Waren ca 10h kohlen hätten noch 2-3h mitgemacht
Beim nächsten Mal soll es ein großes Stück werden, da werd ich dann sicher bissl nachlegen müssen wenn es Richtung 16h geht
War diesmal ein 1,1kg Rinderbraten
Waren ca 10h kohlen hätten noch 2-3h mitgemacht
Beim nächsten Mal soll es ein großes Stück werden, da werd ich dann sicher bissl nachlegen müssen wenn es Richtung 16h geht
War diesmal ein 1,1kg Rinderbraten
Wow, klasse. Offensichtlich funktioniert das Teil deutlich besser als mein alter Go Anywhere. Da habe ich glaube ich max. 8h hinbekommen. Und auch nie eine wirklich konstante Temperatur...
War ehrlich gesagt selbst überrascht. War auch alle 20-30min gucken
War ja Neuland für mich
Der Tipp mit den Schottsteinen war auch gut
Grillen .... mal etwas anders
mmmmmh lecker
Ist das das neuste Modell von Weber?
heißes Eisen! Schaut gut aus... Der Grill und du
die Halterung für den Teller finde ich interessant!
Na, du hast Augen! Und das mit der dunklen Brille
Ich hab das gar nicht gesehen...
Na, du hast Augen! Und das mit der dunklen Brille
![]()
Ich hab das gar nicht gesehen...
außer Blödsinn funktionieren auch im Alter noch andere Sinne
die Halterung für den Teller finde ich interessant!
das hab ich nur als Ablage benutzt, sonst steht da ne Pfanne oder ein Topf drauf:
Ist das das neuste Modell von Weber?
Mit einem Grill von Weber kann ja jeder grillen aber auf offenen Feuer das ist schon was, alles genau auf den Punkt gar zubekommen
Eric, gute Bilder vom Grillen
Ich bleib bei meinem Napoleon, aber Deine Variante finde ich für ein offenes Feuer super
Hm, was zum nachbauen ...
hehe, der Darthy
Als wir in die USA gezogen sind habe ich meinen geliebten / gahackten Weber Go Anywhere verkauft um in den USA ein neues Sportgeraet anzuschaffen.
Nach kuerzer (*raeusper*) Ueberlegung ist es dann ein Weber Q220 geworden. Der Q300 war mir fuer unser kleines Apartment in Florida zu sperrig und zu teuer. Der Q220 sollte der ultimative Kompromiss fuer stationaeren Betrieb und "mitnehmen" sein.
Im nachhinein eine Fehlentscheidung.
Recht flott kam dann noch ein O-Grill fuer Ausfluege und ein Tisch mit Gasflaschen Adapter dazu.
Warum Gas? Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch selten gegrillt. Immer zu Zeitaufwaendig und wir sind irgendwie permanent irgendwo unterwegs. Gas sollte da helfen (hat es auch). Ausserdem hatte ich noch nie einen Gasgrill - never stop exploring.
Allerdings musste ich recht schnell feststellen, dass es unmoeglich ist ohne "Hacks" die Temperatur in einem Q220 niedrig genug zu halten fuer "low & slow". Manche klemmen einen Korken unter den Deckel (im Gegensatz zu einem Kohlengrill sinkt dadurch die Temperatur, allerdings steigt der Gasverbrauch), arbeiten mit einem variablen Druckminderer (und haben immer Angst dass die Flamme ausgeht was ja bei Gas durchaus gefaehrlich sein kann) and modifizieren gar den Brennstab (schweissen Loecher zu). Alles keine wirklich Alternativen.
Dann ueberlegte ich mir... warum denn den vorhandenen Brenner modifizieren? Warum nicht einen neuen alternativen verwenden? Warum nicht einfach einen Campingkocher? Der muesste doch auch auf voller Leistung nur niedrige Temperaturen erreichen koennen?
Also habe ich mir diesen Standard Camping/Trekking-kocher bestellt. Der laeuft nun normalerweise mit den suendhaft teuren ultraleicht Butan-Kartuschen. Also muss ein Adapter her, der das Teil kompatibel zu meiner Gasflasche macht - soll den gleichen Anschluss wie mein Weber haben. Gesagt, gefunden.
