Im Führerschein steht noch der Mädchenname - Problem?

  • Hallo Ihr Lieben,


    in meinem Führerschein steht noch mein Geburtsname. In Deutschland ist das kein Problem. Der Führerschein muss nach der Namensänderung nicht umgetauscht werden. Aus dem Personalausweis geht ja der neue Name und der Geburtsname hervor.


    Wie ist Eure Erfahrung? Könnte das in USA ein Problem sein?


    Ich habe einen neuen Kartenführerschein; ca. 11 Jahre alt.


    Danke für Eure Antworten.
    Viele Grüße!

  • hai ..
    hatte damit nie Probleme . :)
    Selbst als ich von einem Officer angehalten wurde & er meinen Führerschein und Reisepass zur Datenaufnahme mitgenommen hat ..

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Wenn du bei einer Kreditkartenzahlung in einem Geschäft oder Hotel nach deiner ID gefragt wirst, solltest du vielleicht besser deinen Reisepass herzeigen, um keine Verwirrung zu stiften.


    Ob's beim Autoverleih Diskussionen gibt, hängt wohl vom jeweiligen Angestellten des Verleihs ab. Da kann im Ernstfall ein bisschen Erklärungsbedarf herrschen, aber das Argument ist ja nachvollziehbar. Und Autoverleiher wollen ja Autos verleihen. Also wollte das auch kein grosses Problem sein.


    Bei einer Verkehrsanhaltung kommt's darauf an, ob sich der Beamte die Arbeit antun will... Internationale Führerscheindaten können ohnehin nicht unmittelbar nachgeprüft werden. Wenn es sich also ggf. nur um ein leichtes Vergehen handelt, wird's wohl schlimmstenfalls bei einer Verwarnung bleiben - meistens mündlich, damit kein Ticket zu schreiben ist. (Stichwort: "Kissing it off")


    Worst Case Scenario:
    Wenn es um Ermittlungen bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden geht, kann es aber durchaus zu erheblichen Verzögerungen führen. Da dann nämlich die Identität aller Beteiligten absolut zweifelsfrei festgestellt werden muss. Und dabei sind divergierende Namen auf FS und im Reisepass natürlich nicht gerade hilfreich. Die Angaben müssen nachgeprüft werden. Und das kann bei ausländischen Dokumenten dauern - Bei nicht übereinstimmenden Namen natürlich noch länger.
    Denn angenommen du überfährst ein Schulkind und der ermittelnde Polizist lässt dich weiterfahren, ohne zu 100% Sicherheit ermittelt zu haben wie du aktuell heisst, also wer du bist, wo du aktuell wohnst, usw., dann hat er/sie und dessen Department später mit Sicherheit ein ernsthaftes Problem. Denn das überfahrene Kind war ja defintiv der nächste Michael Jordan oder Bill Gates und nur weil der Polizist zu faul war genau festzustellen, an wen und wohin genau die Eltern nun ihre 100,000,000 Rechnung zu schicken haben, muss nun eben das Police Department dafür zahlen. Dieses Risiko wird kein Beamter eingehen und daher wirst du in so einem Fall sehr wahrscheinlich deine Reisepläne etwas modifizieren müssen.
    Sollte zudem deine Schuld weitestgehend ausser Frage stehen, musst du dir bis zur absolut sicheren Feststellung deiner Identität auch keine Gedanken über Hotelkosten mehr machen (ausser du hast vorgebucht und willst stornieren...).
    Wobei, das muss ich einschränken: Ggf. dürftest du (spätestens nach 72 Stunden Haft) einfach den jeweiligen Bundesstaat nicht verlassen (per Gerichtsbeschluss). Aber für's Hotel müsstest du dann halt doch wieder selbst bezahlen.


    Also aufpassen beim Fahren! :zwinker:


    Tip: Nimm' eine Kopie deiner Heiratsurkunde (am besten mit notariell beglaubigter Übersetzung in's Englische) mit. Im schlimmsten Fall spart das vielleicht ein paar Stunden...


    Ich hatte erst kürzlich einen Fall, wo ein chinesischer Staatsbürger (mit Green Card und permanentem Wohnsitz in CA) einen Unfall verursacht hatte. Seine Angaben zum Wohnsitz stimmten perfekt mit seinen Fahrzeugpapieren überein. Aber auf seinem kalifornischen Führerschein war sein Name etwas anders geschrieben als in seinem Reisepass (ist sicher nicht immer ganz leicht, etwas aus dem Chinesischen exakt in römische Buchstaben zu übersetzen - Als Beispiel: "Chaong" ist nicht gleich "Chaung"). Ich hatte alles exakt dokumentiert, inkl. Photos von Reisepass, FS, Fahrzeugzulassung, Body-Cam Video mit seiner Aussage, usw., usw...
    Trotzdem wurde ich - vorsichtig ausgedrückt: Ein bisschen zur Sau (no Pun intended) gemacht, da ich den Herren (sehr netter Typ - hat auch gleich zugegeben, dass er nicht aufgepasst hat) einfach so weiterfahren liess.
    (Es spielten noch ein paar andere Faktoren eine Rolle, aber ich will jetzt den Rahmen nicht noch mehr sprengen).


