Liebe Leute,
nachdem ich mir von Volker das Okay geholt habe, habe ich hier eine RIESIGE BITTE an euch.
Für alle, die mich nicht so gut kennen: Ich bin Sozialpädagogin und leite das Soziale Wohnhaus Neunkirchen, das ca. 45 junge Menschen, die nicht mehr zu Hause wohnen können über die Kinder- und Jugendhilfe betreut. Das Geld ist immer knapp und daher haben mein Kollege und ich ein nachhaltiges Konzept geschrieben, woraus das Projekt "fit4life" entstanden ist. Damit sind wir nun für den Sozialpreis 2016 für unser Bundesland Niederösterreich nominiert.
Davon, dass unser Projekt inhaltlich vielversprechend ist, konnten wir die Jury überzeugen, doch um auch tatsächlich zu gewinnen, müssen wir uns jetzt wirklich ins Zeug legen und so viele Stimmen wie möglich sammeln, denn die Bevölkerung hat nunmehr die Chance für das beste Projekt der drei Nominierten zu stimmen. Natürlich sind auch die beiden anderen Projekte großartig und sinnvoll, aber uns gefällt unseres selbstverständlich am besten und wir hoffen, dass es euch auch so geht und bitten euch daher, für uns zu stimmen.
Klickt doch einfach folgenden Link an und votet für uns:
http://sozialpreis.bankaustria…html?projekt%5B3%5D=3#noe
Der Punkt ist da schon an der richtigen Stelle Und das klappt auch mit einer deutschen E-Mail Adresse ganz großartig.
„fit4life“ zielt darauf ab, unsere jungen Menschen Fertigkeiten und Fähigkeiten näher zu bringen, die notwendig sind, um einer geregelten Struktur nachzukommen und aufgrund der Tatsache, dass sie dann einer Arbeit nachgehen, wesentlich gesünder sind. Mit „Obststadt Neunkirchen“ werden wir der gesamten Bevölkerung Obst, Gemüse und Kräuter zur Verfügung stellen und hoffen, dass sich auch viele Einwohnerinnen und Einwohner hier engagieren werden. Im Bereich „Sport & Kultur“ wird einerseits an der Erlangung einer gewissen Fitness gearbeitet, um einen ganzen Tag im Job überhaupt durchzustehen und andererseits wird hier stark auf Allgemeinbildung – in erster Linie durch Kenntnis der Geschichte und Kultur unseres Heimatbundeslandes – gesetzt. In beiden Bereichen arbeiten wir außerdem mit dem Verein „menschen.leben“ sowie „Neunkirchen hilft“ zusammen, damit geflüchtete Menschen unsere vorhandene Struktur nutzen und somit einen Alltagsrhythmus aufbauen können. Unsere in der Obststadt erworbenen Ernteerträge werden wir dann selbst verarbeiten und unterschiedliche Gruppen zu einem Kaffeenachmittag in unser „Socialcafé“ einzuladen. Somit kann ein breit gefächertes Netzwerk aufgebaut werden, dass unsere Jugendlichen dann auch in weiterer Zukunft gut nutzen können.
Unsere Homepage befindet sich im Moment in der Umbruchsphase, daher halten wir euch über alle Neuigkeiten und Entwicklungen in erster Linie über Facebook auf dem Laufenden. Wir freuen uns natürlich zusätzlich über jeden „Gefällt mir“ Drücker, da ist sicher noch Luft nach oben.
https://www.facebook.com/SoWo-…Wohnhaus-124521604259897/
Im Namen des SoWos, aber auch ganz persönlich, danke ich euch von Herzen für eure Unterstützung und wenn ihr Fragen habt, ich bin da!
Herzlichen Dank und liebe Grüße aus Niederösterreich
Dani