So sieht das dann im Einsatz aus:
Gasflasche, Schlauch, Adapter, Kocher (von unten durchgeschoben, Weber Brenner ist nicht angeschlossen)
Kocher (von oben, Weber Brenner ist nicht angeschlossen)
Mit Grillgut und Schale (Grillrost bleibt weg, Grillgut ist Brisket und Pulled Pork)
Im Prinzip hat's wunderbar geklappt. Nur das Fleisch ist nichts geworden.
Ist nicht weich geworden... KEINE Ahnung warum. War so 10h drauf und die Temperaturen waren im idealen Bereich. Kerntemperatur war 92C. Trotzdem liess sich das PP nicht pullen.
Die Smokerbox hat unten Loecher... ich vermute deswegen ist das Rauchholz zu schnell abgefackelt. Aluffolie drunter ist geschmolzen... ueberlege noch was ich da mache. Das erklaert aber nicht das "zaehe" (naja das ist uebertrieben) Fleisch.
Falls jemand Ideen hat - nur her damit. Der Stammtisch ist ja voller Grillsportler mittlerweile.
Jedenfalls... das Prinzip muss funktionieren. Wuesste nicht warum nicht.
Falls es jemand nachbauen will... ich bin nicht sicher ob es in den DE die gleichen Anschluesse gibt. Das solltet Ihr vorher checken. Bei Bedarf helfe ich gerne...
Ich frage mich wirklich warum da noch niemand anders draufgekommen ist. Vielleicht weil's einen daemlichen Denkfehler enthaellt? Keine Ahnung.
Gruss
Michael
Falls jemand Ideen hat - nur her damit. Der Stammtisch ist ja voller Grillsportler mittlerweile.
Moin Brazoragh ... also wenn ich Fragen zum Grill und Temperatur e.t.c. haben würde, weißt Du wen ich fragen würde? Dich!
Das Sportgerät, was Du dir da gebaut hast sieht ja super aus. Ich habe auch noch so einen kleinen Brenner (Ultralight, zum Wandern), mit dem könnte ich ja mal versuchen meinen Cadac als Gas-Grill zu pimpen ... mal sehen.
Kann es sein, dass dein Grill untenrum zu viel Luft zieht? Die Gasdinger sind "untenrum" doch immer ziemlich offen. Ich könnte mir vorstellen, dass zwar die Temp. mit dem Brenner gehalten wird, jedoch der kontinuierliche Luftzug das Fleesch austrocknen lässt ... nur so 'ne Idee.
Viele Grüße,
Nick
Moin Michael,
Du bastelst ja Sachen!
Wir haben uns jetzt im Urlaub für's RV einen Q1200 gekauft. Tolles Ding, funzt Super. Smoken hab ich mit dem Ding Temperatur mäßig noch nicht ausprobiert, könnte mir aber tatsächlich vorstellen das die Temp. nicht tief genug einzustellen ist.
Grundsätzlich finde ich sollte deine Konstruktion funktionieren. Ich sehe auch grundsätzlich keinen Denkfehler.
Wie ich sehe, hast Du wahrscheinlich die Maverick Temp Fühler und wenn der Garraum eine gute Temp hatte sollte das passen.
Eine Idee:
Ist evtl. die untere Schale etwas zu groß so das die Luft nicht ordentlich zirkulieren kann?
Kannst Du sichergehen das auch das Fleisch von guter Qualität war? (Fettanteil usw)
Konntest Du eine Plateau-Phase im Temp. Verlauf feststellen?
2. Lösungsvorschlag: Test wiederholen
Bin gespannt!!!
Beste Grüsse
geiler Aufbau
wäre ne Idee für meinen Q120
Eine Idee:
Ist evtl. die untere Schale etwas zu groß so das die Luft nicht ordentlich zirkulieren kann?
daran hab ich auch gedacht, im Prinzip hitzt sich ja die Aluschale unten auf und gibt Wärme nach oben ab, Temp-Fühler ist ja direkt auf dem Rost bei dir
vllt hat das Fleisch nur von unten die Wärme bekommen und die KT auch von unten auf 90 Grad gebracht
war das ganze Fleisch zäh oder evtl. nur einseitig?
evtl. beim nächsten Test den temp-Fühler etwas höher anbringen.
good luck beim nächsten Versuch
Moin Brazoragh ... also wenn ich Fragen zum Grill und Temperatur e.t.c. haben würde, weißt Du wen ich fragen würde? Dich!
