• Komisches Rezept. :D

    Die Temperatur steigt mit mehr Sauerstoff. Je mehr auf -> Heißer.
    So ganz verkehrt sieht's aber nicht aus. Könnte nur ein bissel trocken werden. In Alufolie packen schadet nicht. Ist schonender fürs Fleisch...

    Wird scho. :thumbup:

  • So, die Rips sind gefuttert... und haben uns viel Spaß bereitet :D . Zwischenzeitlich rief meine Schwägerin an, sie hat den Grill an, wir sollen zum Essen kommen. Also habe ich die Ribs mit der Alufolie mitgenommen. Wir waren zu sechst und es hat jeder einen Teil bekommen.

    Erstmal muß ich sagen, ich bin für meine Koch- und Backkünste bekannt, es erwartet niemand, daß mir sowas gelingt... :D:D:D . Es kamen viele gute Ratschläge. Fleisch vorher abkochen, falsches Fleisch (ich habe dem Metzger gesagt, ich will SparRibs machen !), zu lange gegrillt, zu kurz gegrillt usw. Sie waren wirklich etwas trocken, aber der Geschmack war gut.

    Was nehmt Ihr für ein Fleisch dafür ? Ich probiere es jetzt so lange bis ich weiß wie es geht :thumbup: . Das mit dem Sauerstoff wußte ich vorher, aber irgendwie ging die Temperatur erst später runter, als ich wieder etwas aufgemacht habe.

    Bei vielen Treffen dabei :D !

  • Les vielleicht nochmal ab hier. :whistling:
    Waren denn Deine Ribs lange, gleichmäßige Leiterchen oder hat sich die Breite über die Länge verändert?

    EDIT: Huch... Kerstin hat's ja schon gepostet. ^^
    Schwierig ist vor allem die Trägheit bei der Temperatursteuerung... das was mein einstellt wirkt sich erst ziemlich spät aus. Da brauch man Ruhe und Geduld... und ein bissi Erfahrung.

  • Danke Euch beiden ! Ich werde nächstes mal Brazos Rezept versuchen :D ! Wo bekomme ich denn Apfelholz zum Räuchern her ? Ich habe für die Ribs gestern extra Buchenholzkohle gekauft....

    Bei vielen Treffen dabei :D !

  • Danke Euch beiden ! Ich werde nächstes mal Brazos Rezept versuchen :D ! Wo bekomme ich denn Apfelholz zum Räuchern her ? Ich habe für die Ribs gestern extra Buchenholzkohle gekauft....


    bekommst du überall wo es Weber-Grill-Zeugs gibt, da bekommst auch das Holz

    hab gestern die 2-2-1 methode genommen
    2h Backofen aufgeständert, 2h Backofen abgedeckt über Apfelwasser, 1x schön aufm Grill angejuckt und BBQ Soße drauf :D

  • 2h Backofen aufgeständert, 2h Backofen abgedeckt über Apfelwasser, 1x schön aufm Grill angejuckt und BBQ Soße drauf


    Du hast die im Backofen geräuchert, da stinkt doch die ganze Wohnung für mindestens eine Woche. 8|

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Terry: Tztztztztz.....
    Das ist hier die Grillberatung, nicht die Kochberatung, Du bist im falschen Thread (:fluecht:)
    Backofen hat ja nix mit grillen zu tun und die 1 Stunde "anjucken" ändern da nix dran... :D

    Susanne: Wer Dir erzählt, das Du sie vorher abkochen sollst, dem solltest Du nicht trauen....Rippen kocht man nicht....

    3 Stunden bei 110 bis 120 Grad, 2 Stunden in der Schale auf einem Gitter mit Apfelsaft oder ähnlichem bei 140 Grad und 1 Stunde auf dem Grill
    mit BBQ Sauce... jede Phase +- 0,5 Stunden je nach dicke der Rippen oder nach Gusto....

    In den ersten drei Stunden kann man noch Holzchips (gibt es in jedem Baumarkt, oder günstiger beim Tischler) mit drauflegen zum smoken....

    Andree

  • da ich "nur" den Q120 habe bin ich da etwas eingeschränkt, daher die Variante als Kombi mit dem Backofen engel1

    Ergebnis war trotzdem klasse, und der Rest (Riesengarnelenschwänze, Kentuky-Steak, Schweinefilet-Spies) wurden ganz tradional aufm Grill zubereitet 8o

  • Wie ja schon kurz im Thread von Brazo erwähnt habe ich mir einen günstigen kleinen Kugelgrill besorgt, der aber noch eines kleinen Umbaus bedarf um ihn für Long Jobs zu nutzen :D

    Hab mir im Baumarkt ein Alublech (bzw gleich 2) besorgt. leider gab es die nur in 1m Länge, ich brauchte aber mind 1,1m

    Daher musste ich die 2 Bleche "verheiraten" :rolleyes:

  • Und jetzt grillst Du im Wohnzimmer auf Laminat ??? :uklm:

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • So, seit 1h konstant 67 Grad kerntemperatur ( Plateauphase 1 läuft also)
    Coleslaw ist auch schon am Ziehen und Buns sind auch gleich fertig  :D

  • Die Bastelei sieht sehr gut aus. :thumbup:

    Wir war das Ergebnis?!? Waren die Temperaturen einigermassen konstant?

    Gruss
    Michael

  • Temperatur konstant zw 110 und 120 Grad
    Hat extrem sensibel auf kleinste Änderungen bei der Luftzufuhr reagiert

    Fleisch musste hungerbedingt bei 85 Grad runtergenommen werden, war aber sehr gut  :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!