Die Grillberatung

  • Den Weber kann man halt "stufenlos" regeln, den Cadac ja nur in drei Stufen und auch nur modifiziert.

    ?(?(?(


    Warum sollte der Cadac nur in Stufen zu regeln sein? Beim Smoken wird der "untenrum" dicht gemacht (dafür die kleine Modifikation mit den Muttern). Die Temperatur wird - wenn überhaupt - oben geregelt. Ebenfalls stufenlos. Mein Problem lag wo anders: Zu viele Briketts am Anfang. Ich werde beim nächsten Versuch den Grill wesentlich früher anfeuern und das Grillgut erst auflegen, wenn die Temp konstant ist.


    Ich habe übrigens diese Variante nachgegrillt: Beef Brisket


    Viele Grüße


    Nick

  • Das ist so nicht richtig.
    Bei nem Weber machste unten nicht ganz zu und regelst mit BEIDEN Reglern, unten grob oben fein.
    Ich hatte mit meinen Brekkis beim Ribs grillen nen spielraum zwischen 180 und 110 Grad, die ich recht problemlos rauf und runter regeln konnte.
    Dauert natürlich immer ne halbe Stunde bis die Temp steht.


    Aber im Prinzip ist es beim BBQ ja so: Try and Error.... Beim nächsten mal wird sich die Kugel unter Umständen bei gleichen Parametern gaaaaaaanz
    anders verhalten. Meine Kugel habe ich etwa 10mal begrillen müssen, bis die Temp. Regelung 100% funktioniert hat. Denn erst dann war die Kugel
    richtig dicht (das Fett, die Kohle, das Rauchharz macht die Lüftung unten erst nach und nach dicht)


    Andree

  • Also wenn der Cadac beim Übergang Gehäuse / Deckel richtig dicht ist, dann spielt es eigentlich keine Rolle wo man regelt. (:tongue:)
    Aber "unten dicht machen"? Das klingt eigentlich nach Kohlen ersticken. ?(


    Texas Cheat finde ich gut. :D

  • Hab gestern Abend fast ne Stunde den Texasjungs zugeschaut, ist besser als Fernsehen... :D

  • Solche Treads am Morgen sollten verboten werden.....
    Da sitzt man um kurz vor 8 auf der Arbeit und der Zahn tropft......gemein ;(


    Andree

  • Solche Treads am Morgen sollten verboten werden.....


    Yep ... der Meinung bin ich auch!
    Ich wollte schon eher antworten ... aber ich konnte den "antworten"-Button nicht finden ... obwohl ich angemeldet war .... Andree?! Hab ich da Mist gebaut?
    Die Aussage mit dem "untenrum dicht machen" beim Cadac nehme ich zurück. Ich meine natürlich: "den Luftstrom soweit zügeln, bis sich die gewünschte Temperatur" eingestellt hat. Das ist nunmal kurz vor "zu". Dann halte ich auch die 110°C (roundabout). Mein (Anfänger-)Fehler war tatsächlich, dass ich viel zu viel Brekkies gezündet habe.
    Morgen gibt's 'nen neuen Versuch: Armadillo Eggs & Honey-Mustard-Chicken-Wings ... mal sehen ob ich aus meinen Fehlern lerne! (:hutab:)

  • Ich hinke immer noch hinterher, mit allem... keine Lust bei regengeschwängertem Wetter, aber ich sammel zumindest schonmal Tipps... also nic... :8o:

  • Wir haben gestern gegrillt ! Mensch, seit wir den Grill haben und wir den auch noch dank des Gases anbekommen, sind wir zu richtigen Fans geworden :D !!


    Wir grillen aber immer noch für Anfänger. Steaks und Würstchen. Steaks werden klasse, Würstchen ist so eine Sache. Die Gebrühten brennen ruck zuck an, wenn man nicht dabei stehen bleibt und die Frischen sind außen schön cross und von innen noch roh... :8o: . Wenn wir schon zu doof für Bratwürste sind, wie ist das dann erst mit SpareRips ;( .... ?

  • Die frischen Bratwürste, vor allem wenn sie sehr dick sind, am Anfang nicht dort hinlegen wo die Kohlen sind sondern eine Zeit lang z.B. am Rand (indirekt) Grillen, dann zum Schluss noch kurz direkt über die Kohlen. Alternativ kannst du für Bratwürste auch eine wiederverwendbare Grillschale kaufen. (Jetzt werde ich von den Männern wieder gelyncht :D )

  • Und? Wie war's? :8o:


    Die Antwort: Yummy!


