Upgrade auf SUV

  • (Erster Beitrag)


    Hallo,


    ich werde Ende nächster Woche mit meiner Frau eine Reise durch den Westen der USA machen: San Francisco, Highway1, L.A., National Parks, Las Vegas, San Francisco.


    Gebucht haben wir eine Fullsize Limosine bei Alamo (Station: Union Square, San Francisco) über TUI-Cars.


    Nun habe ich schon einige Themen im Forum bezüglich Mietwagen gelesen, und dabei Gefallen an der Vorstellung gefunden, einen Fullsize SUV zufahren. Meine Frage ist: Ist es günstiger die Kategorie im Voraus zu ändern, oder lieber vor Ort bei Alamo ein Upgrade zu buchen?


    Unabhängig von der ersten Frage, würde mich noch interessieren, ob es Sinn macht sich bei Alamo als Insider anzumelden, und den Online-Check-In durchzuführen, wenn die Station Union Square nicht in der Liste der möglichen "skip the Counter" Stationen aufgeführt ist?


    MFG


    Tim

  • Hallo und (:willkommen2:) bei uns


    Wenn Du den Upgrade jetzt schon machst, weisst Du, welche Kosten anfallen. Du bist auf der sicheren Seite. Wenn Du auf den Schalter-Upgrade pokerst, kann es sein, dass es teurer wird, muss aber nicht. Kann auch billiger sein. Halt eben Poker.


    Online-Checkin macht sicher Sinn, weil dann der Schalter-Fuzzi schon alle Angaben hat und Du schneller fertig bist, als wenn er erst mal alles eintippen muss... Gewisse Schalter-Spezis können ihre Tastatur so flink bedienen, dass man zwischen 2 Tastenanschlägen locker mal ein Bier holen kann...

  • Kleine Stationen haben oft kein Skip the Counter dort wird dir das dann Online verweigert, bei kleinen Stationen brauchst du gar nicht zu pokern wegen der Mietwagenklasse, denn die haben normalerweise nur die Fahrzeuge da die sie für den Tag benötigen, anders als die großen Stationen am Flughafen, deshalb buch vorher die Klasse die du fahren möchtest.

  • Danke für die bisherigen Antworten!


    Gibt es denn jemanden, der weiß, dass die Station Alamo, San Francisco Union Square eine kleine Station ist?


    Oder kann ich sicher davon ausgehen, da sie nicht am Flughafen liegt?


  • Gegenfrage: Warum buchst Du nicht einen Mietwagen am Airport? Wegen der paar Kröten extra für Airport Concession Fee?

    Stimmt mit Gepaeck vom SFO zur Union St. ? Ich sage auf jeden Fall vorher da bei TUI cars alle Insurance incl ist soweit ich weiss...beim Upgrade am Schalter wette ich die helfen dir wegen des Upgrades CDW ueber

  • Gibt es denn jemanden, der weiß, dass die Station Alamo, San Francisco Union Square eine kleine Station ist?


    Klick Alamo und National teilen sich die unterste Etage des Parkhauses soweit ich weiß, Bekannte von mir haben dort ein Auto abgeholt nachdem sie die ersten Tage ohne Auto in San Francisco verbracht hatten.

  • Eine Auswahl von Fahrzeugen verschiedener Kategorien hat man fast immer nur am Flughafen, da die Verleihstationen dort eben mehr Platz für mehr Autos haben und auch stets mit "Walk In's" rechnen müssen.


    Eine Verleihstation "Union Station" hat wahrscheinlich ein paar Stellplätze in einem nahen Parkhaus angemietet, ist aber sicher nicht sehr flexibel wenn's dann vor Ort in letzter Minute noch Änderungen geben soll. Daher sollte man sich dort auch kein überraschen günstiges Angebot für ein Upgrade erwarten.


    Ich empfehle dringend, dass ihr eure Buchung so rasch wie möglich auf SUV - und wenn möglich auf Abholung am Flughafen ändert.

  • wir haben unser Auto in San Francisco (in 2015) an eben der genannten Station abgeholt. Wie Kerstin richtig erklärt hat, teilen sich Alamo und National ein kleines Büro direkt in einem Parkhaus. Es sind nur die Autos da, die man auch gebucht hat. Das mit einem Upgrade wird vermutlich vor Ort schwierig.


    Wir haben damals das Auto erst am Ende des San Francisco Besuch abgeholt und daher am Standort in der Stadt, damit wir nicht zum Flughafen rausfahren mussten. Vielleicht liegt hier derselbe Beweggrund vor.


    Wenn Du einen Fullsize SUV möchtest, dann solltest Du den von Deutschland aus buchen. Und Skip The Counter geht an dieser Abholstation definitiv nicht.


    Viel Spaß im Urlaub

  • Danke für all die Kommentare!


    Es ist richtig, dass wir die ersten 2 Tage in San Francisco kein Auto benötigen, und es deshalb nicht am Flughafen, sondern in der Stadt abholen wollten. Da es aber preislich keinen Unterschied macht, ob ich es nun bei Ankunft am Flughafen hole, oder aber später in der Stadt, werde ich wohl umbuchen.