    Fazit: Wenn nichts Gravierendes passiert, naja, dann passiert eben nichts...

  • ... wenn man das jetzt so liest, was der Cop so unterhaltsam schreibt - also ich würde mir einen neuen Führerschein gönnen, auch wenn' s vielleicht nervt. Irgend so ein Dorf-Cop hält Dich von Fr abend bis Mo früh fest, bis der Richter wieder ans Telefon geht. Dann sind alle Pläne hinfällig. Stornokosten für Hotels, Stress beim Umbuchen - das wird alles nicht wirklich billiger. Muß ich nicht haben, ehrlich !


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • ...Irgend so ein Dorf-Cop hält Dich von Fr abend bis Mo früh fest, bis der Richter wieder ans Telefon geht. Dann sind alle Pläne hinfällig. Stornokosten für Hotels, Stress beim Umbuchen - das wird alles nicht wirklich billiger. Muß ich nicht haben, ehrlich !...


    Nur um das noch einmal klarzustellen: Sowas trifft im Normalfall nur bei gravierenden Verbrechen und/oder Unfällen mit Personenschaden zu.


    Ausserdem wäre noch anzuführen, dass so ziemlich jedes Department mindestens einen Richter hat, der auch ganz kurzfristig an's Telefon geht. Das Problem ist wohl eher, jemanden zu finden, der in Deutschland an's Telefon geht (Zeitverschiebung kann da durchaus ein Faktor werden) kompetent ist - und noch dazu ausreichend Englisch spricht. Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, ausländische FS-Daten unmittelbar zu überprüfen.
    Alles was ein Officer ggf. vor Ort und unmittelbar via MDT (Mobile Data Terminal) machen kann ist, den Namen abzufragen. Dabei können verschiedene Datenbanken (staatlich und landesweit) abgefragt werden, aber eben keine internationalen Daten. Sollte es eine zufällige Namensgleichheit geben, (Maria Müller wäre zBsp. ganz schlecht...) naja... Das ist dann echt Pech.
    Der Officer hat natürlich Sorgfaltspflicht und muss ggf. via Querverweisen verifizieren (also neben Namen, auch Geburtsdatum, Geschlecht, Rasse, Wohnadresse, usw.). Aber je mehr Unklarheiten sich aufgrund eben zBsp. widersprüchlicher Dokumente finden (bzw. aufgrund ausländischer Dokumente nicht verifizieren lassen), desto eher kann eine Person nicht so einfach vom Haken gelassen werden.


    Ich will jetzt hier keine unnötige Panik verursachen, aber generell trifft das auf alle Personen zu, deren tatsächliche Identität (inkl. eben auch Adresse, usw.) nicht unmittelbar verifiziert werden kann - wenn(!!!) es um Ermittlungen im Zusammenhang mit einem ausreichend relevanten Verbrechen, oder eben um einen Verkehrsunfall mit Personenschaden geht. Solche Vorfälle ziehen umfangreiche Ermittlungs- und Gerichtsverfahren nach sich. Das ist jedem Officer bewusst. Und daher kann man niemanden einfach so ziehen lassen, solange es auch nur den Hauch eines Zweifels gibt, dass die Informationen zur Person unvollständig oder gar nicht zutreffend sein könnten. Wenn ein ausländischer Staatsbürger ein Verbrechen begangen, oder einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht hat, dann besteht zwangsläufig der Verdacht, dass sich diese Person durch eine Ausreise den weiteren Ermittlungen entzieht. Dann nicht mit Sicherheit zu wissen, wo man ggf. die Kollegen im Ausland genau hinschicken muss, wäre völlig inakzeptabel und würde mit Sicherheit zu teuren Konsequenzen führen. Daher wird da sicher nicht locker gelassen.


    Umgekehrt wird man als ausländischer Tourist aber dafür auch bei unwesentlichen Vergehen eher nicht mit Konsequenzen zu rechnen haben. Ok, das gilt aber auch wieder nur für Anhaltungen. Wenn man beim Überfahren einer roten Ampel fotografiert, oder bei der unautorisierten Benutzung einer Mautstrasse erfasst wird, geht das Ticket an den Zulassungsbesitzer (den Autoverleiher) und der kann dann via Kreditkarte die Kosten geltend machen. Aber bei einer physischen Anhaltung ist es die Entscheidung des Beamten, ob er/sie es bei einer Verwarnung belässt, oder später stundenlang deswegen fade Büroarbeit zu erledigen hat. Es gibt durchaus solche Leute, die sich das antun!


