Erfahrung mit Autovermieter Buchbinder in Frankfurt

  • Auf der Rückreise von Vegas nach Teneriffa hatte ich in Frankfurt einen Tag Aufenthalt und mietete ein Auto.
    Über Billiger Mietwagen und Sunny Cars landete ich bei Buchbinder.


    Die Abholung verlief so:.
    der Mitarbeiter am Counter sagte, das Fahrzeug sei frei von Beschädigungen, aber wenn ich eine Beschädigung feststellen sollte, würde der Mitarbeiter in der Fahrzeughalle dies notieren.
    Ich bekam also das Fahrzeug, konnte aber in der schummerigen Halle das schwarze Fahrzeug nicht recht begutachten.
    Ich fuhr hinaus ans Tageslicht und war erschüttert.
    Trotz der Aussage des Mitarbeiters, das Fahrzeug sei fehlerfrei, fand ich diverse Beulen und Kratzer - der hintere linke Kotflügel klaffte 1 cm heraus.
    Ich machte eine Runde durch den Flughafen und zurück in die Buchbinder Fahrzeughalle.
    Der Mitarbeiter sah sich das Fahrzeug oberflächlich an und bestätigte die von mir festgestellten Beschädigungen.
    Eigene Untersuchungen stellte er nicht an.


    Die Rückgabe am nächsten Tag verlief so:
    Der Mitarbeiter ging um das Fahrzeug und verglich die Beschädigungen mit den Aufzeichnungen von der Abholung.
    Dann kniete er vor dem Fahrzeug nieder und erkannte eine Beschädigung (dicker Kratzer) an der Unterseite der Stoßstange.
    Der Mitarbeiter fand, dass diese Beschädigung ja nicht im Abholbericht erwähnt war, es also eine neue sein musste.
    Und tatsächlich, bei der Abholung waren weder ich noch der Mitarbeiter vorne unter das Auto gekrochen.
    Vermutlich ist die Firma Buchbinger rechtlich abgesichert, sodass sie mir diesen nun festgestellten Schaden in Rechnung stellen kann.
    Zufrieden bin ich naturgemäß nicht mit dieser Verfahrensweise und werde sie ggfls. rechtlich überprüfen lassen.


    Dass ich als Abholer, der mit guter Kleidung gerade aus dem Flieger kommt, auch noch unter das Auto kriechen muss,
    um eventuelle Beschädigungen am unteren Ende der Stoßstange festzustellen, halte ich für unzumutbar.
    Ich bin ausschließlich normale Straßen, fast nur Autobahn, gefahren und nirgendwo gegen gefahren!


    Buchbinder berechnete für den "Schaden" 772 Euro nach Gutachten.
    Repariert wurde der Schaden nicht - was denkt sich der einfache Kunde dabei?
    Richtig!


    Ich war zum Glück Vollkasko versichert und habe keinen persönlichen Schaden davon.
    Aber solch eine Verhalten ist bedenklich - also Vorsicht, Leute!
    Taschenlampe mitnehmen, um auch schlecht sichtbare Stellen zu beleuchten!


    Wolfgang

  • Auch viele Ami's werden so ueber den Tisch gezogen wenn sie bei Dollar moder Thrifty mieten und dann Vergebuchbindert werden.
    Versicherungs Scam und nun der Schaden Scam..leider sind andere vermieter auch auf den Trichter gekommen..es lebe die versteckte Gewinnmaximierung.

  • 2012 hatte ich bei Buchbinder einen Opal Astra gemietet. Übernahmestelle war Flughafen Wien (VIE). Die Dame am Schalter, sie stammte wohl aus einem noch östlicher gelgenen Land, war noch einigermassen flüssig auf Deutsch (Englisch Fehlanzeige). Sie schickte uns in eine Parkgrage, um dort nach unserem Auto zu suchen. Nach 45 Minuten erfolgloser Suche (natürlich mit Gepäck) gingen wir zum Schalter von Buchbinder zurück. Dort war aber niemand mehr. Als nächstes traten wir den Todesmarsch zum Aussenparkplatz an, wo offenbar alle Verleiher in Wien ihr "Büro" haben. Diese Büros waren umgebaute Container. Ich machte dort solche Container von Hertz, National, Budget und eben auch von Buchbinder aus. Im Buchbinder-Container befand sich ein netter, jüngerer Herr aus der Türkei. Er gab uns dann weitere sachdienliche Hinweise, die schliesslich und nach nur noch einmal etwa 15-20 Minuten zur Auffindung unseres Mietautos führten. Also alles problemlos und bestens. Manche Leute hätten sich aufgeregt, aber ich kenne das Niveau des Kundenservice in (weitestgehend) deutschsprachigen Landen, daher war das für mich alles noch im normalen Bereich. Ich hatte (wie immer) alle Versicherungen gebucht und bezahlt. Und - wie ich annahm - gab's deshalb auch keine Überprüfung seitens der Buchbinder-Personals. Ich machte dennoch rund ein Dutzend Fotos des Opel Astra und von allen erdenklichen Winkeln, um die diversen Schönheitsfehler (es waren einige) dokumentiert zu haben. Dann fuhren wir mit dem Astra vom Hof.