    Bei Tui-Cars gibt es die SUV-Kategorien: Intermediate, Standard und Fullsize. Meint Ihr, ich kann davon ausgehen, dass intermediate in dem Fall der Klasse Midsize bei Alamo entspricht? Midsize bei Alamo entspricht wiederum etwa einem RAV4, ist das richtig?


    Gruß Tim


    PS: txuwe: Was hast du mit "....die helfen dir wegen des Upgrades CDW ueber" gemeint?

  • Bei Tui-Cars gibt es die SUV-Kategorien: Intermediate, Standard und Fullsize. Meint Ihr, ich kann davon ausgehen, dass intermediate in dem Fall der Klasse Midsize bei Alamo entspricht? Midsize bei Alamo entspricht wiederum etwa einem RAV4, ist das richtig?


    Hier mal wieder meine Rate-Code-Tabelle...



    Die sind eigentlich bei allen Vermietern gleich, nur die deutschen Zwischenhändler bennenen die Kategorien dann teilweise um. Dass Midsize einem Intermediate entspricht kann sein, aber das weiss am Ende des Tages nur TUI... :whistling:


    Dein gewünschtes Fahrzeug wäre nach der oberen Tabelle dann vermutlich ein IFAR.

  • PS: txuwe: Was hast du mit "....die helfen dir wegen des Upgrades CDW ueber" gemeint?

    CDW steht für Collision Damage Waiver und ist im Grunde eine Vollkaskoversicherung und die wird dir am Schalter gern mal übergeholfen, sprich aufgeschwatzt :whistling:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • CDW steht für Collision Damage Waiver und ist im Grunde eine Vollkaskoversicherung und die wird dir am Schalter gern mal übergeholfen, sprich aufgeschwatzt :whistling:


    Ohne jetzt klugscheissen zu wollen... ach was. Ich bin ein Klugscheisser :D . Also: CDW ist eben keine Versicherung, sondern eine Verzichtserklärung des Vermieters, Dich bei Schäden zu belangen. Das gilt auch für Folgeschäden wie Mietausfälle. Diese Verzichtserklärung ist "stärker" als eine Versicherung, d.h. wenn es zum Schadenfall kommt, ist die Reihenfolge klar: Erst kommen Waiver, dann Versicherungen.


    Ohne CDW zu mieten ist recht gefährlich. Würde ich nie machen.

  • okay, war etwas ungenau formuliert...
    Bei billiger.mietwagen.de wird das so erklärt:

    Zitat

    Collision Damage Insurance/Waiver – Eine der Vollkaskoversicherung ähnliche Versicherung. Hier werden Beschränkungen und Befreiungen für Mietwagenschäden festgehalten. Sie kann mit oder ohne Selbstbeteiligung festgelegt werden.

    Letztlich schützt es dich vor der Haftung bei Beschädigung oder auch Verlust. Da sollte man dann auch noch mal in die Bedingungen reinschauen. Ich habe das bei meinen Buchungen auch immer schon automatisch inkludiert und wo nicht, ist in der Kreditkarte auch noch eine Vollkasko mit drin.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Meint Ihr, ich kann davon ausgehen, dass intermediate in dem Fall der Klasse Midsize bei Alamo entspricht? Midsize bei Alamo entspricht wiederum etwa einem RAV4, ist das richtig?


    Davon würde ich ausgehen und der ist für 2 Personen meiner Meinung nach ausreichend, wir waren normalerweise mit dem Midsize mit 2 Erw. und 2 Kindern unterwegs.
    Schau mal in die Bedingungen, bis wann du kostenfrei stornieren kannst, bei manchen Vermittlern ist das nur eine begrenzte Zeit möglich. Fürs neu buche kann man auch mal bei Germanwho schauen Goldpaket ist das mit den wichtigsten Versicherungen und mehreren Fahrern.

  • Kostenlose stornierung sollte nicht das Problem sein, habe mich deshalb extra für TUI entschieden. War bis jetzt auch immer sehr zufrieden. Allerdings habe ich jetzt mal bei Germanwho rein geschaut. Je nach Fahrzeugkategorie sind das bis zu 240€ unterschied zu dem TUI-Preis. ?(


    Wo mag da der Haken liegen? Sind mit dem Goldpaket von Germanwho wirklich alle Eventualitäten abgedeckt? Hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass das bei TUIcars der Fall ist.


    Danke für die Erklärung zu CDW. Wie hoch mag der Aufpreis dafür bei 3 Wochen Miete sein? Habe es bei der Online Buchung von Alamo bis jetzt nicht als Option sehen können!?

  • Wo mag da der Haken liegen?


    Ich bin bekennender Germanwho Bucher. Der "Haken" gegenüber TUI beim Goldpaket...
    - erste Tankfüllung inklusive


    Problem bei Germanwho, den guten Preis gibt es nicht bei allen Mietstationen und Einwegmiete ist in der Regel auch teurer. Ansonsten...du machst den Vertrag mit Alamo und nicht mit Germanwho. Versicherungen sind ab Master alle inklusive. Stornierung natürlich kostenlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!