze ich nur das 11-20 von Tokina und eben das 100-400 von Canon.

    Einmal editiert, zuletzt von Bellagio"o" (17. Juni 2016 um 16:07)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!