Das Sportgerät, was Du dir da gebaut hast sieht ja super aus. Ich habe auch noch so einen kleinen Brenner (Ultralight, zum Wandern), mit dem könnte ich ja mal versuchen meinen Cadac als Gas-Grill zu pimpen ... mal sehen.
Ich wundere mich auch, dass ich nicht selbst eine Klugscheisser Antwort zu Hand habe.
Meinen eigentlichen Trekkingkocher wollte ich nicht einsauen... ausserdem hat der Besser gehalten ohne komplizierte Halterun oder so. 4 "Arme" anstatt 3. Aber klar - nur zu Nick! Wobei ein Cadac mit Minionring doch eigentlich recht stabil laufen sollte fuer 10h+, oder?
Natuerlich nicht SO stabil wie Gas. Interessanterweise spielen Temperaturschwankungen nach oben eh erst eine Rolle nach der Plateauphase. Zumindest was "austrocknen" angeht.
Kann es sein, dass dein Grill untenrum zu viel Luft zieht? Die Gasdinger sind "untenrum" doch immer ziemlich offen. Ich könnte mir vorstellen, dass zwar die Temp. mit dem Brenner gehalten wird, jedoch der kontinuierliche Luftzug das Fleesch austrocknen lässt ... nur so 'ne Idee.
Hmm. Gerade mit dem Kocher drin... sollte die Oeffnung nicht viel groesser als bei einem Kohlesetup sein. "Trockenheit" war auch nicht wirklich das Problem. Das Fleisch ist recht zeah geblieben. Das PP liess sich nicht pullen. Ausserdem glaube ich dass das Fleisch bei meinem Setup recht wenig Luft abbekommen, ausser es ist draussen Wind und es zieht von rechts nach links (oder anders herum) gerade durch. Ich denke dass die warme Luft oft an der Schale rechts und links vorbei direkt nach aussen geht.
Wir haben uns jetzt im Urlaub für's RV einen Q1200 gekauft. Tolles Ding, funzt Super. Smoken hab ich mit dem Ding Temperatur mäßig noch nicht ausprobiert, könnte mir aber tatsächlich vorstellen das die Temp. nicht tief genug einzustellen ist.
Mein gepimpter GA war irgendwie cooler.
Das sollte mit einem Q1200 auch nicht besser sein. So im Nachhinein find ich ueberall Berichte dazu. Der einzige Q der das wirklich "out of the box" kann ist der Q300 / Q3000.
Grundsätzlich finde ich sollte deine Konstruktion funktionieren. Ich sehe auch grundsätzlich keinen Denkfehler.
Wie ich sehe, hast Du wahrscheinlich die Maverick Temp Fühler und wenn der Garraum eine gute Temp hatte sollte das passen.
Richtig erkannt - ist das ET-732. Da das schon ein paar Wochen her ist, kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ich die Temperatur gegengecheckt habe mit meine Roesle Thermometer. Wenn die Temperatur niedriger als angezeigt war... waere das eine Erklaerung. Aber dann muessten BEIDE Temperaturen niedriger gewesen sein, sonst wuerde das mit der Zeit nicht passen, oder?
Eine Idee:
Ist evtl. die untere Schale etwas zu groß so das die Luft nicht ordentlich zirkulieren kann?
Ja... das ist sicherlich nicht optimal. Denke ich schon lange darueber nach. Am liebsten haette ich in der Mitte einen "Schornstein" - auch um den Rauch besser zu verteilen. Aber ich kann nicht schweissen.
Hatten schon ueberlegt ob ich die Schale durchloechere... aber dann steht die Siffe unten. Vielleicht mache ich das und packe zusaetzliche kleine individuelle Tropfschalen direkt unter das Fleisch. Schalen in der Schale? Die Idee klingt eigentlich vielversprechend. Ist mir gerade gekommen. Danke dafuer.
Eine andere Idee, die ich hatte war den Luftstrom direkt zu leiten. Dazu muesste ich 3 Seiten (rechts, vorne, hinten - "horizontale Sperre") neben der Schale abdichten (Alufolie, ...) und den "Ausgang" an der "offenen Seite" (links - "vertikale Sperre") zumachen.
Kannst Du sichergehen das auch das Fleisch von guter Qualität war? (Fettanteil usw)
Konntest Du eine Plateau-Phase im Temp. Verlauf feststellen?
Beides muesste gute Qualitaet gewesen sein. Eigentlich. Zumindest wars teuer - wir hatten gerade meinen Eltern einen "Luxus-Supermarkt" gezeigt und die haben auch bezahlt.