    Da der Rest der Sippe - im Gegensatz zu mir - nicht sehr scharf isst (<- Ja, mit zwei "s" - nicht mit einem!!!), habe ich statt der Chili-Schoten kleine grüne Paprika-Dingens in die Mitte der Armadillo-Eggs getan und das Ganze noch mit einem kräftigen Schwapp grüner Tabasco-Sauce aufgepeppt. Die Dinger sahen sooo lecker aus (kein Bild vorhanden, da vorher aufgegessen). Die Paprika-Schoten in der Mitte hat etwas gewässert (wahrscheinlich waren die einfach zu dick).


    Die Hähnchenschenkel hab ich von beiden Seiten je eine halbe Stunde indirekt bei 110°C gegrillt und dann aller 10 Minuten mit einer selbstgemachten Honig-Senf-BBQ-Sauce bestrichen. Zum Finish noch kurz über die Flamme ... boah! Waren die lecker! (Seid froh, dass ich kein Bild von den Dingern geschossen habe!). Das Rezept hierfür stammt übrigens vom Texaner: Black Forest BBQ.


    Wir werden wohl beide Gerichte bald wieder grillen.


    Susanne und Yes:
    Die Armadillo-Dinger sind übrigens prima für uns Anfänger geeignet. Man kann eigentlich nichts kaputt machen. Der Bacon-Schicht verzeiht einige Ausrutscher bei der Temperatur. Achja, Temperatur: Mit dem Cadac komme ich immer besser klar. Diesmal hatte ich zum zündeln zu wenig Brekkies. Das nächste mal klappt's bestimmt.


    Viele Grüße (:hutab:)

  • Da der Rest der Sippe - im Gegensatz zu mir - nicht sehr scharf isst (<- Ja, mit zwei "s" - nicht mit einem!!!)


    (:lachtod:)


    Armadillo Eggs könnte ich auch mal wieder machen... was für ein Hack hast Du genommen und welche Rub hast Du unergemischt? :8o:


    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    ich hab' ein 1/2 Schwein mit einem 1/2 Rindviech gemischt. Als Rub habe ich Magic Dust (Rezept aus dem GSV) genommen.


    Gruß (:hutab:)

  • Schwein? (:kloppe:)


    Du brauchst unbedingt einen Fleischwolf... ich wollte eigentlich nur wissen von welchen Teil der Kuh. (:peace:):D


    Den Magic Dust mit Kreuzkümmel? Ja, der ist auch nicht schlecht. :8o:


    Gruß
    Michael

  • Naja, ich dachte beim ersten Versuch geht eine Fifty-Fifty-Schweine-/Rinderhack-Mischung in Ordnung. Das Ergebnis war wie gesagt OK.
    Mir schwirrt da so ein Grill-Versuch mit einem kg Rinderhack, gemischt mit Magic Dust und einiger Handvoll Reibekäse. Das Ganze zu einem dickeren Fladen (Arbeitstitel: "cowpat") geformt und schön low&slow gesmoked. Mal sehen wie das schmeckt.


    Viele Grüße (:hutab:)

  • Ach, es geht immer alles in Ordnung. :thumbup:
    Ein Wolf lohnt sich trotzdem. :8o:


    Cowpat finde ich verdammt cool. :D
    Aber scharf angrillen willst Du das zum Finish schon, oder? Schmeckt sicher lecker...


    Gruß
    Michael

  • So, ich lass mich dann demnächst hier auch beraten. Mein "Schuss" von gestern -> *klick* :8o:


    Wozu beraten? Den passenden Grill haste Dir ja schon mal ausgesucht. Gebraucht hat den Vorteil, das er schon schön dicht ist durch die Aschereste...
    Und das richtige grillen kommt von gaaaaaaaaaaaaanz alleine, da macht Versuch kluch. Ich habe mir aus alles möglichen Rezepten und Techniken das
    für mich passende rausgesucht.


    Andree

  • 57er Lafer Edition - normalerweise völlig überteuert... aber das war ein guter Schnapp. Tolles Sportgerät. :thumbup:


    Jetzt brauchst Du nur noch einen AZK, ein Funkthermometer (Maverick ET-732 - nichts anderes!), die Schwedenschale und die Schwedenhalter. Und natürlich die Rotisserie... :whistling::D


    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!