    Knapp zwei Wochen später brachten wir diesen Höhepunkt deutscher Ingenieurskunst zurück zum Flughafen Wien. bzw. zu der Verleihstation der Firma Buchbinder. Eine etwas kurz angebundene (also nach österr. Kriterien geradezu überfreundliche) Dame aus Tschechien sah sich den Astra an und verlangte dann 420 Euro von mir - wegen einer Delle im vorderen Kennzeichen. Ich checkte meine Fotos von zwei Wochen davor und stellte fest, dass das Kennzeichen zwar auf den Fotos zu sehen war, aber nicht so dass auch die real existierende Delle erkennbar gewesen wäre. Aufgrund der (für mich) mangelhaften Beweislage musste ich also einräumen, dass die Delle im Kennzeichen bei der Übernahme noch nicht vorhanden war.


    Dennoch musste ich die nette, tschechische Dame weiters darüber informieren, dass ich ihrer Forderung von € 420 als Schadenersatz für eine Delle im Kennzeichen nicht nachkommen würde, da das Kennzeichen nicht Besitz der Fa. Buchbinder, sondern der Republik Österreich war. Die Dame meinte dann, dass sie mit ihrem Vorgesetzten sprechen würde, was sie womöglich auch wirklich gemacht hat. Aber da waren wir schon wieder auf dem Weg in die Zivilisation. Bis heute hat sich weder die Republik Österreich noch die Firma Buchbinder mit irgendwelchen Forderungen bzgl. einer "Nummerntafelbeschädigung" bei mir gemeldet. Und ja, ich bin darüber ein bisschen enttäuscht... :zwinker:

  • Wolfgang die Geschichte könnte auch von den Kanaren oder Balearen stammen :D , denn dort ist das bei günstigen Anbietern extrem häufig. Ich fotografiere deshalb immer den Mietwagen rundherum und vermerke dort wirklich alles bevor ich losfahre, das nervt zwar meine Familie ab und zu, hat uns aber schon 2x den Aufwand der Rückerstattung bei Auto Europe und CardelMar erspart.
    Sixt ist in Europa übrigens auch ein Kandidat für so etwas, deshalb mietet die Firma in der mein Mann arbeitet dort nur noch in Ausnahmefällen.

  • Wir hatten diese Jahr auf La Gomera bei der AVIA Autovermietung auch ein eher seltsames Erlebnis mit dem Vermieter.


    Der Wagen wurde uns - nach 30 Minuten warten vor verschlossener Tür des Vermieterbüros, von einem grummeligen Zeitgenossen - mit laufendem Motor am Straßenrand übergeben. Weder der Mitarbeiter noch ich hatten die Zeit uns den Wagen anzusehen, da sich hinter unserem Fahrzeug - in der Einbahnstraße - bereits eine Schlange bildete.


    Ich habe dann am Hotel zwei Schäden gefunden und dokumentiert. Da das Büro immer wenn wir in der Nähe waren nicht besetzt war und der Mitarbeiter uns bei der Übernahme gesagt hat, dass wir den Schlüssel vor Abreise im Hotel abgeben sollen, haben wir das auch getan. Im Auto lag ein Übernahme und Rückgabeprotokoll, welches wir ordnungsgemäß ausgefüllt haben und bei der Rezeption mit den Schlüsseln abgegeben haben.


    Wir hatten natürlich auf die notwendigen Versicherungen ohne SB geachtet. Gehört haben wir nichts mehr :D ich schaue aber immer noch bei jeder Kreditkartenabrechnung genau hin.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Bin ich jetzt naiv, oder kann mir das egal sein, wenn ich die Rundum-Sorglos-ohne-Selbstbehalt-Versicherung gebucht habe...?