Boston Butt (Bone In) und Choice Flat Brisket.
Beides war jetzt nicht wirklich sehr fettig, aber das erklaert nicht warum es zaeh geblieben ist. Ich hatte in DE mit meine GA sogar mal mit einer Schweinekugel als magere Variante zum Nacken experimentiert. Die Kugel hat viel Bindegewebe aber ist sehr mager. Das war zwar ein bissel trocken, aber auch nicht zaeh.
Das Plateau hatte ich. Recht lange sogar. Mein Daddy war not amused... er dachte bei 70C wir koennten in 2h essen.
Wobei das Plateau (auch wenn ich das mal komplett anders gesehen habe) keinerlei Bedeutung fuer die Zaehigkeit. Fettschmelze, Bindegewebsschmelze als Grund fuer das Plateau: alles Griller-Voodoo.
wäre ne Idee für meinen Q120
Nur zu!
daran hab ich auch gedacht, im Prinzip hitzt sich ja die Aluschale unten auf und gibt Wärme nach oben ab, Temp-Fühler ist ja direkt auf dem Rost bei dir
vllt hat das Fleisch nur von unten die Wärme bekommen und die KT auch von unten auf 90 Grad gebracht
Eigentlich eine gute Idee, aber sowohl mein theoretisches Modell als auch meine gefuehlt hundert Testreihen mit dem GA sagen mir dass das nicht so ist.
Es gibt drei Arten von Waermeuebertragung: Konduktion, Konvektion und Strahlung. Gas Grills und Kohlegrills unterscheiden sich elementar dadurch, dass Gas kaum Strahlung erzeugt, Kohle aber sehr viel (und das fehlt mir bei normalen Grilljobs, aber anderes Thema).
Wir haben hier durch die Tropfschale allerdings eine Art Watersmoker Setup. Die Schale wuerde auch bei Kohle (wie damals beim GA oder jetzt bei Deinem Joe) die Strahlung eliminieren. Wenn die Schale jetzt komplett schwarz waere, dann koennte sie theoretisch die Strahlung (und Energie durch Konvektion) absorbieren und als "schwarzer Strahler" selbst wieder nach oben abstrahlen - in geringerem Ausmass. Ob das eine relevante Hoehe haette? Keine Ahnung. Ist aber eh nicht schwarz.
Konduktion ist "direkte" Waermeubertragung. Ceran Feld zu Pfanne. Oder innerhalb der Garguts. Ist hier nicht relevant. Alles durch Luft "isoliert". Konvektion ist hier das einzige mit Relevanz (ausser innerhalb des Fleischs). Und dazu muss man sich vor allem den Luftstrom betrachten. Konvektion ist Waermeuebertragung durch warme Luftstroeme. Gas hat neben natuerlicher Konvektion auch noch erzwungene Konvektion, aber das lassen wir mal hier.
Und wir sind uns denke ich einig dass es keinen Luftstrom durch die Schale gibt sondern nur daran vorbei, oder?
Ach, das tut gut. Endlich mal wieder ein bissel klugscheissen.
Hab' sonst nicht mehr so viel Gelegenheit dazu.
Aber auch meine Erfahrung sagt mir, dass die Luft unter dem Fleisch am kaeltesten ist.
Ich wuerde auch sagen dass das Fleisch ueberall gleich "zaeh" war. Zaeh ist auch ein hartes Wort. Wie ein normaler Braten wuerde ich sagen.
Gruss und danke fuer die Diskussion
Das hilft mir wirklich.
Michael
Hatte gerade am letzten We auch wieder ein PP auf meinem Mini-Selbstbau-Kugelgrill.
Abends angemacht und nachdem die Temp dann nach 1,5h endlich richtig war, hat diese bis 9 Uhr morgens gehalten, erst dann ist sie bei 35 Grad in der Sonne etwas zu hoch geworden und ich musste bissl "justieren"
1. Plateauphase waren übrigens 3,5 h
hab echt gedacht Thermometer ist kaputt
2. Plateauphase war dann auch überraschend früh bei 76 Grad (ca. 2,5h)
danach ging es stetig auf 92 Grad und war saftig und lecker und leicht zu pullen
ich spritze das Fleisch vor dem rubben mit Marinade (Wasser, Apfelsaft, Zucker, Salz, Worcester-Sauce)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!