    Tip: Wenn man einfach nur einmal ein paar mph zu flott unterwegs war und deswegen angehalten wurde: Alles zugeben, keinesfalls abstreiten. Und schon gar kein: "Hey dude! Whussup, broheim! I'm used to go 130mph on the German Autobahn! Your speed-limits are ridiculous!" o.ä.... Das könnte nämlich ganz leicht ggf. auch noch den allerfaulsten "Dorf-Cop" nachhaltig dazu animieren, dann doch den ganz korrekten Dienstweg einzuschlagen. :zwinker:

  • Ich frag' mich schon die ganze Zeit bei diesem Thread, was daran so schwer sein kann, einfach einen neuen Ausweis zu besorgen. Hat meine Frau noch in der gleichen Woche nach der Hochzeit erledigt... :whistling:


    es geht nicht um einen Ausweis .. sondern den Führerschein !
    und der ist nicht grad günstig .. mir wäre es das Geld nicht wert !! da mein Mädchenname sowohl auf dem Personalausweis als auch auf dem Reisepass steht ..

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Was kostet denn sowas in Deutschland?


    In Bayern kostet es 25,- €(zumindest wenn du vom grauen oder rosa farbenen auf den Kartenführerschein wechselst) und seit 2013 ist er 15 Jahre gültig, soweit ich weiß :D , aber Umtauschen (auch nach Heirat) ist noch nicht zwingend nötig.


    Blöd kann das nur laufen, wenn du den Führerschein auf den Mädchennamen laufen hast und die Kreditkarte auf den neuen Nachnamen läuft, dann gibt es eventuell Probleme bei der Anmietung eines Mietwagens auf deinen Namen.

  • Sorry, bei uns heisst der Führerschein halt Fahrausweis... Und der kostet so um die 35 EURO. Und man muss ihn zwingend innert 14 Tagen ändern nach Heirat, sonst macht man sich strafbar... Was kostet denn sowas in Deutschland?


    In Berlin kostet der Fahrausweis Berlin ABC 3,40€ und ist 2 Stunden gültig. Damit kann man 2 Stunden im ÖPNV in einer Richtung beliebig oft umsteigen und die Fahrt unterbrechen. :thumbup:


  • In Bayern kostet es 25,- €(zumindest wenn du vom grauen oder rosa farbenen auf den Kartenführerschein wechselst) ...


    25,- ?? :huh: .. als mein Portomonaie geklaut wurde habe ich nachgefragt und bekam eine Summe jenseits von 50.- Euro genannt!
    daher habe ich den nicht nachmachen lassen ..

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Vielleicht kostet es bei Verlust mehr Kiki oder die haben die 25,- € für Express gleich drauf geschlagen.


    EDIT: zuzüglich 30,70 € für die Abnahme der eidesstattlichen Versicherung bei Verlust


    Bei uns bekommt man zwar schwer einen Termin im Bürgeramt, dafür kann man die Preise hier einsehen. Umtausch 24€ / Express + 6,75€ / Zusenden lassen 4,85€. (:hutab:)

  • In Berlin kostet der Fahrausweis Berlin ABC 3,40€ und ist 2 Stunden gültig. Damit kann man 2 Stunden im ÖPNV in einer Richtung beliebig oft umsteigen und die Fahrt unterbrechen. :thumbup:



    Made my Day!


    Ich würde mir auch lieber neue Ausweispapiere (Führerschein etc) machen wenn ich ins Ausland fahre und ggf Bedenken habe.

  • Hallo zusammen


    auch ich habe noch meinen Mädchenname im Führerschein stehen. Ich glaube, jeder Cop kann mich sowohl auf dem Bild vom Führerschein und den des Reisepasses erkennen. In Deutschland muss ich mir keinen machen lassen, also lasse ich es auch sein. Und dem Cop kann man wohl erklären, das es mein Geburtsname ist, der steht ja auch im Perso und im Reisepass.

  • Ich glaube das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden ob man das Geld investieren möchte um im "Ernstfall" auf der sicheren (in dem Fall schnelleren) Seite sein möchte oder nicht.

  • ...In Deutschland muss ich mir keinen machen lassen, also lasse ich es auch sein...


    Das Argument gefällt mir! Es fällt in die selbe Kategorie wie: "Ich kenne die Kardashians, deshalb darf ich am Behindertenparkplatz parken!"


    Zitat

    ...Und dem Cop kann man wohl erklären, das es mein Geburtsname ist, der steht ja auch im Perso und im Reisepass.


    Kann man?


    Ja, sehr wahrscheinlich kann man (auch du) das.


    Aber es liegt nicht in deinem Ermessen, ob deine Erklärungsversuche ausreichend sind (Penal Code Section 853.6(i)).


    Für den Fall, dass du in einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verwickelt bist und diesen mit Sicherheit oder hoher Wahrscheinlichkeit auch verschuldet hast, können divergierende Informationen auf verschiedenen Dokumenten alleine schon dazu führen, dass du bis zur absolut zweifelsfreien Feststellung aller wesentlichen Daten deine Reise nicht wie geplant fortsetzen wirst.
    Ich dachte, dass ich das bereits verständlich erklärt hatte. Aber so kann man sich täuschen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!