    Kommt darauf an wo du gebucht hast, über einen Vermittler kann es sein, dass du erst die Selbstbeteiligung vorstrecken musst und dann das Geld von denen zurück bekommst.
    Wir hatten einmal Probleme, da die Mietwagenfirma in Mallorca einen Ausfall des Mietwagens während der Reparatur geltend gemacht hat und das beim Vermittler in den Bedingungen als nicht Versichert galt, hat aber der Vermittler geregelt, denn das dürfen sie nur geltend machen, wenn der Wagen auch tatsächlich repariert wurde und das wurde er natürlich wegen einem kleinen Lackschaden nicht. :whistling:

  • ..kann mir das egal sein, wenn ich die Rundum-Sorglos-ohne-Selbstbehalt-Versicherung gebucht habe...?


    Nicht, wenn das rundum sorglos Paket von einem Vermittler stammt der verlangt, dass der Mieter im Schadensfall erst einmal eine gewisse Summe direkt an den Vermieter bezahlt und dann nachher mit der Rechnung darüber um Ersatz ansucht. (So wie von Kerstin beschrieben).


    Das dürfte in letzter Zeit der grosse Hype bei den Online-Buchungsportalen sein.


    Als im Vorjahr das Auto meiner Frau durch einen Kabelbrand schwer beschädigt wurde, mietete ich bei Enterprise für zwei Wochen ein Auto für sie. Ein Online-Portal (ich glaube es war Expedia, aber bin mir nicht sicher) war billiger als die Enterprise-Webseite. Das musste alles ganz schnell gehen, da meine Frau das Auto unmittelbar für die Fahrt zur Arbeit brauchte. Und so übersah ich in der Eile, dass (trotz vollem Versicherungsumfang) Schäden bis zu ein paar hundert Dollar erst einmal direkt beim Verleiher zu bezahlen wären und man sich dann nachher um Schadenersatz beim Online-Portal anstellen darf. Bei Buchbinder 2012 in VIE war das ebenso (damals war's ziemlich sicher über Expedia gebucht).

  • Nicht, wenn das rundum sorglos Paket von einem Vermittler stammt der verlangt, dass der Mieter im Schadensfall erst einmal eine gewisse Summe direkt an den Vermieter bezahlt und dann nachher mit der Rechnung darüber um Ersatz ansucht. (So wie von Kerstin beschrieben).

    Bei mir hat im Juli die Erstattung des selbst verursachten Schadens (ca. 700 EUR) problemlos geklappt. Wagen war über billiger-Mietwagen gebucht, Versicherung war bei AXA. Das ganze hat 2 Wochen gedauert.

  • Es stört mich halt die Verfahrensweise, dass beim Abholen ich als Kunde halb unter das Fahrzeug kriechen muss, der Mitarbeiter des Vermieters dagegen keine Mühe walten lässt, Beschädigungen festzustellen. Das ist einfach total kundenunfreundlich und offensichtlich vorsätzlich!


    Buchbinder hat dann sofort 772 Euro abgebucht, mir die zugehörigen Papiere (Rechnung, Gutachten) aber erst nach Mahnung und 3 Wochen zugeschickt.
    Dann erst konnte ich die Sache bei der AXA einreichen und hatte nach 12 Tagen mein Geld zurück.


    Wolfgang

  • Es stört mich halt die Verfahrensweise, dass beim Abholen ich als Kunde halb unter das Fahrzeug kriechen muss, der Mitarbeiter des Vermieters dagegen keine Mühe walten lässt, Beschädigungen festzustellen. Das ist einfach total kundenunfreundlich und offensichtlich vorsätzlich!


    Buchbinder hat dann sofort 772 Euro abgebucht, mir die zugehörigen Papiere (Rechnung, Gutachten) aber erst nach Mahnung und 3 Wochen zugeschickt.
    Dann erst konnte ich die Sache bei der AXA einreichen und hatte nach 12 Tagen mein Geld zurück.


    Wolfgang


    Kein Zweifel, dass Buchbinder wohl keine empfehlenswerte Autovermietung ist ;(
    In meinem Fall hat Europcar sehr schnell alle Unterlagen über die Schadensbehebung zur Verfügung gestellt.

  • Einmal über die Firma gebucht. War ok. Die Dame an der Info war uns bekannt und deshalb war wohl alles ohne Probleme. Privat miete ich über ADAC oder Sixt immer mit allen Versicherungen und ohne Selbstbehalt. Ich setze mich in die Karre und fahr los und zum Schluss stelle ich die Karre wieder ab. Hab für eine Woche Sixt auf Mallorca in den Herbstferien (Golfklasse) 252,- Euro gezahlt. Mag zwar 50 Euro teurer als die Konkurrenz sein, aber ich brauch mir keinen Kopf und Stress zu machen und keine unnötigen Fotos am Airport machen. Vorteil bei den Premiumanbietern ist auch, das man schnell und fair abgewickelt wird.


  • Kommt darauf an wo du gebucht hast, über einen Vermittler kann es sein, dass du erst die Selbstbeteiligung vorstrecken musst und dann das Geld von denen zurück bekommst.


    Gut, ich buche wenn möglich immer direkt beim Anbieter. Es kommt zwar vor, dass Vermittler günstiger sind, aber so gross waren die Unterschiede bisher eigentlich nie, dass sich das gelohnt hätte.


    Ich setze mich in die Karre und fahr los und zum Schluss stelle ich die Karre wieder ab.


    Genau so. ^^


    Hab für eine Woche Sixt auf Mallorca... ...brauch mir keinen Kopf und Stress zu machen und keine unnötigen Fotos am Airport machen. Vorteil bei den Premiumanbietern ist auch, das man schnell und fair abgewickelt wird.


    Dito. Wobei mir nicht bewusst war, dass Sixt als "Premium" gilt...

  • Ich kann über Sixt nicht klagen, egal wo. Die Autos sind tip top, meist neu. Die Autos wurden immer top gereinigt und der Service war immer erstklassig. Deutsch und Englisch ist nie ein Thema, so dass die Abwicklung immer ohne Mißverständnisse verläuft. Und das überziehen von 15 Minuten hat auch keinen interessiert. Es gab keine zusätzlichen Kosten. Für mich zählen in DE und Spanien Sixt, Hertz, Europcar sowie eingeschränkt Avis zu den Premiumanbietern.

  • Bin ich jetzt naiv, oder kann mir das egal sein, wenn ich die Rundum-Sorglos-ohne-Selbstbehalt-Versicherung gebucht habe...?

    Das könnte tatsächlich etwas naiv sein. Es gibt, zumindest in D, natürlich auch Ausschlüsse vom Versicherungsschutz - z.B. In der Kasko Versicherung:
    Hier ist Vorsatz grundsätzlich und grobe Fahrlässigkeit je nach Versicherungsunternehmen, Umfang und Sachverhalt ausgeschlossen. So kannst Du zum Beispiel den Schaden selber zahlen, wenn Du den Schlüssel im Auto stecken lässt und es wird gestohlen.
    Kein Versicherungsschutz besteht auch bei Trunkenheitsfahrten.


    Ich gehe davon aus, dass ähnliche Ausschlüsse in USA und anderen Ländern auch existieren.

  • Will jetzt auch einmal den "Naiven" spielen. Vielleicht stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch, welchen auch immer.


    Wenn ich bei einer Autovermietung ein Rund-um-Sorglos-Paket abgeschlossen haben, dann ersetzt die dahinter stehende Versicherung die Schäden am Mietauto. Je nachdem ob ich mit Selbstbehalt oder meistens ja ohne abgeschlossen habe, ist mir das dann auch erst einmal egal. Aber eben nur erst einmal. Im Nachgang werden die diversen Schäden die ihr schon aufgezählt habt ja auch i.wann einmal repariert und der Versicherung gemeldet. Die bezahlt dann brav oder wird das überprüft oder wie......


    Heißt das dann nicht wenn die Schäden an einem Auto nicht sauber dokumentiert werden, dass Kunden ohne Sorglos-Paket dies dann berechnet kriegen und gleichzeitig aber die Versicherung für Kunden die Sorglos-Paket haben einspringt, beim gleichen Schaden wohlgemerkt. Was ja bedeuten würde die Autovermietung könnte mit einem schönen Plus aus der Sache herauskommen. Wie gesagt kann einem das im Endeffekt auch egal sein, allerdings nur wenn man gut versichert ist. Ansonsten hat man Pech. Andersrum und positiv für die Autovermietung gesprochen, warten die bis ein Auto von einem Mieter übernommen wird der eine Vollversicherung hat. Danach kann die Reparatur ja die Versicherung übernehmen und man spart sich den Kleinkrieg mit dem Kunden.


    Hatte übrigens Gott sei Dank ähnliche Probleme weder in Europa noch in den USA und schon gar nicht dieses Jahr in Südafrika. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal.


    so long
    alljogi

  • Ja, ich meine, so ist das.


    Es wird sogar noch lustiger: Buchbinder hat den Schaden nur nach Gutachten ohne MwSt. berechnet.
    Das bedeutet vermutlich, die lassen den Schaden gar nicht reparieren.
    Die nächsten Kunden, die diesen Schaden bei der Übernahme nicht bemerken, könnten erneut zur Kasse gebeten werden.


    Alles natürlich rein spekulativ . . . aber die fehlende MwSt. gibt zu denken . . .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!